Zum Inhalt springen

„Der Diamanten-Cop“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
VolkovBot (Diskussion | Beiträge)
Handlung: Satzbau gestrafft
 
(73 dazwischenliegende Versionen von 48 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox_Film |
| Bild =
DT = Der Diamanten-Cop|
| Deutscher Titel = Der Diamanten-Cop
OT = Blue Streak|
| Originaltitel = Blue Streak
PL = [[USA]]|
| Produktionsland = USA, Deutschland
PJ = [[1999]]|
| Originalsprache = Englisch
AF = 12|
| Erscheinungsjahr = 1999
LEN = 90|
| Länge = 94
OS = [[Englische Sprache|Englisch]]|
| FSK = 12
REG = [[Les Mayfield]]|
| JMK =
DRB = [[Michael Berry]], [[John Blumenthal]], [[Stephen Carpenter]]|
| Regie = [[Les Mayfield]]
PRO = Daniel Melnick, Allen Shapiro|
| Drehbuch =
MUSIK = [[Ed Shearmur]]|
*[[Michael Berry (Drehbuchautor)|Michael Berry]]
KAMERA = David Eggby|
*[[John Blumenthal]]
SCHNITT = Michael Tronick|
*[[Stephen Carpenter (Autor)|Stephen Carpenter]]
DS = *[[Martin Lawrence]]: Miles Logan
| Produzent =
*[[Luke Wilson]]: Carlson
*[[Peter Greene]]: Deacon
*[[Toby Jaffe]]
*[[Dave Chappelle]]: Tulley
*[[Neal H. Moritz]]
| Musik = [[Ed Shearmur]]
*[[Nicole Ari Parker]]: Melissa Green
| Kamera = [[David Eggby]]
*[[Carmen Argenziano]]: Captain Penelli
| Schnitt = [[Michael Tronick]]
| Besetzung =
* [[Martin Lawrence]]: Miles Logan/Chief Detective Malone
* [[Luke Wilson]]: Detective Carlson
* [[Peter Greene]]: Deacon
* [[Dave Chappelle]]: Tulley
* [[Nicole Ari Parker]]: Melissa Green
* [[William Forsythe (Schauspieler)|William Forsythe]]: Detective Hardcastle
* [[Graham Beckel]]: Chief Rizzo
* [[Robert Miranda]]: Glenfiddish
* [[Olek Krupa]]: Jean LaFleur
* [[Saverio Guerra]]: Benny
* [[Richard C. Sarafian]]: Uncle Lou
* [[Tamala Jones]]: Janiece
* [[Julio Oscar Mechoso]]: Detective Diaz
* [[Steve Rankin]]: FBI Agent Gray
* [[Carmen Argenziano]]: Captain Penelli
* [[John Hawkes (Schauspieler)|John Hawkes]]: Eddie
}}
}}
'''Der Diamanten-Cop''' ist ein Film von [[Les Mayfield]], gedreht 1999 in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. In den Hauptrollen sind [[Martin Lawrence]] und [[Luke Wilson]] zu sehen.
'''Der Diamanten-Cop''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] [[Actionfilm|Action]]-[[Filmkomödie|Komödie]] aus dem Jahr [[Filmjahr 1999|1999]] vom Regisseur [[Les Mayfield]]. Die Hauptrolle spielt [[Martin Lawrence]].


== Handlung ==
== Handlung ==
[[Los Angeles]]. Miles Logan stiehlt mit drei Komplizen einen [[Diamant]]en. Während des Coups erschießt jedoch der Verräter Deacon einen Komplizen und will den Diamanten an sich nehmen. Auf der Flucht versteckt Logan den Diamanten kurz vor seiner Verhaftung auf einer Baustelle in einem Lüftungsschacht.
Miles Logan stiehlt einen [[Diamant]]en, den er vor seiner Verhaftung auf einer Baustelle versteckt. Zwei Jahre später wird er aus dem [[Gefängnis]] entlassen und stellt fest, dass an dieser Stelle eine Polizeiwache steht. Nach vielen Versuchen in den Arbeitsbereich der Wache zu gelangen, schafft er es, sich unter anderem durch Fälschung eines Detective-Ausweises als Detective auszugeben, und ihm wird Grünschnabel und Paragraphenreiter Carlson als Partner zugewiesen.


Als er zwei Jahre später aus dem [[Gefängnis]] entlassen wird, ist aus der Baustelle ein Polizeirevier entstanden. Nach einem vergeblichen Versuch, in den Arbeitsbereich der Wache zu gelangen, schafft er es, sich durch Fälschung eines Polizeiausweises als nach Los Angeles versetzter Detective auszugeben. Bei dem Versuch, über die Damentoilette in die Lüftungsschächte zu gelangen, wird er von einem flüchtenden Festgenommenen überrascht, den er gezwungenermaßen ausschaltet. Daraufhin werden Chief Rizzo und die anderen Polizisten auf Logan, der sich als Detective Malone zu erkennen gibt, aufmerksam und ihm wird Grünschnabel und Paragraphenreiter Carlson als Partner zugewiesen.
Logan muss sich gegen einen ehemaligen Komplizen wehren, der den Diamanten ebenfalls will. Er sucht nach einem Vorwand, die [[Asservatenkammer]] aufzusuchen, wo der Diamant in einem Schacht versteckt ist. Die Gelegenheit dazu bietet sich an, als Logan und Carlson eine große Menge der Drogen beschlagnahmen. Logan greift sich den Diamanten, um ihn gleich wieder in die große Packung der Drogen fallen zu lassen.


Nun muss Logan mit Carlson Fälle im Außendienst bearbeiten, wobei er zufällig in einen Überfall seines ehemaligen Partners Tulley verwickelt wird. Damit Tulley nicht erschossen wird und um seine eigene Identität nicht auffliegen zu lassen, verspricht er Tulley einen Anteil am Diamanten, wenn er sich von ihm verhaften lässt. Nach dieser spektakulären Verhaftung befördert Rizzo ihn prompt zum Chief Detective des Raubdezernats.
Die Packung soll dazu dienen, eine Falle für die Hintermänner zu stellen. Das [[FBI]] ist involviert, Logan, der sich für diesen höchst gefährlichen Fall als verdeckter Ermittler anbietet, begleitet die Packung, die per Lastwagen zum Treffpunkt, einer Lagerhalle, zu einer organisierten Verbrecherbande gebracht wird. Noch einmal greift er sich den Diamanten, wird aber vom ehemaligen Komplizen überfallen, der den Stein an sich nimmt. Ein Gangsterboss und seine Helfer tauchen auf, das FBI und die Polizei stürmen das Gebäude. Der Komplize flieht in die Richtung der mexikanischen Grenze, Logan verfolgt ihn. Erst hinter der Grenze stellt er den Mann und gibt ihm die Wahl, in ein mexikanisches oder in ein US-amerikanisches Gefängnis zu wandern. Er nimmt ihm den Diamanten weg und will gehen, als plötzlich der alte Rivale eine Waffe zückt, Logan erschießt ihn.


Als Logan endlich das einstige Versteck findet, ist der Diamant nicht mehr dort. Ein Wasserschaden hat ihn vor einiger Zeit durch die Schächte gespült. Logan lokalisiert ihn schließlich oberhalb der [[Asservatenkammer]]. Inzwischen hat Carlson jedoch Verdacht geschöpft, da er bei eigenständig durchgeführten Nachforschungen nichts über einen Detective Malone herausfinden konnte und auch die Nummer seiner Polizeimarke nicht existiert. Logan erzählt Carlson, er sei in Wirklichkeit [[verdeckter Ermittler]] der Inneren Abteilung, also der "Polizei der Polizei", der Missstände im Department aufzudecken soll.
Direkt hinter der Grenzlinie ist Logan vor dem Zugriff der US-Polizei sicher. Carlson erzählt ihm, dass er zum ersten Mal wie ein Verbrecher dachte und das Spiel durchschaute. Sie verabschieden sich über der Grenzlinie.


Logan sucht nun nach einem Vorwand, die Asservatenkammer aufzusuchen. Die Gelegenheit dazu bietet sich, als Logan und Carlson eine große Menge an Drogen beschlagnahmen. Doch der Diamant entgleitet ihm und landet in der auf einer Palette verzurrten Drogenladung.
== Kritiken ==
James Berardinelli schrieb in ''Reelviews'', dass Martin Lawrence in einen Film ''verwickelt'' wurde, der für ihn ''akut peinlich'' sei.


Die Ladung wird vom Drogenbaron LaFleur erwartet, dem das [[Federal Bureau of Investigation|FBI]] eine Falle stellen will. Um auf der Spur des Diamanten zu bleiben, begleitet Logan freiwillig als "verdeckter Ermittler" den Lkw-Transport zur Lagerhalle der Drogenbande. Noch einmal greift er sich den Diamanten, wird aber von Deacon überrumpelt, der Logans neue Identität herausgefunden hat. LaFleur und seine Helfer tauchen auf, ehe das FBI und die Polizei das Gebäude stürmen. Während des Zugriffs flieht Deacon mit dem Stein in Richtung Mexiko, dicht gefolgt von Logan, dem FBI und dem LAPD. Erst hinter der Grenze stellt er Deacon und gibt ihm die Wahl, in ein mexikanisches oder in ein US-amerikanisches Gefängnis zu wandern, sprich: sich ihm zu ergeben oder von den anrückenden mexikanischen Polizisten verhaftet zu werden. Er nimmt ihm den Diamanten ab und will gehen, als plötzlich der alte Rivale eine versteckte Waffe zückt, woraufhin Logan ihn erschießt.
Prisma-online.de kritisierte, dass der Film weder ein ''akzeptabler Krimi'' sei noch eine ''akzeptable Komödie'', sondern eine Mischung, die einen ''mittelmäßigen Unterhaltungswert'' aufweisen würde.


Logan kehrt zurück zu seiner Einheit, wo sich allerdings das Netz aus Lügen langsam zusammenzieht, da niemand herausfinden kann, von welcher Einheit er versetzt wurde. Um dem Netz zu entrinnen, erzählt er seinen Kollegen, er sei Viertelmexikaner und beim mexikanischen Geheimdienst beschäftigt. Er geht in Richtung mexikanische Grenze davon, wird jedoch von Carlson durch Zuruf zum Stehen gebracht. Carlson erzählt ihm, er wisse, dass er Logan sei, da er dank ihm gelernt habe, wie ein Gangster zu denken. Allerdings hat Carlson mit seinem Zuruf an Logan solange gewartet, bis Logan auf der anderen Seite der Grenze nach Mexiko stand, das heißt, die US-Polizisten haben keine Zugriffsberechtigung mehr. Sie verabschieden sich vom ihnen inzwischen sympathisch gewordenen Logan, der in der Schlusssequenz mit dem 17-Millionen-Dollar-Diamanten in Richtung mexikanisches Landesinnere davongeht.
Marshall Fine verglich den Film in der Zeitung ''Rochester Democrat and Chronicle'' vom 19. September 1999 negativ mit dem seiner Meinung nach besseren Film [[Bad Boys – Harte Jungs]]. Er meinte, in ''Der Diamanten-Cop'' gäbe es zuviel Action. Er schrieb, Luke Wilson wäre der richtige Filmpartner für Martin Lawrence, doch das Drehbuch hätte nicht alle Möglichkeiten des Komikerduos ausgeschöpft.

== Veröffentlichung & Rezeption ==
{{Filmbewertung}}
Der Film bot ein Budget von über 65&nbsp;Millionen [[US-Dollar]]. Weltweit wurden in den Kinos rund 118&nbsp;Millionen US-Dollar eingespielt. Allein in den USA spielte der Film rund 69&nbsp;Millionen US-Dollar ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.boxofficemojo.com/title/tt0181316/ |titel=Blue Streak |hrsg=[[Box Office Mojo]] |abruf=2019-12-31|sprache=en}}</ref> In Deutschland verzeichnet der Film 1.093.983&nbsp;Besucher, womit er sich auf Platz&nbsp;39 der Jahres-Charts 1999 befindet.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.insidekino.com/DJahr/D1999.htm |titel=Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1999 |werk=insidekino.com |abruf=2019-12-31}}</ref>

Der Film erhielt gemischte Kritiken. Der US-amerikanische Kritik-[[Aggregator]] [[Rotten Tomatoes]] klassifiziert den Film als „Vergammelt“ und formuliert als [[Synopse]]: „Martin Lawrence verleiht ihm seine komödiantische Note, aber der Film ist nicht viel mehr als ein üblicher Action-Comedy-Film.“.<ref name="rotten tomatoes" /> [[Metacritic]] erfasste „Durchwachsene oder Durchschnittliche“ Kritiken.<ref name="metacritic" />

{{Zitat|Das hätte ein akzeptabler Krimi werden können, denn für Spannung sorgt eine Nebenhandlung, in der ein böses Ex-Mitglied aus Mikes Bande mit aller Gewalt an den Diamanten will und dabei über Leichen geht. Das hätte andererseits auch eine akzeptable Komödie sein können, wenn Martin Lawrence und einige seiner Mitstreiter sich nicht ständig so eitel und albern vor der Kamera produzieren würden und der Humor insgesamt ein wenig subtiler wäre. Dazu gehört auch die übliche, bisweilen unerträglich dämliche Sprücheklopferei (‚Ich reiß’ dir die Lippen ab und küss’ mir den Arsch damit!‘). So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes: nur ein belangloses Star-Vehikel von mittelmäßigem Unterhaltungswert.|[[Prisma (Fernsehzeitschrift)|Prisma]]|ref=<ref>{{Prisma|390792|Abruf=2021-05-01}}</ref>}}

{{Zitat|Glanzlose Krimi-Komödie, in der der Hauptdarsteller gezwungen ist, durch plumpe Albernheiten von den Mängeln des gagfreien Drehbuchs abzulenken.|[[Lexikon des internationalen Films]]|ref=<ref>{{LdiF|511743|Abruf=2017-03-02}}</ref>}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Titel|tt0181316|Der Diamanten-Cop}}
* {{IMDb|tt0181316}}
* {{Rotten Tomatoes}}
* [http://www.prisma-online.de/tv/film.html?mid=1999_der_diamantencop Filmbeschreibung und Kritik auf www.prisma-online.de]

* [http://www.rottentomatoes.com/m/blue_streak/ Kritiken auf www.rottentomatoes.com] (Englisch)
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste Filme von Les Mayfield}}
[[Kategorie:Filmtitel|Diamanten-Cop, Derl]]
[[Kategorie:Filmtitel 1999|Diamanten-Cop, Der]]
[[Kategorie:Filmkomödie|Diamanten-Cop, Der]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film|Diamanten-Cop, Der]]
[[Kategorie:Heist-Movie|Diamanten-Cop, Der]]


{{SORTIERUNG:Diamantencop #Der}}
[[en:Blue Streak (film)]]
[[Kategorie:Filmtitel 1999]]
[[fi:Timanttikyttä]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[fr:Flic de haut vol]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[it:Da ladro a poliziotto]]
[[Kategorie:Kriminalfilm]]
[[ja:ブルー・ストリーク]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]
[[nl:Blue Streak]]
[[Kategorie:Heist-Movie]]
[[pl:Diamentowa afera]]
[[ru:Бриллиантовый полицейский]]
[[sv:Blue Streak]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2025, 00:40 Uhr

Film
Titel Der Diamanten-Cop
Originaltitel Blue Streak
Produktionsland USA, Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 94 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Les Mayfield
Drehbuch
Produktion
Musik Ed Shearmur
Kamera David Eggby
Schnitt Michael Tronick
Besetzung

Der Diamanten-Cop ist eine US-amerikanische Action-Komödie aus dem Jahr 1999 vom Regisseur Les Mayfield. Die Hauptrolle spielt Martin Lawrence.

Los Angeles. Miles Logan stiehlt mit drei Komplizen einen Diamanten. Während des Coups erschießt jedoch der Verräter Deacon einen Komplizen und will den Diamanten an sich nehmen. Auf der Flucht versteckt Logan den Diamanten kurz vor seiner Verhaftung auf einer Baustelle in einem Lüftungsschacht.

Als er zwei Jahre später aus dem Gefängnis entlassen wird, ist aus der Baustelle ein Polizeirevier entstanden. Nach einem vergeblichen Versuch, in den Arbeitsbereich der Wache zu gelangen, schafft er es, sich durch Fälschung eines Polizeiausweises als nach Los Angeles versetzter Detective auszugeben. Bei dem Versuch, über die Damentoilette in die Lüftungsschächte zu gelangen, wird er von einem flüchtenden Festgenommenen überrascht, den er gezwungenermaßen ausschaltet. Daraufhin werden Chief Rizzo und die anderen Polizisten auf Logan, der sich als Detective Malone zu erkennen gibt, aufmerksam und ihm wird Grünschnabel und Paragraphenreiter Carlson als Partner zugewiesen.

Nun muss Logan mit Carlson Fälle im Außendienst bearbeiten, wobei er zufällig in einen Überfall seines ehemaligen Partners Tulley verwickelt wird. Damit Tulley nicht erschossen wird und um seine eigene Identität nicht auffliegen zu lassen, verspricht er Tulley einen Anteil am Diamanten, wenn er sich von ihm verhaften lässt. Nach dieser spektakulären Verhaftung befördert Rizzo ihn prompt zum Chief Detective des Raubdezernats.

Als Logan endlich das einstige Versteck findet, ist der Diamant nicht mehr dort. Ein Wasserschaden hat ihn vor einiger Zeit durch die Schächte gespült. Logan lokalisiert ihn schließlich oberhalb der Asservatenkammer. Inzwischen hat Carlson jedoch Verdacht geschöpft, da er bei eigenständig durchgeführten Nachforschungen nichts über einen Detective Malone herausfinden konnte und auch die Nummer seiner Polizeimarke nicht existiert. Logan erzählt Carlson, er sei in Wirklichkeit verdeckter Ermittler der Inneren Abteilung, also der "Polizei der Polizei", der Missstände im Department aufzudecken soll.

Logan sucht nun nach einem Vorwand, die Asservatenkammer aufzusuchen. Die Gelegenheit dazu bietet sich, als Logan und Carlson eine große Menge an Drogen beschlagnahmen. Doch der Diamant entgleitet ihm und landet in der auf einer Palette verzurrten Drogenladung.

Die Ladung wird vom Drogenbaron LaFleur erwartet, dem das FBI eine Falle stellen will. Um auf der Spur des Diamanten zu bleiben, begleitet Logan freiwillig als "verdeckter Ermittler" den Lkw-Transport zur Lagerhalle der Drogenbande. Noch einmal greift er sich den Diamanten, wird aber von Deacon überrumpelt, der Logans neue Identität herausgefunden hat. LaFleur und seine Helfer tauchen auf, ehe das FBI und die Polizei das Gebäude stürmen. Während des Zugriffs flieht Deacon mit dem Stein in Richtung Mexiko, dicht gefolgt von Logan, dem FBI und dem LAPD. Erst hinter der Grenze stellt er Deacon und gibt ihm die Wahl, in ein mexikanisches oder in ein US-amerikanisches Gefängnis zu wandern, sprich: sich ihm zu ergeben oder von den anrückenden mexikanischen Polizisten verhaftet zu werden. Er nimmt ihm den Diamanten ab und will gehen, als plötzlich der alte Rivale eine versteckte Waffe zückt, woraufhin Logan ihn erschießt.

Logan kehrt zurück zu seiner Einheit, wo sich allerdings das Netz aus Lügen langsam zusammenzieht, da niemand herausfinden kann, von welcher Einheit er versetzt wurde. Um dem Netz zu entrinnen, erzählt er seinen Kollegen, er sei Viertelmexikaner und beim mexikanischen Geheimdienst beschäftigt. Er geht in Richtung mexikanische Grenze davon, wird jedoch von Carlson durch Zuruf zum Stehen gebracht. Carlson erzählt ihm, er wisse, dass er Logan sei, da er dank ihm gelernt habe, wie ein Gangster zu denken. Allerdings hat Carlson mit seinem Zuruf an Logan solange gewartet, bis Logan auf der anderen Seite der Grenze nach Mexiko stand, das heißt, die US-Polizisten haben keine Zugriffsberechtigung mehr. Sie verabschieden sich vom ihnen inzwischen sympathisch gewordenen Logan, der in der Schlusssequenz mit dem 17-Millionen-Dollar-Diamanten in Richtung mexikanisches Landesinnere davongeht.

Veröffentlichung & Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Quelle Bewertung
Rotten Tomatoes (Tomatometer) 35 %[1]
Metacritic (Metascore) 46/100[2]

Der Film bot ein Budget von über 65 Millionen US-Dollar. Weltweit wurden in den Kinos rund 118 Millionen US-Dollar eingespielt. Allein in den USA spielte der Film rund 69 Millionen US-Dollar ein.[3] In Deutschland verzeichnet der Film 1.093.983 Besucher, womit er sich auf Platz 39 der Jahres-Charts 1999 befindet.[4]

Der Film erhielt gemischte Kritiken. Der US-amerikanische Kritik-Aggregator Rotten Tomatoes klassifiziert den Film als „Vergammelt“ und formuliert als Synopse: „Martin Lawrence verleiht ihm seine komödiantische Note, aber der Film ist nicht viel mehr als ein üblicher Action-Comedy-Film.“.[1] Metacritic erfasste „Durchwachsene oder Durchschnittliche“ Kritiken.[2]

„Das hätte ein akzeptabler Krimi werden können, denn für Spannung sorgt eine Nebenhandlung, in der ein böses Ex-Mitglied aus Mikes Bande mit aller Gewalt an den Diamanten will und dabei über Leichen geht. Das hätte andererseits auch eine akzeptable Komödie sein können, wenn Martin Lawrence und einige seiner Mitstreiter sich nicht ständig so eitel und albern vor der Kamera produzieren würden und der Humor insgesamt ein wenig subtiler wäre. Dazu gehört auch die übliche, bisweilen unerträglich dämliche Sprücheklopferei (‚Ich reiß’ dir die Lippen ab und küss’ mir den Arsch damit!‘). So ist es nichts Halbes und nichts Ganzes: nur ein belangloses Star-Vehikel von mittelmäßigem Unterhaltungswert.“

Prisma[5]

„Glanzlose Krimi-Komödie, in der der Hauptdarsteller gezwungen ist, durch plumpe Albernheiten von den Mängeln des gagfreien Drehbuchs abzulenken.“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Der Diamanten-Cop. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch, aggregiert aus 68 Kritiken).
  2. a b Der Diamanten-Cop. In: Metacritic. Abgerufen am 27. Dezember 2024 (englisch, aggregiert aus 26 Kritiken).
  3. Blue Streak. Box Office Mojo, abgerufen am 31. Dezember 2019 (englisch).
  4. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1999. In: insidekino.com. Abgerufen am 31. Dezember 2019.
  5. Der Diamanten-Cop. In: prisma. Abgerufen am 1. Mai 2021.
  6. Der Diamanten-Cop. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.