„Roger Miret and the Disasters“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Kosmetik |
Aka (Diskussion | Beiträge) K https |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Auflösung = |
|Auflösung = |
||
|Neugründung = |
|Neugründung = |
||
|Genre = [[Streetpunk]] |
|Genre = [[Streetpunk]], [[Oi!]] |
||
|Website = |
|Website = https://thedisasters.com/ |
||
|Gründer1a = [[Roger Miret]] |
|Gründer1a = [[Roger Miret]] |
||
|Gründer1b = [[Gesang]], [[Gitarre]] |
|Gründer1b = [[Gesang]], [[Gitarre]] |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Musikstil == |
== Musikstil == |
||
Die Gruppe zählt zu ihren Einflüssen vor allem britische Oi!-Bands und Punkbands wie [[Sham 69]], [[The Business (Band)|The Business]] und [[The Clash]].Auch der frühe [[Punk (Musik)|Punk]] aus [[New York City]], wie [[The Dictators]] |
Die Gruppe zählt zu ihren Einflüssen vor allem britische Oi!-Bands und Punkbands wie [[Sham 69]], [[The Business (Band)|The Business]] und [[The Clash]]. Auch der frühe [[Punk (Musik)|Punk]] aus [[New York City]], wie von [[The Dictators]] und von den [[Ramones]] spielt eine große Rolle.<ref name="OX" /> |
||
== Diskografie == |
== Diskografie == |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
* ''1984'' (2005) |
* ''1984'' (2005) |
||
* ''My Riot'' (2006) |
* ''My Riot'' (2006) |
||
* ''Gotta Get Up Now'' (2011) |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [ |
* [https://thedisasters.com/ Offizielle Website] |
||
* [http://www.myspace.com/disasters Offizielle] [[MySpace]]-Präsenz |
|||
{{Normdaten|TYP=k|VIAF=140086509}} |
|||
[[Kategorie:US-amerikanische Band]] |
[[Kategorie:US-amerikanische Band]] |
||
[[Kategorie:Punkband]] |
|||
[[Kategorie:Oi!-Band]] |
[[Kategorie:Oi!-Band]] |
||
[[en:Roger Miret and The Disasters]] |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 20:25 Uhr
Roger Miret and The Disasters | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Streetpunk, Oi! |
Gründung | 2001 |
Website | https://thedisasters.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Roger Miret | |
Rhys Kill | |
Gesang, Bass |
Johnny Rioux (2002) |
Johnny Kray (2002) | |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Gitarre |
Roger Miret |
Gesang, Gitarre |
Rhys Kill |
Gesang, Bass |
Brian Darwas (seit 2005) |
Schlagzeug |
Luke Rota (seit 2006) |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug |
Mike Mulieri (2005) |
Livemitglieder | |
Gitarre |
Dave Alvarado |
Roger Miret and the Disasters ist eine Band von Roger Miret, die dieser 2001 gegründet hat. Die Gruppe spielt amerikanischen Streetpunk, der deutliche Oi!-Einflüsse beinhaltet.
Bandgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Roger Miret gründete die Gruppe, um einen Ausgleich zum Hardcore Punk seiner Hauptband Agnostic Front zu haben. Einige der ersten Disasters-Lieder wurden ursprünglich für Agnostic Front geschrieben, jedoch richtetes sich diese nach der Gründung des Projektes wieder stärker dem Hardcore Punk zu. Ursprünglich nur als Projekt geplant, entwickelte sich die Gruppe nach dem selbstbetitelten Debütalbum 2002 zu einer eigenständigen Formation, die parallel zu Agnostic Front läuft.[1] Alle bisherigen Alben wurden über Hellcat Records veröffentlicht.
Musikstil
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gruppe zählt zu ihren Einflüssen vor allem britische Oi!-Bands und Punkbands wie Sham 69, The Business und The Clash. Auch der frühe Punk aus New York City, wie von The Dictators und von den Ramones spielt eine große Rolle.[1]
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Roger Miret and the Disasters (2002)
- 1984 (2005)
- My Riot (2006)
- Gotta Get Up Now (2011)