„Canaima GNU/Linux“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Archivlink geprüft |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Entwickler = CNTI |
| Entwickler = CNTI |
||
| Sprache = spanisch-venezolanisch |
| Sprache = spanisch-venezolanisch |
||
| Version = |
| Version = |
||
| Freigabedatum = |
| Freigabedatum = |
||
| Quelle = {{Internetquelle| |
| Quelle = {{Internetquelle|werk=Portal Canaima GNU/Linux |titel= Canaima se actualiza con su versión 7.1 |url=https://canaima.softwarelibre.gob.ve/2023/03/31/canaima-se-actualiza-con-su-version-7-1/ |datum=31. März 2023|zugriff=1. Mai 2023 |sprache=spanisch}} |
||
| Installationsmedium = Download, z.B. i386-iso |
| Installationsmedium = Download, z. B. i386-iso |
||
| Stammbaum = |
| Stammbaum = |
||
| Architekturen = |
| Architekturen = [[IA-32]], [[AMD64]] |
||
| Lizenz = |
| Lizenz = [[GNU General Public License]], [http://www.gnu.de/documents/gpl-2.0.de.html Version 2] |
||
| Sonstiges = |
| Sonstiges = |
||
| Website = |
| Website = [http://canaima.softwarelibre.gob.ve/ canaima.softwarelibre.gob.ve] |
||
}} |
}} |
||
'''Canaima''' ist eine [[Linux-Distribution]] mit ausschließlich [[Freie Software| |
'''Canaima''' ist eine [[Linux-Distribution]] mit ausschließlich [[Freie Software|freier Software]] und basiert auf [[Debian]]. |
||
Seit 2004 fördert [[Venezuela |
Seit 2004 fördert [[Venezuela#Technologieentwicklung|Venezuela]] die Nutzung freier Software in öffentlichen Einrichtungen. Das ''Nationale Zentrum für Informationstechnologie (CNTI)'' unterstützt dieses Ziel mit der Entwicklung einer eigenen venezolanischen Debian-basierten [[Linux]]-Variante ''Canaima GNU/Linux''.<ref>{{internetquelle |autor=M. Daniljuk |url=http://www.amerika21.de/hintergrund/2008/durchbruch-bei-freier-software |titel=Durchbruch bei Freier Software |werk=Portal amerika21.de |datum=21. Dezember 2008 |zugriff=25. Dezember 2008}}</ref> |
||
Die Installation |
Die Installation – in Spanisch – der Download-Datei ist im Bootmodus möglich. In einem Testbericht werden Installation und Systemstart als langsam beschrieben. Nach der Installation sind alle [[OpenOffice.org|OpenOffice]]-Programme installiert, außerdem auch [[FreeMind]], [[OpenProj]] und [[XChat]]. Ein venezuela-spanisches Wörterbuch ist enthalten und in die Programme integriert.<ref>{{Webarchiv|url=http://ubuntublog.ch/betriebssystem/canaima-gnu-ein-linux-aus-venezuela |wayback=20101130151957 |text=Archivierte Kopie }}</ref> |
||
2008 wurden [[Classmate PC]]s vom portugiesischen Hardwarehersteller ''JP Sá Couto'' bestellt, die mit diesem Linux ausgeliefert werden. Heute werden diese PCs als |
2008 wurden [[Classmate PC]]s vom portugiesischen Hardwarehersteller ''JP Sá Couto'' bestellt, die mit diesem Linux ausgeliefert werden. Heute werden diese PCs als ''Magellan'' von ''Venezolana de Industrias Tecnológicas'' selbst hergestellt. Canaima setzt wegen dieser beschränkten Zielhardware auf einen [[Monolithischer Kernel|monolithischen Kernel]].<ref>{{Webarchiv|url=http://karl-tux-stadt.de/ktuxs/?p=2058 |wayback=20101124214233 |text=Archivierte Kopie }}</ref> |
||
== |
== Weblinks == |
||
{{commonscat}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
<references /> |
||
[[Kategorie:Linux-Distribution]] |
[[Kategorie:Debian-basierte Linux-Distribution]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2024, 17:25 Uhr
Canaima | |
---|---|
![]() | |
Entwickler | CNTI |
Lizenz(en) | GNU General Public License, Version 2 |
Akt. Version | 8.0[1] vom 18. Oktober 2024 |
Architektur(en) | IA-32, AMD64 |
Installationsmedium | Download, z. B. i386-iso |
Sprache(n) | spanisch-venezolanisch |
canaima.softwarelibre.gob.ve |
Canaima ist eine Linux-Distribution mit ausschließlich freier Software und basiert auf Debian.
Seit 2004 fördert Venezuela die Nutzung freier Software in öffentlichen Einrichtungen. Das Nationale Zentrum für Informationstechnologie (CNTI) unterstützt dieses Ziel mit der Entwicklung einer eigenen venezolanischen Debian-basierten Linux-Variante Canaima GNU/Linux.[2]
Die Installation – in Spanisch – der Download-Datei ist im Bootmodus möglich. In einem Testbericht werden Installation und Systemstart als langsam beschrieben. Nach der Installation sind alle OpenOffice-Programme installiert, außerdem auch FreeMind, OpenProj und XChat. Ein venezuela-spanisches Wörterbuch ist enthalten und in die Programme integriert.[3]
2008 wurden Classmate PCs vom portugiesischen Hardwarehersteller JP Sá Couto bestellt, die mit diesem Linux ausgeliefert werden. Heute werden diese PCs als Magellan von Venezolana de Industrias Tecnológicas selbst hergestellt. Canaima setzt wegen dieser beschränkten Zielhardware auf einen monolithischen Kernel.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Descargas - Canaima GNU/Linux. Ministry of Popular Power for Science and Technology (MINCYT) – (spanisch).
- ↑ M. Daniljuk: Durchbruch bei Freier Software. In: Portal amerika21.de. 21. Dezember 2008, abgerufen am 25. Dezember 2008.
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 30. November 2010 im Internet Archive)
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 24. November 2010 im Internet Archive)