Zum Inhalt springen

„Adam-lès-Vercel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung des Arrondissements (Besançon --> Pontarlier); Quelle Insee (Diskussion und Links)
K Geschichte: https
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
|nomcommune=Adam-lès-Vercel
|nomcommune=Adam-lès-Vercel
|armoiries=
|blason=
|région=[[Franche-Comté]]
|région=[[Bourgogne-Franche-Comté]]
|département=[[Doubs (Département)|Doubs]]
|département=[[Département Doubs|Doubs]]
|arrondissement=[[Arrondissement Pontarlier|Pontarlier]]
|arrondissement=[[Arrondissement Pontarlier|Pontarlier]]
|canton=[[Kanton Vercel-Villedieu-le-Camp|Vercel-Villedieu-le-Camp]]
|canton=[[Kanton Valdahon|Valdahon]]
|intercomm=[[Communauté de communes des Portes du Haut-Doubs|Portes du Haut-Doubs]]
|insee=25007
|insee=25007
|locode=
|cp=25530
|cp=25530
|longitude=06/23/29/O
|lat-deg=47|lat-min=10|lat-sec=05|lat=N
|latitude=47/10/05/N
|lon-deg=06|lon-min=23|lon-sec=29|lon=E
|alt moy=667
|alt mini=634
|alt mini=634
|alt maxi=818
|alt maxi=821
|siteweb=
|km²=3,19
|image=Mairie d'Adam-lès-Vercel.jpg
|sans=77
|image-desc=[[Mairie]] Adam-lès-Vercel
|date-sans=2004
|site=
|image=
|description=
}}
}}

'''Adam-lès-Vercel''' ist eine Gemeinde im [[Frankreich|französischen]] [[Département]] [[Doubs (Département)|Doubs]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Franche-Comté]].
'''Adam-lès-Vercel''' ist eine [[Frankreich|französische]] [[Gemeinde (Frankreich)|Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|25007}} Einwohnern (Stand: {{EWD|FR|25007}}) im [[Département Doubs]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Bourgogne-Franche-Comté]].


== Geographie ==
== Geographie ==
Adam-lès-Vercel liegt auf 667 m, vier Kilometer nordöstlich von [[Valdahon]] und etwa 29 km ostsüdöstlich der Stadt [[Besançon]] (Luftlinie). Das Straßenzeilendorf erstreckt sich im [[Jura (Gebirge)|Jura]], am östlichen Rand des Plateaus von Valdahon, dem sogenannten ersten Plateau des Juras, am Fuß des Höhenrückens des ''Mont de Goux''.
Adam-lès-Vercel liegt auf 666 m über dem Meeresspiegel, vier Kilometer nordöstlich von [[Valdahon]] und etwa 29 km ostsüdöstlich der Stadt [[Besançon]] (Luftlinie). Das Straßenzeilendorf erstreckt sich im [[Jura (Gebirge)|Jura]], am östlichen Rand des Plateaus von Valdahon, dem sogenannten ersten Plateau des Juras, am Fuß des Höhenrückens des ''Mont de Goux''.


Die Fläche des 3,19 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der nordwestliche Teil des Gebietes wird vom nur schwach reliefierten Hochplateau von Valdahon eingenommen, das durchschnittlich auf 650 m liegt. Es ist überwiegend von Acker- und Wiesland, teils auch von Wald bestanden. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Nach Südosten erstreckt sich das Gemeindeareal auf den bewaldeten Höhenrücken des ''Mont de Goux'' und erreicht im ''Grand Bois et Viard'' mit 818 m die höchste Erhebung von Adam-lès-Vercel.
Die Fläche des {{FLdez|FR|25007|2}} km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der nordwestliche Teil des Gebietes wird vom nur schwach reliefierten Hochplateau von Valdahon eingenommen, das durchschnittlich auf 650 m liegt. Es ist überwiegend von Acker- und Wiesland, teils auch von Wald bestanden. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im [[Verkarstung|verkarsteten Untergrund]] versickert. Nach Südosten erstreckt sich das Gemeindeareal auf den bewaldeten Höhenrücken des ''Mont de Goux'' und erreicht im ''Grand Bois et Viard'' mit 818 m die höchste Erhebung von Adam-lès-Vercel.


Nachbargemeinden von Adam-lès-Vercel sind [[Vercel-Villedieu-le-Camp]] im Norden und Osten, [[Épenoy]] im Süden sowie [[Chevigney-lès-Vercel]] im Westen.
Nachbargemeinden von Adam-lès-Vercel sind [[Vercel-Villedieu-le-Camp]] im Norden und Osten, [[Épenoy]] im Süden sowie [[Chevigney-lès-Vercel]] im Westen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Mittelalter gehörte Adam-lès-Vercel zur Herrschaft Vercel. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]] 1678 an Frankreich.
Im Mittelalter gehörte Adam-lès-Vercel zur Herrschaft Vercel. Zusammen mit der [[Franche-Comté]] gelangte das Dorf mit dem [[Friede von Nimwegen|Frieden von Nimwegen]] 1678 an Frankreich. Seit 1998 ist Adam-lès-Vercel Mitglied des 44 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes [[Communauté de communes du Pays de Pierrefontaine-Vercel]].

Am 1. Januar 2009 erfolgte eine Änderung der Arrondissementszugehörigkeit der Gemeinde. Bislang zum [[Arrondissement Besançon]] gehörend, kam Adam-lès-Vercel gemeinsam mit den anderen Gemeinden des Kantons zum [[Arrondissement Pontarlier]].<ref>[https://www.insee.fr/fr/information/2016807 Tous les changement de département / d'arrondissement de 2009 à 2009.]</ref>


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
Adam-lès-Vercel besitzt ein Waschhaus und eine [[Tränke]] aus dem 18.&nbsp;Jahrhundert.
Adam-lès-Vercel besitzt ein Waschhaus und eine [[Tränke]] aus dem 18.&nbsp;Jahrhundert.
[[Datei:Fontaine-lavoir. Adam-lès-Vercel.jpg|mini|rechts|Waschhaus und Tränke]]


== Bevölkerung ==
== Bevölkerung ==
{| class="prettytable float-right"
{| class="wikitable" width=400
|- align=center class="hintergrundfarbe5"
! colspan="2" bgcolor="#E3E3E3" | Bevölkerungsentwicklung
|align=left | '''Jahr''' || '''1881 ''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''2006''' || '''2016'''
|- bgcolor="#E3E3E3"
|- align=center
! Jahr
|align=left|'''Einwohner'''|| 101 || 67 || 62 || 47 || 53 || 65 || 67 || 83 || 102
! Einwohner
|-
|-
|align=Center colspan=10 | <small>Quellen: Cassini und INSEE</small>
| align="center" | 1881 || align="center" | 101
|-
| align="center" | 1962 || align="center" | 67
|-
| align="center" | 1968 || align="center" | 62
|-
| align="center" | 1975 || align="center" | 47
|-
| align="center" | 1982 || align="center" | 53
|-
| align="center" | 1990 || align="center" | 65
|-
| align="center" | 1999 || align="center" | 67
|-
| align="center" | 2004 || align="center" | 77
|}
|}

Mit 77 Einwohnern (2004) gehört Adam-lès-Vercel zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20.&nbsp;Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte – 1881 wurden noch 101 Personen gezählt –, wurde seit Mitte der 1970er-Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Mit {{EWZ|FR-25|25007}} Einwohnern ({{EWD|FR-25|25007}}) gehört Adam-lès-Vercel zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20.&nbsp;Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte – 1881 wurden noch 101 Personen gezählt –, wurde seit Mitte der 1970er-Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.


== Wirtschaft und Infrastruktur ==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Zeile 66: Zeile 53:
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen nahe einer Departementsstraße, die von Valdahon nach [[Baume-les-Dames]] führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Épenoy.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen nahe einer Departementsstraße, die von Valdahon nach [[Baume-les-Dames]] führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Épenoy.


== Literatur ==
{{Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Vercel-Villedieu-le-Camp}}
* ''Le Patrimoine des Communes du Doubs.'' Band 2, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-087-6, S. 1319.

== Weblinks ==
{{Commonscat}}

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste Gemeinden im Arrondissement Pontarlier}}
[[Kategorie:Ort in der Franche-Comté|Adam-les-Vercel]]


{{SORTIERUNG:AdamlesVercel}}
[[ceb:Adam-lès-Vercel]]
[[Kategorie:Ort in Bourgogne-Franche-Comté|Adamlesvercel]]
[[en:Adam-lès-Vercel]]
[[es:Adam-lès-Vercel]]
[[fr:Adam-lès-Vercel]]
[[it:Adam-lès-Vercel]]
[[nl:Adam-lès-Vercel]]
[[pl:Adam-lès-Vercel]]
[[pt:Adam-lès-Vercel]]
[[sr:Адам ле Версел]]
[[vi:Adam-lès-Vercel]]
[[vo:Adam-lès-Vercel]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2021, 20:04 Uhr

Adam-lès-Vercel
Adam-lès-Vercel (Frankreich)
Adam-lès-Vercel (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Doubs (25)
Arrondissement Pontarlier
Kanton Valdahon
Gemeindeverband Portes du Haut-Doubs
Koordinaten 47° 10′ N, 6° 23′ OKoordinaten: 47° 10′ N, 6° 23′ O
Höhe 634–821 m
Fläche 3,19 km²
Einwohner 103 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 32 Einw./km²
Postleitzahl 25530
INSEE-Code

Mairie Adam-lès-Vercel

Adam-lès-Vercel ist eine französische Gemeinde mit 103 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Adam-lès-Vercel liegt auf 666 m über dem Meeresspiegel, vier Kilometer nordöstlich von Valdahon und etwa 29 km ostsüdöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Straßenzeilendorf erstreckt sich im Jura, am östlichen Rand des Plateaus von Valdahon, dem sogenannten ersten Plateau des Juras, am Fuß des Höhenrückens des Mont de Goux.

Die Fläche des 3,19 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der nordwestliche Teil des Gebietes wird vom nur schwach reliefierten Hochplateau von Valdahon eingenommen, das durchschnittlich auf 650 m liegt. Es ist überwiegend von Acker- und Wiesland, teils auch von Wald bestanden. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Nach Südosten erstreckt sich das Gemeindeareal auf den bewaldeten Höhenrücken des Mont de Goux und erreicht im Grand Bois et Viard mit 818 m die höchste Erhebung von Adam-lès-Vercel.

Nachbargemeinden von Adam-lès-Vercel sind Vercel-Villedieu-le-Camp im Norden und Osten, Épenoy im Süden sowie Chevigney-lès-Vercel im Westen.

Im Mittelalter gehörte Adam-lès-Vercel zur Herrschaft Vercel. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Seit 1998 ist Adam-lès-Vercel Mitglied des 44 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes du Pays de Pierrefontaine-Vercel.

Am 1. Januar 2009 erfolgte eine Änderung der Arrondissementszugehörigkeit der Gemeinde. Bislang zum Arrondissement Besançon gehörend, kam Adam-lès-Vercel gemeinsam mit den anderen Gemeinden des Kantons zum Arrondissement Pontarlier.[1]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adam-lès-Vercel besitzt ein Waschhaus und eine Tränke aus dem 18. Jahrhundert.

Waschhaus und Tränke
Jahr 1881 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner 101 67 62 47 53 65 67 83 102
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 103 Einwohnern (1. Januar 2022) gehört Adam-lès-Vercel zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte – 1881 wurden noch 101 Personen gezählt –, wurde seit Mitte der 1970er-Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adam-lès-Vercel war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es keine Arbeitsplätze im Dorf. Viele Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen nahe einer Departementsstraße, die von Valdahon nach Baume-les-Dames führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Épenoy.

  • Le Patrimoine des Communes du Doubs. Band 2, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-087-6, S. 1319.
Commons: Adam-lès-Vercel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tous les changement de département / d'arrondissement de 2009 à 2009.