„Rio Javaés“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Oceco (Diskussion | Beiträge) Stub angelegt |
K HC: Entferne Kategorie:Geographie (Goiás) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Fluss |
{{Infobox Fluss |
||
| NAME= Rio Javaés |
|||
| ALTERNATIVNAME= |
|||
| LAGE= [[Brasilien]] |
|||
| LAGE= [[Brasilien]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| FLUSSSYSTEM= Rio Tocantins |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| EINZUGSGEBIET-PREFIX= |
|||
| LÄNGE= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| ABFLUSS-MNQ= |
|||
⚫ | |||
| ABFLUSS-MQ= |
|||
| LÄNGE-PREFIX= |
|||
| LÄNGE= |
|||
| NACHWEIS-LÄNGE= |
|||
| LÄNGE-SUFFIX= |
|||
| PEGEL1= |
|||
| PEGEL1-REIHE= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| BEZEICHNUNG-QUELLE= Ursprung |
|||
| QUELLE= Abzweigung vom [[Rio Araguaia]] im Dreiländereck [[Mato Grosso]]–[[Goiás]]–[[Tocantins]] |
|||
⚫ | |||
| QUELLHÖHE-PREFIX= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| NACHWEIS-QUELLHÖHE= |
|||
⚫ | |||
| QUELLSCHÜTTUNG= |
|||
⚫ | |||
| QUELLSCHÜTTUNG-REIHE= |
|||
⚫ | |||
| NACHWEIS-QUELLSCHÜTTUNG= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| MÜNDUNG= beim Dreiländereck [[Tocantins]]–[[Mato Grosso]]–[[Pará]] wieder in den [[Rio Araguaia]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| MÜNDUNGSHÖHE-SUFFIX= |
|||
⚫ | |||
| NACHWEIS-MÜNDUNGSHÖHE= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| GROSSSTÄDTE= |
|||
⚫ | |||
| MITTELSTÄDTE= |
|||
⚫ | |||
| KLEINSTÄDTE= |
|||
⚫ | |||
| GEMEINDEN= |
|||
⚫ | |||
| HÄFEN= |
|||
⚫ | |||
| BEKANNTE BRÜCKEN= keine |
|||
| SEEN= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| HÄFEN= |
|||
| SCHIFFBAR= |
|||
| BILDBESCHREIBUNG= |
|||
⚫ | |||
| KARTE= |
|||
⚫ | |||
| KARTE-BESCHREIBUNG= |
|||
| BILDBESCHREIBUNG= Rio Javaés mit [[Ilha do Bananal]] bei [[Formoso do Araguaia]] ([[Tocantins|TO]]) |
|||
}} |
}} |
||
Der '''Rio Javaés''' ist der rechte |
Der '''Rio Javaés''' ist der rechte [[Nebenfluss|Nebenstrom]] ([[Portugiesische Sprache|port.]]: ''braço menor'') des [[Rio Araguaia]] in [[Brasilien]] und bildet mit diesem die größte [[Flussinsel]], die [[Ilha do Bananal]], der Welt. Sein Name stammt ab von der [[Indigene Bevölkerung Brasiliens|indigenen Bevölkerungsgruppe]] der [[Javaé]], welche auf der Ilha do Bananal lebt. |
||
Sein Oberlauf, der die Grenze zwischen den Bundesstaaten [[Tocantins]] und [[Goiás]] bildet, gehört bis zur Mündung des [[Rio Verde (Javaés)|Rio Verde]] zum Umweltschutzgebiet [[Meandros do Rio Araguaia]]. |
|||
{{DEFAULTSORT:Javaés, Rio}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geographie (Goiás)]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Tocantins)]] |
|||
{{SORTIERUNG:Rio Javaes}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 14:22 Uhr
Rio Javaés | ||
![]() Rio Javaés mit Ilha do Bananal bei Formoso do Araguaia (TO) | ||
Daten | ||
Lage | Brasilien | |
Flusssystem | Rio Tocantins | |
Abfluss über | Rio Araguaia → Rio Tocantins → Rio Pará (Meeresbucht) → Atlantik | |
Ursprung | Abzweigung vom Rio Araguaia im Dreiländereck Mato Grosso–Goiás–Tocantins 12° 51′ 42″ S, 50° 30′ 32″ W | |
Mündung | beim Dreiländereck Tocantins–Mato Grosso–Pará wieder in den Rio AraguaiaKoordinaten: 9° 50′ 23″ S, 50° 12′ 25″ W 9° 50′ 23″ S, 50° 12′ 25″ W
| |
Rechte Nebenflüsse | Rio Verde | |
Hydrologisch der Nebenarm des Rio Araguaia |
Der Rio Javaés ist der rechte Nebenstrom (port.: braço menor) des Rio Araguaia in Brasilien und bildet mit diesem die größte Flussinsel, die Ilha do Bananal, der Welt. Sein Name stammt ab von der indigenen Bevölkerungsgruppe der Javaé, welche auf der Ilha do Bananal lebt.
Sein Oberlauf, der die Grenze zwischen den Bundesstaaten Tocantins und Goiás bildet, gehört bis zur Mündung des Rio Verde zum Umweltschutzgebiet Meandros do Rio Araguaia.