Zum Inhalt springen

„CSS-9“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K WikiCleaner 0.99 - Linkziel ist gleich dem Linktext (Detection by Wikipedia:WikiProject Check Wikipedia)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 28 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:DF-31 ballistic missiles 20170919.jpg|mini|350px|DF-31A-Rakete im Jahr 2017]]
Die '''CSS-9''' ist eine mobile, landgestützte ballistische [[Interkontinentalrakete]] der [[Volksrepublik_China|Volksrepublik China]]. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung '''DF-31''' oder '''Dongfeng 31'''.
Die '''CSS-9''' ist eine mobile, landgestützte ballistische [[Interkontinentalrakete]] der [[Volksrepublik China]]. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung '''DF-31''' oder '''Dongfeng 31''' ([[Chinesische Schrift|chin.]] {{lang|zh-Hans|东风-31|Dōngfēng-31|de=Ostwind}}).<ref>{{Internetquelle |url=https://missilethreat.csis.org/missile/df-31/ |titel=DF-31 (Dong Feng-31 / CSS-10) |werk=missilethreat.csis.org |sprache=en-US |abruf=2022-05-24}}</ref>


== Entwicklung ==
== Entwicklung ==
[[Datei:PLA ballistic missiles range.jpg|thumb|Reichweite von chinesischen Raketen]]
[[Datei:PLA ballistic missiles range.jpg|mini|Reichweite von chinesischen Raketen]]
Die Entwicklung der '''CSS-9 mod 1''' durch das Konstruktionsbüro ARMT begann 1986. Das System wurde als Ersatz für die im Einsatz stehenden [[CSS-3]] und [[CSS-4]] konzipiert. Die CSS-9 basiert auf der [[U-Boot]]-gestützten [[CSS-N-4|JL-2]] [[Submarine Launched Ballistic Missile|SLBM]]. Der erste Testflug erfolgte im Mai 1987. Danach folgten mehrere missglückte Testflüge. Die ersten Raketen wurden 1999 zu Testzwecken an die [[Volksbefreiungsarmee]] übergeben.
Die Entwicklung der ''CSS-9 mod 1'' durch die [[Akademie für Feststoffraketentriebwerkstechnik]] und die [[Akademie für Verteidigungstechnologie]] begann im Jahr 1986. Das System wurde als Ersatz für die im Einsatz stehenden [[CSS-3]] und [[CSS-4]] konzipiert. Die CSS-9 basiert auf der [[U-Boot]]-gestützten [[CSS-N-14|JL-2]] [[Submarine-launched ballistic missile|SLBM]]. Der erste Testflug erfolgte im Mai 1987. Danach folgten mehrere missglückte Testflüge. Die ersten Raketen wurden 1999 zu Testzwecken an die [[Volksbefreiungsarmee]] übergeben.


Die verbesserte Ausführung '''CSS-9 mod 2 / DF-31A''' wurde 2002 vorgestellt. Dieser Version verfügt über [[MIRV]]-Sprengköpfe und über ein verbessertes Lenksystem. Dieses System befindet sich noch in der Entwicklungs- und Testphase.
Die verbesserte Ausführung ''CSS-9 mod 2'' bzw. ''DF-31A'' wurde im Jahr 2002 vorgestellt. Diese Version verfügt über [[MIRV]]-Sprengköpfe und über ein verbessertes Lenksystem. Dieses System befindet sich noch in der Entwicklungs- und Testphase.


== Technik ==
== Technik ==
{{Belege}}
Die CSS-9 ist eine dreistufige [[Feststoffrakete]]. Die Steuerung erfolgt mittels einer [[Inertiales Navigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform]]. Es wird eine Präzision ([[Circular Error Probable|CEP]]) von 300–500&nbsp;m (je nach Schussdistanz) erreicht. Die verbesserte Ausführung CSS-9 mod 2 verfügt über ein [[Global_Positioning_System|GPS]]-Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]]) von 100–150&nbsp;m.
Die CSS-9 ist eine dreistufige [[Feststoffraketentriebwerk|Feststoffrakete]]. Die Steuerung erfolgt mittels einer [[Inertiales Navigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform]]. Es wird eine Präzision ([[Circular Error Probable|CEP]]) von 300 bis 500&nbsp;m (je nach Schussdistanz) erreicht. Die verbesserte Ausführung CSS-9 mod 2 verfügt über ein [[Beidou (Satellitennavigation)|Beidou]]-Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]]) von 100 bis 150&nbsp;m.


Die DF-31 Rakete ist in einem Start- und Transportbehälter untergebracht, welcher auf einem sechsachsigen '''HY473''' [[Anhänger]] installiert ist. Der Anhänger wird von einem '''HY4301''' [[Lastkraftwagen|LKW]] gezogen. Das System ist straßenmobil und daher schwierig zu lokalisieren. Somit ist eine präventive Bekämpfung nur schwierig realisierbar. Es wird eine minimale Reaktionszeit aus der Fahrt bis zum Raketenverschuss von 10–15 Minuten erreicht. Mit dem mobilen System können die Raketen direkt in der Basis oder auf der Straße gestartet werden.
Die DF-31-Rakete ist in einem Start- und Transportbehälter untergebracht, der auf einem sechsachsigen ''[[HY473]]''-[[Lastzug]] installiert ist. Der Anhänger wird von einem ''HY4301''-[[Lastkraftwagen|LKW]] gezogen. Das System ist straßenmobil und daher schwierig zu lokalisieren. Somit ist eine präventive Bekämpfung nur schwierig realisierbar. Es wird eine minimale Reaktionszeit aus der Fahrt bis zum Raketenstart von 10 bis 15 Minuten erreicht. Mit dem mobilen System können die Raketen direkt in der Basis oder auf der Straße gestartet werden.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.cankaoxiaoxi.com/mil/20150925/951237_2.shtml |titel={{lang|zh-Hans|长征11火箭首飞 发射方式酷似东风31}} |werk=cankaoxiaoxi.com |datum=2015-09-25 |sprache=zh |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190703184807/http://www.cankaoxiaoxi.com/mil/20150925/951237_2.shtml |archiv-datum=2019-07-03 |abruf=2023-12-01}}</ref>


Mit der CSS-9 lassen sich sämtliche strategische Ziele wie gehärtete Raketensilos und unterirdische Kommandobunker bekämpfen. US- und NATO-Experten sehen die CSS-9 als effektive [[Zweitschlag]]swaffe, mit der aber auch ein wirkungsvoller [[Erstschlag]] geführt werden kann.
Mit der CSS-9 lassen sich sämtliche strategischen Ziele wie gehärtete Raketensilos und unterirdische Kommandobunker bekämpfen. US- und NATO-Experten sehen die CSS-9 als effektive [[Zweitschlag]]swaffe, mit der aber auch ein wirkungsvoller [[Erstschlag]] geführt werden kann.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.globalsecurity.org/wmd/world/china/df-31.htm |titel=DF-31 – China Nuclear Forces |werk=[[globalsecurity.org]] |sprache=en |abruf=2022-05-24}}</ref>


== Status ==
== Status ==
Die Volksbefreiungsarmee verfügt über 10–40 Raketen. Weitere 70–80 Raketen befinden sich vermutlich in Produktion. Die definitive Einführung erfolgt vermutlich 2010–2015.
Die Volksbefreiungsarmee verfügt über 20 DF-31- und über 25 DF-31A-Raketen. Weitere 70 bis 80 Raketen befinden sich vermutlich in Produktion.


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Technische Daten
<!-- |+ Technische Daten -->
|-
|-
!System
!System
Zeile 35: Zeile 37:
|Antrieb
|Antrieb
|3 Stufen mit [[Raketentreibstoff#Festtreibstoff|Festtreibstoff]]
|3 Stufen mit [[Raketentreibstoff#Festtreibstoff|Festtreibstoff]]
|3 Stufen mit Festtreibstoff
|3 Stufen mit Festtreibstoff
|-
|-
|Länge
|Länge
Zeile 42: Zeile 44:
|-
|-
|Durchmesser
|Durchmesser
|2.250 mm
|2250&nbsp;mm
|2.250 mm
|2250&nbsp;mm
|-
|-
|Gewicht
|Gewicht
|42.000 kg
|42.000&nbsp;kg
|47.200 kg
|47.200&nbsp;kg
|-
|-
|Nutzlast
|Nutzlast
|750 kg
|750&nbsp;kg
|1050–1750&nbsp;kg
|1.050…1.750 kg
|-
|-
|Sprengkopf
|Sprengkopf
|Nuklear 1.000 kT
|Nuklear 1000 kT
|Nuklear 3…5 [[MIRV]] zu je 20…150 kT
|Nuklear 3–5 [[MIRV]] zu je 20–150 kT
|-
|-
|Einsatzreichweite
|Einsatzreichweite
|7250–8000&nbsp;km
|7.250…8.000 km
|10.000 km
|10.000–11.200&nbsp;km
|-
|-
|Lenksystem
|Lenksystem
|Inertiales Navigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform
|Inertiales Navigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform
|[[Inertiales Navigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform]] plus [[Global_Positioning_System|GPS]]
|[[Trägheitsnavigationssystem|Trägheitsnavigationsplattform]] plus [[Beidou (Satellitennavigation)]]
|-
|-
|Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]])
|Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]])
|300…500 m
|300–500 m
|100…150 m
|100–150 m
|}
|}
Quellen: <ref>{{Internetquelle |url=https://www.armyrecognition.com/china_chinese_army_missile_systems_vehicles/df-31_df-31a_css-9_df-31b_long-range_road-mobile_intercontinental_ballistic_missile_technical_data.html |titel=DF-31 DF-31A CSS-9 DF-31B ICBM intercontinental ballistic missile {{!}} China Chinese army missile systems vehicles {{!}} Chinese China army military equipment armoured UK |werk=armyrecognition.com |sprache=en-GB |abruf=2022-05-24}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://odin.tradoc.army.mil/mediawiki/index.php/DF-31_(Dongfeng_31)_Chinese_Intercontinental_Ballistic_Missile_(ICBM) |titel=DF-31 |werk=odin.tradoc.army |sprache=en |abruf=2022-05-24}}</ref>


== Quellen ==
== Beleg ==
* Lennox Duncan (Hrsg.): ''Jane’s Strategic Weapon Systems 2003, Lennox Duncan Edition.'' Jane’s Information Group, New York 2003 (englisch)
* ''JANE'S STRATEGIC WEAPON SYSTEMS Edition 2003'' Jane's Verlag


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.missilethreat.com/missilesoftheworld/id.31/missile_detail.asp Missilethreat.com]
* {{Webarchiv |url=http://missilethreat.com/missiles/df-31-31a-css-9/?country=china#china |wayback=20160113061756 |text=''DF-31/-31A (CSS-9).''}} bei Missilethreat.com (englisch).
* [http://www.sinodefence.com/strategic/missile/df31.asp DF-31 bei Sinodefence.com]
* {{Webarchiv |url=http://www.sinodefence.com/strategic/missile/df31.asp |wayback=20131213051528 |text=''DF-31.''}} bei Sinodefence.com (englisch)
* [https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/CSSAnalyse285-DE.pdf CSS Analysen zur Sicherheitspolitik], Nr. 285, Juni 2021 (PDF; 455&nbsp;kB, Schweizer Hochdeutsch)


== Einzelnachweise ==
{{DEFAULTSORT:Css9}}
<references />

{{Navigationsleiste Ballistische Raketen der Volksrepublik China}}

{{SORTIERUNG:Css9}}
[[Kategorie:Interkontinentalrakete]]
[[Kategorie:Interkontinentalrakete]]
[[Kategorie:Boden-Boden-Rakete]]
[[Kategorie:Atomrakete]]
[[Kategorie:Atomrakete]]
[[Kategorie:Kernwaffenprogramm der Volksrepublik China]]
[[Kategorie:Abkürzung|CSS9]]
[[Kategorie:Abkürzung|CSS9]]
[[Kategorie:Militärische Ausrüstung (Volksrepublik China)]]

[[cs:DF-31]]
[[en:DF-31]]
[[es:DF-31]]
[[fi:Dongfeng 31]]
[[it:DF-31]]
[[ja:DF-31 (ミサイル)]]
[[pt:DF-31]]
[[ro:DF-31]]
[[zh:東風-31洲際彈道導彈]]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 09:27 Uhr

DF-31A-Rakete im Jahr 2017

Die CSS-9 ist eine mobile, landgestützte ballistische Interkontinentalrakete der Volksrepublik China. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung DF-31 oder Dongfeng 31 (chin. 东风-31 Dōngfēng-31, deutsch ‚Ostwind‘).[1]

Reichweite von chinesischen Raketen

Die Entwicklung der CSS-9 mod 1 durch die Akademie für Feststoffraketentriebwerkstechnik und die Akademie für Verteidigungstechnologie begann im Jahr 1986. Das System wurde als Ersatz für die im Einsatz stehenden CSS-3 und CSS-4 konzipiert. Die CSS-9 basiert auf der U-Boot-gestützten JL-2 SLBM. Der erste Testflug erfolgte im Mai 1987. Danach folgten mehrere missglückte Testflüge. Die ersten Raketen wurden 1999 zu Testzwecken an die Volksbefreiungsarmee übergeben.

Die verbesserte Ausführung CSS-9 mod 2 bzw. DF-31A wurde im Jahr 2002 vorgestellt. Diese Version verfügt über MIRV-Sprengköpfe und über ein verbessertes Lenksystem. Dieses System befindet sich noch in der Entwicklungs- und Testphase.

Die CSS-9 ist eine dreistufige Feststoffrakete. Die Steuerung erfolgt mittels einer Trägheitsnavigationsplattform. Es wird eine Präzision (CEP) von 300 bis 500 m (je nach Schussdistanz) erreicht. Die verbesserte Ausführung CSS-9 mod 2 verfügt über ein Beidou-Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit (CEP) von 100 bis 150 m.

Die DF-31-Rakete ist in einem Start- und Transportbehälter untergebracht, der auf einem sechsachsigen HY473-Lastzug installiert ist. Der Anhänger wird von einem HY4301-LKW gezogen. Das System ist straßenmobil und daher schwierig zu lokalisieren. Somit ist eine präventive Bekämpfung nur schwierig realisierbar. Es wird eine minimale Reaktionszeit aus der Fahrt bis zum Raketenstart von 10 bis 15 Minuten erreicht. Mit dem mobilen System können die Raketen direkt in der Basis oder auf der Straße gestartet werden.[2]

Mit der CSS-9 lassen sich sämtliche strategischen Ziele wie gehärtete Raketensilos und unterirdische Kommandobunker bekämpfen. US- und NATO-Experten sehen die CSS-9 als effektive Zweitschlagswaffe, mit der aber auch ein wirkungsvoller Erstschlag geführt werden kann.[3]

Die Volksbefreiungsarmee verfügt über 20 DF-31- und über 25 DF-31A-Raketen. Weitere 70 bis 80 Raketen befinden sich vermutlich in Produktion.

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
System Dongfeng 31 / DF-31 Dongfeng 31A / DF-31A
NATO-Code CSS-9 mod 1 CSS-9 mod 2
Einführungsjahr 1999 2002
Antrieb 3 Stufen mit Festtreibstoff 3 Stufen mit Festtreibstoff
Länge 13,00 m 18,40 m
Durchmesser 2250 mm 2250 mm
Gewicht 42.000 kg 47.200 kg
Nutzlast 750 kg 1050–1750 kg
Sprengkopf Nuklear 1000 kT Nuklear 3–5 MIRV zu je 20–150 kT
Einsatzreichweite 7250–8000 km 10.000–11.200 km
Lenksystem Trägheitsnavigationsplattform Trägheitsnavigationsplattform plus Beidou (Satellitennavigation)
Treffergenauigkeit (CEP) 300–500 m 100–150 m

Quellen: [4][5]

  • Lennox Duncan (Hrsg.): Jane’s Strategic Weapon Systems 2003, Lennox Duncan Edition. Jane’s Information Group, New York 2003 (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DF-31 (Dong Feng-31 / CSS-10). In: missilethreat.csis.org. Abgerufen am 24. Mai 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. 长征11火箭首飞 发射方式酷似东风31. In: cankaoxiaoxi.com. 25. September 2015, archiviert vom Original am 3. Juli 2019; abgerufen am 1. Dezember 2023 (chinesisch).
  3. DF-31 – China Nuclear Forces. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).
  4. DF-31 DF-31A CSS-9 DF-31B ICBM intercontinental ballistic missile | China Chinese army missile systems vehicles | Chinese China army military equipment armoured UK. In: armyrecognition.com. Abgerufen am 24. Mai 2022 (britisches Englisch).
  5. DF-31. In: odin.tradoc.army. Abgerufen am 24. Mai 2022 (englisch).