„Java-Klasse“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Bau: Zahlendarstellung |
Hutch (Diskussion | Beiträge) K Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 23 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Schiff |
|||
{| class="prettytable float-right" width="300" |
|||
| Schiffskategorie = Kriegsschiff |
|||
|- |
|||
| Name = ''Java''-Klasse |
|||
| Bild = Leichter Kreuzer Java.jpg |
|||
|- |
|||
| |
| Bildtext = Die ''Java'' |
||
|{{Infobox Schiffsklasse/Basis |
|||
|- |
|||
| Boxentyp = K_Klasse |
|||
! colspan=2 style="color: white; height: 30px; background: navy;"| Übersicht |
|||
| Land = |
|||
|- |
|||
| |
| Schiffsart = [[Leichter Kreuzer]] |
||
| Entwurf = |
|||
|- |
|||
| Bauwerft = |
|||
|Namensgeber: || Die [[Java (Insel)|Insel Java]] |
|||
| BauzeitVon = 1916 |
|||
|- |
|||
| BauzeitBis = 1926 |
|||
|Einheiten: || 2 gebaut, 0 in Dienst |
|||
| Stapellauf = 9. August 1921 |
|||
|- |
|||
| Einheiten = 2 |
|||
|Dienstzeit: || 1925–1944 |
|||
| DienstzeitVon = 1925 |
|||
|- |
|||
| DienstzeitBis = 1944 |
|||
! colspan=2 style="color: white; height: 30px; background: navy;"| Technische Daten |
|||
}} |
|||
|- |
|||
|{{Infobox Schiff/Daten |
|||
|[[Schiffsmaße#Verdrängung|Verdrängung]]: || 8.078 [[Standard-Tonne|ts]] |
|||
| Länge = 155,3 |
|||
|- |
|||
| Lpp = |
|||
|Länge: |
|||
| KWL = 153,0 |
|||
|255 Meter |
|||
| Breite = 16,0 |
|||
|- |
|||
| Tiefgang = 5,49 |
|||
|Breite: |
|||
| Verdrängung = [[Standardverdrängung|Standard]]: 6.670 [[Tonne (Einheit)#Long ton|tn.l.]] / 6.777 [[Tonne (Einheit)|t]]<br />Einsatz: 8.203 tn.l./ 8.339 t |
|||
|16 Meter |
|||
| Vermessung = |
|||
|- |
|||
| Besatzung = 526 Mann |
|||
|Tiefgang: |
|||
}} |
|||
|6,2 Meter |
|||
|{{Infobox Schiff/Antrieb |
|||
|- |
|||
| Antrieb = 8 × Dampfkessel<br />3 × Getriebeturbinensätze |
|||
|Geschwindigkeit: |
|||
| Maschinenleistung = 72000 |
|||
|31 Knoten |
|||
| Geschwindigkeit_M = 31 |
|||
|- |
|||
| Propeller = 3 |
|||
|Besatzung: |
|||
}} |
|||
|526 Offiziere und Mannschaften |
|||
|{{Infobox Schiff/Militär |
|||
|- |
|||
|Bewaffnung |
| Bewaffnung = |
||
* 10 × Geschütz 15,0 cm |
|||
|10 x 150-mm-Geschütze (10 x 1)<br>6-8 x 40-mm-[[Flak]]<br>8 x 12,7-mm-[[Maschinengewehr|MG]] |
|||
* 6–8 × [[Flugabwehrkanone|Flak]] [[40-mm-Bofors-Geschütz|4,0 cm L/60 Bofors]] |
|||
|- |
|||
* 8 × [[Maschinengewehr|MG]] 12,7 mm |
|||
|Bordflugzeuge: |
|||
* bis zu 36 Seeminen |
|||
|2 [[Wasserflugzeug|Wasserflugzeuge]] Typ [[Fokker]] [[C-11W]] |
|||
| Panzerung = |
|||
|} |
|||
| Sensoren = |
|||
}} |
|||
|{{Infobox Schiff/Sonstiges |
|||
| Klassifizierungen = |
|||
| Registriernummern = |
|||
| Extra1 = [[Flugzeugkatapult|Katapulte]] |
|||
| Extra1_Daten = 1 |
|||
| Extra2 = Bordflugzeuge |
|||
| Extra2_Daten = 2 |
|||
}} |
|||
}} |
|||
Die '''Java-Klasse''' war eine |
Die '''''Java''-Klasse''' war eine [[Schiffsklasse|Klasse]] von zwei [[Leichter Kreuzer|Leichten Kreuzern]] der [[Koninklijke Marine|niederländischen Marine]], die während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] gebauten wurden. Sie hießen ''Java'' und ''Sumatra'', benannt nach Inseln in [[Niederländisch-Indien]]. Die ''[[Java (Schiff, 1925)|Java]]'' wurde am 27. Februar 1942 während der [[Schlacht in der Javasee]] von einem japanischen [[Torpedo]] versenkt; die ''[[Sumatra (Schiff, 1926)|Sumatra]]'' wurde am 29. April 1944 außer Dienst gestellt und der [[Royal Navy]] übergeben. |
||
== Bau == |
== Bau == |
||
[[Datei:COLLECTIE TROPENMUSEUM 'Stoomschip H.M.S. 'Java' TMnr 10002145.jpg|mini|links|Die ''Java'']] |
|||
Die ''Java-Klasse'' wurde im niederländischen Auftrag von der [[Germaniawerft]] in Kiel entworfen, jedoch auf niederländischen Werften gebaut. Sie sollten ein Gegengewicht zu den japanischen Kreuzern der [[Chikuma-Klasse]] darstellen und waren deshalb mit 10 15,0 cm-Kanonen bewaffnet. Diese waren jedoch noch einzeln und lediglich mit Schutzschilden versehen aufgestellt und noch nicht in geschlossenen [[Geschützturm|Geschütztürmen]]. Durch die Aufstellung der Geschütze (je zwei vorne und achtern sowie je drei an den Seiten) konnten nur sieben Geschütze in der [[Breitseite]] eingesetzt werden. Nach zahlreichen Verzögerungen wurden die Schiffe erst nach über neun Jahren Bauzeit fertig. Dadurch waren sie bereits zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung praktisch veraltet. |
|||
Die ''Java''-Klasse wurde im niederländischen Auftrag von der [[Germaniawerft]] in [[Kiel]] entworfen und auf niederländischen Werften gebaut. Sie sollten ein Gegengewicht zu den japanischen Kreuzern der [[Chikuma-Klasse|''Chikuma''-Klasse]] darstellen und waren deshalb mit zehn 15,0-cm-Geschützen bewaffnet. Diese waren jedoch noch einzeln und lediglich mit Schutzschilden versehen aufgestellt und noch nicht in geschlossenen [[Geschützturm|Geschütztürmen]]. Durch die Aufstellung der Geschütze (je zwei vorne und [[achtern]] sowie je drei an den Seiten) konnten nur sieben Geschütze in der [[Breitseite]] eingesetzt werden. Nach zahlreichen Verzögerungen wurden die Schiffe erst nach über neun Jahren Bauzeit fertig. Sie waren bereits zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung praktisch veraltet. |
|||
Es wurden zwei Schiffe dieser Klasse gebaut, die [[Hr. Ms. Java|''Java'']] und die [[Hr. Ms. Sumatra|''Sumatra'']]. Der Bau des geplanten dritten Kreuzers ''Celebes'', der als Flottenflaggschiff vorgesehen war und dementsprechend etwas größer gewesen wäre, wurde noch vor Baubeginn storniert. |
|||
Es wurden zwei Schiffe dieser Klasse gebaut, die ''Java'' und die ''Sumatra''. Der Bau des geplanten dritten Kreuzers ''Celebes'', der als Flottenflaggschiff vorgesehen war und etwas größer gewesen wäre, wurde noch vor Baubeginn storniert. |
|||
== Geschichte und Einsatz == |
== Geschichte und Einsatz == |
||
Beide Schiffe waren bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Dienst. Während des [[Spanischer Bürgerkrieg]] und während des Zweiten Weltkrieges wurden beide Kreuzer größtenteils zum Konvoischutz eingesetzt. Nach dem deutschen Angriff auf die Niederlande 1940 transportierte die ''Sumatra'' Mitglieder des Niederländischen Königshauses nach [[Kanada]]. Bei Ausbruch des [[Pazifikkrieg|Krieges im Pazifik]] befand sich die ''Java'' in Niederländisch-Indien und war Teil der [[ABDA-Flotte]], die versuchte den [[Japanisches Kaiserreich|japanischen]] Vormarsch in Richtung der britischen und niederländischen [[Kolonie]]n in [[Südostasien]] zu unterbinden. Dabei wurde der Kreuzer |
Beide Schiffe waren bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] im Dienst. Während des [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkriegs]] und während des Zweiten Weltkrieges wurden beide Kreuzer größtenteils zum [[Geleitzug|Konvoischutz]] eingesetzt. Nach dem deutschen Angriff auf die Niederlande [[Westfeldzug#Deutsche Maßnahmen|ab dem 10. Mai 1940]] transportierte die ''Sumatra'' Mitglieder des Niederländischen Königshauses nach [[Kanada]]. Bei Ausbruch des [[Pazifikkrieg|Krieges im Pazifik]] befand sich die ''Java'' in Niederländisch-Indien und war Teil der [[ABDA-Flotte]], die versuchte, den [[Japanisches Kaiserreich|japanischen]] Vormarsch in Richtung der britischen und niederländischen [[Kolonie]]n in [[Südostasien]] zu unterbinden. Dabei wurde der Kreuzer während der Schlacht in der Javasee versenkt. Die ''Sumatra'' wurde 1944 bei der [[Operation Overlord|Landung in der Normandie]] zusammen mit anderen veralteten Schiffen als [[Wellenbrecher (Wasserbau)|Wellenbrecher]] für einen [[Mulberry-Häfen|Mulberry-Hafen]] versenkt. |
||
== Liste der Schiffe == |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|- style="background:#DDFFDD;" |
|||
! Name || [[Werft|Bauwerft]] || Kiellegung || Stapellauf || Indienststellung || Verbleib |
|||
|- |
|||
| ''[[Java (Schiff, 1925)|Java]]'' |
|||
| [[Damen Schelde Naval Shipbuilding|Koninklijke Maatschappij „De Schelde“]],<br />[[Vlissingen]] |
|||
| 31. Mai 1916 || 9. August 1921 || 1. Mai 1925 |
|||
| versenkt am 27. Februar 1942 durch Torpedotreffer während der [[Schlacht in der Javasee]] |
|||
|- |
|||
| ''[[Sumatra (Schiff, 1926)|Sumatra]]'' |
|||
| [[Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij]],<br />[[Amsterdam]] |
|||
| 15. Juli 1916 || 29. Dezember 1920 || 26. Mai 1926 |
|||
| am 29. April 1944 außer Dienst gestellt und am 9. Juni 1944 als Wellenbrecher<br />vor [[Ouistreham]] ([[Mulberry-Häfen|Mulberry-Hafen]]) versenkt |
|||
|- |
|||
| ''Celebes'' |
|||
| [[Wilton-Fijenoord]],<br />[[Rotterdam]] |
|||
|colspan=4 align=center | Bauauftrag 1919 annulliert |
|||
|} |
|||
== Literatur == |
|||
* {{Literatur |
|||
|Autor=Michael J. Whitley |
|||
|Titel=Kreuzer im Zweiten Weltkrieg |
|||
|Verlag=Motorbuch Verlag |
|||
|Ort=Stuttgart |
|||
|Datum=1997 |
|||
|ISBN=3-613-01842-X |
|||
|Seiten=220–220}} |
|||
* {{Literatur |
|||
|Autor=J. Anten, H. Klom, M.J.L. van Yperen und J.R. van Diessen |
|||
|Titel=Hr. Ms. Kruisers 'Java' en 'Sumatra' |
|||
|Verlag=Asia Maior |
|||
|Ort=Zierikzee |
|||
|Datum=2001 |
|||
|ISBN=90-74861-18-0}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Java class cruiser|''Java''-Klasse}} |
|||
*[ |
* [https://www.navypedia.org/ships/netherlands/nl_cr_java.htm ''Java-Klasse''] auf Navypedia (englisch) |
||
{{Navigationsleiste Kreuzer der Java-Klasse}} |
{{Navigationsleiste Kreuzer der Java-Klasse}} |
||
{{SORTIERUNG:Java}} |
|||
[[Kategorie:Java-Klasse| ]] |
|||
[[Kategorie:Militärschiffsklasse (Niederlande)]] |
[[Kategorie:Militärschiffsklasse (Niederlande)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Kreuzerklasse]] |
||
[[en:Java class cruiser]] |
|||
[[nl:Javaklasse]] |
|||
[[ja:ジャワ級軽巡洋艦]] |
|||
[[pl:Krążowniki lekkie typu Java]] |
|||
[[ru:Лёгкие крейсера типа «Ява»]] |
Aktuelle Version vom 21. November 2024, 09:37 Uhr
![]() Die Java
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
|
Die Java-Klasse war eine Klasse von zwei Leichten Kreuzern der niederländischen Marine, die während des Ersten Weltkrieges gebauten wurden. Sie hießen Java und Sumatra, benannt nach Inseln in Niederländisch-Indien. Die Java wurde am 27. Februar 1942 während der Schlacht in der Javasee von einem japanischen Torpedo versenkt; die Sumatra wurde am 29. April 1944 außer Dienst gestellt und der Royal Navy übergeben.
Bau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Java-Klasse wurde im niederländischen Auftrag von der Germaniawerft in Kiel entworfen und auf niederländischen Werften gebaut. Sie sollten ein Gegengewicht zu den japanischen Kreuzern der Chikuma-Klasse darstellen und waren deshalb mit zehn 15,0-cm-Geschützen bewaffnet. Diese waren jedoch noch einzeln und lediglich mit Schutzschilden versehen aufgestellt und noch nicht in geschlossenen Geschütztürmen. Durch die Aufstellung der Geschütze (je zwei vorne und achtern sowie je drei an den Seiten) konnten nur sieben Geschütze in der Breitseite eingesetzt werden. Nach zahlreichen Verzögerungen wurden die Schiffe erst nach über neun Jahren Bauzeit fertig. Sie waren bereits zum Zeitpunkt ihrer Indienststellung praktisch veraltet.
Es wurden zwei Schiffe dieser Klasse gebaut, die Java und die Sumatra. Der Bau des geplanten dritten Kreuzers Celebes, der als Flottenflaggschiff vorgesehen war und etwas größer gewesen wäre, wurde noch vor Baubeginn storniert.
Geschichte und Einsatz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beide Schiffe waren bis zum Zweiten Weltkrieg im Dienst. Während des Spanischen Bürgerkriegs und während des Zweiten Weltkrieges wurden beide Kreuzer größtenteils zum Konvoischutz eingesetzt. Nach dem deutschen Angriff auf die Niederlande ab dem 10. Mai 1940 transportierte die Sumatra Mitglieder des Niederländischen Königshauses nach Kanada. Bei Ausbruch des Krieges im Pazifik befand sich die Java in Niederländisch-Indien und war Teil der ABDA-Flotte, die versuchte, den japanischen Vormarsch in Richtung der britischen und niederländischen Kolonien in Südostasien zu unterbinden. Dabei wurde der Kreuzer während der Schlacht in der Javasee versenkt. Die Sumatra wurde 1944 bei der Landung in der Normandie zusammen mit anderen veralteten Schiffen als Wellenbrecher für einen Mulberry-Hafen versenkt.
Liste der Schiffe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienststellung | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|
Java | Koninklijke Maatschappij „De Schelde“, Vlissingen |
31. Mai 1916 | 9. August 1921 | 1. Mai 1925 | versenkt am 27. Februar 1942 durch Torpedotreffer während der Schlacht in der Javasee |
Sumatra | Nederlandse Scheepsbouw Maatschappij, Amsterdam |
15. Juli 1916 | 29. Dezember 1920 | 26. Mai 1926 | am 29. April 1944 außer Dienst gestellt und am 9. Juni 1944 als Wellenbrecher vor Ouistreham (Mulberry-Hafen) versenkt |
Celebes | Wilton-Fijenoord, Rotterdam |
Bauauftrag 1919 annulliert |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Michael J. Whitley: Kreuzer im Zweiten Weltkrieg. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-613-01842-X, S. 220–220.
- J. Anten, H. Klom, M.J.L. van Yperen und J.R. van Diessen: Hr. Ms. Kruisers 'Java' en 'Sumatra'. Asia Maior, Zierikzee 2001, ISBN 90-74861-18-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Java-Klasse auf Navypedia (englisch)