Zum Inhalt springen

„Physics and Astronomy Classification Scheme“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aktualisierung auf 2010
"basieren auf" mit Dativ und nicht Akkusativ
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Physics and Astronomy Classification Scheme''' (PACS) ist eine [[Klassifikation]] für die Bereiche [[Physik]] und [[Astronomie]], die vom [[American Institute of Physics]] (AIP) zusammen mit anderen Mitgliedern des International Council on Scientific and Technical Information (ICSTI) herausgegeben wird. PACS-Nummern werden in [[Physical Review]] seit 1975 benutzt, um Sachgebiete und Themen zu kennzeichnen. Die letzte international vereinbarte Version wurde 1991 festgelegt (Stand April 2008). Erweiterte Versionen werden etwa alle zwei Jahre vom AIP herausgegeben, die letzte ist von 2010. Sowohl „Physics and Astronomy Classification Scheme“ als auch „PACS“ sind [[Warenzeichen]] des American Institute of Physics.
Das '''Physics and Astronomy Classification Scheme''' (PACS) ist eine hierarchisch aufgebaute [[Klassifikation]] für die wissenschaftliche Literatur der Bereiche [[Physik]] und [[Astronomie]], die vom [[American Institute of Physics]] (AIP) herausgegeben wurde und nicht mehr weiterentwickelt wird.<ref name="pacs-discont">{{cite web |url=http://www.aip.org/pacs/ |title=Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®) |publisher=American Institute of Physics |archiveurl=https://web.archive.org/web/20130106004947/http://www.aip.org/pacs/ |archivedate=2013-01-06}}</ref> Die letzte Version ist die Ausgabe ''PACS 2010''.<ref name="pacs-discont" /> Sowohl „Physics and Astronomy Classification Scheme“ als auch „PACS“ sind [[Eingetragenes Warenzeichen|eingetragene Warenzeichen]] des AIP.<ref name="pacs-discont" />

PACS basiert auf der zuletzt 1991 vom International Council for Scientific and Technical Information (ICSTI) herausgegebenen, international abgestimmten Klassifikation ''International Classification Scheme for Physics''.<ref>{{Literatur |Titel=Summary of the Physics and Astronomy Classification Scheme—1995 |Sammelwerk=Powder Diffraction |Band=10 |Nummer=4 |Datum=1995-12 |DOI=10.1017/S0885715600015098 |Seiten=310}}</ref><ref name="aip-2009-09">{{cite web |url=http://www.aip.org/pacs/ |title=Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®) |publisher=American Institute of Physics |archiveurl=https://web.archive.org/web/20090917053706/http://www.aip.org/pacs/ |archivedate=2009-09-17}}</ref> Neue PACS-Versionen wurden etwa alle zwei Jahre vom AIP herausgegeben.<ref name="aip-2009-09" />

PACS-Codes wurden in ''[[Physical Review]]'' seit 1975 benutzt, um Sachgebiete und Themen zu kennzeichnen.<ref name="pacs-physh">{{Literatur |Autor=Arthur Smith |Titel=From PACS to PhySH |Sammelwerk=Nature Reviews Physics |Band=1 |Nummer=1 |Datum=2019-01 |DOI=10.1038/s42254-018-0004-4 |Seiten=8–11}}</ref> Die [[American Physical Society]] (APS), die Herausgeberin von ''Physical Review'', und das American Institute of Physics (AIP) sind für die Ablösung von PACS getrennte Wege gegangen:<ref name="pacs-physh" />

* AIP hat ''AIP Thesaurus'', einen auf PACS aufbauenden [[Thesaurus]], entwickelt.<ref>{{cite web |url=http://www.aip.org/publishing/pacs/ |title=Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®) |publisher=AIP Publishing LLC |archiveurl=https://web.archive.org/web/20131231024556/http://www.aip.org/publishing/pacs/ |archivedate=2013-12-31}}</ref><ref>{{cite web |url=https://www.accessinn.com/access-innovations-inc-and-american-institute-of-physics-unravel-new-thesaurus-for-online-scholarly-publications/ |title=Access Innovations, Inc. and American Institute of Physics “Unravel” New Thesaurus for Online Scholarly Publications |publisher=Access Innovations, Inc. |date=2010-07-29 |accessdate=2019-01-16}}</ref>
* APS hat ''PhySH – Physics Subject Headings'', eine [[Facettenklassifikation]], entwickelt.<ref>{{Literatur |Autor=Emily Conover |Titel=New Physics Classification Scheme Unveiled |Sammelwerk=APS News |Band=25 |Nummer=2 |Datum=2016-02 |Online=https://www.aps.org/publications/apsnews/201602/classification.cfm |Abruf=2019-01-16}}</ref><ref>{{cite web |url=https://journals.aps.org/edannounce/physh-now-publicly-available |title=PhySH Now Publicly Available |publisher=American Physical Society |accessdate=2019-01-16}} Seite ohne Datumsangabe, laut [[Meta-Element|HTML-Metadaten]] veröffentlicht am 11. September 2018.</ref>

Für die Bedürfnisse der Astronomie wurde in internationaler Zusammenarbeit, darunter auch AIP, der ''Unified Astronomy Thesaurus'' entwickelt.<ref>{{Literatur |Autor=Alberto Accomazzi, Norman Gray, Chris Erdmann, Chris Biemesderfer, Katie Frey, Justin Soles |Titel=The Unified Astronomy Thesaurus |Sammelwerk=Astronomical Data Analysis Software and Systems XXIII&nbsp;– Proceedings |Datum=2014 |Reihe=Astronomical Society of the Pacific Conference Series |NummerReihe=485 |arXiv=1403.6656 |Seiten=461}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Katie Frey, Alberto Accomazzi |Titel=The Unified Astronomy Thesaurus: Semantic Metadata for Astronomy and Astrophysics |Sammelwerk=The Astrophysical Journal Supplement Series |Band=236 |Nummer=1 |Datum=2018 |arXiv=1801.01021 |Seiten=24}}</ref>


== Beispiel ==
== Beispiel ==
Der PACS-Code 33.15.Ta (für „Mass spectra“) setzt sich folgendermaßen zusammen:<ref>{{cite web |url=http://publishing.aip.org/publishing/pacs/pacs-reg30 |title=PACS 2010 Regular Edition—Sec. 30 |publisher=AIP Publishing LLC |archiveurl=https://web.archive.org/web/20160415231234/http://publishing.aip.org/publishing/pacs/pacs-reg30#33 |archivedate=2016-04-15}}</ref>
Die Klasse <tt>33.15.Ta</tt> („Mass spectra“) setzt sich folgendermaßen zusammen:


{| style="margin-left: 1.6em;"
:<tt>30.</tt> Atomic and Molecular Physics
| 30. || Atomic and Molecular Physics
:<tt>33.</tt> Molecular properties and interactions with photons
|-
:<tt>33.15.-e</tt> Properties of molecules
| 33. || Molecular properties and interactions with photons
:<tt>33.15.Ta</tt> Mass spectra
|-
| style="padding-right: 1em;" | 33.15.−e || Properties of molecules
|-
| 33.15.Ta || Mass spectra
|}


Die PACS-Hierarchie umfasst insgesamt bis zu 5 Ebenen.
Die PACS-Hierarchie umfasst insgesamt bis zu 5 Ebenen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webarchiv |url=https://publishing.aip.org/publishing/pacs/pacs-2010-regular-edition |wayback=20180921190936 |text=''PACS 2010''}}
* [http://www.aip.org/pacs/ Offizielle PACS-Seite beim AIP]
* [http://www.aip.org/pacs/pacs2010/individuals/pacs2010_regular_edition/index.html PACS 2010]
* {{Webarchiv |url=http://www.aip.org/pacs/pacs2010/about.html |wayback=20131022134845 |text=Erläuterung, wie PACS-Codes aufgebaut sind}}
* [https://www.scitation.org/topics Scitation – topics] (AIP Thesaurus)
* [https://physh.org/ PhySH – Physics Subject Headings] (APS)
* [http://astrothesaurus.org/ Unified Astronomy Thesaurus]


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Physik]]
<references />
[[Kategorie:Klassifikationen]]


[[Kategorie:Wissenschaftskategorie]]
[[en:Physics and Astronomy Classification Scheme]]
[[Kategorie:Bibliotheksklassifikation]]
[[it:Physics and Astronomy Classification Scheme]]
[[sl:PACS]]

Aktuelle Version vom 12. September 2023, 18:19 Uhr

Das Physics and Astronomy Classification Scheme (PACS) ist eine hierarchisch aufgebaute Klassifikation für die wissenschaftliche Literatur der Bereiche Physik und Astronomie, die vom American Institute of Physics (AIP) herausgegeben wurde und nicht mehr weiterentwickelt wird.[1] Die letzte Version ist die Ausgabe PACS 2010.[1] Sowohl „Physics and Astronomy Classification Scheme“ als auch „PACS“ sind eingetragene Warenzeichen des AIP.[1]

PACS basiert auf der zuletzt 1991 vom International Council for Scientific and Technical Information (ICSTI) herausgegebenen, international abgestimmten Klassifikation International Classification Scheme for Physics.[2][3] Neue PACS-Versionen wurden etwa alle zwei Jahre vom AIP herausgegeben.[3]

PACS-Codes wurden in Physical Review seit 1975 benutzt, um Sachgebiete und Themen zu kennzeichnen.[4] Die American Physical Society (APS), die Herausgeberin von Physical Review, und das American Institute of Physics (AIP) sind für die Ablösung von PACS getrennte Wege gegangen:[4]

Für die Bedürfnisse der Astronomie wurde in internationaler Zusammenarbeit, darunter auch AIP, der Unified Astronomy Thesaurus entwickelt.[9][10]

Der PACS-Code 33.15.Ta (für „Mass spectra“) setzt sich folgendermaßen zusammen:[11]

30. Atomic and Molecular Physics
33. Molecular properties and interactions with photons
33.15.−e Properties of molecules
33.15.Ta Mass spectra

Die PACS-Hierarchie umfasst insgesamt bis zu 5 Ebenen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®). American Institute of Physics, archiviert vom Original am 6. Januar 2013;.
  2. Summary of the Physics and Astronomy Classification Scheme—1995. In: Powder Diffraction. Band 10, Nr. 4, Dezember 1995, S. 310, doi:10.1017/S0885715600015098.
  3. a b Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®). American Institute of Physics, archiviert vom Original am 17. September 2009;.
  4. a b Arthur Smith: From PACS to PhySH. In: Nature Reviews Physics. Band 1, Nr. 1, Januar 2019, S. 8–11, doi:10.1038/s42254-018-0004-4.
  5. Physics and Astronomy Classification Scheme® (PACS®). AIP Publishing LLC, archiviert vom Original am 31. Dezember 2013;.
  6. Access Innovations, Inc. and American Institute of Physics “Unravel” New Thesaurus for Online Scholarly Publications. Access Innovations, Inc., 29. Juli 2010, abgerufen am 16. Januar 2019.
  7. Emily Conover: New Physics Classification Scheme Unveiled. In: APS News. Band 25, Nr. 2, Februar 2016 (aps.org [abgerufen am 16. Januar 2019]).
  8. PhySH Now Publicly Available. American Physical Society, abgerufen am 16. Januar 2019. Seite ohne Datumsangabe, laut HTML-Metadaten veröffentlicht am 11. September 2018.
  9. Alberto Accomazzi, Norman Gray, Chris Erdmann, Chris Biemesderfer, Katie Frey, Justin Soles: The Unified Astronomy Thesaurus. In: Astronomical Data Analysis Software and Systems XXIII – Proceedings (= Astronomical Society of the Pacific Conference Series. Nr. 485). 2014, S. 461, arxiv:1403.6656.
  10. Katie Frey, Alberto Accomazzi: The Unified Astronomy Thesaurus: Semantic Metadata for Astronomy and Astrophysics. In: The Astrophysical Journal Supplement Series. Band 236, Nr. 1, 2018, S. 24, arxiv:1801.01021.
  11. PACS 2010 Regular Edition—Sec. 30. AIP Publishing LLC, archiviert vom Original am 15. April 2016;.