„Wojciech Szczęsny“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Jamiri (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jamiri (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
| nationaljahre = 2007–2009<br />2009–2010<br />2009– |
| nationaljahre = 2007–2009<br />2009–2010<br />2009– |
||
| nationalmannschaft = Polen U-20<br />[[Polnische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Polen U-21]]<br />[[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] |
| nationalmannschaft = Polen U-20<br />[[Polnische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Polen U-21]]<br />[[Polnische Fußballnationalmannschaft|Polen]] |
||
| länderspiele (tore) = 6 (0)<br />7 (0)<br /> |
| länderspiele (tore) = 6 (0)<br />7 (0)<br />12 (0) |
||
| lgupdate = |
| lgupdate = 17. September 2012 |
||
| nmupdate = |
| nmupdate = 17. September 2012 |
||
}} |
}} |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Wojciech Szczęsny}} |
{{Commonscat|Wojciech Szczęsny}} |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [http://www.transfermarkt.de/de/wojciech-szczesny/profil/spieler_44058.html Wojciech Szczęsny] in der Datenbank von transfermarkt.de |
* [http://www.transfermarkt.de/de/wojciech-szczesny/profil/spieler_44058.html Wojciech Szczęsny] in der Datenbank von transfermarkt.de |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
* [http://www.soccerbase.com/players/player.sd?player_id=51340 Wojciech Szczęsny] in der Datenbank von soccerbase.com (engl.) |
|||
* [http://www.national-football-teams.com/v2/player.php?id=36959 Wojciech Szczęsny] in der Datenbank von national-football-teams.com (engl.) |
|||
⚫ | |||
{{Navigationsleiste Kader des FC Arsenal}} |
{{Navigationsleiste Kader des FC Arsenal}} |
Version vom 18. September 2012, 11:01 Uhr
Wojciech Szczęsny | ||
![]() Wojciech Szczęsny (2011)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Wojciech Tomasz Szczęsny | |
Geburtstag | 18. April 1990 | |
Geburtsort | Warschau, Polen | |
Größe | 196 cm | |
Position | Torwart | |
2 Stand: 17. September 2012 |
Wojciech Szczęsny (18. April 1990 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler und Sohn des ehemaligen polnischen Nationaltorwarts und jetzigen Fernsehkommentators Maciej Szczęsny.
, *Karriere
Im Verein
Wojciech Szczęsny begann das Fußballspielen in seiner Heimatstadt Warschau bei Agrykola Warschau und spielte daraufhin in der Jugendmannschaft von Legia Warschau. 2006 kam er in die Jugendakademie des englischen Klubs FC Arsenal, für dessen erste Mannschaft er 2009 im League Cup-Spiel gegen West Bromwich Albion (2:0) zu seinem ersten Einsatz kam[1]. Ende 2009 wurde Szczęsny für ein halbes Jahr an den FC Brentford ausgeliehen, der in der Football League One spielt. Sein Debüt gab er am 21. November 2009, als er am 17. Spieltag, gegen den FC Walsall, zwischen den Pfosten stand[2]. Bis zum Ende des Leihvertrages bestritt er 28 Partien und kerte dann zum FC Arsenal zurück. Anfangs kam er nur in Partien des FA Cups zum Einsatz. Durch die Verletzungen von Manuel Almunia und dessen Vertreter im Tor der Gunners, Łukasz Fabiański, wurde im Laufe der Saison vermehrt auf die Dienste Szczęsnys gesetzt. Sein Debüt in der Premier League gab er am 13. Dezember 2010, als er am 17. Spieltag, gegen Manchester United, zwischen den Pfosten stand[3] und in der Champions League am 16. Februar 2011, als er im Achtelfinal-Hinspiel, gegen den FC Barcelona, zum Einsatz kam[4]. Nachdem er während der zweiten Hälfte der Saison 2010/11 fehlerfreie Auftritte sowie einige spektakuläre Paraden lieferte, fungiert er nun als Stammtorhüter von Arsenal. Am Ende der Saison wurde er mit Arsenal vierter und schaffte somit den Einzug in die Champions League-Qualifikation. Dort konnte er im Rückspiel gegen Udinese Calcio einen Elfmeter von Antonio Di Natale parieren und sicherte Arsenal somit den Einzug in die Champions League-Gruppenphase[5]. Ansonsten spielte er mit Arsenal eine enttäuschende Saison und wurde am Ende Tabellendritter, womit man immerhin erneut in die Champions League-Gruppenphase einzog.
In der Nationalmannschaft
Für die polnische U20-Fußballnationalmannschaft bestritt Wojciech Szczęsny sechs Spiele und nahm 2007 an der U-20-Weltmeisterschaft in Kanada teil. Im selben Jahr stand er auch im europäischen Aufgebot beim UEFA-CAF Meridian Cup. Danach kam er in der polnischen U-21 zum Einsatz und spielte mit dieser in der EM-Qualifikation. Am 18. November 2009 debütierte er schließlich bei einem Freundschaftsspiel gegen Kanada für die A-Nationalmannschaft und hielt, nachdem er für Tomasz Kuszczak in der Halbzeit eingewechselt wurde, den 1:0 Sieg fest.[6] Danach kam er in acht weiteren Testspielen zum Einsatz und wurde dann von Trainer Franciszek Smuda in den Kader für die EM 2012 im eigenen Land berufen.
Titel und Erfolge
- Premier Academy League (1): 2009
- FA Youth Cup (1): 2009
Einzelnachweise
- ↑ Spielbericht auf bbc.co.uk
- ↑ Spielbericht auf bbc.co.uk
- ↑ Spielbericht auf bbc.co.uk
- ↑ Spielbericht auf bbc.co.uk
- ↑ Spielbericht auf bbc.co.uk
- ↑ Spielbericht auf 90minut.pl
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Wojciech Szczęsny in der Datenbank von transfermarkt.de
- Wojciech Szczęsny in der Datenbank von kicker.de
- Wojciech Szczęsny in der Datenbank von soccerbase.com (engl.)
- Wojciech Szczęsny in der Datenbank von national-football-teams.com (engl.)
- Wojciech Szczęsny in der Datenbank von 90minut.pl (poln.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szczęsny, Wojciech |
KURZBESCHREIBUNG | polnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 18. April 1990 |
GEBURTSORT | Warschau |