Zum Inhalt springen

„SOAP with Attachments“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K https
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:SOAPwATTACHMENTS.svg|thumb|right|220px|SwA-Struktur]]
[[Datei:SOAPwATTACHMENTS.svg|mini|220px|SwA-Struktur]]
'''SOAP with Attachments''' (SwA) ist ein [[World Wide Web Consortium|W3C]]-Vorschlag für den Transport von [[SOAP]]-Nachrichten innerhalb von [[MIME]]-Nachrichten primär über [[HTTP]]. SOAP with Attachments definiert Regeln für die Verwendung von URI-Referenzen, welche aus den SOAP-Nachrichten auf die in den MIME-Nachrichten enthaltenen Attachments referenzieren. Der MIME-Multipart-Mechanismus für die Kapselung zusammengesetzter Dokumente wird dabei verwendet, um die Attachments der SOAP-Nachricht zu transportieren.<ref>[http://www.w3.org/TR/SOAP-attachments SOAP Messages with Attachments Note] des W3Cs vom 11. Dezember 2000</ref>
'''SOAP with Attachments''' (SwA) ist ein [[World Wide Web Consortium|W3C]]-Vorschlag für den Transport von [[SOAP]]-Nachrichten innerhalb von [[MIME]]-Nachrichten primär über [[HTTP]]. ''SOAP with Attachments'' definiert Regeln für die Verwendung von URI-Referenzen, welche aus den SOAP-Nachrichten auf die in den MIME-Nachrichten enthaltenen Dateianhänge referenzieren. Der MIME-Multipart-Mechanismus für die Kapselung zusammengesetzter Dokumente wird dabei verwendet, um die Dateianhänge der SOAP-Nachricht zu transportieren.<ref>[https://www.w3.org/TR/SOAP-attachments/ SOAP Messages with Attachments Note] des W3Cs vom 11. Dezember 2000</ref>


SwA ist keine Spezifikation oder Empfehlung der W3C, sondern ein Vorschlag, um basierend auf den bestehenden Mechanismen SOAP- und MIME-Nachrichten mit Attachments verschicken zu können. Mit der Einführung von SOAP 1.2 wurde auch SOAP 1.2 Attachment Feature<ref name="soap12-af">[http://www.w3.org/TR/soap12-af/ SOAP 1.2 Attachment Feature] des W3C's vom 8 Juni 2004</ref> definiert.
SwA ist keine Spezifikation oder Empfehlung der W3C, sondern ein Vorschlag, um, basierend auf den bestehenden Mechanismen, SOAP- und MIME-Nachrichten mit Dateianhängen verschicken zu können. Mit der Einführung von SOAP 1.2 wurde auch ''SOAP 1.2 Attachment Feature''<ref name="soap12-af">[https://www.w3.org/TR/soap12-af/ SOAP 1.2 Attachment Feature] des W3Cs vom 8. Juni 2004</ref> definiert.


== Alternativen ==
== Alternativen ==
Die im Januar 2005 angenommene Empfehlung der W3C für das Senden von Attachments bei SOAP-Nachrichten ist der [[SOAP Message Transmission Optimization Mechanism]] (MTOM). Diese Empfehlung soll SOAP with Attachments, sowie die anderen üblichen Techniken zur Übertragung binärer Daten wie die Verwendung von [[CDATA]]-Blöcken, [[Base64]]-Kodierung, sowie Microsofts [[Direct Internet Message Encapsulation]] (DIME) ablösen.
Die im Januar 2005 angenommene Empfehlung der W3C für das Senden von Dateianhängen bei SOAP-Nachrichten ist der [[SOAP Message Transmission Optimization Mechanism]] (MTOM). Diese Empfehlung soll ''SOAP with Attachments'' sowie die anderen üblichen Techniken zur Übertragung binärer Daten, wie die Verwendung von [[CDATA]]-Blöcken, [[Base64]]-Kodierung, sowie Microsofts [[Direct Internet Message Encapsulation]] (DIME), ablösen.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Direct Internet Message Encapsulation]] (DIME) - weiterer Vorschlag
* [[Direct Internet Message Encapsulation]] (DIME) weiterer Vorschlag
* [[SOAP Message Transmission Optimization Mechanism]] (MTOM) - Empfehlung, welche SwA ersetzt
* [[SOAP Message Transmission Optimization Mechanism]] (MTOM) Empfehlung, welche SwA ersetzt
* [[SOAP with Attachments API for Java]] (SAAJ) - Implementierung in [[Java (Programmiersprache)|Java]]
* [[SOAP with Attachments API for Java]] (SAAJ) Implementierung in [[Java (Programmiersprache)|Java]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 18:


{{SORTIERUNG:Soap With Attachments}}
{{SORTIERUNG:Soap With Attachments}}
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht]]
[[Kategorie:Internet-Anwendungsprotokoll]]
[[Kategorie:Webservice]]
[[Kategorie:Webservice]]
[[Kategorie:Schnittstelle]]
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]]
[[Kategorie:XML-basierte Sprache]]

[[en:SOAP with Attachments]]
[[es:SwA]]
[[zh:带附件的SOAP消息]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2023, 19:55 Uhr

SwA-Struktur

SOAP with Attachments (SwA) ist ein W3C-Vorschlag für den Transport von SOAP-Nachrichten innerhalb von MIME-Nachrichten primär über HTTP. SOAP with Attachments definiert Regeln für die Verwendung von URI-Referenzen, welche aus den SOAP-Nachrichten auf die in den MIME-Nachrichten enthaltenen Dateianhänge referenzieren. Der MIME-Multipart-Mechanismus für die Kapselung zusammengesetzter Dokumente wird dabei verwendet, um die Dateianhänge der SOAP-Nachricht zu transportieren.[1]

SwA ist keine Spezifikation oder Empfehlung der W3C, sondern ein Vorschlag, um, basierend auf den bestehenden Mechanismen, SOAP- und MIME-Nachrichten mit Dateianhängen verschicken zu können. Mit der Einführung von SOAP 1.2 wurde auch SOAP 1.2 Attachment Feature[2] definiert.

Die im Januar 2005 angenommene Empfehlung der W3C für das Senden von Dateianhängen bei SOAP-Nachrichten ist der SOAP Message Transmission Optimization Mechanism (MTOM). Diese Empfehlung soll SOAP with Attachments sowie die anderen üblichen Techniken zur Übertragung binärer Daten, wie die Verwendung von CDATA-Blöcken, Base64-Kodierung, sowie Microsofts Direct Internet Message Encapsulation (DIME), ablösen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. SOAP Messages with Attachments Note des W3Cs vom 11. Dezember 2000
  2. SOAP 1.2 Attachment Feature des W3Cs vom 8. Juni 2004