„VLAN Trunking Protocol“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Saibo (Diskussion | Beiträge) K hat „VTP“ nach „VLAN Trunking Protocol“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: siehe Cisco-Weblink - Name ist die ausgeschriebene Version |
Es sind drei switch modi angekündigt, aber es werden vier aufgeslistet |
||
(28 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: |
[[Datei:VLAN_Trunking_Protocol.gif|miniatur|200px|VLAN Trunking Protocol]] |
||
Das '''[[Virtual Local Area Network|VLAN]] [[Bündelung (Datenübertragung)|Trunking]] Protocol''' ('''VTP''') ist ein [[Kommunikationsprotokoll|Protokoll]] zur Konfiguration und Administration von VLANs in [[Cisco]]-Netzen. |
|||
== Funktionsweise == |
== Funktionsweise == |
||
VTP basiert auf einem Domänenkonzept und kennt |
VTP basiert auf einem Domänenkonzept und kennt vier verschiedene Switch-Modi: |
||
* client |
* client |
||
* server |
* server |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Jede VTP-[[Datenbank]] enthält eine ''Configuration Revision Number''. Diese Nummer wird bei jeder Änderung erhöht. Empfängt ein Switch ein VTP-Advertisement mit einer höheren Revisionsnummer so übernimmt er die empfangene VLAN-Konfiguration, ansonsten wird das Advertisement ignoriert. Dies gilt für Server- ''und'' Client-Switches, was dazu führen kann, dass ein versehentlich in eine Domäne verbrachter Client-Switch mit passender Domänen-ID und hoher Revisionsnummer die VLAN-Datenbanken der gesamten Domäne überschreiben kann. |
Jede VTP-[[Datenbank]] enthält eine ''Configuration Revision Number''. Diese Nummer wird bei jeder Änderung erhöht. Empfängt ein Switch ein VTP-Advertisement mit einer höheren Revisionsnummer so übernimmt er die empfangene VLAN-Konfiguration, ansonsten wird das Advertisement ignoriert. Dies gilt für Server- ''und'' Client-Switches, was dazu führen kann, dass ein versehentlich in eine Domäne verbrachter Client-Switch mit passender Domänen-ID und hoher Revisionsnummer die VLAN-Datenbanken der gesamten Domäne überschreiben kann. |
||
Bei der Verwendung des VTP können nur VLANs von 1 bis |
Bei der Verwendung des VTP Version 1 und 2 können nur VLANs von 1 bis 1005 verwendet werden. VTP Version 3 unterstützt extended VLAN (1006 bis 4096). Advertisements werden durch einen VTP-Server standardmäßig alle fünf Minuten sowie nach dem Verändern der VLAN-Konfiguration am Server versandt. |
||
Ab den Softwareversionen |
Ab den Softwareversionen |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* IOS 12.2(33r)SRC3 (Catalyst 76xx) und |
* IOS 12.2(33r)SRC3 (Catalyst 76xx) und |
||
* CATOS Version 8.7(1) (Catalyst 65xx) |
* CATOS Version 8.7(1) (Catalyst 65xx) |
||
ist der Einsatz von VTP Version 3 möglich. Damit können auch extended VLANs verteilt werden. Eine Umstellung von Version von 2 auf 3 ist ausfallfrei möglich. Clients, die nur Version 2 beherrschen, werden weiterhin mit Replikationen im Bereich ≤ |
ist der Einsatz von VTP Version 3 möglich. Damit können auch extended VLANs verteilt werden. Eine Umstellung von Version von 2 auf 3 ist ausfallfrei möglich. Clients, die nur Version 2 beherrschen, werden weiterhin mit Replikationen im Bereich ≤ 1005 versorgt. |
||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* {{Literatur |
|||
* Steve McQuerry: ''PCorporate Interconnecting Cisco network devices.'' Pearson Education, 2000, ISBN 978-3-8272-5799-4, S. 229 ff ({{Google Buch|BuchID=7X93E1RFlCQC|Seite=229}}). |
|||
| Autor = |
|||
| Herausgeber = Steve McQuerry |
|||
| Titel = Interconnecting Cisco network devices |
|||
| Jahr = 2000 |
|||
| Verlag = Pearson Education |
|||
| Ort = München |
|||
| ISBN = 3-8272-5799-9 |
|||
| Seiten = 229 ff |
|||
| Übersetzer = Cosmos Consulting |
|||
| Online = |
|||
{{Google Buch |
|||
| BuchID = 7X93E1RFlCQC |
|||
| Seite = 229 |
|||
}} |
|||
}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.cisco.com/en/US/tech/tk389/tk689/technologies_tech_note09186a0080094c52.shtml Cisco-Dokumentation: Understanding and Configuring VLAN Trunk Protocol] |
* [http://www.cisco.com/en/US/tech/tk389/tk689/technologies_tech_note09186a0080094c52.shtml Cisco-Dokumentation: Understanding and Configuring VLAN Trunk Protocol] |
||
* [http://yersinia.sourceforge.net Yersinia, a framework for Layer 2 protocols and attacks] |
* [https://web.archive.org/web/20041128115128/http://yersinia.sourceforge.net/ Yersinia, a framework for Layer 2 protocols and attacks], Archivlink abgerufen am 8. April 2023 |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[en:VLAN Trunking Protocol]] |
|||
[[es:VLAN Trunking Protocol]] |
|||
[[fr:VLAN Trunking Protocol]] |
|||
[[it:VLAN Trunking Protocol]] |
|||
[[pl:VTP]] |
|||
[[pt:VTP]] |
|||
[[ru:VTP (протокол)]] |
Aktuelle Version vom 19. April 2024, 16:38 Uhr

Das VLAN Trunking Protocol (VTP) ist ein Protokoll zur Konfiguration und Administration von VLANs in Cisco-Netzen.
Funktionsweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]VTP basiert auf einem Domänenkonzept und kennt vier verschiedene Switch-Modi:
- client
- server
- transparent
- off (siehe Cisco-Weblink)
Nur im Server- und Transparent-Modus können VLANs auf einem Switch manuell hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Diese Änderungen der lokalen VLAN-Datenbank werden über ein spezielles Kommando an alle Geräte, die sich in der VTP-Domain befinden, über die Trunks weitergegeben. Im transparenten Modus werden diese VTP Advertisements zu anderen Switches durchgeleitet. Der Switch selbst reagiert auf diese Advertisements nicht. Im Client-Modus kann die VLAN-Datenbank des Switches nicht manuell geändert werden, der Switch lernt die VLAN-Konfiguration ausschließlich über die Advertisements. Ansonsten verhält sich ein Client-Switch identisch zu einem Server-Switch (u. a. verteilt auch er seine VLAN-Datenbank in der Domäne).
Jede VTP-Datenbank enthält eine Configuration Revision Number. Diese Nummer wird bei jeder Änderung erhöht. Empfängt ein Switch ein VTP-Advertisement mit einer höheren Revisionsnummer so übernimmt er die empfangene VLAN-Konfiguration, ansonsten wird das Advertisement ignoriert. Dies gilt für Server- und Client-Switches, was dazu führen kann, dass ein versehentlich in eine Domäne verbrachter Client-Switch mit passender Domänen-ID und hoher Revisionsnummer die VLAN-Datenbanken der gesamten Domäne überschreiben kann.
Bei der Verwendung des VTP Version 1 und 2 können nur VLANs von 1 bis 1005 verwendet werden. VTP Version 3 unterstützt extended VLAN (1006 bis 4096). Advertisements werden durch einen VTP-Server standardmäßig alle fünf Minuten sowie nach dem Verändern der VLAN-Konfiguration am Server versandt.
Ab den Softwareversionen
- IOS 12.2(33)SXI (Catalyst 65xx)
- IOS 12.2(33r)SRC3 (Catalyst 76xx) und
- CATOS Version 8.7(1) (Catalyst 65xx)
ist der Einsatz von VTP Version 3 möglich. Damit können auch extended VLANs verteilt werden. Eine Umstellung von Version von 2 auf 3 ist ausfallfrei möglich. Clients, die nur Version 2 beherrschen, werden weiterhin mit Replikationen im Bereich ≤ 1005 versorgt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Steve McQuerry (Hrsg.): Interconnecting Cisco network devices. Pearson Education, München 2000, ISBN 3-8272-5799-9, S. 229 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cisco-Dokumentation: Understanding and Configuring VLAN Trunk Protocol
- Yersinia, a framework for Layer 2 protocols and attacks, Archivlink abgerufen am 8. April 2023