Zum Inhalt springen

„Diskussion:Barben“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Ologn in Abschnitt Wiedersprüchliche Angabe zur Flussbarbe
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


* Die Gattung ''Garra'' ist gegenwärtig keiner Unterfamilie zugeordnet und wird den [[Karpfenfische]]n (Cyprinidae) [[Incertae sedis]] zugeordnet (Nelson, Fishes of the World, 2006). Die oben erwähnte Unterfamilie Garrinae ist jetzt ungültig. --[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] 17:25, 5. Feb. 2008 (CET)
* Die Gattung ''Garra'' ist gegenwärtig keiner Unterfamilie zugeordnet und wird den [[Karpfenfische]]n (Cyprinidae) [[Incertae sedis]] zugeordnet (Nelson, Fishes of the World, 2006). Die oben erwähnte Unterfamilie Garrinae ist jetzt ungültig. --[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] 17:25, 5. Feb. 2008 (CET)

== Wiedersprüchliche Angabe zur Flussbarbe ==

Hier [[Barben]] "Die in Europa lebende, etwa 50 cm lange Flussbarbe ist stark gefährdet."
und hier unter Gefährdungssituation "Die Weltnaturschutzunion IUCN führt die Barbe in der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet (Least Concern)." Hier http://www.angeln-24.de/?kat=schonzeiten_und_mindestmasse_aller_bundeslaender#Nordrheinwestfalen sieht man das es für die Barbe in einigen Bundesländer überhaupt keine Schonseiten gibt und in den meisten nur während ihrer Laichzeit.
Ich würde deshalb sagen das "stark gefährdet" ist nicht mehr aktuell. Zugegeben ist die Gesetzeslage im Bezug auf den Aal absurd, da dieser keine ganzjährige Schonzeit hat und wirklich stark gefährdet ist und nur einmal im Leben im Meer (Sargassosee) ablaicht.aber es ändert sich langsam etwas http://www.sfv-pfalz.de/aktuell/153--einfuehrung-einer-artenschonzeit-fuer-den-aal-im-rhein.html--[[Benutzer:Toxoplasma II.|Toxoplasma II.]] ([[Benutzer Diskussion:Toxoplasma II.|Diskussion]]) 16:25, 12. Jun. 2012 (CEST)
:Hab's von „stark gefährdet“ auf „nicht gefährdet“ geändert. --[[Benutzer:Ologn|Ologn]] ([[Benutzer Diskussion:Ologn|Diskussion]]) 15:19, 1. Aug. 2015 (CEST)

Aktuelle Version vom 1. August 2015, 14:19 Uhr

Gehört die Gattung "Garra" taxonomisch auch zur Unterfamilie der Barben? In der Taxobox zu Garra rufa ist kein Eintrag dazu.

Die Garra gehören zu der Unterfamilie der Garrinae.

Wiedersprüchliche Angabe zur Flussbarbe

[Quelltext bearbeiten]

Hier Barben "Die in Europa lebende, etwa 50 cm lange Flussbarbe ist stark gefährdet." und hier unter Gefährdungssituation "Die Weltnaturschutzunion IUCN führt die Barbe in der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet (Least Concern)." Hier http://www.angeln-24.de/?kat=schonzeiten_und_mindestmasse_aller_bundeslaender#Nordrheinwestfalen sieht man das es für die Barbe in einigen Bundesländer überhaupt keine Schonseiten gibt und in den meisten nur während ihrer Laichzeit. Ich würde deshalb sagen das "stark gefährdet" ist nicht mehr aktuell. Zugegeben ist die Gesetzeslage im Bezug auf den Aal absurd, da dieser keine ganzjährige Schonzeit hat und wirklich stark gefährdet ist und nur einmal im Leben im Meer (Sargassosee) ablaicht.aber es ändert sich langsam etwas http://www.sfv-pfalz.de/aktuell/153--einfuehrung-einer-artenschonzeit-fuer-den-aal-im-rhein.html--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:25, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hab's von „stark gefährdet“ auf „nicht gefährdet“ geändert. --Ologn (Diskussion) 15:19, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten