Zum Inhalt springen

„Fratton Park“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sv:Fratton Park
Neues Navi
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballstadion
{{Infobox Stadion
| Name= Fratton Park
| Name = Fratton Park
| Spitzname =
| Bild= [[Bild:Fratton Park, Sep 2006.jpg|250px]]
| Stadionlogo =
| Bildbeschreibung= Fratton Park, Sep 2006
| Bild = [[Datei:Fratton Park.jpg|300px|Luftbild vom Dezember 2021]]
| Ort= {{flagicon|England}} [[Portsmouth]], [[England]]
| Bildbeschreibung = Luftbild vom Dezember 2021
| Architekt=
| Frühere Namen =
| Eigentümer=
| Ort = Frogmore Road<br />{{GBR|#}} [[Portsmouth]] PO4&nbsp;8RA, [[Vereinigtes Königreich]]
| Verein= [[FC Portsmouth]]
| Stadionklassifikation =
| Eröffnung= 1898
| Architekt =
| Erstes Spiel=
| Eigentümer =
| Kapazität= 20.688
| Betreiber =
| Spielfläche= 105 x 66,5
| Baubeginn =
| Oberfläche=
| Eröffnung = 1898
| Kosten=
| Erstes Spiel =
| Renovierungen=
| Kapazität = 20.688 Plätze
| Abriss=
| Kapazität international =
| Veranstaltungen=
| Spielfläche = 105 × 66,5 m
| Oberfläche = [[Rasen|Naturrasen]]
| Kosten =
| Renovierungen = 1900, 1905, 1915, 1925, 1928, 1935, 1949, 1956, 1962, 1974, 1985, 1988, 1996, 1997, 2007, 2015, seit 2021
| Erweiterungen =
| Abriss =
| Verein(e) = * [[FC Portsmouth]] (seit 1899)
| Veranstaltungen =
| Breitengrad = 50.796389
| Längengrad = -1.063889
| Höhe =
| Region-ISO = GB-POR
}}
}}
Der '''Fratton Park''' ist ein [[Fußballstadion]] in der [[England|englischen]] Stadt [[Portsmouth]], [[Hampshire]], [[Vereinigtes Königreich]]. Es ist die Heimspielstätte des [[Fußballclub]]s [[FC Portsmouth]].

Der '''Fratton Park''' ist das Heimstadion des englischen [[Football League Championship|Championship]]-Klubs [[FC Portsmouth]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Fratton Park entrance.jpg|mini|links|Eingang zum Fratton Park]]
Das Stadion wurde 1898 errichtet und seitdem mehrmals renoviert. Heute besteht es aus vier Tribünen, auf denen es jeweils ausschließlich Sitzplätze gibt. Die größte und modernste Tribüne erhielt den Namen ''Fratton End'', die Tribünen entlang des Spielfelds heißen Nord- und Südtribüne, diese größten beiden Tribünen sind jeweils zweistöckig. Gegenüber dem ''Fratton End'' befindet sich die kleinste Tribüne, die zudem bis 2007 die einzige unüberdachte Tribüne der Premier League darstellte, das ''Milton End''. Seit der Überdachung heißt die Tribüne nach einem Sponsor ''Apollo Stand''. Hier befindet sich vor allem der Gästeblock.
Das Stadion wurde 1898 errichtet und seitdem mehrmals renoviert. Heute besteht es aus vier Tribünen, auf denen es jeweils ausschließlich Sitzplätze gibt. Die größte und modernste Tribüne erhielt den Namen ''Fratton End'', die Tribünen entlang des Spielfelds heißen Nord- und Südtribüne, diese größten beiden Tribünen sind jeweils zweistöckig. Gegenüber dem ''Fratton End'' befindet sich die kleinste Tribüne, die zudem bis 2007 die einzige unüberdachte Tribüne der Premier League darstellte, das ''Milton End''. Seit der Überdachung heißt die Tribüne nach einem Sponsor ''Apollo Stand''. Hier befindet sich vor allem der Gästeblock.


Im Fratton Park wurde im Februar 1956 zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs ein Ligaspiel unter Flutlicht ausgetragen, als der FC Portsmouth auf [[Newcastle United]] traf. Es ist das einzige Stadion im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.
Im Fratton Park wurde im Februar 1956 zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs ein Ligaspiel unter [[Flutlicht]] ausgetragen, als der FC Portsmouth auf [[Newcastle United]] traf. Es ist das einzige Stadion im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.


Am 14. Juni 2021 gab der FC Portsmouth bekannt, dass der Fratton Park in einem Plan über vier Jahre bis 2025 für 10&nbsp;[[Million|Mio.]]&nbsp;[[Pfund Sterling]] renoviert werden soll.<ref>{{Internetquelle |autor=Tomasz Sobura |url=http://stadiumdb.com/news/2021/06/portsmouth_fouryear_plan_for_fratton_park |titel=Portsmouth: Four-year plan for Fratton Park |werk=stadiumdb.com |sprache=en |datum=2021-06-21 |abruf=2023-06-22}}</ref>
[[Bild:Fratton Park entrance.jpg|thumb|right|280px|Eingang des Fratton Parks]]


== Neubaupläne ==
== Neubaupläne ==
Aufgrund des hohen Alters und der geringen Kapazität des Stadions liegen Neubaupläne für eine moderne Fußballarena an anderer Stelle vor. Diese soll nach den Plänen der Architekten [[Herzog & de Meuron]] auf Horsea Island, einer bisher militärisch genutzten Halbinsel vor der Nordküste Portsmouths, errichtet werden. Geplant ist eine Kapazität von 36.000 Plätzen. Das jetzige Club-Areal mit dem Stadion soll in ein Wohn- und Geschäftsgebiet umgewandelt werden. <ref>Portsmouth FC: ''[http://www.portsmouthfc.co.uk/index.php?cms_ref=stadium Neubaupläne Stadion]'' (Stand: 4. Dezember 2008) </ref>
Aufgrund des hohen Alters und der geringen Kapazität des Stadions lagen Neubaupläne für eine moderne Fußballarena mit dem Projektnamen ''Portsmouth Dockland Stadium'' an anderer Stelle vor. Es sollte nach den Plänen der Architekten [[Herzog & de Meuron]] auf Horsea Island, einer bisher militärisch genutzten Halbinsel vor der Nordküste Portsmouths, errichtet werden. Geplant war eine Kapazität von 36.000 Plätzen. Das jetzige Club-Areal mit dem Stadion sollte in ein Wohn- und Geschäftsgebiet umgewandelt werden.<ref>{{Internetquelle |url=http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/p/portsmouth/6591049.stm |titel=Pompey announce new stadium plan |werk=news.bbc.co.uk |hrsg=[[British Broadcasting Corporation|BBC]] |sprache=en |datum=2007-04-25 |abruf=2023-06-22}}</ref> Im Jahr 2010 musste der Premier-League-Club wegen finanzieller Schwierigkeiten einen [[Insolvenz]]antrag stellen und rutsche bis 2013 in die viertklassige [[Football League Two]] ab. Die Stadionpläne waren damit hinfällig.


== Zuschauerschnitt und Besucherrekord ==
== Rekorde ==
Der Besucherrekord im alten Fratton Park stammt vom 26. Februar 1949 vom Spiel der 6. Runde des [[FA Cup 1948/49]]. Die Partie gegen [[Derby County]] sahen 51.385 Besucher. Die größte Zuschauerkulisse im komplett mit Sitzplätzen ausgestatteten Stadion versammelten sich zur Begegnung der [[Premier League 2009/10]] am 17. Oktober 2009 gegen die [[Tottenham Hotspur]] mit 20.821 Besuchern in den Fratton Park.<ref>{{Internetquelle |url=https://footballgroundguide.com/leagues/england/league-one/fratton-park-portsmouth.html |titel=Portsmouth – Fratton Park |werk=footballgroundguide.com |sprache=en |abruf=2023-06-22}}</ref>
Rekordkulisse: 51.385 FC Portsmouth gegen [[Derby County]], [[26. Februar]] [[1949]], Sechste Runde des [[FA Cup]]s


* 2012/13: 12.232 ([[Football League One]])
== Durchschnittliche Zuschauerzahlen ==
* 2013/14: 15.461 ([[Football League Two]])
Premier League:
* 2014/15: 15.242 (Football League Two)
*2002/03: 18.934
* 2015/16: 16.391 (Football League Two)
*2003/04: 20.108
* 2016/17: 16.823 (Football League Two)
*2004/05: 20.072
* 2017/18: 17.917 ([[EFL League One]])
* 2018/19: 18.223 (EFL League One)
* 2019/20: 17.804 (EFL League One)


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{commonscat|Fratton Park}}
{{Commonscat|Fratton Park}}
* portsmouthfc.co.uk: [https://www.portsmouthfc.co.uk/fans/getting-to-fratton-park/ Getting to Fratton Park] (englisch)
* footballgroundguide.com: [https://footballgroundguide.com/leagues/england/league-one/fratton-park-portsmouth.html Stadionführer] (englisch)
* europlan-online.de: [https://www.europlan-online.de/fratton-park/stadion-2723.html Fratton Park – Portsmouth, Hampshire]
* stadiumdb.com: [http://stadiumdb.com/stadiums/eng/fratton_park Fratton Park]
* stadioncheck.de: [https://stadioncheck.de/fotos-fratton-park-portsmouth/ Fotos: Fratton Park, Portsmouth]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />

{{NaviBlock
|Navigationsleiste Stadien der EFL Championship
|Navigationsleiste Olympische Fußballstadien
|Navigationsleiste Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1948
}}


[[Kategorie:Fußballstadion in England]]
[[Kategorie:Fußballstadion in England]]
[[Kategorie:Portsmouth]]
[[Kategorie:Fußballstadion in Europa]]
[[Kategorie:Bauwerk in Portsmouth]]

[[Kategorie:FC Portsmouth]]
{{Coordinate |NS=50/47/47/N |EW=1/3/50/W |type=landmark |region=GB}}
[[Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren]]

[[Kategorie:Wettkampfstätte der Olympischen Sommerspiele 1948]]
[[da:Fratton Park]]
[[en:Fratton Park]]
[[es:Fratton Park]]
[[fi:Fratton Park]]
[[fr:Fratton Park]]
[[ga:Fratton Park]]
[[it:Fratton Park]]
[[ko:프래턴 파크]]
[[nl:Fratton Park]]
[[no:Fratton Park]]
[[pl:Fratton Park]]
[[pt:Fratton Park]]
[[ru:Фраттон Парк]]
[[simple:Fratton Park]]
[[sl:Fratton Park]]
[[sv:Fratton Park]]
[[zh:法頓公園球場]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 08:01 Uhr

Fratton Park

Luftbild vom Dezember 2021
Luftbild vom Dezember 2021
Daten
Ort Frogmore Road
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Portsmouth PO4 8RA, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 50° 47′ 47″ N, 1° 3′ 50″ WKoordinaten: 50° 47′ 47″ N, 1° 3′ 50″ W
Eröffnung 1898
Renovierungen 1900, 1905, 1915, 1925, 1928, 1935, 1949, 1956, 1962, 1974, 1985, 1988, 1996, 1997, 2007, 2015, seit 2021
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 20.688 Plätze
Spielfläche 105 × 66,5 m
Heimspielbetrieb
Lage
Fratton Park (Hampshire)
Fratton Park (Hampshire)

Der Fratton Park ist ein Fußballstadion in der englischen Stadt Portsmouth, Hampshire, Vereinigtes Königreich. Es ist die Heimspielstätte des Fußballclubs FC Portsmouth.

Eingang zum Fratton Park

Das Stadion wurde 1898 errichtet und seitdem mehrmals renoviert. Heute besteht es aus vier Tribünen, auf denen es jeweils ausschließlich Sitzplätze gibt. Die größte und modernste Tribüne erhielt den Namen Fratton End, die Tribünen entlang des Spielfelds heißen Nord- und Südtribüne, diese größten beiden Tribünen sind jeweils zweistöckig. Gegenüber dem Fratton End befindet sich die kleinste Tribüne, die zudem bis 2007 die einzige unüberdachte Tribüne der Premier League darstellte, das Milton End. Seit der Überdachung heißt die Tribüne nach einem Sponsor Apollo Stand. Hier befindet sich vor allem der Gästeblock.

Im Fratton Park wurde im Februar 1956 zum ersten Mal in der Geschichte des englischen Fußballs ein Ligaspiel unter Flutlicht ausgetragen, als der FC Portsmouth auf Newcastle United traf. Es ist das einzige Stadion im englischen Profifußball, welches nicht auf dem Festland liegt.

Am 14. Juni 2021 gab der FC Portsmouth bekannt, dass der Fratton Park in einem Plan über vier Jahre bis 2025 für 10 Mio. Pfund Sterling renoviert werden soll.[1]

Aufgrund des hohen Alters und der geringen Kapazität des Stadions lagen Neubaupläne für eine moderne Fußballarena mit dem Projektnamen Portsmouth Dockland Stadium an anderer Stelle vor. Es sollte nach den Plänen der Architekten Herzog & de Meuron auf Horsea Island, einer bisher militärisch genutzten Halbinsel vor der Nordküste Portsmouths, errichtet werden. Geplant war eine Kapazität von 36.000 Plätzen. Das jetzige Club-Areal mit dem Stadion sollte in ein Wohn- und Geschäftsgebiet umgewandelt werden.[2] Im Jahr 2010 musste der Premier-League-Club wegen finanzieller Schwierigkeiten einen Insolvenzantrag stellen und rutsche bis 2013 in die viertklassige Football League Two ab. Die Stadionpläne waren damit hinfällig.

Zuschauerschnitt und Besucherrekord

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Besucherrekord im alten Fratton Park stammt vom 26. Februar 1949 vom Spiel der 6. Runde des FA Cup 1948/49. Die Partie gegen Derby County sahen 51.385 Besucher. Die größte Zuschauerkulisse im komplett mit Sitzplätzen ausgestatteten Stadion versammelten sich zur Begegnung der Premier League 2009/10 am 17. Oktober 2009 gegen die Tottenham Hotspur mit 20.821 Besuchern in den Fratton Park.[3]

  • 2012/13: 12.232 (Football League One)
  • 2013/14: 15.461 (Football League Two)
  • 2014/15: 15.242 (Football League Two)
  • 2015/16: 16.391 (Football League Two)
  • 2016/17: 16.823 (Football League Two)
  • 2017/18: 17.917 (EFL League One)
  • 2018/19: 18.223 (EFL League One)
  • 2019/20: 17.804 (EFL League One)
Commons: Fratton Park – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tomasz Sobura: Portsmouth: Four-year plan for Fratton Park. In: stadiumdb.com. 21. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
  2. Pompey announce new stadium plan. In: news.bbc.co.uk. BBC, 25. April 2007, abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).
  3. Portsmouth – Fratton Park. In: footballgroundguide.com. Abgerufen am 22. Juni 2023 (englisch).