Zum Inhalt springen

„Alexander Graham Bell“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
etwas erweitert
Wst (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Alexander Graham Bell kam am [[3. März]] [[1847]] im [[Schottland|schottischen]] [[Edinburgh]] zur Welt. 1870 wanderte er nach [[Kanada]] aus und ein Jahr später in die [[USA]]. Ab 1882 war er US-amerikanischer Staatsbürger.
Der [[Erfinder]] Alexander Graham Bell kam am [[3. März]] [[1847]] im [[Schottland|schottischen]] [[Edinburgh]] zur Welt. 1870 wanderte er nach [[Kanada]] aus und ein Jahr später in die [[USA]]. Ab 1882 war er US-amerikanischer Staatsbürger.




Sein Hauptverdienst war die Erfindung des ersten gut brauchbaren [[Telefon|Telefons]]. Der erste primitive Fernsprecher wurde bereits [[1861]] von dem [[Deutschland|Deutschen]] [[Philipp Reis]] erfunden; allerdings war die Tonqualität so schlecht, dass kaum eine verständliche Kommunikation zustande kam. Bell, der übrigens Stimmphysiologe und Lehrer für [[Gebärdensprache]] war, stellte 1876 erstmals ein Telefon vor, das eine gute Sprachübertragung ermöglichte. Sein erstes Telefonat führte er am [[10. März]] [[1876]] mit seinem Mitarbeiter, der im Nebenraum saß.
Sein Hauptverdienst war die Erfindung des ersten gut brauchbaren [[Telefon|Telefons]]. Der erste primitive Fernsprecher wurde bereits [[1861]] von dem [[Deutschland|Deutschen]] [[Philipp Reis]] erfunden; allerdings war die Tonqualität so schlecht, dass kaum eine verständliche Kommunikation zustande kam. Bell, der übrigens Stimmphysiologe und Lehrer für [[Gebärdensprache]] war, stellte 1876 erstmals ein Telefon vor, das eine gute Sprachübertragung ermöglichte. Sein erstes Telefonat führte er am [[10. März]] [[1876]] mit seinem Mitarbeiter, der im Nebenraum saß.


Weiterhin erfand Bell u.a. das [[Audiometer]] zum Messen der Gehörleistung, eine [[Induktionswaage]] zum Aufspüren metallischer Gegenstände im menschlichen Körper, eine [[Wachswalze]] zum Aufzeichnen von Lauten und Verschiedenes auf dem Gebiet der Flugtechnik. Bell starb am [[2. August]] [[1922]] in [[Baddeck]], [[Kanada]].


Weiterhin erfand Bell u.a. das [[Audiometer]] zum Messen der Gehörleistung, eine Induktionswaage zum Aufspüren metallischer Gegenstände im menschlichen Körper, eine Wachswalze zum Aufzeichnen von Lauten und Verschiedenes auf dem Gebiet der Flugtechnik. Bell starb am [[2. August]] [[1922]] in [[Baddeck]], Kanada.




[[en:Alexander Graham Bell]] [[eo:Alexander Graham BELL]]
[[en:Alexander Graham Bell]] [[eo:Alexander Graham BELL]]