Zum Inhalt springen

„Haltepunkt (Programmierung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Alexbot (Diskussion | Beiträge)
K Weblinks: https
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Haltepunkt''' ([[englische Sprache|englisch]]: ''breakpoint'') bezeichnet bei der [[Fehlerbereinigung]] (Debugging) von [[Computerprogramm]]en eine besonders markierte Stelle im Programm. Wird dieses Programm mit einem Programm zur Fehlerbereinigung, einem [[Debugger]], gestartet, so erkennt dieser die Markierung und hält an dieser Stelle die Verarbeitung der Befehlen an. Der Tester kann nun den Zustand des angehaltenen Programms auf mögliche Fehlerursachen untersuchen. Er kann zum Beispiel nachsehen, ob [[Variable (Programmierung)|Variablen]] die an dieser Stelle zu erwartenden Werte haben. Außerdem kann er das Programm von diesem Haltepunkt aus in Einzelschritten ausführen lassen und so den Fehler genauer eingrenzen.
Ein '''Haltepunkt''' ([[Englische Sprache|englisch]]: ''breakpoint'') bezeichnet bei der [[Fehlerbereinigung]] (Debugging) von [[Computerprogramm]]en eine besonders markierte Stelle im Programm. Wird dieses Programm mit einem Programm zur Fehlerbereinigung, einem [[Debugger]], gestartet, so erkennt dieser die Markierung und hält an dieser Stelle die Verarbeitung der Befehle an. Der Tester kann nun den Zustand des angehaltenen Programms auf mögliche Fehlerursachen untersuchen. Er kann zum Beispiel nachsehen, ob [[Variable (Programmierung)|Variablen]] die an dieser Stelle zu erwartenden Werte haben. Außerdem kann er das Programm von diesem Haltepunkt aus in Einzelschritten ausführen lassen und so den Fehler genauer eingrenzen.


== Quellen ==
== Literatur ==
*{{Literatur
* {{Literatur
| Autor=Monadjemi, Peter
|Autor=Peter Monadjemi
|Titel=Visual Basic 2005
| Herausgeber=
|TitelErg=Kompendium
| Titel=Visual Basic 2005
|Auflage=1.
| TitelErg=Kompendium
|Verlag=Markt und Technik
| Sammelwerk=
|Ort=München
| Band=
|Datum=2008
| Nummer=
|ISBN=978-3-8272-4373-7
| Auflage=1.
|Kapitel=Debuggen, Ausnahmebehandlung und andere Tricks
| Verlag=Markt und Technik
|Seiten=489 ff.
| Ort=München
|Sprache=de
| Jahr=2008
|Kommentar=„Die Rolle der Haltepunkte“ wird auf S. 505 ff. unter Verwendung von Visual Basic beschrieben}}
| Monat=
| Tag=
| Kapitel=Debuggen, Ausnahmebehandlung und andere Tricks
| Seiten=489ff.
| Spalten=
| ISBN=978-3827243737
| ISBNistFormalFalsch=
| ISSN=
| Kommentar=„Die Rolle der Haltepunkte“ wird auf S. 505ff. unter Verwendung von Visual Basic beschrieben
| Originaltitel=
| Originalsprache=deutsch
| Übersetzer=
| Online=
| DOI=
| arxiv=
| Zugriff=
}}
*{{internetquelle
|autor=
|hrsg=Python Software Foundation
|url=http://docs.python.org/library/pdb.html
|format=
|sprache=
|titel=pdb The Python Debugger
|werk=Python v2.6.2 documentation
|seiten=
|datum=2009
|archiv-url=
|archiv-datum=
|zugriff=11. Juni 2009
|kommentar=Behandelt Fehlerbereinigung unter Verwendung des Python-Debuggers und spricht dabei von „breakpoints“.
|zitat=
}}


== Weblinks ==
[[Kategorie:Programmierung]]
* {{Internetquelle
|hrsg=Python Software Foundation
|url=https://docs.python.org/3/library/pdb.html
|titel=pdb The Python Debugger
|werk=Python v2.6.2 documentation
|datum=2009
|archiv-url=
|archiv-datum=
|zugriff=2009-06-11
|kommentar=Behandelt Fehlerbereinigung unter Verwendung des Python-Debuggers und spricht dabei von „breakpoints“.}}


[[Kategorie:Programmierung]]
[[en:Breakpoint]]
[[fr:Point d'arrêt (informatique)]]
[[it:Breakpoint]]
[[ja:ブレークポイント]]
[[nl:Breekpunt]]
[[pl:Punkt wstrzymania]]
[[pt:Ponto de parada]]
[[ru:Точка останова]]

Aktuelle Version vom 25. Januar 2021, 23:36 Uhr

Ein Haltepunkt (englisch: breakpoint) bezeichnet bei der Fehlerbereinigung (Debugging) von Computerprogrammen eine besonders markierte Stelle im Programm. Wird dieses Programm mit einem Programm zur Fehlerbereinigung, einem Debugger, gestartet, so erkennt dieser die Markierung und hält an dieser Stelle die Verarbeitung der Befehle an. Der Tester kann nun den Zustand des angehaltenen Programms auf mögliche Fehlerursachen untersuchen. Er kann zum Beispiel nachsehen, ob Variablen die an dieser Stelle zu erwartenden Werte haben. Außerdem kann er das Programm von diesem Haltepunkt aus in Einzelschritten ausführen lassen und so den Fehler genauer eingrenzen.

  • Peter Monadjemi: Visual Basic 2005. Kompendium. 1. Auflage. Markt und Technik, München 2008, ISBN 978-3-8272-4373-7, Debuggen, Ausnahmebehandlung und andere Tricks, S. 489 ff. („Die Rolle der Haltepunkte“ wird auf S. 505 ff. unter Verwendung von Visual Basic beschrieben).
  • pdb – The Python Debugger. In: Python v2.6.2 documentation. Python Software Foundation, 2009, abgerufen am 11. Juni 2009 (Behandelt Fehlerbereinigung unter Verwendung des Python-Debuggers und spricht dabei von „breakpoints“.).