Zum Inhalt springen

„Ultra Extended Graphics Array“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Bildauflösung#Computer]]
[[Datei:Vector Video Standards4.svg|miniatur|UXGA und WUXGA im Vergleich mit anderen Bildauflösungen.]]
{{Wikidata-Weiterleitung|Q1143979}}
'''Ultra Extended Graphics Array''', kurz '''UXGA''', bezeichnet in der [[Computergrafik]] üblicherweise eine [[Bildauflösung]] von '''1600 × 1200''' [[Bildpunkt]]en (Seitenverhältnis 4:3, 12:9), als Erweiterung des ''[[Extended Graphics Array]]-Standards'', und ist auch bekannt als '''Vesa 1600'''.


[[Kategorie:Bildschirm]]
Für Breitbildschirme wurde außerdem '''WUXGA''' (''Wide UXGA'') geschaffen, was üblicherweise 1920 × 1080 Pixel (16:9) bedeutet, was bei Fernsehern mit '''Full-HD''' bezeichnet wird. Bei PC- bzw. Notebook-Bildschirmen findet man gelegentlich auch '''WUXGA+''', womit eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel gemeint ist (16:10). Mit WUXGA+ kann damit ein Full-HD-Bild in 16:9-Darstellung und eine zusätzliche Kommandozeile dargestellt werden, ohne den unteren Teil des Fotos/Videos damit zu überdecken.

{{Navigationsleiste Computergrafikstandards}}

[[ar:منظومة عرض مرئي موسع عالي]]
[[en:UXGA]]
[[es:UXGA]]
[[fr:Ultra Extended Graphics Array]]
[[gl:UXGA]]
[[it:UXGA]]
[[ja:Ultra Extended Graphics Array]]
[[ko:초확장 그래픽스 어레이]]
[[nl:Ultra XGA]]
[[pl:UXGA]]
[[ru:UXGA]]
[[sv:UXGA]]
[[zh:UXGA]]

Aktuelle Version vom 2. Januar 2023, 23:56 Uhr