Zum Inhalt springen

„Textpattern“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Features: Bkl entlinkt
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
| Logo =
|Name =
|Logo =
| Screenshot =
|Screenshot = [[file:Textpattern CMS admin panel - write screen.png|350px]]
| Beschreibung =
|Beschreibung =
| Maintainer = Dean Allen
|Maintainer = Stef Dawson, Phil Wareham, Pete Cooper, Oleg Loukianov
| Hersteller =
|Hersteller =
|Management =
|Erscheinungsjahr =
| Management =
| AktuelleVersion = 4.3
|AktuelleVersion = <!-- Wikidata -->
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 4. November 2010
|AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata -->
|AktuelleVorabVersion =
| AktuelleEntwicklungsVersion =
|AktuelleEntwicklungsVersion =
| AktuelleEntwicklungsVersionFreigabeDatum =
|AktuelleEntwicklungsVersionFreigabeDatum =
| Betriebssystem = [[Plattformunabhängigkeit|Plattformunabhängig]]
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
| Kategorie = [[Content-Management-System]]
|Betriebssystem = [[Plattformunabhängigkeit|Plattformunabhängig]]
| Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]] ([[Freie Software]])
|Programmiersprache =
| Deutsch =
|Kategorie = [[Content-Management-System]]
| Website = [http://textpattern.com/ Offizielle Webpräsenz]
|Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]] 2 ([[Freie Software]])
|Deutsch = Ja
|Website = [https://textpattern.com/ www.textpattern.com]
|Dateien =
}}
}}
'''Textpattern''' ist ein [[Freie Software|freies]] [[Weblog]]- und [[Content-Management-System]] (CMS) unter der [[GNU General Public License|GPL]], das zum Erstellen und Aktualisieren dynamischer Webseiten verwendet werden kann. (engl. ''text pattern'' = dt. ''Textmuster'')
'''Textpattern''' ist ein [[Freie Software|freies]] [[Blog]]- und [[Content-Management-System]] (CMS) unter der [[GNU General Public License|GPL]] 2, das zum Erstellen und Aktualisieren dynamischer [[Webseite]]n verwendet werden kann. (englisch ''text pattern'' = dt. ''Textmuster'')


== Grundlagen ==
== Grundlagen ==
Textpattern ist in [[PHP]] geschrieben und benötigt eine [[MySQL]]-Datenbank. Das System verwaltet Texte, [[Cascading Style Sheet]]s, Grafiken und Links (Verweise) und generiert daraus sowohl [[Extensible Hypertext Markup Language|XHTML]]-Seiten für die Darstellung in Webbrowsern als auch Newsfeeds in den Formaten [[RSS]] und [[Atom (XML-Format)|Atom]]. Die Erfassung von Texten kann in der [[Vereinfachte Auszeichnungssprache|vereinfachten Auszeichnungssprache]] [[Textile]] oder in klassischem HTML erfolgen.
Textpattern ist in [[PHP]] geschrieben und benötigt eine [[MySQL]]-Datenbank. Das System verwaltet Texte, [[Cascading Style Sheets]], Grafiken, herunterladbare Dateien und Links (Verweise) und generiert daraus sowohl [[Extensible Hypertext Markup Language|XHTML]]-Seiten für die Darstellung in Webbrowsern als auch [[Web-Feed]]s in den Formaten [[RSS (Web-Feed)|RSS]] und [[Atom (Format)|Atom]]. Die Erfassung von Texten kann in der [[Vereinfachte Auszeichnungssprache|vereinfachten Auszeichnungssprache]] [[Textile]] oder in klassischem HTML erfolgen. Andere Auszeichnungssprachen wie etwa [[Markdown]] können mittels Erweiterungen<ref>[https://plugins.textpattern.com/plugins/wet_textfilter_markdown ''Plugin: wet_textfilter_markdown'']</ref> nachgerüstet werden.


Textpattern ist so aufgebaut, dass es den Entwickler einer [[Webpräsenz]] bei seiner Arbeit unterstützt, ohne ihn einzuschränken. Das heißt allerdings auch, dass Textpattern nur mit einem sehr einfachen grafischen [[Template]] ausgeliefert wird. Das Erstellen des Designs der Seite inklusive XHTML und [[Cascading Style Sheets|CSS]] wird dem Entwickler überlassen. Inzwischen werden jedoch auch einige fertige Templates angeboten, die nach dem Herunterladen sofort eingesetzt werden können.
Textpattern ist so konzipiert, dass es die vollständige Entwicklung einer [[Website]] unterstützt. Daher wird Textpattern mit einem einfachen grafischen [[Vorlage (Datenverarbeitung)|Template]] ausgeliefert, das es dem Benutzer ermöglicht, sein eigenes Design mit [[Hypertext Markup Language|HTML]] und [[Cascading Style Sheets|CSS]] zu entwickeln.


Im Gegensatz zu anderen Systemen, die oft ein Standard-Template verwenden, führt dies zu einzigartigen und individuellen Websites.
Diese Tatsache schränkt die Benutzerzahl von Textpattern ein, führt jedoch zu individuelleren Seiten als beispielsweise bei [[WordPress]], bei dem oft ein Standard-Template verwendet wird.

Darüber hinaus bietet Textpattern einige fertige Templates an, die nach dem Download sofort verwendet werden können, was die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse erleichtert.


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Textpattern wurde ursprünglich von [[Dean Allen]] entwickelt. Mit der weiteren Verbreitung des Systems bildete sich ein Entwicklerteam, das sukzessive die Arbeit von Dean Allen übernahm.
Textpattern wurde ursprünglich von [[Dean Allen]] entwickelt. Mit der weiteren Verbreitung des Systems bildete sich ein Entwicklerteam, das sukzessive die Arbeit von Dean Allen übernahm.


Version 4.0 war die erste „offizielle“ Version und erschien am 14. August 2005. Die aktuelle Version 4.3 erschien am 4. November 2010.
Version 4.0 war die erste „offizielle“ Version und erschien am 14. August 2005<ref>[https://textpattern.com/weblog/textpattern-4-stable-released ''Textpattern CMS 4 stable released'']</ref>. Die Version 4.8 erschien im Februar 2020.

== Features ==

Textpattern bietet Designern, Nutzern, Website-Administratoren und Entwicklern eine Reihe von Funktionen und Annehmlichkeiten, darunter:
* Einfaches Veröffentlichen mit [[Textile]], einem Text-zu-[[HTML]]-Konverter, der es den Benutzern ermöglicht, Inhalte zu veröffentlichen, ohne HTML zu lernen.
* Vorschau sowohl auf das endgültige „Aussehen“ des Inhalts als auch auf dessen [[HTML]].
* Themenvorlagen, die es ermöglichen, sowohl Live- als auch Entwicklungslayouts nebeneinander mit denselben Live-Daten zu betreiben. Entwicklungsvorlagen können in der Vorschau angezeigt und sofort live geschaltet werden, ohne dass eine Staging-Umgebung erforderlich ist.
* Ein Tag-basiertes Web-Template-System, das die Erstellung von wiederverwendbaren Inhalts- und Codeblöcken, den so genannten „Bausteinen“, und einen integrierten „Tag-Builder“ zur Automatisierung ihrer Erstellung ermöglicht.
* Tags können als Werte von Attributen anderer Tags verwendet werden („Tags in Tags“).
* Tags können verwendet werden, um [[Variable (Programmierung)|Variablen]] einzurichten, um zu überprüfen, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
* Eine privilegienbasierte Benutzerhierarchie, die eine organisierte Struktur von Autoren, Redakteuren und Herausgebern ermöglicht, um die Zusammenarbeit und die Arbeitsabläufe bei der Veröffentlichung von Inhalten zu erleichtern.
* Ein Kommentarsystem, einschließlich Maßnahmen zur Bekämpfung von [[Spam]].
* Syndizierung von Website-Inhalten über [[RSS (Web-Feed)|RSS]] und [[Atom (Format)|Atom]].
* Eine robuste Plugin-Architektur, die das Hinzufügen von Funktionen zu jedem Teil des Systems, einschließlich des administrativen Backends, ermöglicht.
* Ein integriertes Link-Management-System.
* Ein integriertes Bildverwaltungssystem, das die Zuordnung von Bildern zu bestimmten Inhalten ermöglicht.
* Ein integriertes Dateiverwaltungssystem, mit dem Dateien zum Download angeboten werden können.
* Trennung von Inhalt und Präsentation mit einem Konzept von „Sektionen“ für die Präsentation und „Kategorien“ für die Organisation des Inhalts.
* Eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Datenfeldern pro Artikel.
* [[UTF-8]]-Veröffentlichung und Unterstützung für viele Sprachen, einschließlich [[Englisch]], [[Französisch]], [[Italienisch]], [[deutsche Sprache|Deutsch]], [[Tschechisch]], [[japanische Sprache|Japanisch]], [[estnische Sprache|Estnisch]], [[lettische Sprache|Lettisch]], [[niederländische Sprache|Niederländisch]], [[norwegische Sprache|Norwegisch]], [[dänische Sprache|Dänisch]], [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]], [[Katalanische Sprache|Katalanisch]], [[Polnische Sprache|Polnisch]], [[Slowenische Sprache|Slowenisch]], [[Indonesische Sprache|Indonesisch]], [[Schwedische Sprache|Schwedisch]], [[Isländische Sprache|Isländisch]], [[Russische Sprache|Russisch]], [[Arabische Sprache|Arabisch]], [[Persische Sprache|Persisch]] und [[Griechische Sprache|Griechisch]] (einschließlich Unterstützung für [[Polytonische Orthographie|Polytonisch]]).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://textpattern.com/ Offizielle Website: Download und Forum] (engl.)
* [https://textpattern.com/ Offizielle Website: Download und Forum] (englisch)
* [http://textpattern.net/ TextBook: Wiki mit kompletter Dokumentation] (mehrsprachig)
* [https://docs.textpattern.com TextBook: Wiki mit kompletter Dokumentation]
* [http://textpattern.org/ textpattern.org: Plugins, Modifikationen, Tutorials] (engl.)
* [https://textpattern.org/ textpattern.org: Plugins, Modifikationen, Tutorials] (englisch)
* [http://textgarden.org/ Textgarden: Templates zum Herunterladen] (im Aufbau)
* [http://txpmag.com/ Sammlung schöner, mit Textpattern erstellter Seiten] (engl.)
* [http://txpmag.com/txp_blogmap/ TXP Blogmap] (International)
* [http://textpattern.kbbu.de/ Umfangreiche Infos, Anleitungen und Tagliste auf Deutsch] (deutsch)


== Literatur ==
* Beitrag in [[heise online]]: [https://www.heise.de/ratgeber/Schlanke-WordPress-Alternative-Mit-Textpattern-flexibel-bloggen-7251520.html ''Schlanke WordPress-Alternative: Mit Textpattern flexibel bloggen''] 09/2022
* Beitrag im [[t3n Magazin]] Nr. 7: [https://t3n.de/magazin/mehr-nur-bloggen-textpattern-inclusive-fast-food-la-219789/ ''All inclusive, Fast Food oder à la carte?: Mehr als nur Bloggen mit Textpattern''] 03/2007 – 05/2007


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Freies Web-Content-Management-System]]
<references />


[[Kategorie:Freies Web-Content-Management-System]]
[[en:Textpattern]]
[[Kategorie:Web-Content-Management-System]]
[[es:Textpattern]]
[[Kategorie:Weblog Publishing System]]
[[fi:Textpattern]]
[[Kategorie:Freie Software]]
[[fr:Textpattern]]
[[Kategorie:PHP]]
[[id:Textpattern]]
[[it:Textpattern]]
[[lv:Textpattern]]
[[nl:Textpattern]]
[[no:Textpattern]]
[[pl:Textpattern]]
[[ru:Textpattern]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2024, 08:28 Uhr

Textpattern

Basisdaten

Hauptentwickler Stef Dawson, Phil Wareham, Pete Cooper, Oleg Loukianov
Erscheinungsjahr 2003
Aktuelle Version 4.8.8[1]
(24. Januar 2022)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP[2], JavaScript
Kategorie Content-Management-System
Lizenz GPL 2 (Freie Software)
deutschsprachig ja
www.textpattern.com

Textpattern ist ein freies Blog- und Content-Management-System (CMS) unter der GPL 2, das zum Erstellen und Aktualisieren dynamischer Webseiten verwendet werden kann. (englisch text pattern = dt. Textmuster)

Textpattern ist in PHP geschrieben und benötigt eine MySQL-Datenbank. Das System verwaltet Texte, Cascading Style Sheets, Grafiken, herunterladbare Dateien und Links (Verweise) und generiert daraus sowohl XHTML-Seiten für die Darstellung in Webbrowsern als auch Web-Feeds in den Formaten RSS und Atom. Die Erfassung von Texten kann in der vereinfachten Auszeichnungssprache Textile oder in klassischem HTML erfolgen. Andere Auszeichnungssprachen wie etwa Markdown können mittels Erweiterungen[3] nachgerüstet werden.

Textpattern ist so konzipiert, dass es die vollständige Entwicklung einer Website unterstützt. Daher wird Textpattern mit einem einfachen grafischen Template ausgeliefert, das es dem Benutzer ermöglicht, sein eigenes Design mit HTML und CSS zu entwickeln.

Im Gegensatz zu anderen Systemen, die oft ein Standard-Template verwenden, führt dies zu einzigartigen und individuellen Websites.

Darüber hinaus bietet Textpattern einige fertige Templates an, die nach dem Download sofort verwendet werden können, was die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse erleichtert.

Textpattern wurde ursprünglich von Dean Allen entwickelt. Mit der weiteren Verbreitung des Systems bildete sich ein Entwicklerteam, das sukzessive die Arbeit von Dean Allen übernahm.

Version 4.0 war die erste „offizielle“ Version und erschien am 14. August 2005[4]. Die Version 4.8 erschien im Februar 2020.

Textpattern bietet Designern, Nutzern, Website-Administratoren und Entwicklern eine Reihe von Funktionen und Annehmlichkeiten, darunter:

  • Einfaches Veröffentlichen mit Textile, einem Text-zu-HTML-Konverter, der es den Benutzern ermöglicht, Inhalte zu veröffentlichen, ohne HTML zu lernen.
  • Vorschau sowohl auf das endgültige „Aussehen“ des Inhalts als auch auf dessen HTML.
  • Themenvorlagen, die es ermöglichen, sowohl Live- als auch Entwicklungslayouts nebeneinander mit denselben Live-Daten zu betreiben. Entwicklungsvorlagen können in der Vorschau angezeigt und sofort live geschaltet werden, ohne dass eine Staging-Umgebung erforderlich ist.
  • Ein Tag-basiertes Web-Template-System, das die Erstellung von wiederverwendbaren Inhalts- und Codeblöcken, den so genannten „Bausteinen“, und einen integrierten „Tag-Builder“ zur Automatisierung ihrer Erstellung ermöglicht.
  • Tags können als Werte von Attributen anderer Tags verwendet werden („Tags in Tags“).
  • Tags können verwendet werden, um Variablen einzurichten, um zu überprüfen, ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Eine privilegienbasierte Benutzerhierarchie, die eine organisierte Struktur von Autoren, Redakteuren und Herausgebern ermöglicht, um die Zusammenarbeit und die Arbeitsabläufe bei der Veröffentlichung von Inhalten zu erleichtern.
  • Ein Kommentarsystem, einschließlich Maßnahmen zur Bekämpfung von Spam.
  • Syndizierung von Website-Inhalten über RSS und Atom.
  • Eine robuste Plugin-Architektur, die das Hinzufügen von Funktionen zu jedem Teil des Systems, einschließlich des administrativen Backends, ermöglicht.
  • Ein integriertes Link-Management-System.
  • Ein integriertes Bildverwaltungssystem, das die Zuordnung von Bildern zu bestimmten Inhalten ermöglicht.
  • Ein integriertes Dateiverwaltungssystem, mit dem Dateien zum Download angeboten werden können.
  • Trennung von Inhalt und Präsentation mit einem Konzept von „Sektionen“ für die Präsentation und „Kategorien“ für die Organisation des Inhalts.
  • Eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Datenfeldern pro Artikel.
  • UTF-8-Veröffentlichung und Unterstützung für viele Sprachen, einschließlich Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Tschechisch, Japanisch, Estnisch, Lettisch, Niederländisch, Norwegisch, Dänisch, Portugiesisch, Katalanisch, Polnisch, Slowenisch, Indonesisch, Schwedisch, Isländisch, Russisch, Arabisch, Persisch und Griechisch (einschließlich Unterstützung für Polytonisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Release 4.8.8. 24. Januar 2022.
  2. The textpattern Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
  3. Plugin: wet_textfilter_markdown
  4. Textpattern CMS 4 stable released