„Windows Sysinternals“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Benzen (Diskussion | Beiträge) K Revert: Nicht begründete/nachvollziehbare Entfernung längerer Textabschnitte. Bitte begründen! (Zusammenfassung und Quellen oder ggf. Diskussionsseite nutzen.) |
K Internet-Link entf (sehe hier keine Notwendigkeit |
||
(46 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Logo = [[Datei:SysinternalsSuite.png|150px]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Maintainer = |
|||
⚫ | |||
| Erscheinungsjahr = |
|||
| AktuelleVersion = div. Tools<ref>{{Internetquelle |autor=Mark Russinovich |url=https://learn.microsoft.com/en-us/sysinternals/ |titel=Sysinternals |werk=learn.microsoft.com |sprache=en |abruf=2023-03-11}}</ref> |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Betriebssystem = [[Microsoft Windows|Windows]],<br/>[[Linux]] (teilweise)<ref name="linux">{{Internetquelle |autor=Alex Mihaiuc |url=https://techcommunity.microsoft.com/t5/sysinternals-blog/sysmon-1-1-for-linux-contig-v1-83-procdump-1-4-1-for-linux-and/ba-p/3764299 |titel=Sysmon 1.1 for Linux, Contig v1.83, ProcDump 1.4.1 for Linux, and Process Monitor v3.93 |werk=techcommunity.microsoft.com |datum=2023-03-09 |sprache=en |abruf=2023-03-11}}</ref> |
|||
| Programmiersprache = [[C++]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Deutsch = nein |
|||
| Website = [https://www.sysinternals.com www.sysinternals.com] |
|||
| Dateien = |
|||
⚫ | |||
'''Windows Sysinternals''' ist eine Abteilung der Firma [[Microsoft]], in der [[System-Werkzeug]]e für das Betriebssystem [[Microsoft Windows|Windows]] entwickelt und als [[Freeware]] im Internet angeboten werden. |
'''Windows Sysinternals''' ist eine Abteilung der Firma [[Microsoft]], in der [[System-Werkzeug]]e für das Betriebssystem [[Microsoft Windows|Windows]] entwickelt und als [[Freeware]] im Internet angeboten werden. |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
⚫ | „Winternals Software LP“, kurz „Winternals“ genannt, war ein im Jahr 1996 von [[Mark Russinovich]] und Bryce Cogswell gegründetes Software-Unternehmen. Winternals hatte sich auf die Entwicklung von [[Diagnose]]-[[Dienstprogramm|Software]] für das [[Betriebssystem]] Windows, damals [[Windows 9x]] und [[Microsoft Windows NT|Windows NT]], spezialisiert. Die entwickelte Software wurde zum Teil kommerziell unter dem Namen „Winternals“ und zum Teil kostenfrei unter dem Namen „Sysinternals“ im Internet als [[Freeware]] angeboten. |
||
⚫ | Am 18. Juli 2006 wurde die Firma Winternals von [[Microsoft]] aufgekauft<ref>{{Internetquelle |url=https://news.microsoft.com/2006/07/18/microsoft-acquires-winternals-software |titel=Microsoft Acquires Winternals Software |werk=news.microsoft.com |datum=2006-07-18 |sprache=en |abruf=2009-09-20}}</ref> und später als „Windows Sysinternals“ in den Konzern eingegliedert. Die beiden Gründer von Winternals arbeiten seitdem an der Entwicklung von Windows mit.<ref>{{Internetquelle |autor=Andreas Donath |url=https://www.golem.de/0607/46585.html |titel=Microsoft übernimmt Winternals Software |werk=[[golem.de]] |datum=2006-07-19 |sprache=de |abruf=2009-09-20}}</ref> |
||
⚫ | „Winternals Software LP“, kurz „Winternals“ genannt, war ein im Jahr 1996 von [[Mark Russinovich]] und Bryce Cogswell gegründetes Software-Unternehmen. Winternals hatte sich auf die Entwicklung von [[Diagnose]]-[[Dienstprogramm|Software]] für das Betriebssystem [[Microsoft Windows]] spezialisiert. Die entwickelte Software wurde zum Teil kommerziell unter dem Namen „Winternals“ und zum Teil kostenfrei unter dem Namen „Sysinternals“ im Internet als [[Freeware]] angeboten. |
||
Im November 2018 wurde von Microsoft bekanntgegeben, dass ein Teil der Programme zukünftig auch unter [[Linux]] lauffähig sein soll.<ref>{{Internetquelle |autor=Catalin Cimpanu |url=https://www.zdnet.com/article/microsoft-working-on-porting-sysinternals-to-linux/ |titel=Microsoft working on porting Sysinternals to Linux |werk=zdnet.com |datum=2018-11-05 |sprache=en |abruf=2023-03-11}}</ref> Bisher (Stand: März 2023) sind vier Programme für Linux erschienen.<ref name="linux"/> |
|||
⚫ | Am |
||
== Produkte == |
== Produkte == |
||
⚫ | Die Produkt-Palette umfasst [[Dateisystem]]-, [[Rechnernetz|Netzwerk]]-, [[Sicherheit]]s- sowie [[Diagnose]]-[[Dienstprogramm|Werkzeuge]], welche von [[Microsoft]] einzeln und als „Sysinternals Suite“ in einer Werkzeug-Sammlung kostenfrei angeboten werden. Häufig verwendete Programme aus dieser Produkt-Palette sind beispielsweise [[Process Explorer]] oder [[AutoRuns]]. |
||
== Literatur == |
|||
⚫ | |||
* {{Literatur |Autor=Mark Russinovich, Aaron Margosis |Titel=Troubleshooting with the Windows Sysinternals Tools |Auflage=2 |Verlag=Microsoft Press |Datum=2016 |Sprache=en |ISBN=9780735684447 |Online={{Google Buch |BuchID=cQAIoAEACAAJ}}}} |
|||
⚫ | |||
| Logo = |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| AktuelleVersion = 2.44 |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Betriebssystem = [[Microsoft Windows|Windows]] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
| Deutsch = nein <small> Webseiten sind jedoch deutsch</small> |
|||
| Website = [http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/ technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/] |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references/> |
||
== Weblinks == |
|||
* [http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/ Windows Sysinternals] – Offizielle Webseite |
|||
[[Kategorie:Ehemaliger Softwarehersteller]] |
[[Kategorie:Ehemaliger Softwarehersteller]] |
||
⚫ | |||
[[Kategorie:Systemsoftware]] |
[[Kategorie:Systemsoftware]] |
||
[[Kategorie:Windows-Software|Sysinternals]] |
|||
⚫ | |||
[[en:Winternals]] |
|||
[[ru:Sysinternals]] |
|||
[[zh:Sysinternals]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 13:30 Uhr
Sysinternals Suite
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Aktuelle Version | div. Tools[1] (17. Juni 2024) |
Betriebssystem | Windows, Linux (teilweise)[2] |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | System-Werkzeuge |
Lizenz | EULA |
deutschsprachig | nein |
www.sysinternals.com |
Windows Sysinternals ist eine Abteilung der Firma Microsoft, in der System-Werkzeuge für das Betriebssystem Windows entwickelt und als Freeware im Internet angeboten werden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Winternals Software LP“, kurz „Winternals“ genannt, war ein im Jahr 1996 von Mark Russinovich und Bryce Cogswell gegründetes Software-Unternehmen. Winternals hatte sich auf die Entwicklung von Diagnose-Software für das Betriebssystem Windows, damals Windows 9x und Windows NT, spezialisiert. Die entwickelte Software wurde zum Teil kommerziell unter dem Namen „Winternals“ und zum Teil kostenfrei unter dem Namen „Sysinternals“ im Internet als Freeware angeboten.
Am 18. Juli 2006 wurde die Firma Winternals von Microsoft aufgekauft[3] und später als „Windows Sysinternals“ in den Konzern eingegliedert. Die beiden Gründer von Winternals arbeiten seitdem an der Entwicklung von Windows mit.[4]
Im November 2018 wurde von Microsoft bekanntgegeben, dass ein Teil der Programme zukünftig auch unter Linux lauffähig sein soll.[5] Bisher (Stand: März 2023) sind vier Programme für Linux erschienen.[2]
Produkte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Produkt-Palette umfasst Dateisystem-, Netzwerk-, Sicherheits- sowie Diagnose-Werkzeuge, welche von Microsoft einzeln und als „Sysinternals Suite“ in einer Werkzeug-Sammlung kostenfrei angeboten werden. Häufig verwendete Programme aus dieser Produkt-Palette sind beispielsweise Process Explorer oder AutoRuns.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mark Russinovich, Aaron Margosis: Troubleshooting with the Windows Sysinternals Tools. 2. Auflage. Microsoft Press, 2016, ISBN 978-0-7356-8444-7 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Mark Russinovich: Sysinternals. In: learn.microsoft.com. Abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
- ↑ a b Alex Mihaiuc: Sysmon 1.1 for Linux, Contig v1.83, ProcDump 1.4.1 for Linux, and Process Monitor v3.93. In: techcommunity.microsoft.com. 9. März 2023, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
- ↑ Microsoft Acquires Winternals Software. In: news.microsoft.com. 18. Juli 2006, abgerufen am 20. September 2009 (englisch).
- ↑ Andreas Donath: Microsoft übernimmt Winternals Software. In: golem.de. 19. Juli 2006, abgerufen am 20. September 2009.
- ↑ Catalin Cimpanu: Microsoft working on porting Sysinternals to Linux. In: zdnet.com. 5. November 2018, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).