Zum Inhalt springen

„Benutzer:Der gelehrte hermes1974“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Falsch verschachtelte Tags small bitte nicht über Zeilenumbrüche, Einrückungen oder Aufzählungen spannen siehe auch Hilfe:Tags#Inline-Elemente
 
(79 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hermes (Meyers).gif|200px|right|]]
{{Benutzer:Vorlage/aus Währing}}
hallo, ich bin '''Der gelehrte hermes1974''', Willkommen auf meiner Seite! Falls dich mein Name wundern sollte, woher ich den habe und warum:


'''''ΈΡΜΈΣ ό ΛΟΓΙΟΣ''' '' (Hermes ho logios), also "Der gelehrte Hermes" war eine Zeitschrift, die von der griechischsprachigen Community in Wien Anfang des 19. Jahrhunderts herausgegeben wurde. Auf den Namen bin ich Anfang der 2000er gestoßen, als ich im Rahmen meines Geschichtestudiums einige sehr wertvolle Vorlesungen am Institut für [[Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien|Byzantinistik und Neogräzistik]] in Wien belegt habe. War von diesem Namen sehr fasziniert. Und 1974 ist einfach mein "Baujahr". Falls du der (neu)griechischen Sprache mächtig bist [http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lgh hier] kannst du die Ausgaben lesen. Bei mir reichts allerdings nicht, verfüge nur über äußerst rudimentäre und weitestgehend schon verdrängte Kenntnisse der griechischen Sprache!


Meine Interessen sind vielfältig, liegen in den Bereichen Mediengeschichte und Wiener Lokalgeschichte, der Geschichte [[Südosteuropa]]s und des [[Naher Osten|Nahen Ostens]].
hallo, ich bin Der gelehrte hermes1974, lebe in Wien, bin seit längerem passiver Teilnehmer am Wikipedia- Universum und seit Ende Mai 2007 selbst aktiv.

Meine Interessen sind vielfältig, liegen in den Bereichen Mediengeschichte und Wiener Lokalgeschichte, der Geschichte [[Südosteuropa]]s und des [[Naher Osten|Nahen Ostens]].


== Meilensteine ==
== Meilensteine ==
'''Mai 2007:''' Taste mich noch ganz unbeholfen an erste kleinere Artikelchen über [[Diagonal – Radio für Zeitgenossen|Hörfunksendungen]] heran, die promt mit einer Löschdiskussion sanktioniert werden.
'''* Mai 2007:''' Taste mich noch ganz unbeholfen an erste kleinere Artikelchen über [[Diagonal – Radio für Zeitgenossen|Hörfunksendungen]] heran, die promt mit einer Löschdiskussion sanktioniert werden.


'''Juli 2007''': Recherchen für ein privates Projekt liefern Stoff für einen weiteren [[Lorettokapelle (Thaur)|Kurzartikel]], verfasse im gleichen Monat einen ersten [[Geschichte des Kabaretts in Österreich|längeren, routinierteren Artikel]].
'''* Juli 2007''': Recherchen für ein privates Projekt liefern Stoff für einen weiteren [[Lorettokapelle (Thaur)|Kurzartikel]], verfasse im gleichen Monat einen ersten [[Geschichte des Kabaretts in Österreich|längeren, routinierteren Artikel]].


'''September 2007''': Beginne an der [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]] zu schreiben.
'''* September 2007''': Beginne an der [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]] zu schreiben.


'''Dezember 2007''': Kann die [[Liste der Straßennamen von Wien/Währing]] fertigstellen.
'''* Dezember 2007''': Kann die [[Liste der Straßennamen von Wien/Währing]] fertigstellen.


'''Jänner 2008''': Nach längerer Pause kann auch die [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]] endlich bis zur Gegenwart fortgeführt werden.
'''* Jänner 2008''': Nach längerer Pause kann auch die [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]] endlich bis zur Gegenwart fortgeführt werden. Arbeite an der Ausarbeitung am Kapitel "Geschichte Nordafrikas" im WP-Artikel "[[Nordafrika]]".

'''* April 2008:''' Beginne mit dem "Projekt Wiener U-Bahn-Stationen" (siehe unten). Ziel: Beschreibung aller Wiener U-Bahnstationen und aller fünf Wiener U-Bahnlinien.

'''* Mai 2008:''' Beginne mit dem Artikel über die [[U-Bahnlinie 2 (Wien)|Wiener U-Bahnlinie U2]], der noch im selben Monat weitestgehend fertiggestellt werden kann.

'''* Dezember 2008 / Jänner 2009:''' Beginne mit dem Projekt der [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rundfunkjahr Rundfunkjahre] - kümmere mich dabei in erster Linie um die Sammlung von [[rundfunk]]chronologischen Daten vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute.

'''* 21. Oktober 2009:''' Die [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rundfunkjahr Rundfunkchronik] liegt vollständig vor.


== Under Progress ==
== Under Progress ==


Möchte meinen ersten längeren [[Geschichte des Kabaretts in Österreich|Artikel]] mit Fakten weiter unterfüttern, die ich mir allerdings erst besorgen muss; derzeit eher wenig Gelegenheit dazu. Habe aber vor, in näherer Zukunft Artikel über die Geschichte von Hörfunk und Fernsehens in Österreich zu verfassen. Möchte mich an der Ausgestaltung des [[Liste der Straßennamen von Wien/Währing|Strassenverzeichnisses]] insbesondere in [[Währing|Wien- Währing]] beteiligen, vielleicht auch das eine oder andere mikrogeschichtliche Detail über bestimmte Häuser oder Strassen - soweit mit den [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] vereinbar - zusammentragen.
Möchte meinen ersten längeren [[Geschichte des Kabaretts in Österreich|Artikel]] mit Fakten weiter unterfüttern, die ich mir allerdings erst besorgen muss; derzeit eher wenig Gelegenheit dazu. Habe aber vor, in näherer Zukunft Artikel über die Geschichte von Hörfunk und Fernsehens in Österreich zu verfassen. Möchte mich an der Ausgestaltung des [[Liste der Straßennamen von Wien/Währing|Strassenverzeichnisses]] insbesondere in [[Währing|Wien- Währing]] beteiligen, vielleicht auch das eine oder andere mikrogeschichtliche Detail über bestimmte Häuser oder Strassen - soweit mit den [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] vereinbar - zusammentragen.
== Angedachte Projekte ==
== Angedachte Projekte ==
Die "große Geschichte" ist in Wikipedia teilweise schon gut abgedeckt, manchmal wäre es vielleicht ganz nützlich, ähnlich wie in der englischen Wikipedia, den einen oder anderen Überblicksartikel zu gestalten. So wäre es sinnvoll, eigene Artikel über die Geschichte von zusammenhängenden Kulturräumen wie Südosteuropa oder [[Nordafrika]] anzulegen. Wünschenswert wäre ein Übersichtsartikel über die Geschichte des Hörfunks in Österreich, den ich ursprünglich (Sommer 2007) vor der Geschichte des Fernsehens ins Auge gefaßt habe. Wünsche mir auch eine Navigationsleiste für die wichtigsten Wiener Bahnhöfe, Infoboxen sind auch eine schöne Sache.
Die "große Geschichte" ist in Wikipedia teilweise schon gut abgedeckt, manchmal wäre es vielleicht ganz nützlich, ähnlich wie in der englischen Wikipedia, den einen oder anderen Überblicksartikel zu gestalten. So wäre es sinnvoll, eigene Artikel über die Geschichte von zusammenhängenden Kulturräumen wie Südosteuropa oder [[Nordafrika]] anzulegen. Wünschenswert wäre ein Übersichtsartikel über die Geschichte des Hörfunks in Österreich, den ich ursprünglich (Sommer 2007) vor der Geschichte des Fernsehens ins Auge gefaßt habe. Wünsche mir auch eine Navigationsleiste für die wichtigsten Wiener Bahnhöfe, Infoboxen sind auch eine schöne Sache.


== Beiträge des Autors ==
== Wunschprojekte ==


Bei meinen Arbeiten für die U4-Stationen entlang des Wientales ist mir aufgefallen, daß es nur sehr wenige Artikel zu den einzelnen [[Wien (Fluss)|Wienflussbrücken]] gibt. Wäre sicher ein lohnendes Unterfangen, diesem Manko Abhilfe zu verschaffen.
===Lokales, Verkehr===
[[Lorettokapelle (Thaur)]], [[Pötzleinsdorfer Park]], [[Schafbergbad]], [[Währinger Straße]], [[Stephansplatz (U-Bahn Station)]], [[Karlsplatz (U-Bahn Station)]],[[Taubstummengasse (U-Bahn-Station)]].


== Beiträge des Autors (chronologisch und thematisch geordnet) ==
===Medien===
* [http://toolserver.org/~escaladix/larticles/larticles.php?user=Der+gelehrte+hermes1974&lang=de siehe auch hier:]
[[Falter (Wochenzeitung)]], [[Geschichte des Kabaretts in Österreich]], [[Ö1|Geschichte von Ö1]], [[Radio Verkehrs AG]], [[Hörbilder]], [[Die Großen Zehn]], [[Der Untergang des Alpenlandes]], [[Salon Helga]], [[Mit meinen heißen Tränen]], [[ZickZack]], [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]], [[Der Schalldämpfer]],[[Trost und Rat]], [[Franz (Film)]],[[Untersuchung an Mädeln]], [[Zimmerservice]], [[Alfred Treiber]],[[Carambolage (Band)]], [[Du holde Kunst]], [[Tempo (1996)|Tempo]], [[I love Vienna]], [[20 Stunden mit Patti Smith]].


=== [[Liste der Wiener U-Bahn-Stationen|Projekt Wiener U-Bahn-Stationen]] ===
===Sonstiges===
siehe auch:''' [[Portal:U-Bahn]]'''
[[Willi Paul Adams]], [[Georges Nagelmackers]], [[Kulturgeschichte des Altertums]],
<div style="font-size:smaller;">
:'''''Fahr mal wieder U-Bahn'''''
::''Fahr mal wieder U-Bahn''
::''Tu dir mal was gutes an''
::''Sparste Fernsehen, TAZ und FAZ''
::''Kino Peepshow, Zoo und Knast''
::''Kitschroman und Geisterbahn''
</div>


[[Volker Ludwig]], [[Linie 1]]
== Überarbeitete Artikel ==
[[Datei:U-Bahn Wien.svg|100px|left|U-Bahn Logo Wien]]
Begeistert von schienengebundenen Fahrzeugen ''en general'' und von ähnlichen Artikeln zu den Berliner U-Bahnhöfen und den Londoner "Tube"- Stations, versuche ich seit Anfang März 2008 sämtliche Bahnhöfe der [[U-Bahn Wien|Wiener U-Bahn]] "wikipedianisch" zu erfassen. Der metrophile Benutzer [[Benutzer:Voyager|voyager]] war so nett und hat gleich am Anfang eine entsprechende Navigationsleiste für das Wiener U-Bahnsystem gebastelt. Habe derzeit noch keine entsprechende Fachliteratur konsultieren können, bin im wesentlichen auf die sehr verlässlichen Standard-Seiten im Netz und auf gelegentliche eigene Begehungen angewiesen. Unter anderem habe ich bislang folgende Artikel ins Leben gerufen:

[[Stephansplatz (U-Bahn-Station)|Stephansplatz (U-Bahn Station)]], [[Karlsplatz (U-Bahn-Station)]],[[Taubstummengasse (U-Bahn-Station)]], [[Bahnhof Wien Südtiroler Platz|Südtiroler Platz (U-Bahn-Station)]], [[Keplerplatz (U-Bahn-Station)]], [[Reumannplatz (U-Bahn-Station)]], [[Schwedenplatz (U-Bahn-Station)]], [[Praterstern (U-Bahn-Station)]], [[Stubentor (U-Bahn-Station)]], [[Herrengasse (U-Bahn-Station)]], [[U-Bahnlinie 2 (Wien)]], [[U-Bahnlinie 1 (Wien)]], [[U-Bahnlinie 4 (Wien)]].

=== Medien ===
siehe auch: [[Portal:Hörfunk]]

siehe auch: [[Portal:Fernsehen]]

[[Falter (Wochenzeitung)]], [[Geschichte des Kabaretts in Österreich]], [[Ö1|Geschichte von Ö1]], [[Radio Verkehrs AG]], [[Hörbilder]], [[Die Großen Zehn]], [[Der Untergang des Alpenlandes]], [[Salon Helga]], [[Mit meinen heißen Tränen]], [[ZickZack (Ö3)]], [[Geschichte des Fernsehens in Österreich]], [[Der Schalldämpfer]],[[Trost und Rat]], [[Franz (Film)]], [[Untersuchung an Mädeln]], [[Zimmerservice]], [[Alfred Treiber]], [[Carambolage (Band)]], [[Du holde Kunst]], [[Tempo (1996)|Tempo]], [[I love Vienna]], [[20 Stunden mit Patti Smith]], [[Sammy und Rosie tun es]], [[Martin Flossmann]], [[La Chanson]], [[Klassik-Treffpunkt]], [[Jack Grunsky]], [[Was gibt es Neues? (Hörfunksendung)]], [[Geschichte des Hörfunks in Österreich]], [[Stimmenhören (André Heller)]], [[Liste österreichischer Serien- und Fernsehproduktionen]], [[Maison de Radio France]], [[Liste der Kung-Fu-Episoden]], [[ORF-Zentrum Küniglberg]], [[Hear My Song]], [[Liste der Magnum-Episoden]].

=== Lokales ===
[[Lorettokapelle (Thaur)]], [[Pötzleinsdorfer Park]], [[Schafbergbad]], [[Währinger Straße]], [[Valun]], [[Kulturgasthaus Bierstindl]].

=== Sonstiges ===
[[Willi Paul Adams]], [[Georges Nagelmackers]], [[Kulturgeschichte des Altertums]], [[Institut für Byzantinistik und Neogräzistik (Wien)|Institut für Byzantinistik und Neogräzistik]], [[Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II.]], [[Marc Ferro]], [[Leokino Cinematograph]], [[Owen Thomas Edgar]], [[Mississippiflut 1927]], [[Zeitalter Eduards VII.]], [[José Mariano Melgarejo]].

=== Überarbeitete Artikel ===


[[Radio Tirol]], [[Wien Franz-Josefs-Bahnhof|Franz-Josefs-Bahnhof]], [[Bahnhof Wien Praterstern]], [[X-Large]], [[Nordafrika]].
[[Radio Tirol]], [[Wien Franz-Josefs-Bahnhof|Franz-Josefs-Bahnhof]], [[Bahnhof Wien Praterstern]], [[X-Large]], [[Nordafrika]].


== Galerie ==
{{DEFAULTSORT:Der gelehrte hermes1974}}
Einige von mir erstellte Bildbeiträge
<gallery perrow="6" style="font-size:smaller;">
Türkenschanzpark 2007-05-17 5.JPG|Blick in den [[Türkenschanzpark]]
Türkenschanzpark Eingang 2007-05-23 11.JPG|Eingang Türkenschanzpark, Detail
Edmund-Weiß-Gasse 2007-05-12 11.JPG|Edmund-Weiß-Gasse beim [[Sternwartepark]]
Josef Kainz Denkmal 2007-06-22 10.JPG| [[Josef Kainz|Josef-Kainz]]-Denkmal in [[Währing]]
Währinger Gürtel 2007-08-04 2.JPG| Währinger Gürtel
Bahnhof Handelskai 2007-01-19 12.JPG| [[Bahnhof Wien Handelskai]], Bahnsteige der Linie S45 (Vorortelinie)
Vorortelinie Krottenbachstraße 2007-07-03 2.JPG| Wiener [[Vorortelinie]]: Blick auf das Portal des Großen Türkenschanztunnels
Rolltreppen U2 Schottenring DSC06755.JPG| U-Bahn-Station Schottenring: Aufgang zwischen den Bahnsteigen der U2 und der U4
Wien U2 Bauarbeiten Station Donaumarina DSC06966.JPG| Bauarbeiten an der künftigen U2-Station "Donaumarina"
-Bahn-Station Herrengasse DSC06587.JPG| Bahnsteige der U3-Station Herrengasse
Wien U6 Neue Donau DSC07036.JPG| Stationsgebäude [[Neue Donau (U-Bahn-Station)|Neue Donau]]
Wien U2 Praterstern DSC07570.JPG| U2-Station [[Bahnhof Wien Praterstern|Praterstern]]
Baustelle Donaustadtbruecke Wien DSC06983.JPG| Donaustadtbrücke
Wien Kutschkermarkt 2007-07-20 4.JPG| Der Kutschkermarkt in Wien-Währing
Wien Gudrunstrasse 2007-03-13 22.JPG| Gudrunstraße in Favoriten
Lorettokapelle DSC07799.JPG| [[Lorettokapelle (Thaur)|Lorettokapelle]] in [[Thaur]]
Maria loretto thaur DSC08750.JPG| [[Lorettokapelle (Thaur)|Lorettokapelle]] in [[Thaur]]
Villa und atelier barwig 2011-08-15 (5).JPG| Villa und Atelier [[Franz Barwig der Ältere|Barwig]] in [[Pötzleinsdorf]]
Straßenbahn Innsbruck Bauarbeiten Höttinger Au.jpg|[[Straßenbahn Innsbruck]]: Bauarbeiten Linie 3/ Höttinger Au Oktober 2012
</gallery>


* [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/Gallery.php?wikifam=commons.wikimedia.org&img_user_text=Der_gelehrte_hermes Siehe auch hier]
[[Kategorie: Benutzer aus Österreich]]


== Auszeichnung ==
[[Kategorie: Benutzer aus Wien]]
{{Held der Wikipedia|für die Erstellung der [[:Kategorie:Rundfunkjahr|Rundfunkchronik]], <br>die er auch nach Abschluss der Arbeit im Okt. 2009 <br>unermüdlich verbessert und pflegt|[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] 01:37, 15. Jun. 2010 (CEST) <br>vom [[Portal:Hörfunk]]}}
{{Gummibärchen|Der gelehrte hermes1974|Verdienste um die Artikel zum Thema Verkehr in Wien |--[[Benutzer:Kaiser Heinrich I.|Kaiser Heinrich I.]] 09:40, 28. Mai 2008 (CEST)}}

{{DEFAULTSORT:Der gelehrte hermes1974}}


[[Kategorie: Benutzer aus Währing]]
[[Kategorie:Benutzer:aus Österreich]]
[[Kategorie:Benutzer:aus Wien]]
[[Kategorie:Benutzer:aus Währing]]

Aktuelle Version vom 15. November 2022, 13:50 Uhr

hallo, ich bin Der gelehrte hermes1974, Willkommen auf meiner Seite! Falls dich mein Name wundern sollte, woher ich den habe und warum:

ΈΡΜΈΣ ό ΛΟΓΙΟΣ (Hermes ho logios), also "Der gelehrte Hermes" war eine Zeitschrift, die von der griechischsprachigen Community in Wien Anfang des 19. Jahrhunderts herausgegeben wurde. Auf den Namen bin ich Anfang der 2000er gestoßen, als ich im Rahmen meines Geschichtestudiums einige sehr wertvolle Vorlesungen am Institut für Byzantinistik und Neogräzistik in Wien belegt habe. War von diesem Namen sehr fasziniert. Und 1974 ist einfach mein "Baujahr". Falls du der (neu)griechischen Sprache mächtig bist hier kannst du die Ausgaben lesen. Bei mir reichts allerdings nicht, verfüge nur über äußerst rudimentäre und weitestgehend schon verdrängte Kenntnisse der griechischen Sprache!

Meine Interessen sind vielfältig, liegen in den Bereichen Mediengeschichte und Wiener Lokalgeschichte, der Geschichte Südosteuropas und des Nahen Ostens.

* Mai 2007: Taste mich noch ganz unbeholfen an erste kleinere Artikelchen über Hörfunksendungen heran, die promt mit einer Löschdiskussion sanktioniert werden.

* Juli 2007: Recherchen für ein privates Projekt liefern Stoff für einen weiteren Kurzartikel, verfasse im gleichen Monat einen ersten längeren, routinierteren Artikel.

* September 2007: Beginne an der Geschichte des Fernsehens in Österreich zu schreiben.

* Dezember 2007: Kann die Liste der Straßennamen von Wien/Währing fertigstellen.

* Jänner 2008: Nach längerer Pause kann auch die Geschichte des Fernsehens in Österreich endlich bis zur Gegenwart fortgeführt werden. Arbeite an der Ausarbeitung am Kapitel "Geschichte Nordafrikas" im WP-Artikel "Nordafrika".

* April 2008: Beginne mit dem "Projekt Wiener U-Bahn-Stationen" (siehe unten). Ziel: Beschreibung aller Wiener U-Bahnstationen und aller fünf Wiener U-Bahnlinien.

* Mai 2008: Beginne mit dem Artikel über die Wiener U-Bahnlinie U2, der noch im selben Monat weitestgehend fertiggestellt werden kann.

* Dezember 2008 / Jänner 2009: Beginne mit dem Projekt der Rundfunkjahre - kümmere mich dabei in erster Linie um die Sammlung von rundfunkchronologischen Daten vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute.

* 21. Oktober 2009: Die Rundfunkchronik liegt vollständig vor.

Möchte meinen ersten längeren Artikel mit Fakten weiter unterfüttern, die ich mir allerdings erst besorgen muss; derzeit eher wenig Gelegenheit dazu. Habe aber vor, in näherer Zukunft Artikel über die Geschichte von Hörfunk und Fernsehens in Österreich zu verfassen. Möchte mich an der Ausgestaltung des Strassenverzeichnisses insbesondere in Wien- Währing beteiligen, vielleicht auch das eine oder andere mikrogeschichtliche Detail über bestimmte Häuser oder Strassen - soweit mit den Relevanzkriterien vereinbar - zusammentragen.

Angedachte Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die "große Geschichte" ist in Wikipedia teilweise schon gut abgedeckt, manchmal wäre es vielleicht ganz nützlich, ähnlich wie in der englischen Wikipedia, den einen oder anderen Überblicksartikel zu gestalten. So wäre es sinnvoll, eigene Artikel über die Geschichte von zusammenhängenden Kulturräumen wie Südosteuropa oder Nordafrika anzulegen. Wünschenswert wäre ein Übersichtsartikel über die Geschichte des Hörfunks in Österreich, den ich ursprünglich (Sommer 2007) vor der Geschichte des Fernsehens ins Auge gefaßt habe. Wünsche mir auch eine Navigationsleiste für die wichtigsten Wiener Bahnhöfe, Infoboxen sind auch eine schöne Sache.

Bei meinen Arbeiten für die U4-Stationen entlang des Wientales ist mir aufgefallen, daß es nur sehr wenige Artikel zu den einzelnen Wienflussbrücken gibt. Wäre sicher ein lohnendes Unterfangen, diesem Manko Abhilfe zu verschaffen.

Beiträge des Autors (chronologisch und thematisch geordnet)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch: Portal:U-Bahn

Fahr mal wieder U-Bahn
Fahr mal wieder U-Bahn
Tu dir mal was gutes an
Sparste Fernsehen, TAZ und FAZ
Kino Peepshow, Zoo und Knast
Kitschroman und Geisterbahn

Volker Ludwig, Linie 1

U-Bahn Logo Wien
U-Bahn Logo Wien

Begeistert von schienengebundenen Fahrzeugen en general und von ähnlichen Artikeln zu den Berliner U-Bahnhöfen und den Londoner "Tube"- Stations, versuche ich seit Anfang März 2008 sämtliche Bahnhöfe der Wiener U-Bahn "wikipedianisch" zu erfassen. Der metrophile Benutzer voyager war so nett und hat gleich am Anfang eine entsprechende Navigationsleiste für das Wiener U-Bahnsystem gebastelt. Habe derzeit noch keine entsprechende Fachliteratur konsultieren können, bin im wesentlichen auf die sehr verlässlichen Standard-Seiten im Netz und auf gelegentliche eigene Begehungen angewiesen. Unter anderem habe ich bislang folgende Artikel ins Leben gerufen:

Stephansplatz (U-Bahn Station), Karlsplatz (U-Bahn-Station),Taubstummengasse (U-Bahn-Station), Südtiroler Platz (U-Bahn-Station), Keplerplatz (U-Bahn-Station), Reumannplatz (U-Bahn-Station), Schwedenplatz (U-Bahn-Station), Praterstern (U-Bahn-Station), Stubentor (U-Bahn-Station), Herrengasse (U-Bahn-Station), U-Bahnlinie 2 (Wien), U-Bahnlinie 1 (Wien), U-Bahnlinie 4 (Wien).

siehe auch: Portal:Hörfunk

siehe auch: Portal:Fernsehen

Falter (Wochenzeitung), Geschichte des Kabaretts in Österreich, Geschichte von Ö1, Radio Verkehrs AG, Hörbilder, Die Großen Zehn, Der Untergang des Alpenlandes, Salon Helga, Mit meinen heißen Tränen, ZickZack (Ö3), Geschichte des Fernsehens in Österreich, Der Schalldämpfer,Trost und Rat, Franz (Film), Untersuchung an Mädeln, Zimmerservice, Alfred Treiber, Carambolage (Band), Du holde Kunst, Tempo, I love Vienna, 20 Stunden mit Patti Smith, Sammy und Rosie tun es, Martin Flossmann, La Chanson, Klassik-Treffpunkt, Jack Grunsky, Was gibt es Neues? (Hörfunksendung), Geschichte des Hörfunks in Österreich, Stimmenhören (André Heller), Liste österreichischer Serien- und Fernsehproduktionen, Maison de Radio France, Liste der Kung-Fu-Episoden, ORF-Zentrum Küniglberg, Hear My Song, Liste der Magnum-Episoden.

Lorettokapelle (Thaur), Pötzleinsdorfer Park, Schafbergbad, Währinger Straße, Valun, Kulturgasthaus Bierstindl.

Willi Paul Adams, Georges Nagelmackers, Kulturgeschichte des Altertums, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II., Marc Ferro, Leokino Cinematograph, Owen Thomas Edgar, Mississippiflut 1927, Zeitalter Eduards VII., José Mariano Melgarejo.

Überarbeitete Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Radio Tirol, Franz-Josefs-Bahnhof, Bahnhof Wien Praterstern, X-Large, Nordafrika.

Einige von mir erstellte Bildbeiträge

Hiermit verleihe ich Benutzer
Der gelehrte hermes1974
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
für die Erstellung der Rundfunkchronik,
die er auch nach Abschluss der Arbeit im Okt. 2009
unermüdlich verbessert und pflegt
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Kolja21 01:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
vom Portal:Hörfunk
Hiermit verleihe ich
Der gelehrte hermes1974
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
Verdienste um die Artikel zum Thema Verkehr in Wien
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Kaiser Heinrich I. 09:40, 28. Mai 2008 (CEST)