Zum Inhalt springen

„Web Standards Project“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sebbot (Diskussion | Beiträge)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Web Standards Project''' (kurz: WaSP) war eine Gruppe von professionellen Webseiten-Entwicklern, die eine breite Unterstützung der Standards des [[World Wide Web Consortium]]s im [[World Wide Web]] verfolgten<ref>{{Internetquelle |titel = WaSP: Fighting for Standards - Mission |url = https://www.webstandards.org/about/mission/ |zugriff = 2011-10-05 |sprache = englisch}}</ref><ref>{{Internetquelle |titel = WaSP Mission |titelerg=WaSP Baseline Standards Proposal (archiviert) |url = https://archive.webstandards.org/mission.html |zugriff = 2011-10-05 |sprache = englisch}}</ref>. Gegründet durch [[George Olsen (Webentwickler)|George Olsen]], [[Glenn Davis (Webentwickler)|Glenn Davis]] und [[Jeffrey Zeldman (Webentwickler)|Jeffrey Zeldman]] im Jahr 1998 war das Ziel der Entwickler, führende Browserhersteller wie etwa [[Microsoft]] mit dem [[Internet Explorer]] davon zu überzeugen, die definierten Standards, darunter auch [[HTML]], [[Cascading Stylesheets]] und [[ECMAScript]], einzuhalten. Nachdem die Unterstützung der Standards seitens der Hersteller immer weiter befolgt wurde, versteht sich die Organisation heute als bildende und lehrende Organisation. Ein bekanntes Projekt ist die [[Acid (Browsertests)|Acid-Testreihe]] für [[Webbrowser]].
'''Web Standards Project''' (kurz: WaSP) ist eine Gruppe von professionellen Webseiten-Entwicklern, die eine breite Unterstützung der Standards des [[World Wide Web Consortium]]s im [[World Wide Web]] verfolgen<ref>{{Internetquelle
Am 1. März 2013 verkündete das Web Standards Project seine Auflösung.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Das-Web-Standards-Project-hoert-auf-1814975.html ''Das Web Standards Project hört auf''], heise.de, veröffentlicht am 1. März 2013, abgerufen am 4. März 2013</ref>
|titel = WaSP: Fighting for Standards - Mission
|url = http://www.webstandards.org/about/mission/
|zugriff = 2011-10-05
|sprache = englisch
}}</ref><ref>{{Internetquelle
|titel = WaSP Mission
|titelerg=WaSP Baseline Standards Proposal (archiviert)
|url = http://archive.webstandards.org/mission.html
|zugriff = 2011-10-05
|sprache = englisch
}}</ref>. Gegründet durch [[George Olsen (Webentwickler)|George Olsen]], [[Glenn Davis (Webentwickler)|Glenn Davis]] und [[Jeffrey Zeldman (Webentwickler)|Jeffrey Zeldman]] im Jahr 1998 war das Ziel der Entwickler, führende Browserhersteller wie etwa [[Microsoft]] mit dem [[Internet Explorer]] davon zu überzeugen, die definierten Standards, darunter auch [[HTML]], [[Cascading Stylesheets]] und [[ECMAScript]], einzuhalten. Nachdem die Unterstützung der Standards seitens der Hersteller immer weiter befolgt wurde, versteht sich die Organisation heute als bildende und lehrende Organisation. Ein bekanntes Projekt ist die [[Acid (Browsertests)|Acid-Testreihe]] für [[Webbrowser]].


== Task Forces ==
== Task Forces ==
Die Organisation verfolgt verschiedene Einzelprojekte, die sich aufbauend auf der Grundidee spezialisiert an einzelne Bereiche orientieren und ''Task Forces'' genannt werden.<ref>{{Internetquelle
Die Organisation verfolgt verschiedene Einzelprojekte, die sich aufbauend auf der Grundidee spezialisiert an einzelne Bereiche orientieren und ''Task Forces'' genannt werden.<ref>{{Internetquelle
|titel = Task Force: Examples
|titel = Task Force: Examples
|url = http://www.webstandards.org/action/edutf/examples/
|url = https://www.webstandards.org/action/edutf/examples/
|zugriff = 2011-10-05
|zugriff = 2011-10-05
|sprache = englisch
|sprache = englisch
Zeile 21: Zeile 11:


;Adobe Task Force
;Adobe Task Force
:Ursprünglich [[Adobe Dreamweaver|Dreamweaver]] Task Force genannt, verfolgt das Team die Unterstützung der Webstandards aller [[Adobe Systems|Adobe]]-Projekte<ref>{{Internetquelle
:Ursprünglich [[Adobe Dreamweaver|Dreamweaver]] Task Force genannt, verfolgt das Team die Unterstützung der Webstandards aller [[Adobe Inc.|Adobe]]-Projekte<ref>{{Internetquelle
| autor=Stephanie Sullivan
| autor=Stephanie Sullivan
| hrsg=webstandards.org
| hrsg=webstandards.org
| url=http://www.webstandards.org/2008/03/10/announcing-the-adobe-task-force/
| url=https://www.webstandards.org/2008/03/10/announcing-the-adobe-task-force/
| sprache=englisch
| sprache=englisch
| titel=Announcing the Adobe Task Force
| titel=Announcing the Adobe Task Force
Zeile 35: Zeile 25:


;Microsoft Task Force
;Microsoft Task Force
:Speziell zusammen gestelltes Team, ausgerichtet auf [[Microsoft]]-Software, etwa dem Internet Explorer
:Speziell zusammengestelltes Team, ausgerichtet auf [[Microsoft]]-Software, etwa dem Internet Explorer


;Accessibility Task Force
;Accessibility Task Force
Zeile 47: Zeile 37:
| autor=Jeremy Keith
| autor=Jeremy Keith
| hrsg=webstandards.org
| hrsg=webstandards.org
| url=http://www.webstandards.org/2008/02/20/dom-scripting-a-web-standard/
| url=https://www.webstandards.org/2008/02/20/dom-scripting-a-web-standard/
| sprache=englisch
| sprache=englisch
| titel=DOM Scripting: A Web Standard
| titel=DOM Scripting: A Web Standard
Zeile 55: Zeile 45:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.webstandards.org/ webstandards.org] Webpräsenz des Web Standards Project
* [https://www.webstandards.org/ webstandards.org] Webpräsenz des Web Standards Project
* [http://www.webstandards.org/about/mission/de/ WaSP: Für Standards kämpfen] Deutsche Übersetzung der WaSP-Mission
* [https://www.webstandards.org/about/mission/de/ WaSP: Für Standards kämpfen] Deutsche Übersetzung der WaSP-Mission
* [http://www.webstandards.org/action/edutf/ WaSP Education Task Force] (englisch)
* [https://www.webstandards.org/action/edutf/ WaSP Education Task Force] (englisch)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 63: Zeile 53:


[[Kategorie:Cascading Style Sheets]]
[[Kategorie:Cascading Style Sheets]]
[[Kategorie:Standardisierung]]
[[Kategorie:Standardisierungsgremium]]
[[Kategorie:World Wide Web| ]]
[[Kategorie:World Wide Web| ]]
[[Kategorie:Gegründet 1998]]

[[ar:مشروع معايير الويب]]
[[es:Web Standards Project]]
[[en:Web Standards Project]]
[[fa:پروژه استانداردهای وب]]
[[fr:Web Standards Project]]
[[it:Web Standards Project]]
[[nl:Web Standards Project]]
[[ja:ウェブスタンダードプロジェクト]]
[[pl:Web Standards Project]]
[[ru:Web Standards Project]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2022, 10:54 Uhr

Web Standards Project (kurz: WaSP) war eine Gruppe von professionellen Webseiten-Entwicklern, die eine breite Unterstützung der Standards des World Wide Web Consortiums im World Wide Web verfolgten[1][2]. Gegründet durch George Olsen, Glenn Davis und Jeffrey Zeldman im Jahr 1998 war das Ziel der Entwickler, führende Browserhersteller wie etwa Microsoft mit dem Internet Explorer davon zu überzeugen, die definierten Standards, darunter auch HTML, Cascading Stylesheets und ECMAScript, einzuhalten. Nachdem die Unterstützung der Standards seitens der Hersteller immer weiter befolgt wurde, versteht sich die Organisation heute als bildende und lehrende Organisation. Ein bekanntes Projekt ist die Acid-Testreihe für Webbrowser. Am 1. März 2013 verkündete das Web Standards Project seine Auflösung.[3]

Die Organisation verfolgt verschiedene Einzelprojekte, die sich aufbauend auf der Grundidee spezialisiert an einzelne Bereiche orientieren und Task Forces genannt werden.[4] Dazu gehören etwa:

Adobe Task Force
Ursprünglich Dreamweaver Task Force genannt, verfolgt das Team die Unterstützung der Webstandards aller Adobe-Projekte[5]
Education Task Force
Versteht sich als Lehr-Team für weiterbildende Schulen
Microsoft Task Force
Speziell zusammengestelltes Team, ausgerichtet auf Microsoft-Software, etwa dem Internet Explorer
Accessibility Task Force
Task Force für die Verfolgung zur Unterstützung der Barrierefreiheit
The Street Team
Dieser Bereich organisiert Veranstaltungen, die die Ziele für die Einhaltung der Internetstandards vermitteln
DOM Scripting Task Force
Das Team dieser Task Force beschäftigte sich vor allem um die Standardisierung einer clientseitigen Skriptsprache. Das Projekt wurde 2008 eingestellt.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. WaSP: Fighting for Standards - Mission. Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  2. WaSP Mission. WaSP Baseline Standards Proposal (archiviert). Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  3. Das Web Standards Project hört auf, heise.de, veröffentlicht am 1. März 2013, abgerufen am 4. März 2013
  4. Task Force: Examples. Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  5. Stephanie Sullivan: Announcing the Adobe Task Force. webstandards.org, 10. März 2008, abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  6. Jeremy Keith: DOM Scripting: A Web Standard. webstandards.org, 20. Februar 2008, abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).