Zum Inhalt springen

„SSH File Transfer Protocol“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K vorausgesetzte betriebssysteme hinzugefügt, liste danach geordnet
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 34 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Netzwerk-TCP-IP-Anwendungsprotokoll2|SFTP|A1=Secure Shell{{!}}SSH}}
{{Netzwerk-TCP-IP-Anwendungsprotokoll2|SFTP|A1=Secure Shell{{!}}SSH}}
'''SSH File Transfer Protocol''' ('''SFTP''') ist eine Weiterentwicklung von [[Secure Copy|SCP]] und erlaubt sichere Datenübertragung und Dateizugriffe auf entfernte Systeme.


Anders als das [[Secure File Transfer Protocol]], das nur den Steuerkanal des [[File Transfer Protocol]]s mit [[Secure Shell]] [[Tunnel (Rechnernetz)|tunnelt]], ist SFTP eine Neuentwicklung der [[Internet Engineering Task Force|IETF]]. Das Protokoll beinhaltet weder die [[Authentifizierung]] noch die [[Verschlüsselung]], diese Funktionen müssen von dem darunterliegenden Protokoll übernommen werden.
Das '''SSH File Transfer Protocol''' oder ''Secure File Transfer Protocol (SFTP)'' ist eine für die [[Secure Shell]] (SSH) entworfene Alternative zum [[File Transfer Protocol]] (FTP), die [[Verschlüsselung]] ermöglicht.


Im Unterschied zum [[FTP über TLS]] (FTPS) begnügt sich SFTP mit einer einzigen Verbindung zwischen [[Client]] und [[Server (Software)|Server]].
Entworfen wurde SFTP für die Verwendung als Subsystem von [[Secure Shell|SSH]] ab Version 2, kann jedoch auch unabhängig von SSH2 als Dateiübertragungsprotokoll verwendet werden, wenn die sichere Verbindung zwischen [[Server]] und [[Client]] besteht und die [[OSI-Modell#Schicht 4 – Transportschicht|Transportschicht]] die Benutzer-Identifikation an SFTP weitergeben kann.


Obwohl das Protokoll SFTP im Kontext des SSH-2-Protokolls beschrieben wird, könnte es auch mit anderen Verfahren zur [[Authentifizierung]] und Verschlüsselung umgesetzt werden.<ref name="Draft 13">{{cite web |url=https://tools.ietf.org/html/draft-ietf-secsh-filexfer-13 |title=draft-ietf-secsh-filexfer-13 – SSH File Transfer Protocol |publisher=Internet Engineering Task Force |date=2006-07 |accessdate=2017-06-27}}</ref>
Als Standard wird [[Port (Protokoll)| Port]] 22 verwendet.


== Siehe auch ==
== Geschichte ==
SFTP wurde von [[SSH Communications Security]] konzipiert.<ref name="Draft 13" /> 2001 erfolgte die erste Veröffentlichung der [[Spezifikation]] durch die [[Internet Engineering Task Force]].<ref>{{cite web |url=https://tools.ietf.org/html/draft-ietf-secsh-filexfer-00 |title=draft-ietf-secsh-filexfer-00 – SSH File Transfer Protocol |publisher=Internet Engineering Task Force |date=2001-01 |accessdate=2017-06-27}}</ref> Die Vorbereitung des Entwurfs eines [[Internetstandard]]s wurde 2006 aus organisatorischen Gründen abgebrochen.<ref>{{cite web |url=https://git.net/ml/ietf.secsh/2006-07/msg00010.html |title=Formal consultation prior to closing the secsh |author=Sam Hartman |date=2006-07-30 |accessdate=2017-06-27 |offline=yes |archivebot=2019-05-11 13:51:40 InternetArchiveBot }}</ref><ref>{{cite web |url=https://git.net/ml/ietf.secsh/2006-08/msg00009.html |title=Intent to close the ssh working group |author=Sam Hartman |date=2006-08-18 |accessdate=2017-06-27 |offline=yes |archivebot=2019-05-11 13:51:40 InternetArchiveBot }}</ref> Die letzte Spezifikation ist am 11. Januar 2007 abgelaufen.


Eingeführt wurde SFTP mit Version&nbsp;2 der Secure&nbsp;Shell, deren Version&nbsp;1 stattdessen [[Secure Copy]] bot.
* [[Secure Shell]] als Basis für SFTP
* [[OpenSSH]]
* [[Secure Copy]] (SCP)
* [[Secure File Transfer Protocol]]
* [[FTP über SSL]] (FTPS)


=== SFTP-Clientprogramme ===
== Implementierungen ==
Viele Programme für Dateitransfer unterstützen SFTP und greifen zu diesem Zweck auf [[PuTTY]] oder [[OpenSSH]] zurück.<ref>{{cite web |url=https://wiki.filezilla-project.org/Howto |title=Howto – FileZilla Wiki |publisher=Tim Kosse |accessdate=2017-06-27}}</ref><ref>{{cite web |url=https://winscp.net/eng/docs/integration_app |title=Integration with Other Applications :: WinSCP |publisher=Martin Prikryl |accessdate=2017-06-27}}</ref>


Diesen beiden Programmpaketen zu eigen sind Befehle wie ''get'' und ''put'' zum Empfangen bzw. Senden von Dateien. SFTP definiert nur grundlegende Befehle für Programmierer, aber keine zusammengesetzten Befehle wie ''get'' und ''put'' für Benutzer.<ref>{{cite web |url=https://git.net/ml/ietf.secsh/2006-08/msg00014.html |title=Re: Intent to close the ssh working group |date=2006-08-19 |accessdate=2017-06-27 |offline=yes |archivebot=2019-05-11 13:51:40 InternetArchiveBot }}</ref>
* [[FileZilla]]: SFTP- & FTPS-Client für Windows/Linux/Mac OS X ([[GNU General Public License|GPL]]) (deutsch & englisch)
* [[muCommander]]: SFTP-, FTP-, HTTP-, SMB- und NFS-Client für Windows/Linux/Mac OS X (Java) (GPL) (deutsch & englisch)
* [[gFTP]]: SFTP- & FTP-Client für Linux (GPL) (deutsch & englisch)
* [[lftp]]: SFTP- & FTP- & HTTP-Client für Unix basierte Systeme (GPL) (Kommandozeilenbasiert)
* [[Cyberduck]]: SFTP- & FTP-Client für Mac OS X (GPL) (deutsch & englisch)
* [[WinSCP]]: SFTP- & SCP- & FTP-Client für Windows (GPL) (deutsch & englisch)
* [[SmartFTP]]: SFTP- & FTP-Client für Windows
* [[WISE-FTP]]: SFTP- & FTP-Client für Windows (deutsch & englisch)
* [[FireFTP]]: SFTP- & FTP-Client als Firefox-Addon


Wie auch SSH, wird SFTP üblicherweise auf Port 22 angeboten. Einzelne Implementierungen auf Serverseite wie OpenSSH können durch Konfiguration des SSH-Daemon bestimmten Benutzern nur einen Zugang zu SFTP ohne einen Zugang zu einer Secure Shell anbieten.<ref name="sftp1" />
== Weblinks ==


== Einzelnachweise ==
* [http://tools.ietf.org/wg/secsh/draft-ietf-secsh-filexfer/ Protokollentwurf der IETF]
<references>
<ref name="sftp1">
{{Internetquelle
|url=https://blog.frands.net/sftp-only-chroot-users-with-openssh-in-debian-166/
|titel=SFTP only chroot users with OpenSSH in Debian
|datum=2010
|zugriff=2015-12-27}}
</ref>
</references>


[[Kategorie:Internet-Dateiübertragungsprotokoll]]
{{SORTIERUNG:Ssh File Transfer Protocol}}
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht]]
[[Kategorie:FTP]]

[[ar:بروتوكول إس إس إتش لنقل الملفات]]
[[bg:SFTP]]
[[cs:SSH file transfer protocol]]
[[en:SSH file transfer protocol]]
[[es:SSH File Transfer Protocol]]
[[fr:SSH file transfer protocol]]
[[it:SSH file transfer protocol]]
[[ja:SSH File Transfer Protocol]]
[[no:SSH File Transfer Protocol]]
[[pt:SSH file transfer protocol]]
[[ru:SFTP]]
[[simple:SSH file transfer protocol]]
[[sv:SFTP]]
[[tr:SFTP]]

Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 16:34 Uhr

SFTP im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung SFTP
SSH
Transport TCP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI

Das SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol (SFTP) ist eine für die Secure Shell (SSH) entworfene Alternative zum File Transfer Protocol (FTP), die Verschlüsselung ermöglicht.

Im Unterschied zum FTP über TLS (FTPS) begnügt sich SFTP mit einer einzigen Verbindung zwischen Client und Server.

Obwohl das Protokoll SFTP im Kontext des SSH-2-Protokolls beschrieben wird, könnte es auch mit anderen Verfahren zur Authentifizierung und Verschlüsselung umgesetzt werden.[1]

SFTP wurde von SSH Communications Security konzipiert.[1] 2001 erfolgte die erste Veröffentlichung der Spezifikation durch die Internet Engineering Task Force.[2] Die Vorbereitung des Entwurfs eines Internetstandards wurde 2006 aus organisatorischen Gründen abgebrochen.[3][4] Die letzte Spezifikation ist am 11. Januar 2007 abgelaufen.

Eingeführt wurde SFTP mit Version 2 der Secure Shell, deren Version 1 stattdessen Secure Copy bot.

Implementierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele Programme für Dateitransfer unterstützen SFTP und greifen zu diesem Zweck auf PuTTY oder OpenSSH zurück.[5][6]

Diesen beiden Programmpaketen zu eigen sind Befehle wie get und put zum Empfangen bzw. Senden von Dateien. SFTP definiert nur grundlegende Befehle für Programmierer, aber keine zusammengesetzten Befehle wie get und put für Benutzer.[7]

Wie auch SSH, wird SFTP üblicherweise auf Port 22 angeboten. Einzelne Implementierungen auf Serverseite wie OpenSSH können durch Konfiguration des SSH-Daemon bestimmten Benutzern nur einen Zugang zu SFTP ohne einen Zugang zu einer Secure Shell anbieten.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b draft-ietf-secsh-filexfer-13 – SSH File Transfer Protocol. Internet Engineering Task Force, Juli 2006, abgerufen am 27. Juni 2017.
  2. draft-ietf-secsh-filexfer-00 – SSH File Transfer Protocol. Internet Engineering Task Force, Januar 2001, abgerufen am 27. Juni 2017.
  3. Sam Hartman: Formal consultation prior to closing the secsh. 30. Juli 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/git.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Sam Hartman: Intent to close the ssh working group. 18. August 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/git.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Howto – FileZilla Wiki. Tim Kosse, abgerufen am 27. Juni 2017.
  6. Integration with Other Applications :: WinSCP. Martin Prikryl, abgerufen am 27. Juni 2017.
  7. Re: Intent to close the ssh working group. 19. August 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 27. Juni 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/git.net (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. SFTP only chroot users with OpenSSH in Debian. 2010, abgerufen am 27. Dezember 2015.