Zum Inhalt springen

„Java Development Tools“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sebbot (Diskussion | Beiträge)
Einzelnachweis, Linkfix
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eclipse Java Development GTK.png|mini|Eclipse JDT unter Linux]]
'''Java Development Tools''' (JDT) ist eine Reihe von [[Plug-in]]s für die [[Integrierte Entwicklungsumgebung]] [[Eclipse (IDE)|Eclipse]] und wird von der [[Eclipse Open Source Community]] entwickelt. Es stellt die Entwicklungsumgebung für [[Java (Programmiersprache)|Java]] dar und ist somit eines der wichtigsten Plug-ins in Eclipse. Mit Views, Editoren, Wizards, Buildern, sowie Code Merging und Refactoring Tools, stellt es zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die den Entwickler bei der Erstellung von Java-Anwendungen unterstützen. Über eine umfassend definierte [[Programmierschnittstelle]] ist es möglich die JDT in anderen Eclipse-Plug-ins zu verwenden oder zu erweitern.
Die '''Java Development Tools''' ('''JDT''') sind eine Reihe von [[Plug-in]]s für die [[Integrierte Entwicklungsumgebung]] [[Eclipse (IDE)|Eclipse]] und werden unter der Schirmherrschaft der [[Eclipse Foundation]] entwickelt. Sie sind Teil des simultanen Veröffentlichungszyklus. Sie stellen die Entwicklungsumgebung für [[Java (Programmiersprache)|Java]] dar und sind somit eines der wichtigsten Plug-ins in Eclipse.<ref>{{Internetquelle |url=https://entwickler.de/eclipse/neues-bei-den-java-development-tools |titel=Neues bei den Java Development Tools |autor=Marc Teufel |werk=eclipse magazin 5.2013 |sprache=de-DE |abruf=2024-12-30}}</ref> Mit Views, Editoren, Wizards, Buildern, sowie Code Merging und Refactoring Tools, stellen die JDT zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die den Entwickler bei der Erstellung von Java-Anwendungen unterstützen. Über eine umfassend definierte [[Programmierschnittstelle]] ist es möglich, die JDT in anderen Eclipse-Plug-ins zu verwenden oder zu erweitern.


== Struktur ==
== Struktur ==
JDT ist in fünf Sub-Komponenten unterteilt, welche jeweils als eigenes Projekt organisiert sind.
JDT unterscheidet fünf Arten von Plug-ins.
;JDT Core: Kernfunktionalität wie [[inkrementelle Compilierung]]
; JDT Core: Kernfunktionalität wie [[inkrementelle Kompilierung]]
;JDT Text: Standardwerkzeuge für die Bearbeitung von [[Quelltext]], [[Editor (Software)|Editoren]]
; JDT Text: Standardwerkzeuge für die Bearbeitung von [[Quelltext]], [[Editor (Software)|Editoren]]
;JDT Debug: Werkzeuge für das [[Debugging]] laufender Programme
; JDT Debug: Werkzeuge für das [[Debugging]] laufender Programme
;JDT UI: grafikorientierte Werkzeuge wie [[Baum (Widget)|Baumsichten]] und [[Assistent (Datenverarbeitung)|Wizards]]
; JDT UI: grafikorientierte Werkzeuge wie [[Baum (Steuerelement)|Baumsichten]] und [[Assistent (Datenverarbeitung)|Wizards]]
;JDT APT: Werkzeuge zur Unterstützung von [[Annotation (Java)|Annotations]]
; JDT APT: Werkzeuge zur Unterstützung von [[Annotation (Java)|Annotations]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.eclipse.org/jdt/overview.php Unterprojekt ''Java Development Tools'' auf der Eclipse-Website] (englisch)
* [https://www.eclipse.org/jdt/overview.php Unterprojekt ''Java Development Tools'' auf der Eclipse-Website] (englisch)


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Java-Programmierwerkzeug]]
<references />
[[Kategorie:Freie Software]]
[[Kategorie:Eclipse Plugin]]


[[Kategorie:Java-Programmierwerkzeug]]
[[ru: JDT]]
[[Kategorie:Freies Programmierwerkzeug]]
[[Kategorie:Eclipse-Zusatzmodul]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2024, 12:01 Uhr

Eclipse JDT unter Linux

Die Java Development Tools (JDT) sind eine Reihe von Plug-ins für die Integrierte Entwicklungsumgebung Eclipse und werden unter der Schirmherrschaft der Eclipse Foundation entwickelt. Sie sind Teil des simultanen Veröffentlichungszyklus. Sie stellen die Entwicklungsumgebung für Java dar und sind somit eines der wichtigsten Plug-ins in Eclipse.[1] Mit Views, Editoren, Wizards, Buildern, sowie Code Merging und Refactoring Tools, stellen die JDT zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die den Entwickler bei der Erstellung von Java-Anwendungen unterstützen. Über eine umfassend definierte Programmierschnittstelle ist es möglich, die JDT in anderen Eclipse-Plug-ins zu verwenden oder zu erweitern.

JDT ist in fünf Sub-Komponenten unterteilt, welche jeweils als eigenes Projekt organisiert sind.

JDT Core
Kernfunktionalität wie inkrementelle Kompilierung
JDT Text
Standardwerkzeuge für die Bearbeitung von Quelltext, Editoren
JDT Debug
Werkzeuge für das Debugging laufender Programme
JDT UI
grafikorientierte Werkzeuge wie Baumsichten und Wizards
JDT APT
Werkzeuge zur Unterstützung von Annotations

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Marc Teufel: Neues bei den Java Development Tools. In: eclipse magazin 5.2013. Abgerufen am 30. Dezember 2024 (deutsch).