Zum Inhalt springen

„Pin Grid Array“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ar:شبكة إبر مصفوفة, Kleinigkeiten
K Weblinks: falsche Aufzählungszeichen entfernt (Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AMD Phenom II X6 1090T (HDT90ZFBK6DGR) CPU-pins PNr°0295.jpg|miniatur|hochkant=1.5|Großaufnahme der Pins eines Pin Grid Arrays]]
[[Datei:Pin Grid Array.JPG|thumb|Pin Grid Array von unten]]
[[Datei:Intel Pentium III 1100 (RB80526PY005256)-bottom oblique PNr°0356.jpg|miniatur|hochkant=1.5|Pin Grid Array von unten]]


Ein '''Pin Grid Array''' ('''PGA''', engl. ''Kontaktstift-Rasterfeld'') ist ein [[Chipgehäuse|Gehäusetyp]] für [[Integrierter Schaltkreis|integrierte Schaltkreise]], der vor allem bei [[Prozessor (Hardware)|Prozessoren]] verwendet wird.
Ein '''Pin Grid Array''' ('''PGA''', engl. ''Kontaktstift-Rasterfeld'') ist ein [[Chipgehäuse|Gehäusetyp]] für [[Integrierter Schaltkreis|integrierte Schaltkreise]], der vor allem bei [[Prozessor]]en verwendet wird.


Der Schaltkreis in Form eines Siliziumchips ([[Die (Halbleitertechnik)|Die]]) ist auf einem keramischen ([[CPGA]]), organischen ([[OPGA]]) oder kunststoffbasierten Träger ([[PPGA]]) befestigt, der auf einer Seite mit einer Anzahl von Kontaktstiften (Pins) versehen ist, über welche die Daten-, Steuer- und Versorgungsleitungen des Schaltkreises nach außen geführt sind.
Der Schaltkreis in Form eines Siliziumchips ([[Die (Halbleitertechnik)|Die]]) ist auf einem keramischen ([[CPGA]]), organischen ([[OPGA]]) oder kunststoffbasierten Träger ([[PPGA]]) befestigt, der auf einer Seite mit einer Anzahl von Kontaktstiften (Pins) versehen ist, über welche die Daten-, Steuer- und Versorgungsleitungen des Schaltkreises nach außen geführt sind.


Diese Kontakte können entweder direkt in eine [[Leiterplatte]] [[Löten|eingelötet]] werden oder mittels eines [[Sockel (Prozessor)|Sockels]], z. B. eines [[Zero Insertion Force|ZIF-Sockels]] eingebaut werden.
Diese Kontakte können entweder direkt in eine [[Leiterplatte]] [[Löten|eingelötet]] werden oder mittels eines [[Sockel (Prozessor)|Sockels]], z. B. eines [[Nullkraftsockel|ZIF-Sockels]] eingebaut werden.

In der [[Personal Computer|PC-Technik]] sind Plastic Pin Grid Arrays (PPGA) und Flip-Chip Pin Grid Arrays ([[FCPGA]]), beide für Prozessoren, am weitesten verbreitet.


== Verwandte Bauformen ==
== Verwandte Bauformen ==
Zeile 14: Zeile 13:
* [[Land Grid Array]]
* [[Land Grid Array]]


== Weblinks ==
[[Kategorie:Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik]]
{{commonscat|PGA integrated circuit packages}}
[[Kategorie:Hardware]]
[[Kategorie:CPU-Sockel]]


[[Kategorie:Gehäuse]]
[[ar:شبكة إبر مصفوفة]]
[[Kategorie:Prozessorsockel]]
[[bg:Pin grid array]]
[[en:Pin grid array]]
[[es:Pin grid array]]
[[fr:Matrice de broches]]
[[hu:Pin Grid Array]]
[[it:Pin Grid Array]]
[[ko:핀 그리드 배열]]
[[no:Pin Grid Array]]
[[pl:Pin grid array]]
[[pt:Pin grid array]]
[[zh:插针网格阵列]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2020, 22:04 Uhr

Großaufnahme der Pins eines Pin Grid Arrays
Pin Grid Array von unten

Ein Pin Grid Array (PGA, engl. Kontaktstift-Rasterfeld) ist ein Gehäusetyp für integrierte Schaltkreise, der vor allem bei Prozessoren verwendet wird.

Der Schaltkreis in Form eines Siliziumchips (Die) ist auf einem keramischen (CPGA), organischen (OPGA) oder kunststoffbasierten Träger (PPGA) befestigt, der auf einer Seite mit einer Anzahl von Kontaktstiften (Pins) versehen ist, über welche die Daten-, Steuer- und Versorgungsleitungen des Schaltkreises nach außen geführt sind.

Diese Kontakte können entweder direkt in eine Leiterplatte eingelötet werden oder mittels eines Sockels, z. B. eines ZIF-Sockels eingebaut werden.

Verwandte Bauformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: PGA integrated circuit packages – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien