Zum Inhalt springen

„Basic Interoperable Scrambling System“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Weblinks: https
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Basic Interoperable Scrambling System''', geläufiger als '''BISS''', ist ein [[Verschlüsselung]]ssystem für [[Satellitenfernsehen]], das von der [[Europäische Rundfunkunion|European Broadcasting Union]] und einem Konsortium von Hardwareproduzenten entwickelt wurde.
'''Basic Interoperable Scrambling System''', geläufiger als '''BISS''', ist ein [[Verschlüsselung]]ssystem für [[Satellitenfernsehen]], das von der [[Europäische Rundfunkunion|European Broadcasting Union]] und einem Konsortium von Hardwareproduzenten entwickelt wurde.


Die Übertragung eines BISS-verschlüsselten Senders erfolgt mittels eines zwölf Ziffern breiten Sitzungsschlüssels, der zwischen der TV-Station und dem Empfänger im Voraus ausgehandelt wird. BISS wird unter anderem für den [[Feed]] von [[earthTV]] genutzt, der unter anderem vom deutschen Nachrichtensender [[n-tv|ntv]] genutzt wird.
Die Übertragung eines BISS-verschlüsselten Senders erfolgt mittels eines zwölf Hexadezimalziffern breiten Sitzungsschlüssels, der zwischen der TV-Station und dem Empfänger im Voraus ausgehandelt wird. BISS wird unter anderem für den [[Feedhunting|Feed]] von [[earthTV]] genutzt, der unter anderem vom deutschen Nachrichtensender [[N24]] genutzt wird. Auch viele andere Feeds, insbesondere für Pay-TV, verwenden BISS. [[Türkiye Radyo ve Televizyon Kurumu|TRT]] verwendet es zeitweise auf 42° Ost, z. B. für Bundesliga-Übertragungen, während auf 7° Ost Irdeto2 verwendet wird. Die [[BBC]] nutzt BISS auf [[Intelsat 907]] 27,5° West für die [[DVB-T]]-Zuspielung.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_doc_t3292_tcm6-10493.pdf BISS-E Technische Spezifikation durch EBU] (englisch; PDF-Datei; 223 kB)
* [https://tech.ebu.ch/docs/tech/tech3292.pdf BISS-E Technische Spezifikation durch EBU] (englisch; PDF-Datei; 151 kB)


[[Kategorie:Satellitenfernsehen]]
[[Kategorie:Satellitenrundfunk]]

[[bg:BISS]]
[[en:Basic Interoperable Scrambling System]]
[[zh:Basic Interoperable Scrambling System]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2021, 12:23 Uhr

Basic Interoperable Scrambling System, geläufiger als BISS, ist ein Verschlüsselungssystem für Satellitenfernsehen, das von der European Broadcasting Union und einem Konsortium von Hardwareproduzenten entwickelt wurde.

Die Übertragung eines BISS-verschlüsselten Senders erfolgt mittels eines zwölf Hexadezimalziffern breiten Sitzungsschlüssels, der zwischen der TV-Station und dem Empfänger im Voraus ausgehandelt wird. BISS wird unter anderem für den Feed von earthTV genutzt, der unter anderem vom deutschen Nachrichtensender N24 genutzt wird. Auch viele andere Feeds, insbesondere für Pay-TV, verwenden BISS. TRT verwendet es zeitweise auf 42° Ost, z. B. für Bundesliga-Übertragungen, während auf 7° Ost Irdeto2 verwendet wird. Die BBC nutzt BISS auf Intelsat 907 27,5° West für die DVB-T-Zuspielung.