„Wikipedia:Erkennung offener Proxys/Erklärung“ – Versionsunterschied
K Bot: Ändere: he:ויקיפדיה:אין לערוך מפרוקסי פתוח/איתור פרוקסים/הסבר |
– |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Jedes Mal, wenn ein [[Hilfe:Glossar#I|IP-Benutzer]] einen Artikel ändert, wird seine [[IP-Adresse]] automatisch mit einer Liste der IP-Adressen offener Proxys verglichen. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und umfasst mehr als 200.000 IP-Adressen. Falls die IP-Adresse des Benutzers in der Liste gefunden wird, so wird dies auf der Seite [[Wikipedia: |
Jedes Mal, wenn ein [[Hilfe:Glossar#I|IP-Benutzer]] einen Artikel ändert, wird seine [[IP-Adresse]] automatisch mit einer Liste der IP-Adressen offener Proxys verglichen. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und umfasst mehr als 200.000 IP-Adressen. Falls die IP-Adresse des Benutzers in der Liste gefunden wird, so wird dies auf der Seite [[Wikipedia:Erkennung offener Proxys]] protokolliert. |
||
Dieser automatische Protokolleintrag wird nur erstellt, wenn der Server von [[w:nl: |
Dieser automatische Protokolleintrag wird nur erstellt, wenn der Server von [[w:nl:Overleg Gebruiker:RonaldB|RonaldB]] (Benutzerdiskussionsseite in der niederländischen Wikipedia) online ist. Dies ist grundsätzlich rund um die Uhr der Fall, aber es gibt gelegentliche Ausfälle. |
||
Das System wird gespeist vom |
Das System wird gespeist vom [irc://irc.wikimedia.org/de.wikipedia IRC-Stream der letzten Änderungen]. Wenn das System aktiv ist, so ist es unter folgendem Benutzernamen eingeloggt: op-nnnnn, wobei nnnnn eine fünfstellige Zahl ist. |
||
Hintergrundinformation findet sich [[w:nl:Gebruiker:RonaldB/Open proxy fighting |
Hintergrundinformation findet sich unter [[w:en:Wikipedia:WikiProject on open proxies/Guide to checking open proxies]] und [[w:nl:Gebruiker:RonaldB/Open proxy fighting]]. |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
;Typ |
;Typ |
||
:Hier werden weitere Informationen über den Typ des offenen Proxys gegeben. Falls das Wort '' |
:Hier werden weitere Informationen über den Typ des offenen Proxys gegeben. Falls das Wort ''possibly'' (womöglich) vorangestellt ist, so bedeutet dies, dass die IP-Adresse zwar als offener Proxy bekannt ist, dies jedoch vom Scan-Modul nicht bestätigt werden konnte. |
||
:Die folgenden Typen offener Proxys werden unterschieden: |
:Die folgenden Typen offener Proxys werden unterschieden: |
||
:* '''open proxy''' |
:* '''open proxy''' – ein ''normaler'' offener Proxy. Das System liefert keine Information über weitere Eigenschaften des Proxys wie beispielsweise transparent, anonym, usw. |
||
:* '''TOR exit node''' |
:* '''TOR exit node''' – ein Ausgangsknoten des [[Tor (Netzwerk)|TOR-Anonymisierungsnetzwerks]]. |
||
:* '''exit server''' – der Ausgangsknoten einer Kaskade offener Proxys. |
:* '''exit server''' – der Ausgangsknoten einer Kaskade offener Proxys. |
||
:* '''anonymizer''' – ein webbasierter Proxy (unter Nutzung von CGI/PHP). |
:* '''anonymizer''' – ein webbasierter Proxy (unter Nutzung von CGI/PHP). |
||
:* '''web server''' – The IP-address, or the range it belongs to, is solely used for web hosting. It may be hacked or is hosting a CGI/PHP proxy. |
|||
:* '''JAP''' – [[JonDo]], ein selten genutztes und relativ kleines Anonymisierungsnetzwerk |
|||
:* '''SSH''' – die IP-Adresse unterstützt das [[Secure Shell|Secure-Shell]]-Protokoll. Wenn ein Angreifer die Login-Daten kennt, kann er die IP-Adresse als Proxy benutzen, was wahrscheinlich in 15-20% (enwiki) der gemeldeten Fälle passiert. |
|||
:Wenn dem Typ ein Sternchen/Asterisk ('''*''') folgt, ist die IP-Adresse in der Datenbank unter verschiedenen Typen bekannt. Der Typ zeigt in diesem Fall den Status bei der letzten Bestätigung. |
|||
;In Datei seit |
;In Datei seit |
||
:Das Datum des ''Ersteintrags'' der IP-Adresse in die Liste offener Proxys. |
:Das Datum des ''Ersteintrags'' der IP-Adresse in die Liste offener Proxys. |
||
Zeile 22: | Zeile 27: | ||
:Das Datum der ''letzten'' Bestätigung des Scanners, dass ein offener Proxy diese IP-Adresse nutzt. |
:Das Datum der ''letzten'' Bestätigung des Scanners, dass ein offener Proxy diese IP-Adresse nutzt. |
||
[[en:Wikipedia:Open proxy detection/Explanation]] |
|||
Das Datum der letzten Bestätigung wird benutzt zum Einfärben des Hintergrundes eines Eintrages. Je dunkler der Hintergrund ist, desto wahrscheinlich ist es, dass die IP-Adresse tatsächlich noch ein Open-Proxy zum Zeitpunkt des Edits ist. |
|||
[[fr:Wikipédia:Détection des proxy ouverts/Explication]] |
|||
[[he:ויקיפדיה:אין לערוך מפרוקסי פתוח/איתור פרוקסים/הסבר]] |
|||
[[ |
[[Kategorie:Wikipedia:Technik/Netzwerk und Server]] |
Aktuelle Version vom 20. November 2019, 05:01 Uhr
Jedes Mal, wenn ein IP-Benutzer einen Artikel ändert, wird seine IP-Adresse automatisch mit einer Liste der IP-Adressen offener Proxys verglichen. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und umfasst mehr als 200.000 IP-Adressen. Falls die IP-Adresse des Benutzers in der Liste gefunden wird, so wird dies auf der Seite Wikipedia:Erkennung offener Proxys protokolliert.
Dieser automatische Protokolleintrag wird nur erstellt, wenn der Server von RonaldB (Benutzerdiskussionsseite in der niederländischen Wikipedia) online ist. Dies ist grundsätzlich rund um die Uhr der Fall, aber es gibt gelegentliche Ausfälle.
Das System wird gespeist vom IRC-Stream der letzten Änderungen. Wenn das System aktiv ist, so ist es unter folgendem Benutzernamen eingeloggt: op-nnnnn, wobei nnnnn eine fünfstellige Zahl ist.
Hintergrundinformation findet sich unter w:en:Wikipedia:WikiProject on open proxies/Guide to checking open proxies und w:nl:Gebruiker:RonaldB/Open proxy fighting.
Erklärung der Protokolleinträge
[Quelltext bearbeiten]- Typ
- Hier werden weitere Informationen über den Typ des offenen Proxys gegeben. Falls das Wort possibly (womöglich) vorangestellt ist, so bedeutet dies, dass die IP-Adresse zwar als offener Proxy bekannt ist, dies jedoch vom Scan-Modul nicht bestätigt werden konnte.
- Die folgenden Typen offener Proxys werden unterschieden:
- open proxy – ein normaler offener Proxy. Das System liefert keine Information über weitere Eigenschaften des Proxys wie beispielsweise transparent, anonym, usw.
- TOR exit node – ein Ausgangsknoten des TOR-Anonymisierungsnetzwerks.
- exit server – der Ausgangsknoten einer Kaskade offener Proxys.
- anonymizer – ein webbasierter Proxy (unter Nutzung von CGI/PHP).
- web server – The IP-address, or the range it belongs to, is solely used for web hosting. It may be hacked or is hosting a CGI/PHP proxy.
- JAP – JonDo, ein selten genutztes und relativ kleines Anonymisierungsnetzwerk
- SSH – die IP-Adresse unterstützt das Secure-Shell-Protokoll. Wenn ein Angreifer die Login-Daten kennt, kann er die IP-Adresse als Proxy benutzen, was wahrscheinlich in 15-20% (enwiki) der gemeldeten Fälle passiert.
- Wenn dem Typ ein Sternchen/Asterisk (*) folgt, ist die IP-Adresse in der Datenbank unter verschiedenen Typen bekannt. Der Typ zeigt in diesem Fall den Status bei der letzten Bestätigung.
- In Datei seit
- Das Datum des Ersteintrags der IP-Adresse in die Liste offener Proxys.
- Erste Bestätigung
- Das Datum der ersten Bestätigung des Scanners, dass ein offener Proxy diese IP-Adresse nutzt.
- Letzte Bestätigung
- Das Datum der letzten Bestätigung des Scanners, dass ein offener Proxy diese IP-Adresse nutzt.
Das Datum der letzten Bestätigung wird benutzt zum Einfärben des Hintergrundes eines Eintrages. Je dunkler der Hintergrund ist, desto wahrscheinlich ist es, dass die IP-Adresse tatsächlich noch ein Open-Proxy zum Zeitpunkt des Edits ist.