Zum Inhalt springen

„17. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
1901–1925: + H. Berndt
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Kalenderdatum 17. Juni. Zum Volksaufstand in der DDR siehe [[Aufstand vom 17. Juni 1953]].}}
Der '''17. Juni''' ist der 168. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 169. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]) - somit verbleiben noch 197 Tage bis zum Jahresende.

{{Juni}}
Der '''17. Juni''' ist der 168. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 169. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 197 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Juni}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1579]] - Sir [[Francis Drake]] erhebt für [[England]] Anspruch auf ein Land das er "Nova Albion" (modern: [[Kalifornien]]) nennt.
* {{0}}362: Der [[Römisches Reich|römische]] Kaiser [[Julian (Kaiser)|Julian]] erlässt das [[Rhetorenedikt]], wonach die Einstellung eines Lehrers von der ''Curia'' und dem Kaiser zu beurteilen ist. De facto wird christlichen Lehrern damit untersagt, an öffentlichen Schulen zu unterrichten.
*[[1715]] - Markgraf [[Karl Wilhelm (Baden)|Karl Wilhelm von Baden-Durlach]] gründet die Stadt [[Karlsruhe]].

*[[1722]] - Der Aufbau von [[Herrnhuter Brüdergemeine|Herrnhut]] beginnt.
[[Datei:Erik I, 1382-1459, hertig av Pommern konung av Danmark Norge och Sverige - Nationalmuseum - 15058.tif|mini|100px|1397: Erik VII.]]
*[[1775]] - Während des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs]] kommt es zur Einnahme [[Schlacht von Bunker Hill|Bunker Hills]] außerhalb [[Boston]]s durch die britischen Streitkräfte.

*[[1789]] - In Frankreich erklärt sich der [[Dritter Stand|Dritte Stand]] zur [[Französische Nationalversammlung|Nationalversammlung]].
* 1397: Mit der Krönung [[Erik VII. (Dänemark)|Eriks VII.]] zum gemeinsamen König von [[Dänemark]], [[Norwegen]] und [[Schweden]] in [[Kalmar]] wird die [[Kalmarer Union]] gebildet.
*[[1837]] - Gründung des ersten deutschen [[Tierschutz#Tierschutzorganisationen|Tierschutzverein]]s durch [[Albert Knapp]].
* 1405: In der [[Schlacht am Stoss]] während der [[Appenzellerkriege]] besiegen die [[Kanton Appenzell|Appenzeller]] die [[Habsburg]]er. Gleichzeitig besiegt auch das verbündete [[St. Gallen]] habsburgische Truppen im [[Gefecht bei Rotmonten]].
*[[1845]] - [[Ecuador]]. Staatspräsident [[Juan José Flores]] wird gestürzt.
* 1429: Nach der zweitägigen [[Schlacht um Beaugency]] gegen eine englische Besatzung bekommt im [[Hundertjähriger Krieg|Hundertjährigen Krieg]] eine von [[Jeanne d’Arc]] und Herzog [[Johann II. (Alençon, Herzog)|Johann II. von Alençon]] angeführte Streitmacht einen weiteren Übergang über die [[Loire]] unter Kontrolle.
*[[1885]] - Die [[Freiheitsstatue]], ein Geschenk [[Frankreich]]s an die USA, kommt im Hafen von [[New York City|New York]] an.
* 1462: Bei [[Târgoviște]] überfällt die kleine walachische Armee unter Fürst [[Vlad III. Drăculea]] nachts das Lager ihrer zahlenmäßig überlegenen türkischen Feinde, scheitert aber mit der Gefangennahme Sultan [[Mehmed II.|Mehmeds II.]]
*[[1901]] - Erste staatliche [[Rechtschreibung]], der [[Duden]] wird verbindliche Norm.
* 1497: In der [[Schlacht von Deptford Bridge]] besiegen die königlichen Truppen [[Heinrich VII. (England)|Heinrichs VII.]] eine Armee [[Cornwall|kornischer]] Aufständischer.
*[[1925]] - Das [[Genfer Protokoll]] zur Ächtung von [[chemische Waffe|chemischen]] und [[biologische Waffe|biologischen Waffen]] tritt in Kraft.
* 1579: Sir [[Francis Drake]] erhebt im Laufe [[Weltumsegelung des Francis Drake|seiner Weltumsegelung]] für [[England]] Anspruch auf ein Land, das er ''Nova Albion'' (das heutige [[Kalifornien]]) nennt.
*[[1940]] - Sowjetische Truppen besetzen [[Lettland]].
*[[1944]] - Im isländischen [[Þingvellir]] wird nach einer Volksabstimmung die [[Island|Republik Island]] ausgerufen und damit die [[Union mit Dänemark]] beendet.
* 1715: Im [[Hardtwald (Karlsruhe)|Hardtwald]] wird der Grundstein für das [[Schloss Karlsruhe]] und damit der [[Karlsruhe#Geschichte|Stadt Karlsruhe]] gelegt.

*[[1945]] - In [[Köln]] wird die rheinische [[CDU]] gegründet.
[[Datei:Battle of bunker hill by percy moran.jpg|140px|mini|1775: Schlacht von Bunker Hill]]
*[[1953]] - [[Siebzehnter Juni 1953|Volksaufstand in der DDR]].

*[[1951]] - Hannelore Schwarzbach wird in Marktbergel geboren
* 1775: Bei der [[Belagerung von Boston]] kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur [[Schlacht von Bunker Hill]].
*[[1956]] - [[Bolivien]]. [[Hernán Siles Zuazo]] wird Staats- und Regierungschef.
* 1789: In der von König [[Ludwig XVI.]] einberufenen [[Generalstände|Ständeversammlung]] erklärt sich der [[Dritter Stand|Dritte Stand]] zur [[Nationalversammlung (Frankreich)|Nationalversammlung]], ein Akt der [[Französische Revolution#Von den Generalständen zur Nationalversammlung|Vorrevolution in Frankreich]].
*[[1972]] - Einbruch ins Watergate-Gebäude in Washington D.C., Beginn der [[Watergate-Affäre]].
* 1813: Das [[Lützowsches Freikorps|Lützowsche Freikorps]] des preußischen Majors [[Ludwig Adolf Wilhelm von Lützow|Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow]] wird bei [[Kitzen (Pegau)|Kitzen]] nahe Leipzig von den Truppen [[Napoleon Bonaparte|Napoleons I.]] fast vollständig vernichtet.
*[[1978]] - [[Jacques de Larosière]], [[Frankreich]], wird Direktor des [[Internationaler Währungsfonds|IWF]] ([[Internationaler Währungsfond]]).
* 1842: Die britischen Diplomaten [[Charles Stoddart]] und [[Arthur Conolly]] werden in [[Buxoro]] als angebliche Spione enthauptet.
*[[1987]] - [[DDR]]. Abschaffung der Todesstrafe.
* 1876: Ein Überraschungsangriff von 1500 [[Lakota]]- und [[Cheyenne (Volk)|Cheyenne]]-Kriegern in der [[Schlacht am Rosebud Creek]] auf etwa 1000 Soldaten der [[United States Army|US-Armee]] unter Befehl des Generals [[George Crook]] bringt den vom Häuptling [[Crazy Horse]] geführten [[Indianer]]n Erfolg.
*[[1991]] - "Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit" zwischen [[Deutschland]] und [[Polen]].
* 1877: In der [[Nez-Percé-Krieg#Vom White Bird Canyon an den Clearwater|Schlacht am White Bird Canyon]] gewinnen Indianer vom Stamm der [[Nez Percé]] gegen eine Einheit der US-Armee.
*[[1994]] - Verhaftung [[O. J. Simpson]]s wegen Mordverdacht.

*[[2001]] - Parlamentswahlen in [[Bulgarien]].
[[Datei:Leo Arons.jpg|mini|100px|1898: Leo Arons]]
*[[2002]] - Das Assoziierungsabkommen zwischen der [[EU]] und dem [[Libanon]] wird unterzeichnet.

*[[2003]] - Parlamentswahlen in [[Jordanien]]
* 1898: Das [[Preußisches Abgeordnetenhaus|Preußische Abgeordnetenhaus]] beschließt ein Gesetz (''Lex Arons''), das [[Sozialdemokratie|Sozialdemokraten]] das akademische [[Lehramt]] an [[Hochschule]]n verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den [[Privatdozent]]en [[Leo Arons]] von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
* 1900: Truppeneinheiten der [[Vereinigte acht Staaten|Vereinigten acht Staaten]] erobern während des [[Boxeraufstand]]s die strategisch bedeutsamen [[Taku-Forts]] an der Mündung des Flusses [[Hai He]].
* 1901: In Berlin beginnt die ''[[Orthographische Konferenz von 1901|II. Orthographische Konferenz]]'', auf der unter Beteiligung von [[Konrad Duden]] ''Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung'' stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
* 1925: Das [[Genfer Protokoll]] zur Ächtung von [[Chemische Waffe|chemischen]] und [[Biologische Waffe|biologischen Waffen]] wird unterzeichnet.
* 1934: Die ''[[Frankfurter Zeitung]]'' druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler [[Franz von Papen]] gehaltene regimekritische [[Marburger Rede]] vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister [[Joseph Goebbels]] verboten.
* 1940: Sowjetische Truppen besetzen [[Estland]], [[Lettland]] und [[Litauen]].
* 1940: Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei [[Saint-Nazaire]] den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer ''[[Lancastria]]'' mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl [[Winston Churchill]]s zunächst geheim gehalten wird.
* 1944: Im isländischen [[Þingvellir]] wird nach einer Volksabstimmung die [[Geschichte Islands#Lösung von Dänemark im Zweiten Weltkrieg|Republik Island]] ausgerufen und damit die [[Geschichte Dänemarks#Zweiter Weltkrieg|Union mit Dänemark]] beendet.
* 1945: In [[Köln]] wird die rheinische [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] gegründet.

[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F005191-0040, Berlin, Aufstand, sowjetischer Panzer.jpg|mini|140px|1953: Volksaufstand in der DDR]]

* 1953: Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum [[Aufstand vom 17. Juni 1953|Volksaufstand in der DDR]], den die [[Deutsche Volkspolizei]] und sowjetische Truppen niederschlagen. Mindestens 55 Menschen sterben, etwa 1600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
* 1954: In Anlehnung an die Ereignisse des Vorjahres wird in [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Westdeutschland]] erstmals der ''[[Tag der deutschen Einheit]]'' begangen. Bis 1990 bleibt der 17. Juni ein nationaler Feiertag.
* 1959: Bei der [[Präsidentschaftswahl in Irland]] gewinnt [[Éamon de Valera]] als Kandidat der [[Fianna Fáil]], und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.

[[Datei:Watergate complex.jpg|mini|140px|links|1972: Der Water­gate-Gebäude­komplex]]

* 1972: Fünf Männer werden bei einem Einbruch in das Hauptquartier der [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokratischen Partei]] im [[Watergate-Gebäudekomplex|Watergate-Gebäude]] in [[Washington, D.C.]] festgenommen. Damit beginnt die ''[[Watergate-Affäre]]''.
* 1991: [[Helmut Kohl]] (deutscher Bundeskanzler), [[Hans-Dietrich Genscher]] (deutscher Bundesaußenminister), [[Jan Krzysztof Bielecki]] (Ministerpräsident Polens) und [[Krzysztof Skubiszewski]] (polnischer Außenminister) unterzeichnen in [[Bonn]] den [[Deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag|Deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrag]] und das Abkommen über die Gründung des [[Deutsch-Polnisches Jugendwerk|Deutsch-Polnischen Jugendwerks]].
* 1993: Mudschahedinführer [[Gulbuddin Hekmatyār]] wird afghanischer Premierminister.

=== Wirtschaft ===
* 1902: In [[Tianjin]] wird die erste [[Hochchinesisch|chinesischsprachige]] Zeitung ''[[Ta Kung Pao]]'' (''Große Allgemeine Zeitung'') gegründet.

[[Datei:8-Segment.svg|mini|60px|1908: Segment­an­zeige]]

* 1908: Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt [[Patent]]schutz für eine elektrische [[Segmentanzeige]].
* 1914: Der ''[[Oder-Havel-Kanal|Hohenzollernkanal]]'' (heute Oder-Havel-Kanal) wird von Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] der Öffentlichkeit zur Nutzung übergeben. Die Schifffahrtsstraße verbindet [[Havel]] und [[Oder]].
* 1937: In Berlin beschließen Vertreter der [[IG Farben]], [[Royal Dutch Shell]] und [[ExxonMobil|Standard Oil of New Jersey]] die Gründung einer Gesellschaft zum Bau der [[Hydrierwerke Pölitz]], der damals größten deutschen Treibstoffwerke.
* 1943: Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant [[László József Bíró]] erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten [[Kugelschreiber]].

=== Wissenschaft und Technik ===
* 1911: Die [[Universität Island]] wird in Reykjavík gegründet.
* 1961: Das [[Kernkraftwerk Kahl]] geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
* 1963: Der [[American Standard Code for Information Interchange|ASCII-Code]] wird veröffentlicht.
* 1970: [[Land Rover]] stellt mit dem [[Range Rover]] erstmals einen Geländewagen mit permanentem Allradantrieb der Öffentlichkeit vor.
* 1985: Das [[Space Shuttle]] ''[[Discovery (Raumfähre)|Discovery]]'' startet zur Mission [[STS-51-G]] in den erdnahen [[Umlaufbahn|Orbit]]. Als Nutzlastspezialist ist mit [[Sultan bin Salman bin Abdulaziz Al Saud]] der erste [[Araber|arabische]] [[Raumfahrer]] an Bord. Der [[Saudi-Arabien|saudi-arabische]] Prinz ist seither jüngster Astronaut der [[NASA]].
* 2006: Der [[Hsuehshan-Tunnel]], mit knapp 13 Kilometern Länge einer der längsten Autotunnel der Welt, wird in [[Republik China (Taiwan)|Taiwan]] eröffnet.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
[[Datei:Wolfgang-amadeus-mozart 1.jpg|mini|links|100px|1791: Wolfgang Amadeus Mozart]]
*[[1924]] - Uraufführung der Oper [[Abenteuer des Casanova]] von [[Volkmar Andreae]] in [[Dresden]].

*[[1956]] - Uraufführung der Oper [[Der Sturm]] von [[Frank Martin]] an der Staatsoper in [[Wien]].
* 1791: [[Wolfgang Amadeus Mozart]] komponiert sein ''[[Ave verum corpus (Mozart)|Ave verum]]''.
*[[1983]] - Uraufführung der Oper [[A Quiet Place]] von [[Leonard Bernstein]] in [[Houston]].
* 1814: Der [[Botanischer Garten Darmstadt|Botanische Garten Darmstadt]] entsteht, nachdem [[Großherzogtum Hessen|Großherzog]] [[Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)|Ludwig I.]] der Trockenlegung des [[Darmbach]]s und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
* 1843: Das [[Bunker Hill Monument]] wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die [[Schlacht von Bunker Hill|Schlacht im Jahr 1775]] im [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg]]. Das Heranschaffen des [[Baustoff]]s für den [[Obelisk]]en geschah mit der eigens dafür errichteten [[Granite Railway]].
* 1862: [[Württemberg]]s König [[Wilhelm I. (Württemberg)|Wilhelm I.]] genehmigt den Aufbau einer ''Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale'' in [[Stuttgart]] – das heutige [[Landesmuseum Württemberg]].

[[Datei:New York - arrival of the French transport steamer Isere with the Bartholdi statue on board, at the base of the pedestal, Bedloe's Island, Friday, June 19th - the salute of welcome by the LCCN2001696549.jpg|mini|100px|1885: Bericht über die Ankunft der Freiheits­statue]]

* 1885: Die [[Freiheitsstatue]], ein Geschenk [[Frankreich]]s an die USA, kommt im Hafen von [[New York City|New York]] an.
* 1923: In [[Bad Schmiedeberg]] wird vom [[Bund Deutscher Radfahrer]] das [[Bundesdenkmal des Bundes Deutscher Radfahrer]] eingeweiht.
* 1924: [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''Abenteuer des Casanova'' von [[Volkmar Andreae]] in [[Dresden]].
* 1956: Uraufführung der Oper ''Der Sturm'' von [[Frank Martin (Komponist)|Frank Martin]] an der Staatsoper in [[Wien]].
* 1970: Im Beethovensaal des Konzerthauses [[Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle|Stuttgarter Liederhalle]] wird die Neufassung des weltlichen Oratoriums ''[[Der große Kalender]]'' von [[Hermann Reutter]] mit einem Massenaufgebot an Chören uraufgeführt. Damit wurde der Komponist vom [[Süddeutscher Rundfunk|Süddeutschen Rundfunk]] zu seinem 70. Geburtstag geehrt.
* 1983: Uraufführung der Oper ''[[A Quiet Place]]'' von [[Leonard Bernstein]] in [[Houston]].

=== Gesellschaft ===
* 1608: Das [[Vogelschießen|Vogelstaken]] wird in [[Lohne (Oldenburg)|Lohne]] erstmals urkundlich erwähnt. Somit gilt der 17. Juni 1608 als Gründungstag des [[Schützenverein Lohne|Schützenvereins Lohne]].

[[Datei:Interior4.jpg|mini|140px|1631: Grab von Mumtaz Mahal im Taj Mahal]]

* 1631: [[Mumtaz Mahal]] stirbt bei der Geburt ihres 14. Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul [[Shah Jahan]], lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des [[Taj Mahal]] dauert bis 1648.
* 1837: Der erste deutsche [[Tierschutz#Institutionen und Verbände des Tierschutzes|Tierschutzverein]] wird durch [[Albert Knapp]] gegründet.
* 1939: Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte [[Eugen Weidmann]] wird in [[Versailles]] als letzter [[Täter (Strafrecht)|Straftäter]] in Frankreich mit der [[Guillotine]] öffentlich hingerichtet. Premierminister [[Édouard Daladier]] verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
* 1960: Das indigene Volk der [[Nez Percé]] erhält nach einer Klage im Gerichtsurteil eine Entschädigung von über 4,15 Millionen [[US-Dollar]] durch die [[Vereinigte Staaten|USA]] zugesprochen. Grund sind zwangsweise Landabtretungen an die US-Regierung im Jahr 1863 zu einem zu niedrigen Preis.
* 1994: Der [[American Football|American-Football]]-Star [[O. J. Simpson]] wird unter Mordverdacht verhaftet.
* 2008: Zum zweiten Mal findet die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von [[Aktion Tagwerk]] statt. Bundesweit engagieren sich 200.932 Schülerinnen und Schüler für Gleichaltrige in Afrika.

=== Religion ===
[[Datei:Hakob Hovnatanian - Ali ibn Abi Talib.jpg|mini|100px|656: ʿAlī ibn Abī Tālib]]

* {{0}}656: [[ʿAlī ibn Abī Tālib]], der Schwiegersohn des Propheten [[Mohammed]], wird zum vierten [[Kalif]]en gewählt. Teile der [[Muslim]]e, an ihrer Spitze der syrische Statthalter [[Muʿāwiya I.]], lehnen ihn jedoch ab, weil eine Verstrickung Alis in die Ermordung seines Vorgängers [[ʿUthmān ibn ʿAffān|ʿUthmān]] vermutet wird. Die Meinungsverschiedenheiten münden letztlich in die Abspaltung der [[Schia|Schiiten]].
* 1722: Die protestantische Glaubensbewegung [[Herrnhuter Brüdergemeine]] wird gegründet.
* 1773: Die [[Russisches Kaiserreich|russische]] [[Zar]]in [[Katharina II.]] verspricht in einem [[Toleranzedikt]] das Dulden aller religiöser Bekenntnisse, nimmt davon aber [[Juden]] aus, die nach der [[Teilungen Polens|ersten Teilung Polens]] in ihren Machtbereich geraten sind.
* 1894: In [[Berlin]] wird der [[Grundsteinlegung|Grundstein]] für den Neubau des [[Berliner Dom]]s von [[Julius Carl Raschdorff]] gelegt.
* 1986: Die [[Himmlische Kicker|Himmlischen Kicker]] werden gegründet und bestreiten ihr erstes Benefizspiel in [[Boren]] zu Gunsten von [[Brot für die Welt]].
* 1987: In [[Frankfurt am Main]] beginnt der [[Deutscher Evangelischer Kirchentag 1987|22. Deutsche Evangelische Kirchentag]]. Bis zum 21. Juni versammeln sich über 125.000 Teilnehmer unter dem Motto „Seht, welch ein Mensch.“ {{Bibel|Joh|19|5|LUT}}


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
*[[1940]] - [[St-Nazaire]], [[Frankreich]]. Deutsche Bomber versenken vor St-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer ''[[RMS Lancastria]]'' mit etwa 6.000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2.000 und 4.000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl [[Winston Churchill]]s geheim gehalten wird.
*[[1948]] - [[Mt. Carmel]], [[Pennsylvania]], [[USA]]. Eine [[DC-6]] der [[United Airlines]] verunglückt unter zunächst mysteriösen Umständen.
*[[1989]] - [[Ost-Berlin]], [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]. Eine [[Iljuschin]] [[Iljuschin Il-62|Il-62MK]] der [[Interflug]] bricht den Startvorgang während des Abhebens wegen technischer Probleme ab. Nach dem Kommando die Maschine durchzustarten begeht der Flugingenieur einen verhängnisvollen Fehler: Anstatt durchzustarten schaltet er die Maschinen ab. Die Verkehrsmaschine schießt über die Landebahn hinaus und fängt Feuer. 20 der an Bord befindlichen 105 Menschen sterben.
*[[1993]] - [[Georgien]]. 41 Menschen sterben, als eine [[Antonow An-26]] der [[Tajikistan Airlines]] auf dem Flug von [[Batumi]], [[Georgien]] nach [[Baku]], [[Aserbaidschan]] in Turbulenzen gerät und verunglückt.


=== Sport ===
=== Sport ===
[[Datei:Hans Günter Winkler 1966.jpg|mini|100px|1956: Hans Günter Winkler]]
*[[1973]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Schweden]], ausgetragen in [[Anderstorp]], gewinnt [[Denis Hulme]] auf McLaren/Ford vor [[Ronnie Peterson]] auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor [[Francois Cevert]] auf Tyrrell/Ford (Platz 3).

*[[1976]] - Die [[National Basketball Association|NBA]] übernimmt die Konkurrenzliga [[American Basketball Association|ABA]] und stellt ihr (de facto) Monopol wieder her.
* 1956: [[Hans Günter Winkler]] gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd [[Halla]] den Wettkampf im [[Springreiten]] bei den [[Olympische Reiterspiele 1956|Olympischen Spielen in Stockholm]].
*[[1978]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Schweden]], ausgetragen in [[Anderstorp]], gewinnt [[Niki Lauda]] auf Brabham/Alfa Romeo vor [[Riccardo Patrese]] auf Arrows/Ford (Platz 2), und vor [[Ronnie Peterson]] auf Lotus/Ford (Platz 3).
* 1962: Die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft]] besiegt im Finale der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962]] die [[Tschechoslowakische Fußballnationalmannschaft|Tschechoslowakei]] mit 3:1. Es ist der zweite WM-Titel Brasiliens.
*[[1984]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Kanada]], ausgetragen in [[Montréal]], gewinnt [[Nelson Piquet]] auf BMW/Brabham vor [[Niki Lauda]] auf McLaren/Porsche (Platz 2), und vor [[Alain Prost]] auf McLaren/Porsche (Platz 3).
* 1965: Der türkische Fußballverein [[Sakaryaspor]] wird gegründet.
*'''Weltrekorde'''
* 1969: An seinem 40. Geburtstag verliert der seit 1963 amtierende [[Schachweltmeister|Weltmeister]] im [[Schach]], [[Tigran Petrosjan]], den Titel an [[Boris Wassiljewitsch Spasski]].
**[[1932]] - [[Leo Sexton]], [[USA]] erreicht im Kugelstoßen der Herren 16,07 m
* 1970: Während der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Fußball-WM in Mexiko]] kommt es im [[Aztekenstadion]] zum „[[Jahrhundertspiel]]“ zwischen [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Italien|Italien]] und [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970/Deutschland|Deutschland]]. Italien gewinnt die Halbfinalpartie mit 4:3 nach Verlängerung.
**[[1933]] - [[Glenn Cunningham]], [[USA]] läuft die 800 m der Herren in 1:50,9 min
* 1976: [[Eckhard Dagge]] wird als erster Deutscher nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] Profiweltmeister im Boxen (WBC, Weltergewicht).
**[[1933]] - [[Chuck Hornbostel]], [[USA]] läuft die 800 m der Herren in 1:50,9 min
* 1994: Beginn der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1994|Fußball-Weltmeisterschaft]] in den USA.
**[[1941]] - [[Lester Steers]], [[USA]], stellt mit 2,11 m einen neuen [[Weltrekord]] im [[Hochsprung]] auf
* 2008: Die [[Boston Celtics]] gewinnen in den [[NBA Finals 2008|NBA Finals]] gegen die [[Los Angeles Lakers]] ihren 17. NBA-Titel.
**[[1970]] - [[Wolfgang Nordwig]], [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] erreicht im Stabhochsprung der Herren 5,45 m

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
*[[1239]] - [[Eduard I. (England)|Eduard I.]], König von England
* {{0}}801: [[Drogo von Metz]], Bischof von Metz
*[[1530]] - [[François de Montmorency]], französischer Marschall (''Gouverneur von Paris'')
* 1239: [[Eduard I. (England)|Eduard I.]], König von England
*[[1604]] - [[Moritz von Nassau]], Gouverneur von Holländisch-Brasilien
*[[1609]] - [[Johann von Hessen-Braubach]], Landgraf und Soldat
* 1523: [[Kunigunde von Brandenburg-Kulmbach]], Markgräfin von Baden
* 1530: [[François de Montmorency]], Herzog von Montmorency, Gouverneur von Paris, Marschall von Frankreich
*[[1682]] - [[Karl XII.]], König von Schweden und Herzog von Zweibrücken
* 1552: [[Johann Georg (Ohlau-Wohlau)|Johann Georg]], Herzog von Ohlau und Wohlau
*[[1703]] - [[John Wesley]], englischer Erweckungsprediger
* 1571: [[Thomas Mun]], englischer Kaufmann und Ökonom
*[[1714]] - [[Alexander Gottlieb Baumgarten]], deutscher Philosoph
* 1579: [[Ludwig I. (Anhalt-Köthen)|Ludwig I.]], Fürst von Anhalt-Köthen
*[[1714]] - [[César François Cassini de Thury]], französischer Geograf
* 1580: [[Jakob Amport]], Schweizer Theologe und Universitätsrektor
*[[1772]] - [[Martin Schrettinger]], deutscher Priester und Bibliothekar
* 1583: [[Wolfgang Siegel]], kurfürstlich-sächsischer Bergamtverwalter
*[[1784]] - [[Frederick Adam]], britischer General und Gouverneur von Madras
* 1586: [[Gabriel Bengtsson Oxenstierna]], schwedischer Staatsmann
*[[1787]] - [[William Conybeare]], englischer Geologe und Paläontologe
* 1603: [[Josef von Copertino]], italienischer Franziskaner, Heiliger
*[[1799]] - [[David Douglas]], schottischer Gärtner und Botaniker
[[Datei:QT - Johann Moritz 1937.PNG|mini|120px|Johann Moritz von Nassau-Siegen (* 1604)]]
*[[1802]] - [[Hermann Mayer Salomon Goldschmidt]], deutsch-französischer Astronom und Maler
* 1604: [[Johann Moritz (Nassau-Siegen)|Johann Moritz]], genannt „der Brasilianer“, Fürst von Nassau-Siegen, niederländischer Feldmarschall und Staatsmann
*[[1810]] - [[Ferdinand Freiligrath]], deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer
* 1609: [[Johannes (Hessen-Braubach)|Johannes von Hessen-Braubach]], Landgraf und Feldherr, Mitglied der ''Fruchtbringenden Gesellschaft''
*[[1818]] - [[Charles Gounod]], französischer Komponist
* 1625: [[Peder Hansen Resen]], dänischer Jurist und Historiker
*[[1819]] - [[Albert Dulk]], deutscher Schriftsteller und Freidenker
* 1649: [[John Pole, 3. Baronet]], englischer Politiker
*[[1828]] - [[Johann Karel Jacob de Jonge]], niederländischer Historiker
* 1660: [[Jan van Mieris]], niederländischer Genre- und Porträtmaler
*[[1832]] - [[Sir William Crookes]], britischer Chemiker und Physiker
* 1666: [[Antonio Maria Valsalva]], italienischer Anatom und Chirurg
*[[1835]] - [[Eugène Borel]], Schweizer Politiker und Bundesrat
[[Datei:Charlotte von Hessen-Homburg.jpg|mini|120px|Charlotte von Hessen-Homburg (* 1672)]]
*[[1859]] - [[Georg Wissowa]], klassischer Philologe
* 1672: [[Charlotte von Hessen-Homburg]], Herzogin von Sachsen-Weimar
*[[1863]] - [[Charles Eugene Lancelot Brown]], Maschinenkonstrukteur
* 1681: [[Elias Hügel]], deutsch-österreichischer Baukünstler und Bildhauer
*[[1864]] - [[Rudolf Jaroslav Kronbauer]]. tschechischer Schriftsteller
* 1686: [[Johann Ulrich Giezendanner]], Schweizer Goldschmied und Pietist
*[[1867]] - [[Henry Lawson]], australischer Autor und Poet
* 1691: [[Giovanni Paolo Pannini]], italienischer Maler und Architekt
*[[1877]] - [[Charles Coburn]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1699: [[François-Alexandre Aubert de La Chenaye-Desbois]], französischer Schriftsteller und Kompilator
*[[1882]] - [[Igor Strawinsky]], russisch-US-amerikanischer Komponist

*[[1885]] - [[Oscar Funcke]], deutscher Politiker und MdB
=== 18. Jahrhundert ===
*[[1885]] - [[Richard Ermisch]], deutscher Architekt und Oberbaurat in Berlin
* 1712: [[Wilhelm Carl von Appell]], preußischer Beamter
*[[1888]] - [[Heinz Guderian]], deutscher General später Generaloberst der Wehrmacht
* 1713: [[Antonio Eugenio Visconti]], Kardinal der katholischen Kirche
*[[1893]] - [[Hermann Matern]], SED-Funktionär der DDR
[[Datei:César-François Cassini - Jean-Marc Nattier.jpg|mini|120px|César François Cassini de Thury (* 1714)]]
*[[1894]] - [[Sebastian Fichtner]], deutscher Generalleutnant der Wehrmacht
* 1714: [[César François Cassini de Thury]], französischer Geodät und Astronom
*[[1898]] - [[Carl Hermann]], Professor für Kristallographie
* 1723: [[Friedrich Boerner]], deutscher Mediziner
*[[1898]] - [[M. C. Escher]], niederländischer Künstler und Grafiker
*[[1900]] - [[Hubert Jedin]], deutscher Kirchenhistoriker
* 1723: [[Johann Baptist Wendling]], deutscher Komponist und Flötist
* 1732: [[Luigi Lanzi]], italienischer Historiker
*[[1900]] - [[Martin Bormann]], Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
* 1741: [[Samuel Maclay]], US-amerikanischer Politiker
*[[1902]] - [[Woldemar Winkler]], deutscher Maler und Bildhauer
* 1747: [[Pierre-Antoine Antonelle]], französischer Politiker, Journalist und Revolutionär
*[[1903]] - [[Natalie Beer]], österreichische Schriftstellerin
* 1749: [[Arnold Nicolai Aasheim]], norwegischer Arzt und Physiker
*[[1903]] - [[William Vallance Douglas Hodge]], britischer Mathematiker
* 1753: [[George Nugent-Temple-Grenville, 1. Marquess of Buckingham]], englischer Adeliger und Politiker
*[[1906]] - [[Oswald Baer]], Maler der Neuen Sachlichkeit
[[Datei:Sophie Schwarz.jpg|mini|120px|Sophie Schwarz (* 1754)]]
*[[1909]] - [[Fred Liewehr]], österreichischer Kammerschauspieler
* 1754: [[Sophie Schwarz]], deutsch-baltische Schriftstellerin
*[[1910]] - [[Red Foley]], US-amerikanischer Sänger
* 1765: [[Peter Karl Attenhofer]], schweizerischer Politiker
*[[1911]] - [[Viktor Nekrassow]], sowjetischer Schriftsteller
*[[1913]] - [[Felix Hartlaub]], deutscher Schriftsteller
* 1772: [[Martin Schrettinger]], deutscher Priester und Bibliothekar
* 1778: [[Philipp Wilhelm van Heusde]], niederländischer Philosoph, Historiker, Philologe, Bibliothekar und Rhetoriker
*[[1914]] - [[John Hersey]], US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
* 1781: [[Frederick Adam]], britischer General und Gouverneur von Madras
*[[1914]] - [[Lucie Beyer]], deutscher Politiker und MdB
* 1781: [[Francisco Espoz y Mina]], spanischer Guerillaführer und General
*[[1915]] - [[Geno Hartlaub]], deutsche Schriftstellerin
* 1785: [[Charles Ashe à Court-Repington]], britischer General
*[[1917]] - [[Dean Martin]], US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer
* 1797: [[Alexandre Vinet]], Schweizer Theologe und Literaturhistoriker
*[[1920]] - [[François Jacob]], französischer Mikrobiologe
* 1800: [[Ivar Fredrik Bredal]], dänischer Komponist und Dirigent
*[[1920]] - [[Setsuko Hara]], japanische Filmschauspielerin

*[[1922]] - [[Paul Schallück]], deutscher Schriftsteller
=== 19. Jahrhundert ===
*[[1923]] - [[Anthony Joseph Bevilacqua]], Erzbischof von Philadelphia
==== 1801–1850 ====
*[[1927]] - [[Lucio Fulci]], italienischer Film-Regisseur
* 1802: [[Hermann Mayer Salomon Goldschmidt]], deutsch-französischer Astronom und Maler
*[[1927]] - [[Martin Böttcher]], deutscher Filmkomponist
* 1805: [[Christian Friedrich Ludwig Buschmann]], deutscher Musikinstrumentenbauer, Pionier des Mundharmonikabaus
*[[1928]] - [[Peter Seiichi Shirayanagi]], emeritierter Erzbischof von Tokio und Kardinal
[[Datei:Wergeland daguerreotype.jpg|mini|120px|Henrik Wergeland (* 1808)]]
*[[1929]] - [[Tigran Petrosjan]], armenischer Schach-Großmeister
* 1808: [[Henrik Wergeland]], norwegischer Dichter
*[[1934]] - [[Peter Janssens]], deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
* 1810: [[Ferdinand Freiligrath]], deutscher Lyriker, Dichter und Übersetzer
*[[1936]] - [[Ken Loach]], britischer Filmregisseur
* 1811: [[Adolphe d’Ennery]], französischer Schriftsteller
*[[1937]] - [[Samuel H. Goldstein]], deutschstämmiger US-amerikanischer Waffentechniker
* 1811: [[Jón Sigurðsson]], isländischer Präsident
*[[1939]] - [[Dickey Doo]], US-amerikanischer Sänger
* 1818: [[Charles Gounod]], französischer Komponist
*[[1939]] - [[Hanna Johansen]], schweizerische Schriftstellerin
* 1819: [[Albert Dulk]], deutscher Sozialist, Revolutionär und Schriftsteller
*[[1939]] - [[Krzysztof Zanussi]], polnischer Filmproduzent und Regisseur
* 1819: [[Rudolf Voltolini]], deutscher Mediziner und HNO-Arzt
*[[1940]] - [[George A. Akerlof]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1828: [[Johan Karel Jakob de Jonge]], niederländischer Historiker
*[[1941]] - [[Renate Jäger]], deutsche Politikerin und MdB
* 1829: [[August von Miller zu Aichholz]], österreichischer Industrieller, Mäzen und Privatgelehrter
*[[1942]] - [[Norman Kuhlke]], britischer Musiker
* 1832: [[William Crookes]], britischer Physiker, Chemiker und Wissenschaftsjournalist
*[[1943]] - [[Fritz Teufel]], Spaß-Revoluzzer während der Studentenbewegung
* 1834: [[Georg von Schleinitz]], deutscher Marineoffizier
*[[1944]] - [[Chris Spedding]], britischer Musiker und Songschreiber
* 1835: [[Eugène Borel]], Schweizer Politiker und Bundesrat
*[[1945]] - [[Eddy Merckx]], belgischer Radrennfahrer
* 1848: [[Philipp von Arenberg]], deutscher Prinz, katholischer Priester und Domkapitular des Bistums Eichstätt
*[[1945]] - [[Ken Livingstone]], Oberbürgermeister von London
* 1849: [[Andrea Aiuti]], italienischer Kurienkardinal
*[[1946]] - [[Barry Manilow]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1850: [[Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen]], deutscher Standesherr
*[[1946]] - [[Eduardo Camaño]], argentinischer Politiker, Präsident für 2 Tage

*[[1948]] - [[Joaquín Almunia]], spanischer Politiker und EU-Kommissar
==== 1851–1900 ====
*[[1949]] - [[Erix Lewis]], britischer Musiker
[[Datei:Schubin ossip.jpg|mini|120px|Ossip Schubin (* 1854)]]
*[[1951]] - [[Lenny LeBlance]], US-amerikanischer Musiker
* 1854: [[Ossip Schubin]], tschechisch-deutsche Schriftstellerin
*[[1953]] - [[Ian Cussick]], britischer Sänger und Songschreiber
* 1856: [[Franz Roubaud]], russischer Maler
*[[1955]] - [[Elisabeth Heister-Neumann]], deutscher Politiker
[[Datei:Georg Wissowa.jpg|mini|120px|Georg Wissowa (* 1859)]]
*[[1957]] - [[Joachim Król]], deutscher Schauspieler
* 1859: [[Georg Wissowa]], klassischer Philologe
*[[1957]] - [[Rüdiger Schulze]], deutscher Politiker
* 1861: [[Sidney Jones]], britischer Komponist und Dirigent
*[[1958]] - [[Jello Biafra]], Leadsänger der US-Punk Band "Dead Kennedys"
* 1861: [[Wilhelm Robert Nessig]], deutscher Lehrer und Geologe
*[[1961]] - [[Zbigniew Zamachowski]], polnischer Schauspieler
*[[1964]] - [[Michael Groß]], deutscher Schwimmer
* 1861: [[Georg von Prittwitz und Gaffron]], deutscher Offizier und Afrikaforscher
* 1863: [[Ernest R. Ackerman]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses für New Jersey
*[[1965]] - [[Ralf Lübke]], deutscher Leichtathlet
* 1863: [[Charles Eugene Lancelot Brown]], Schweizer Maschinenkonstrukteur
*[[1969]] - [[Paul Tergat]], kenianischer Leichtathlet
* 1865 oder 1866: [[Susan La Flesche Picotte]], amerikanische Sozialreformerin und Ärztin
*[[1971]] - [[Leander Paes]], indischer Tennisspieler
* 1867: [[Wilhelm Auspitzer]], österreichischer Redakteur und Drehbuchautor
*[[1971]] - [[Maike Schrader]], deutsche Hockeyspielerin
* 1867: [[Henry Lawson]], australischer Autor und Poet
*[[1980]] - [[Venus Williams]], US-Amerikanische Tennisspielerin
* 1869: [[Dorothea Arnd al Raschid]], deutsche Porträtmalerin
* 1869: [[Fabian Ware]], britischer Generalmajor, Gründer der Königlichen Kriegsgräber Kommission
* 1872: [[Mieczysław Michałowicz (Geiger)|Mieczysław Michałowicz]], polnischer Geiger und Musikpädagoge
* 1876: [[Robert d’Heilly]], französischer Ruderer
* 1877: [[Charles Coburn]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1879: [[Gustav Dreher]], deutscher Fußballfunktionär
* 1880: [[Carl Van Vechten]], US-amerikanischer Fotograf, Schriftsteller
* 1881: [[Leonhard Adelt]], deutscher Buchhändler, Schriftsteller und Journalist
* 1882: [[Adolf Friedrich VI. (Mecklenburg)|Adolf Friedrich VI.]], Großherzog von Mecklenburg-Strelitz
* 1882: [[Sterling Bunnell]], US-amerikanischer Chirurg
* 1882: [[Wilhelm Hausenstein]], deutscher Schriftsteller, Kunstkritiker, Kulturhistoriker, Publizist und Diplomat
[[Datei:Igor Stravinsky LOC 32392u.jpg|mini|120px|Igor Strawinsky (* 1882)]]
* 1882: [[Igor Strawinsky]], russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist, Vertreter der ''Neuen Musik''
* 1883: [[Johann Wartner]], deutscher Politiker, MdB
* 1884: [[Wilhelm von Schweden]], Herzog von Södermanland
* 1885: [[Richard Ermisch]], deutscher Architekt und Oberbaurat in Berlin
* 1885: [[Oscar Funcke]], deutscher Politiker und MdB
* 1885ː [[Rosa Steinhart]], jüdische Kauffrau, Opfer des Holocaust
* 1887: [[Johann Andres (Fußballspieler)|Johann Andres]], österreichischer Fußballspieler
* 1887: [[Hugo Gieseking]], deutscher Mathematiker
* 1888: [[Friedrich Grimm (Jurist)|Friedrich Grimm]], deutscher Völkerrechtler und Strafverteidiger
[[Datei:Heinz Guderian.jpg|mini|120px|Heinz Guderian (* 1888)]]
* 1888: [[Heinz Guderian]], deutscher Heeresoffizier, General, Chef des Generalstabes, Mitentwickler moderner Kriegsführung mit Panzern
* 1889: [[Jan Skala]], sorbischer Schriftsteller und Publizist
* 1890: [[Ludlow Griscom]], US-amerikanischer Ornithologe und Botaniker
* 1890: [[Adachi Hatazō]], japanischer General
* 1890: [[Franz Xaver Weidinger]], österreichischer Maler
* 1891: [[Georges Beauchemin]], kanadischer Sänger
* 1891: [[Pierre Luboshutz]], russischer Pianist und Musikpädagoge
* 1892: [[Georges Jouatte]], französischer Tenor und Musikpädagoge
* 1893: [[Hermann Matern]], deutscher Politiker, MdL, SED-Funktionär der DDR
* 1894: [[Sebastian Fichtner]], deutscher Offizier, Generalleutnant der Wehrmacht
* 1895: [[Slavko Osterc]], slowenischer Komponist
* 1895: [[Sam Wooding]], US-amerikanischer Jazz-Pianist, -Arrangeur und -Bandleader
* 1896: [[Joseph Yerly]], Schweizer Schriftsteller frankoprovenzalischer Sprache
* 1897: [[António Fragoso]], portugiesischer Komponist und Pianist
* 1897: [[Friedrich Herzfeld]], deutscher Kapellmeister, Musikschriftsteller und Musikkritiker
* 1897: [[Raymond Leroy]], französischer Autorennfahrer
* 1898: [[Carl Hermann (Physiker)|Carl Hermann]], deutscher Professor für Kristallographie
* 1898: [[M. C. Escher]], niederländischer Künstler und Grafiker
* 1900: [[Marcel Ballot]], französischer Autorennfahrer
* 1900: [[Martin Bormann]], deutscher Leiter der Parteikanzlei der NSDAP, Kriegsverbrecher
* 1900: [[Hubert Jedin]], deutscher Kirchenhistoriker
* 1900: [[Hermann Reutter]], deutscher Komponist und Pianist

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1902: [[Sammy Fain]], US-amerikanischer Musical- und Filmkomponist
* 1902: [[Woldemar Winkler]], deutscher Maler und Bildhauer
[[Datei:Natalie Beer bei der Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens1975 (Foto- Helmut Klapper) 00910 013.tiff|mini|120px|Natalie Beer (* 1903)]]
* 1903: [[Natalie Beer]], österreichische Lyrikerin und Schriftstellerin
* 1903: [[William Vallance Douglas Hodge]], britischer Mathematiker
* 1903: [[Ilse Schüle]], deutsche Schriftschneiderin und Typografin
* 1904: [[Ralph Bellamy]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1906: [[Oswald Baer (Maler)|Oswald Baer]], österreichischer Maler der Neuen Sachlichkeit
* 1906: [[Thomas George Cowling]], britischer Astronom und Mathematiker
* 1906: [[Percy Legard]], britischer Pentathlet, Nordischer Kombinierer und Offizier
* 1907: [[Maurice Cloche]], französischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
* 1907: [[Boris Sergejewitsch Maisel]], russischer Komponist
* 1909: [[Fred Liewehr]], österreichischer Theater- und Filmschauspieler, Kammerschauspieler sowie Festspielintendant
* 1909: [[Régine Pernoud]], französische Mediävistin
* 1910: [[Red Foley]], US-amerikanischer Country-Musiker
[[Datei:H. Owen Reed.jpg|mini|120px|H. Owen Reed (* 1910)]]
* 1910: [[H. Owen Reed]], US-amerikanischer Komponist
* 1911: [[Wiktor Platonowitsch Nekrassow]], sowjetischer Schriftsteller
* 1912: [[Myron Fohr]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1912: [[Don Gillis]], US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Lehrer
* 1913: [[Felix Hartlaub]], deutscher Schriftsteller
* 1914: [[Lucie Beyer]], deutsche Politikerin, MdB
* 1914: [[Gertrud Heinzelmann]], Schweizer Juristin und katholische Theologin
* 1914: [[John Hersey]], US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
* 1914: [[André Rasenberg]], niederländischer Boxer
* 1914: [[Karl Seeburger]], österreichischer Politiker, LAbg.
* 1915: [[Helmut Berndt (Sportler)|Helmut Berndt]], deutscher Leichtathlet, Wintersportler und Sportfunktionär
* 1916: [[Einar Englund]], finnischer Komponist und Pianist
* 1917: [[Wolfgang Liebe (Apotheker)|Wolfgang Liebe]], deutscher Apotheker
* 1918: [[Harry F. Bisel]], US-amerikanischer Onkologe
* 1918: [[Duncan Lamont]], schottischer Schauspieler
* 1919: [[Galina Iwanowna Ustwolskaja]], russische Komponistin
[[Datei:François Jacob nobel.jpg|mini|120px|François Jacob (* 1920)]]
* 1920: [[François Jacob]], französischer Mikrobiologe
* 1920: [[Robert Müller (Bildhauer)|Robert Müller]], Schweizer Bildhauer
* 1921: [[Louis Lachenal]], französischer Alpinist
* 1921: [[William Anderson (Marineoffizier)|William Anderson]], US-amerikanischer Marineoffizier, Entdeckungsreisender und Politiker
* 1922: [[Hans Eisen]], deutscher General
* 1922: [[Paul Schallück]], deutscher Schriftsteller
* 1922: [[Dieter Wedekind]], deutscher Kameramann
* 1923: [[Enrique Angelelli]], argentinischer Bischof von La Rioja
* 1923: [[Anthony Joseph Bevilacqua]], Erzbischof von Philadelphia und Kardinal
* 1924: [[Ferry Ahrlé]], deutscher Maler, Autor und Entertainer
* 1924: [[Ernst Wimmer]], österreichischer Theoretiker und Propagandist des Marxismus
* 1925: [[Alexander Shulgin]], US-amerikanischer Pharmakologe und Chemiker

==== 1926–1950 ====
[[Datei:Martin Boettcher.jpeg|mini|120px|Martin Böttcher (* 1927)]]
* 1927: [[Martin Böttcher]], deutscher Filmkomponist
* 1927: [[Irene Ludwig]], deutsche Kunst-Mäzenin
* 1927: [[Ernst Schubert (Kunsthistoriker)|Ernst Schubert]], deutscher Kunsthistoriker und Historiker
* 1928: [[Mignon Dunn]], US-amerikanische Opernsängerin und Gesangspädagogin
* 1928: [[Peter Schult]], deutscher Schriftsteller und Journalist
* 1928: [[Peter Seiichi Shirayanagi]], emeritierter Erzbischof von Tokio und Kardinal
* 1929ː [[Kiki Håkansson]], schwedische Miss World 1951
[[Datei:Irma Hildebrandt (*1935).jpg|mini|120px|Irma Hildebrandt (* 1935)]]
* 1929: [[Tigran Petrosjan]], armenischer Schach-Großmeister
[[Datei:Lalla Aïcha.jpg|mini|120px|Lalla Aïcha (* 1930)]]
* 1930: [[Lalla Aicha von Marokko]], marokkanische Prinzessin und Botschafterin
* 1930: [[Honorata Mroczek]], polnische Turnerin
* 1930: [[Ernst Mühlemann]], Schweizer Politiker
* 1930: [[Adile Naşit]], türkisch-armenische Komödiantin des türkischen Films
* 1930: [[Romuald Twardowski]], polnischer Komponist und Pädagoge
* 1931: [[Edward Frederick Anderson]], US-amerikanischer Botaniker
* 1931: [[Lloyd Koch]], simbabwischer Hockey- und Cricketspieler
* 1932: [[Rudolf Apostel]], deutscher Politiker, MdL
* 1932: [[Sabin Bălașa]], rumänischer Maler, Filmemacher und Autor
* 1932: [[Judith Giovannelli-Blocher]], Schweizer Sozialarbeiterin und Buchautorin
* 1933: [[H. Guy Hunt]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Alabama
* 1933: [[Roderick Paige]], US-amerikanischer Bildungspolitiker, Bildungsminister
* 1934: [[Peter Janssens]], deutscher Musiker, Komponist und Musikverleger
* 1935: [[Irma Hildebrandt]], Schweizer Schriftstellerin
* 1935: [[Fabrizio Violati]], italienischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1936: [[Christine Krohn]], deutsche Juristin, Richterin am Bundesgerichtshof
[[Datei:Ken Loach Cannes 2014.jpg|mini|120px|Ken Loach (* 1936)]]
* 1936: [[Ken Loach]], britischer Filmregisseur
* 1937: [[Walter Berschin]], deutscher Philologe
* 1937: [[Eugen Bartmer]], österreichischer Schriftsteller
* 1938: [[Ferenc Jánosi]], ungarischer Volleyballspieler
* 1939: [[Gerhard Fels]], deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Nationalökonom
* 1939: [[Hanna Johansen]], Schweizer Schriftstellerin
* 1939: [[Krzysztof Zanussi]], polnischer Filmproduzent und Regisseur
* 1940: [[George A. Akerlof]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1940: [[Marcel Aubour]], französischer Fußballspieler
* 1940: [[Bobby Bell (Footballspieler)|Bobby Bell]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1940: [[Dieter Farwick]], deutscher Brigadegeneral und Publizist
* 1941: [[Renate Jäger]], deutsche Politikerin, MdB
* 1941: [[William Lucking]], US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
* 1941: [[Brigitte Tilmann]], deutsche Juristin, Richterin, Gerichtspräsidentin
[[Datei:Mohamed ElBaradei.jpg|mini|120px|Mohammed el-Baradei (* 1942)]]
* 1942: [[Mohammed el-Baradei]], ägyptischer Diplomat und Politiker, Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation, Friedensnobelpreisträger
* 1942: [[Christiane Blumhoff]], deutsche Schauspielerin
* 1943: [[Stephen Clark]], US-amerikanischer Schwimmer
* 1943: [[Newt Gingrich]], US-amerikanischer Politiker
* 1943: [[Barry Manilow]], US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
* 1943: [[Chantal Mouffe]], belgische Philosophin
* 1943: [[Burt Rutan]], US-amerikanischer Luft- und Raumfahrtingenieur, Unternehmer
* 1943: [[Kerstin Sanders-Dornseif]], deutsche Synchronsprecherin
* 1943: [[Fritz Teufel]], deutscher Spaß-Revoluzzer während der Studentenbewegung
* 1944: [[Lucien Guitteny]], französischer Autorennfahrer
* 1944: [[Xavier Koller]], Schweizer Filmemacher
* 1944: [[Chris Spedding]], britischer Musiker, Produzent und Songschreiber
* 1945: [[Eddy Merckx]], belgischer Radrennfahrer
[[Datei:Ken Livingstone - World Economic Forum Annual Meeting Davos 2008 (cropped).jpg|mini|120px|Ken Livingstone (* 1945)]]
* 1945: [[Ken Livingstone]], britischer Politiker, Oberbürgermeister von London
* 1945: [[Arthur Verocai]], brasilianischer Musiker, Sänger, Dirigent und Musikproduzent
* 1946: [[Eduardo Camaño]], argentinischer Politiker, Staatspräsident
* 1946: [[Peter Rosei]], österreichischer Schriftsteller
* 1947: [[Jógvan Arge]], Autor und Politiker der Färöer
* 1947: [[Bruno Banzer]], liechtensteinischer Kunstturner
* 1948: [[Hrafn Gunnlaugsson]], isländischer Filmemacher
* 1948: [[Joaquín Almunia]], spanischer Politiker, EU-Kommissar
* 1949: [[Tom Corbett]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Pennsylvania
* 1949: [[Philip Charles Lithman]], britischer Rockgitarrist
* 1950: [[Thomas Freitag (Kabarettist)|Thomas Freitag]], deutscher Kabarettist

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Herbert Zinell]], deutscher Politiker
* 1952: [[Sergio Marchionne]], italienisch-kanadischer Manager
* 1952: [[Matteo Thun]], italienischer Designer
* 1953: [[Krikor-Okosdinos Coussa]], syrischer Bischof in Ägypten
* 1953: [[George Pesut]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1954: [[Uta Eisold]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 1954: [[Emilio Pomàrico]], argentinischer Komponist
* 1955: [[Karl-Heinz Braun (Theologe)|Karl-Heinz Braun]], deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
[[Datei:Elisabeth Heister-Neumann CDU Parteitag 2014 by Olaf Kosinsky-4.jpg|mini|120px|Elisabeth Heister-Neumann (* 1955)]]
* 1955: [[Elisabeth Heister-Neumann]], deutsche Politikerin, MdL
* 1955: [[Michael Rüdiger]], deutscher Schauspieler
* 1957: [[Joachim Król]], deutscher Schauspieler
* 1957: [[Maya Lalive d’Epinay]], Schweizer Politikerin und Künstlerin
* 1957: [[Stephen Shellen]], kanadischer Schauspieler
* 1958: [[Claudia Mitscha-Eibl]], österreichische Lehrerin und Liedermacherin
* 1958: [[Jello Biafra]], US-amerikanischer Punksänger und Musiker
* 1959: [[Baltazar Maria de Moráis Junior]], brasilianischer Fußballspieler
* 1959: [[Kazuki Yao]], japanischer Synchronsprecher
* 1960: [[Stephan Athanas]], schweizerischer Musiker
* 1961: [[Denis Lavant]], französischer Schauspieler
* 1961: [[Muslimgauze]], englischer Musiker
[[Datei:Heike Trinker.jpg|mini|120px|Heike Trinker (* 1961)]]
* 1961: [[Heike Trinker]], deutsche Schauspielerin
* 1962: [[Frank Baranowski]], deutscher Politiker, MdL, Oberbürgermeister von Gelsenkirchen
* 1962: [[Martin Hangl]], Schweizer Skirennläufer
* 1962: [[Michael Monroe]], finnischer Rocksänger
* 1963: [[Susi Hyldgaard]], dänische Jazzmusikerin
* 1963: [[Mario Roth]], deutscher Fußballspieler
* 1963: [[Alexei Wladimirowitsch Wdowin|Alexei Wdowin]], sowjetischer Wasserballspieler, Weltmeister, Olympiamedaillengewinner
* 1964: [[Julie Baumann]], Schweizer Leichtathletin
* 1964: [[Rinaldo Capello]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1964: [[Michael Groß]], deutscher Schwimmer
* 1964: [[Ricardo Moniz]], niederländischer Fußballtrainer
* 1964: [[Dirk Raudies]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1964: [[Mike Shiva]], Schweizer Hellseher, Unternehmer und Fernsehmoderator
* 1965: [[Richard Auer]], deutscher Krimiautor und Journalist
* 1965: [[Dermontti Dawson]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1965: [[Ralf Lübke]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1966: [[Jason Patric]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1966: [[Bernhard Tschofen]], österreichischer Kulturwissenschaftler
* 1967: [[Martina Ahrendt]], deutsche Juristin und Richterin am Bundesarbeitsgericht
* 1967: [[Thomas Köhler (Fußballspieler)|Thomas Köhler]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1968: [[Kristin Krone]], US-amerikanische Skirennläuferin
* 1968: [[Charly Lownoise]], niederländischer Musiker
* 1969: [[Astrid Kohrs]], deutsche Schauspielerin
* 1969: [[Ulrike Schielke-Ziesing]], deutsche Politikerin
[[Datei:World Food Program 2.jpg|mini|120px|Paul Tergat (* 1969)]]
* 1969: [[Paul Tergat]], kenianischer Leichtathlet
* 1969: [[Peter Rist]], deutscher Politiker und Sänger
* 1970: [[Griseldis Wenner]], deutsche Moderatorin
* 1971: [[José Emilio Amavisca]], spanischer Fußballspieler
* 1971: [[Bif Naked]], kanadische Punkrock-Sängerin
* 1971: [[Reto Nause]], Schweizer Politiker
* 1971: [[Paulina Rubio]], mexikanische Sängerin
* 1972: [[Iztok Čop]], slowenischer Ruderer
* 1972: [[Julija Winokurowa]], russische Langstreckenläuferin
* 1972: [[Michał Żebrowski]], polnischer Schauspieler
* 1973: [[Laryssa Denyssenko]], ukrainische Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin
* 1973: [[Leander Paes]], indischer Tennisspieler
* 1974: [[Krayzie Bone]], US-amerikanischer Rapper
* 1974: [[Albertus Casteleyns]], belgischer Wasserballspieler und Bobfahrer
* 1975: [[Altin Haxhi]], albanischer Fußballspieler
* 1975: [[Willi Herren]], deutscher Schauspieler

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Scott Adkins]], britischer Schauspieler
[[Datei:Sven Nys 4JDD2011.JPG|mini|120px|Sven Nys (* 1976)]]
* 1976: [[Sven Nys]], belgischer Cyclocross-Fahrer
* 1976: [[Pjotr Weniaminowitsch Swidler]], russischer Schachspieler
* 1977: [[Achmed Sachratulajewitsch Asimow]], russischer Orientalist
* 1977: [[Robin Grubert]], deutscher Sänger und Songwriter
* 1979: [[Sina-Valeska Jung]], deutsche Schauspielerin
* 1979: [[Alexander Anatoljewitsch Motyljow]], russischer Schachspieler
* 1980: [[Branko Tomović]], deutscher Schauspieler
* 1980: [[Venus Williams]], US-amerikanische Tennisspielerin
* 1980: [[Bojan Zajić]], serbischer Fußballspieler
* 1982: [[Dirk Laucke]], deutscher Dramatiker
* 1982: [[Jodie Whittaker]], britische Schauspielerin
[[Datei:Lilian Akopova, Pianistin (cropped).jpg|mini|120px|Lilian Akopova (* 1983)]]
* 1983: [[Lilian Akopova]], armenisch-ukrainische Pianistin
* 1983: [[Kazunari Ninomiya]], japanischer Sänger und Schauspieler
* 1983: [[Manish Dayal]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1984: [[Willi Mathiszik]], deutscher Leichtathlet
* 1985: [[Marcos Baghdatis]], zyprischer Tennisspieler
* 1985: [[Manuel Fettner]], österreichischer Skispringer
[[Datei:Kateryna Handziuk 8869.jpg|mini|120px|Kateryna Handziuk (* 1985)]]
* 1985: [[Kateryna Handsjuk]], ukrainische Bürgerrechtsaktivistin
* 1986: [[Marie Avgeropoulos]], kanadische Schauspielerin
* 1986: [[Kristin Hayter]], US-amerikanische Musikerin
* 1986: [[Dominik Paul Weber]], deutscher Theater- und Filmschauspieler
* 1987: [[Malick Bolivard]], französischer Fußballspieler
* 1987: [[Serhij Issajenko]], ukrainischer Snookerspieler
* 1987: [[Betina Riegelhuth]], norwegische Handballspielerin
* 1987: [[Kendrick Lamar]], US-amerikanischer Rapper und Songwriter
* 1987: [[Anna Wysokińska]], polnische Handballspielerin

[[Datei:Stephanie Rice (8284246332).jpg|mini|120px|Stephanie Rice (* 1988)]]
* 1988: [[Stephanie Rice]], australische Schwimmerin
* 1989: [[Nanna Christiansen]], dänische Fußballspielerin
* 1990: [[Clarissa Corrêa da Silva]], deutsche Fernsehmoderatorin und Redakteurin
* 1990: [[Alan Jelisbarowitsch Dsagojew]], russischer Fußballspieler
* 1990: [[Maja Lehrer]], deutsche Schauspielerin
* 1991: [[Grégoire Defrel]], französischer Fußballspieler
* 1992: [[Víctor Guerin]], brasilianischer Automobilrennfahrer
* 1992: [[Maxime Lestienne]], belgischer Fußballspieler
* 1992: [[André Negrão]], brasilianischer Automobilrennfahrer
* 1992: [[Hugo Valente]], französischer Automobilrennfahrer
* 1994: [[Iryna Kuratschkina]], belarussische Ringerin
* 1994: [[Streli Mamba]], deutsch-kongolesischer Fußballspieler
* 1994: [[Amari Cooper]], amerikanischer American-Football-Spieler
* 1995: [[Arschak Korjan]], russisch-armenischer Fußballspieler
* 1995: [[Clément Lenglet]], französischer Fußballspieler
* 1997: [[K. J. Apa]], neuseeländischer Schauspieler
* 1997: [[Julija Sršen]], slowenische Skispringerin
* 1997: [[Harm Vanhoucke]], belgischer Radrennfahrer
* 1998: [[Hayden Coulson]], englischer Fußballspieler
* 1999: [[Jelena Rybakina]], kasachische Tennisspielerin
* 1999: [[Eldar Salihović]], montenegrinischer Skirennläufer
* 2000: [[Umito Kirchwehm]], deutscher Snowboarder

=== 21. Jahrhundert ===
[[Datei:Sing Lisa & Lena.jpg|mini|120px|Lisa (r.) und Lena Mantler (* 2002)]]
* 2002: [[Lisa und Lena]], deutsche Webvideo-Produzentinnen
* 2002: [[Sean Negrette]], gibraltarischer Dartspieler
* 2003: [[Rizki Juniansyah]], indonesischer Gewichtheber
* 2005: [[Funa Nakayama]], japanische Skateboarderin


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
*{{0}}[[656]] - [[Kalif]] [[Uthman ibn Affan]] wird von aufständischen Muslimen ermordet.
* {{0}}656: [[ʿUthmān ibn ʿAffān]], dritter Kalif der Sunniten
*{{0}}[[676]] - [[Adeodatus II.]], Papst
* {{0}}676: [[Adeodatus II.]], Papst
*[[1629]] - [[Piet Heyn]], holländischer Freibeuter
* {{0}}900: [[Fulko der Ehrwürdige]], Erzbischof von Reims und fränkischer Erzkanzler
*[[1631]] - [[Mumtaz Mahal]], Ehefrau des Großmogul [[Schah Jahan]]
* 1025: [[Bolesław I. (Polen)|Bolesław I.]], Herzog und König von Polen
*[[1633]] - [[Ernesto Montecuccoli]], kasierlicher General im dreißigjährigen Krieg
* 1031: [[Hyeonjong (Goryeo)|Hyeonjong]], 8. König des koranischen Königreichs Goryeo
*[[1651]] - [[Francisco Piccolomini]], Ordensgeneral
* 1091: [[Dietrich V.]], Graf von Holland
*[[1696]] - [[Jan III. Sobieski]], polnischer König
* 1094: [[Seonjong]], 13. König des koreanischen Goryeo-Reiches
*[[1719]] - [[Joseph Addison]], britischer Schriftsteller und Politiker
* 1102: [[Hartwig von Spanheim]], Erzbischof von Magdeburg
*[[1734]] - [[Claude-Louis-Hector de Villars]], Marschall von Frankreich, General
* 1219: [[David von Schottland, Earl of Huntingdon]], schottischer Hochadeliger
*[[1775]] - [[John Pitcairn]], britischer Marineoffizier
* 1237: [[Ulrich von Kyburg|Ulrich IV. von Kyburg]], Bischof von Chur
*[[1775]] - [[Joseph Warren]], erster amerikanischer Soldat, der im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg starb.
* 1285: [[Yekuno Amlak]], Kaiser von Äthiopien
*[[1824]] - [[Ferdinand III. (Toskana)|Ferdinand III.]], Großherzog von Toskana
* 1304: [[Eberhard I. von Limburg-Styrum]], Graf von Isenberg-Limburg und Herr zu Styrum
*[[1825]] - [[Helias Meder]], reformierte Theologe
[[Datei:Ingiburga of Sweden (daughter of Hacon) bust 2009 Linköping (2) crop.jpg|mini|120px|Ingebjørg Håkonsdatter († 1361)]]
*[[1846]] - [[Jean-Gaspard Debureau]], französischer Pantomime
* 1361: [[Ingebjørg Håkonsdatter]], schwedische Herzogin
*[[1854]] - [[Henriette Sontag]], deutsche Opernsängerin
* 1400: [[Johann von Jenstein]], Erzbischof von Prag, Patriarch von Alexandria und Kanzler des böhmischen Königs Wenzel IV.
*[[1859]] - [[Albert August Wilhelm Deetz]], Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
* 1412: [[Enrico Minutoli]], italienischer Kardinal, Bischof von Sabina
*[[1862]] - [[Charles John Canning]], britischer Staatsmann
* 1485: [[Arnold von Burgsdorf]], Bischof von Brandenburg
*[[1865]] - [[François Joseph Méry]], französischer Dramatiker
* 1496: [[Magdalena von Brandenburg (1460–1496)|Magdalena von Brandenburg]], Gräfin von Hohenzollern
*[[1882]] - [[Wladimir Alexandrowitsch Sollogub]], russischer Schriftsteller
[[Datei:Johann Albrecht von Polen.jpg|mini|120px|Johann I. Albrecht († 1501)]]
*[[1894]] - [[Hermann Lattemann]], deutscher Berufsluftschiffer und Fallschirmspringer
* 1501: [[Johann I. (Polen)|Johann I. Albrecht]], König von Polen
*[[1897]] - [[Sebastian Kneipp]], bayerischer Priester und Hydrotherapeut
* 1516: [[Johann III. (Navarra)|Johann III.]], König von Navarra
*[[1906]] - [[Harry Nelson Pillsbury]], US-amerikanischer Schachspieler
* 1565: [[Ashikaga Yoshiteru]], Shōgun des Ashikaga-Shogunates in Japan
*[[1922]] - [[Otto Lehmann]], deutscher Physiker und »Vater« der Flüssigkristall-Forschung.
* 1592: [[Ernst Ludwig (Pommern)|Ernst Ludwig]], Herzog von Pommern-Wolgast
*[[1935]] - [[Elizabeth McCombs]], neuseeländische Politikerin und die erste Frau im Parlament
* 1604: [[Johann Moritz (Nassau-Siegen)|Moritz von Nassau]], niederländischer Feldmarschall und Gouverneur von Holländisch-Brasilien
*[[1936]] - [[Henry Le Chatelier]], französischer Chemiker, Metallurg und Physiker
* 1620: [[Mikołaj Zebrzydowski]], Generalhauptmann und Herzog von Krakau
*[[1940]] - [[Arthur Harden]], britischer Biochemiker und Nobelpreisträger
* 1629: [[Piet Pieterszoon Heyn]], holländischer Freibeuter
*[[1944]] - [[Frieda Schanz]], deutsche Jugendbuchautorin, Herausgeberin und Lehrerin
* 1630: [[Johann Vinhagen]], Lübecker Bürgermeister
*[[1952]] - [[Heinrich Germer]], SED-Politiker und Stadtrat für Volksbildung und Kultur in Magdeburg
* 1631: [[Mumtaz Mahal]], Ehefrau des Großmogul Schah Jahan
*[[1953]] - [[Georg Gaidzik]], Volkspolizist und ein Opfer der Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR
* 1633: [[Ernesto Montecuccoli]], kaiserlicher General im Dreißigjährigen Krieg
*[[1953]] - [[Johann Waldbach]], Mitarbeiter "Stasi" der DDR und ein Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953.
* 1651: [[Francesco Piccolomini (Jesuit)|Francesco Piccolomini]], italienischer Generaloberer des Jesuitenordens
*[[1955]] - [[Robert Reininger]], Philosoph
* 1665: [[Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf (1634–1665)|Marie Elisabeth von Schleswig-Holstein-Gottorf]], Landgräfin von Hessen-Darmstadt
*[[1961]] - [[Jeff Chandler]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1668: [[Iwan Brjuchowezkyj]], Hetman der linksufrigen Ukraine
*[[1963]] - [[Richard Baer]], deutscher Nationalsozialist, Kommandant des KZ Dora-Mittelbau
* 1696: [[Johann III. Sobieski]], polnischer König
*[[1968]] - [[A. M. Cassandre]], Grafikdesigner, Typograf, Maler, Bühnenbildner und Lehrer
* 1697: [[Caspar Hermann Sandhagen]], deutscher evangelischer Theologe
*[[1971]] - [[Walter Jurmann]], österreichischer Komponist von Schlagern und Filmmusik
*[[1982]] - [[Roberto Calvi]], italienischer Banker
*[[1983]] - [[Eelco N. van Kleffens]], niederländischer Politiker
*[[1993]] - [[Baudouin I.]], belgischer König
*[[1996]] - [[Reinhard Lettau]], deutsch-amerikanischer Schriftsteller
*[[1996]] - [[Thomas Samuel Kuhn]], US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker
*[[1999]] - [[George Basil Hume]], britischer Theologe und Erzbischof
*[[2000]] - [[Antonius Höckelmann]], deutscher Künstler
*[[2002]] - [[Fritz Walter]], deutscher Fußballspieler und DFB-Funktionär
*[[2003]] - [[Christian Morgenstern]], DJ, Musikproduzent
*[[2003]] - [[Christine Harbort]], deutsche Schauspielerin
*[[2004]] - [[Alfred Fischer]], Richter am Bundesverwaltungsgericht
*[[2004]] - [[Jacek Kuron]], polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker und Politiker
*[[2004]] - [[Sara Lidman]], schwedische Schriftstellerin


== Feier- und Gedenktage ==
=== 18. Jahrhundert ===
* 1719: [[Joseph Addison]], britischer Schriftsteller und Politiker
* Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes, von [[1954]] - [[1990]] [[Nationalfeiertag]] ([[Tag der Deutschen Einheit]]), siehe: [[Siebzehnter Juni 1953]]
* 1721: [[Michael Erich Franck]], deutscher Romanautor
* Nationalfeiertag in [[Island]] (Unabhängigkeit [[1944]])
* 1721: [[Matwei Petrowitsch Gagarin]], russischer Adeliger, erster Gouverneur von Sibirien
* Welttag für die Bekämpfung von [[Wüste]]nbildung und [[Dürre]] ([[Vereinte Nationen|UNO]])
* 1724: [[Benedetto Luti]], italienischer Maler
* 1729: [[Jean Meslier]], französischer Priester und Frühaufklärer
[[Datei:Rigaud - Claude Louis Hector de Villars - Château de Vaux-le-Vicomte.jpg|mini|120px|Claude-Louis-Hector de Villars († 1734)]]
* 1734: [[Claude-Louis-Hector de Villars]], Marschall von Frankreich
* 1740: [[William Wyndham, 3. Baronet]], englischer Adeliger und Politiker
* 1741: [[Alvise Pisani]], 114. Doge von Venedig
* 1769: [[Gustav Friedrich von Rosen]], livländischer General in schwedischen Diensten
* 1771: [[Daskalogiannis]], kretischer Aufständischer gegen die Osmanen
* 1775: [[John Pitcairn]], britischer Marineoffizier
* 1775: [[Joseph Warren]], amerikanischer Mediziner, Offizier im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
* 1777: [[Ferdinand Tietz]], deutscher Bildhauer
* 1784: [[Carl Friedrich Ludwig von Gaudi]], preußischer Beamter
* 1787: [[José de Gálvez y Gallardo]], spanischer Adliger, Beamter und Kolonialminister
* 1795: [[Charles-Gilbert Romme]], französischer Mathematiker und Politiker, Märtyrer des Prairial-Aufstandes
* 1797: [[Aga Mohammed Khan]], Schah von Persien
* 1800: [[Jakob Abraham]], deutscher Medailleur


== Siehe auch ==
=== 19. Jahrhundert ===
* 1805: [[Felix Escher vom Glas]], Schweizer Kaufmann und Politiker
:[[16. Juni]] - [[18. Juni]]
* 1808: [[Louis-Joseph de Montmorency-Laval]], Kardinal und Bischof von Metz
:[[17. Mai]] - [[17. Juli]]
* 1815: [[Hamidu Reis]], algerischer Korsar
:[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
* 1821: [[Martín Miguel de Güemes]], argentinischer General
:[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]
* 1825: [[Joseph Barbaczy]], österreichischer Generalmajor
* 1825: [[Helias Meder]], deutscher reformierter Theologe in Ostfriesland
* 1826: [[Johann Christoph Gubitz]], deutscher typografischer Künstler, Schriftsetzer und Stempelschneider
* 1835: [[Izabela Czartoryska]], polnisch-pommersche Adelige, Schriftstellerin, Philanthropin, Mäzenin, Salonière und Kunstsammlerin
* 1838: [[Philipp von Borries]], deutscher Rittergutsbesitzer, Regierungsbeamter und Abgeordneter
* 1842: [[Arthur Conolly]], britischer Reisender, Militär und Diplomat
* 1842: [[Charles Stoddart]], britischer Diplomat
* 1844: [[André da Silva Gomes]], brasilianischer Komponist
* 1846: [[Jean-Gaspard Deburau]], französischer Pantomime
* 1853: [[Traugott Leberecht Hasse]], deutscher Bergbau-Beamter und Schriftsteller
[[Datei:Henriette Sontag in her Donna Anna costume 1831, painting of Paul Delaroche.jpg|mini|120px|Henriette Sontag († 1854)]]
* 1854: [[Henriette Sontag]], deutsche Opernsängerin (Koloratursopran)
* 1858: [[Lakshmibai]], indische Herrscherin und Führerin im Aufstand von 1857
* 1859: [[Albert August Wilhelm Deetz]], preußischer Soldat und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
* 1862: [[Charles Canning, 1. Earl Canning]], britischer Staatsmann
* 1866: [[Lewis Cass]], US-amerikanischer Offizier und Politiker, Gouverneur und Senator, Botschafter, Kriegs- und Außenminister der USA
* 1869ː [[Sophie Esterházy-Liechtenstein]], österreichische Oberhofmeisterin und Hofdame
* 1877: [[John Stevens Cabot Abbott]], US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller
* 1879: [[Joseph Sprißler]], deutscher römisch-katholischer Priester, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
* 1882: [[Wladimir Alexandrowitsch Sollogub]], russischer Schriftsteller
* 1885: [[Edwin von Manteuffel]], preußischer Generalfeldmarschall
* 1885: [[Ignaz Reimann]], deutscher Lehrer, Kirchenmusiker und Komponist
[[Datei:George Arnott Walker-Arnott.jpg|mini|120px|George Arnott Walker Arnott († 1886)]]
* 1886: [[George Arnott Walker Arnott]], schottischer Botaniker
* 1894: [[Hermann Lattemann]], deutscher Berufsluftschiffer und Fallschirmspringer
* 1895: [[Arnold Hug]], Schweizer Altphilologe
* 1897: [[Sebastian Kneipp]], deutscher Priester und Hydrotherapeut
* 1900: [[Theodor Schüz]], deutscher Maler

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1902: [[Karl Piutti]], deutscher Komponist
* 1905: [[Máximo Gómez]], kubanischer General der Unabhängigkeitskriege von 1868 bis 1898
* 1906: [[Harry Nelson Pillsbury]], US-amerikanischer Schachspieler
* 1907: [[Sergio Corazzini]], italienischer Dichter
* 1920: [[August Metz (Politiker, 1849)|August Metz]], deutscher Jurist und Landtagspräsident der Landstände des Großherzogtums Hessen
* 1921: [[Aruga Nagao|Nagao Aruga]], japanischer Rechtswissenschaftler und Soziologe
* 1922: [[Hermann Jordan (Theologe)|Hermann Jordan]], deutscher evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1929: [[Lina Pfaff]], deutsche Unternehmerin und Wohltäterin
* 1922: [[Otto Lehmann (Physiker)|Otto Lehmann]], deutscher Physiker, Vater der Flüssigkristall-Forschung
* 1924: [[Adèle Garnier]], französische Benediktinerin, Ordensgründerin, Klostergründerin und Mystikerin
* 1932: [[Christian Werner (Rennfahrer)|Christian Werner]], deutscher Automobilrennfahrer
* 1934: [[Samuel S. Arentz]], US-amerikanischer Politiker
[[Datei:Elizabeth McCombs 1933.jpg|mini|120px|Elizabeth McCombs († 1935)]]
* 1935: [[Elizabeth McCombs]], neuseeländische Politikerin
* 1936: [[Henry Le Chatelier]], französischer Chemiker, Metallurg und Physiker
* 1940: [[Arthur Harden]], britischer Biochemiker, Nobelpreisträger
* 1941: [[Johan Wagenaar]], niederländischer Komponist und Organist
* 1942ː [[Else Feldmann]], österreichische Schriftstellerin und Journalistin, Opfer der Shoa
[[Datei:Eugenie Goldstern.jpg|mini|120px|Eugenie Goldstern († 1942)]]
* 1942: [[Eugenie Goldstern]], österreichische Volkskundlerin, Opfer der Schoa
* 1944: [[Frida Schanz]], deutsche Jugendbuchautorin, Herausgeberin und Lehrerin
* 1946: [[Joe Dawson]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1949: [[Arvo Aaltonen]], finnischer Schwimmer
* 1950: [[Fritz Arnold (Politiker)|Fritz Arnold]], deutscher Politiker

==== 1951–2000 ====
* 1952: [[Heinrich Germer (Politiker)|Heinrich Germer]], deutscher Kommunalpolitiker
* 1952: [[Alberto Williams]], argentinischer Komponist und Dirigent
* 1953: [[Georg Gaidzik]], deutscher Volkspolizist, getötet beim ''Aufstand vom 17. Juni 1953''
* 1953: [[Johann Waldbach]], deutscher Mitarbeiter des MfS der DDR, getötet beim ''Aufstand vom 17. Juni 1953''
* 1955: [[Robert Reininger]], österreichischer Philosoph
* 1956: [[Bob Sweikert]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1957: [[Dorothy Richardson]], britische Schriftstellerin und Essayistin

[[Datei:Raoul Aslan.jpg|mini|120px|Raoul Aslan († 1958)]]
* 1958: [[Raoul Aslan]], österreichisch-griechischer Schauspieler
* 1958: [[Wells Coates]], kanadischer Architekt, Stadtplaner und Designer
* 1958: [[Lena Stein-Schneider]], deutsche Komponistin, Lied- und Operettentexterin sowie Pianistin
* 1961: [[Jeff Chandler]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1962: [[Walter Flanigan]], US-amerikanischer Footballfunktionär
* 1963: [[Richard Baer]], deutscher SS-Offizier, Lagerkommandant des KZ Auschwitz und des KZ Mittelbau
* 1966: [[Johnny St. Cyr]], US-amerikanischer Banjo-Spieler und Gitarrist
* 1968: [[A. M. Cassandre]], ukrainisch-französischer Grafikdesigner und Typograf, Maler, Bühnenbildner und Lehrer
* 1970: [[Sammy Newsome]], britischer Autorennfahrer
* 1971: [[Walter Jurmann]], österreichischer Komponist
* 1972: [[Jóhannes Gunnarsson]], römisch-katholischer Bischof und Apostolischer Vikar in Island
* 1973: [[Heinrich Wiepking-Jürgensmann]], deutscher Landschaftsarchitekt und Hochschullehrer
* 1974: [[Charles Coleman (Offizier)|Charles Coleman]], britischer Stadtkommandant
* 1974: [[Rabbe Enckell]], finnischer Schriftsteller, Dichter und Maler
* 1974: [[Axel von Harnack]], deutscher Bibliothekar, Historiker und Philologe
* 1975: [[Alfred Aufdenblatten]], schweizerischer Skilangläufer
* 1976: [[Richard Casey, Baron Casey]], australischer Politiker
* 1977: [[Qian Xingcun]], chinesischer Literaturwissenschaftler
* 1980: [[Eduard Büchsel]], deutscher Organist, Kantor und Kirchenmusikdirektor

[[Datei:Roberto Calvi.jpg|mini|120px|Roberto Calvi († 1982)]]
* 1982: [[Roberto Calvi]], italienischer Banker
* 1982: [[Zdeněk Kalista]], tschechischer Historiker und Dichter, Literaturkritiker, Herausgeber und Übersetzer
* 1983: [[Miron Białoszewski]], polnischer Dichter
* 1983: [[Eelco van Kleffens]], niederländischer Politiker
* 1983: [[Peter Mennin]], US-amerikanischer Komponist
* 1985: [[Czesław Marek]], polnischer Komponist
* 1986: [[Erna Nitter]], deutsche Schauspielerin
* 1987: [[Haruyama Yasuo]], japanischer Fußballspieler<!-- "Japanische Sortierung": Haruyama ist der Familienname, Yasuo der Vorname. -->
* 1991: [[Pierre Jamet]], französischer Harfenist und Musikpädagoge
* 1992: [[Dewey Balfa]], US-amerikanischer Cajun-Musiker
* 1994: [[Herbert Abel]], deutscher Geograph und Museumsdirektor
* 1994: [[Claire Austin]], US-amerikanische Blues- und Jazzsängerin
* 1994: [[Kurt Hessenberg]], deutscher Komponist und Professor für Komposition
* 1996: [[Gizella Farkas]], ungarische Tischtennisspielerin, dreifache Weltmeisterin
* 1996: [[Thomas S. Kuhn]], US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftstheoretiker und -historiker
* 1996: [[Reinhard Lettau]], deutsch-US-amerikanischer Schriftsteller
* 1998: [[John Carberry]], US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Louis
* 1998: [[Joachim Nottke]], deutscher Autor, Schauspieler und Synchronsprecher
* 1999: [[Horst Niendorf]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 2000: [[Antonius Höckelmann]], deutscher Künstler

=== 21. Jahrhundert ===
* 2002: [[Fritz Walter]], deutscher Fußballspieler, Weltmeister
* 2003: [[Christine Harbort]], deutsche Schauspielerin und Regisseurin
* 2003: [[Christian Morgenstern (Musiker)|Christian Morgenstern]], deutscher DJ und Musikproduzent
* 2004: [[Siegfried Künkele]], deutscher Jurist und Botaniker
* 2004: [[Jacek Kuroń]], polnischer Bürgerrechtler, Publizist, Historiker und Politiker, Minister
* 2007: [[Claude Bridel]], Schweizer Geistlicher und Hochschullehrer
[[Datei:Angelo Felici (1973).jpg|mini|120px|Angelo Felici (†&nbsp;2007)]]
* 2007: [[Angelo Felici]], italienischer Geistlicher, Apostolischer Nuntius, Kardinal
* 2007: [[Gianfranco Ferré]], italienischer Modedesigner und Unternehmer
* 2008: [[Henry Chadwick (Theologe)|Henry Chadwick]], britischer Theologe und Kirchenhistoriker
* 2008: [[Cyd Charisse]], US-amerikanische Tänzerin und Filmschauspielerin
* 2008: [[Tsutomu Miyazaki]], japanischer Serienmörder
* 2009: [[Ralf Dahrendorf]], deutsch-britischer Soziologe, Politiker und Publizist
* 2010: [[Hans Dichand]], österreichischer Journalist und Herausgeber
* 2012: [[Rodney King]], US-amerikanisches Opfer von Polizeigewalt
* 2012: [[Walo Lüönd]], Schweizer Schauspieler
[[Datei:Alicia Steimberg.jpg|mini|120px|Alicia Steimberg (†&nbsp;2012)]]
* 2012: [[Alicia Steimberg]], argentinische Schriftstellerin
* 2012: [[Susan Tyrrell]], US-amerikanische Schauspielerin
* 2013: [[Mychajlo Horyn]], ukrainischer Menschenrechtsaktivist, Dissident und Politiker
* 2013: [[Eberhard Weis]], deutscher Historiker
* 2014: [[Wolfram Dorn (Politiker)|Wolfram Dorn]], deutscher Politiker, MdL, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
* 2014: [[Rudolf Kicken]], deutscher Fotogalerist
* 2015: [[Ron Clarke]], australischer Leichtathlet
[[Datei:Suleyman Demirel 1998.jpg|mini|120px|Süleyman Demirel (†&nbsp;2015)]]
* 2015: [[Süleyman Demirel]], türkischer Politiker, mehrfacher Ministerpräsident, Staatspräsident
* 2016: [[Birgit Sewekow]], deutsche Malerin, Grafikerin und Bildhauerin
* 2016: [[Garret Wellesley, 7. Earl Cowley]], britischer Peer und Politiker
* 2017: [[Józef Grudzień]], polnischer Boxer, Olympiasieger
* 2017: [[Maurice Matieu]], französischer Kunstmaler und Buchautor
* 2018: [[Thilo Ramm]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 2018: [[David Selberg]], schwedischer Eishockeyspieler
* 2019: [[Knut Andersen]], norwegischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Filmeditor
* 2019: [[Mohammed Mursi]], ägyptischer Politiker und Materialwissenschaftler, Staatspräsident
* 2019: [[Gloria Laura Vanderbilt]], US-amerikanische Künstlerin
* 2020: [[Willie Thorne]], englischer Snookerspieler
* 2021: [[Ulrich Bremi]], Schweizer Unternehmer und Politiker
* 2021: [[Kenneth Kaunda]], sambischer Politiker, erster Premierminister und Staatspräsident
* 2021: [[Teddy Parker]], deutscher Sänger und Rundfunkmoderator
* 2021: [[Juha Siira]], finnischer Regattasegler
* 2022: [[Jean-Louis Trintignant]], französischer Schauspieler
* 2023: [[Sri Adiningsih]], indonesische Wirtschaftswissenschaftlerin

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[August Hermann Werner]], deutscher Arzt (evangelisch)
** Hl. [[Rainer von Pisa]], italienischer Einsiedler und Schutzpatron (katholisch)
* Namenstage
** [[Adolf]], [[Rainer]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** Deutschland: „Tag der Deutschen Einheit“, gesetzlicher Feiertag in der [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] von 1954 bis 1990, Jahrestag des [[Aufstand vom 17. Juni 1953|Aufstands vom 17. Juni 1953]] in der damaligen [[Deutsche Demokratische Republik|Deutschen Demokratischen Republik]]. Erstmals 1954 wenige Wochen nach der Souveränitätserklärung der [[Sowjetunion]] für die DDR begangen.
** [[Geschichte Islands|Island]]: [[Jón Sigurðsson|Selbstständigkeit von Dänemark]] (1944)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0617]]
{{Commonscat|17 June|17. Juni}}


[[af:17 Junie]]
[[Kategorie:Tag|0617]]
[[ar:17 يونيو]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#17]]
[[ast:17 de xunu]]
[[bg:17 юни]]
[[ca:17 de juny]]
[[cs:17. červen]]
[[csb:17 czerwińca]]
[[cy:17 Mehefin]]
[[da:17. juni]]
[[el:17 Ιουνίου]]
[[en:June 17]]
[[eo:17-a de junio]]
[[es:17 de junio]]
[[et:17. juuni]]
[[eu:Ekainaren 17]]
[[fi:17. kesäkuuta]]
[[fr:17 juin]]
[[fy:17 juny]]
[[gl:17 de xuño]]
[[he:17 ביוני]]
[[hr:17. lipnja]]
[[hu:Június 17]]
[[io:17 di junio]]
[[is:17. júní]]
[[it:17 giugno]]
[[ja:6月17日]]
[[ko:6월 17일]]
[[ku:17'ê pûşperê]]
[[lb:17. Juni]]
[[lt:Birželio 17]]
[[ml:ജൂണ്‍ 17]]
[[mn:06 сарын 17]]
[[nb:17. juni]]
[[nl:17 juni]]
[[nn:17. juni]]
[[oc:17 de junh]]
[[pl:17 czerwca]]
[[pt:17 de Junho]]
[[ro:17 iunie]]
[[ru:17 июня]]
[[sl:17. junij]]
[[sr:17. јун]]
[[sv:17 juni]]
[[tr:17 Haziran]]
[[tt:17. Yün]]
[[uk:17 червня]]
[[wa:17 di djun]]
[[zh:6月17日]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 18:48 Uhr

Der 17. Juni ist der 168. Tag des gregorianischen Kalenders (der 169. in Schaltjahren), somit bleiben 197 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 0362: Der römische Kaiser Julian erlässt das Rhetorenedikt, wonach die Einstellung eines Lehrers von der Curia und dem Kaiser zu beurteilen ist. De facto wird christlichen Lehrern damit untersagt, an öffentlichen Schulen zu unterrichten.
1397: Erik VII.
1775: Schlacht von Bunker Hill
1898: Leo Arons
1953: Volksaufstand in der DDR
1972: Der Water­gate-Gebäude­komplex
1908: Segment­an­zeige

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1791: Wolfgang Amadeus Mozart
1885: Bericht über die Ankunft der Freiheits­statue
1631: Grab von Mumtaz Mahal im Taj Mahal
  • 1631: Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14. Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
  • 1837: Der erste deutsche Tierschutzverein wird durch Albert Knapp gegründet.
  • 1939: Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
  • 1960: Das indigene Volk der Nez Percé erhält nach einer Klage im Gerichtsurteil eine Entschädigung von über 4,15 Millionen US-Dollar durch die USA zugesprochen. Grund sind zwangsweise Landabtretungen an die US-Regierung im Jahr 1863 zu einem zu niedrigen Preis.
  • 1994: Der American-Football-Star O. J. Simpson wird unter Mordverdacht verhaftet.
  • 2008: Zum zweiten Mal findet die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ von Aktion Tagwerk statt. Bundesweit engagieren sich 200.932 Schülerinnen und Schüler für Gleichaltrige in Afrika.
656: ʿAlī ibn Abī Tālib

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1956: Hans Günter Winkler

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Moritz von Nassau-Siegen (* 1604)
Charlotte von Hessen-Homburg (* 1672)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
César François Cassini de Thury (* 1714)
Sophie Schwarz (* 1754)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Henrik Wergeland (* 1808)
Ossip Schubin (* 1854)
Georg Wissowa (* 1859)
Igor Strawinsky (* 1882)
Heinz Guderian (* 1888)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Natalie Beer (* 1903)
H. Owen Reed (* 1910)
François Jacob (* 1920)
Martin Böttcher (* 1927)
Irma Hildebrandt (* 1935)
Lalla Aïcha (* 1930)
Ken Loach (* 1936)
Mohammed el-Baradei (* 1942)
Ken Livingstone (* 1945)
Elisabeth Heister-Neumann (* 1955)
Heike Trinker (* 1961)
Paul Tergat (* 1969)
Sven Nys (* 1976)
Lilian Akopova (* 1983)
Kateryna Handziuk (* 1985)
Stephanie Rice (* 1988)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lisa (r.) und Lena Mantler (* 2002)

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ingebjørg Håkonsdatter († 1361)
Johann I. Albrecht († 1501)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Claude-Louis-Hector de Villars († 1734)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Henriette Sontag († 1854)
George Arnott Walker Arnott († 1886)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Elizabeth McCombs († 1935)
Eugenie Goldstern († 1942)
Raoul Aslan († 1958)
Roberto Calvi († 1982)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Angelo Felici († 2007)
Alicia Steimberg († 2012)
Süleyman Demirel († 2015)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 17. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien