Zum Inhalt springen

„Monopolantenne“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zusammenlegung (identes Thema), Weiterleitung.
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#redirect[[Groundplane-Antenne]]
Eine '''Monopolantenne''' ist eine [[Antennentechnik|Antenne]], die im Gegensatz zur [[Dipolantenne]] nur einen 'Arm' besitzt, der andere wird durch die leitende Erde gebildet. Monopolantennen werden als Sende- und Empfangsantennen für [[Längstwelle]], [[Langwelle]], [[Mittelwelle]] und [[Kurzwelle]] eingesetzt. Auch KFZ-Antennen im UKW-Bereich arbeiten nach dem gleichen Prinzip, wobei statt der Erde die metallische Karosserie als 'Gegengewicht' dient.

Die häufigste Bauform ist die [[Marconi-Antenne]], welche, insbesondere als Sendeantenne für Lang- und Mittelwelle, häufig als [[selbststrahlender Sendemast]] ausgeführt ist. Weitere Bauformen von Monopolantennen sind u. a. [[L-Antenne]]n, [[T-Antenne]]n und [[Alexanderson-Antenne]]n.

[[Kategorie:Antennenbauform]]
[[Kategorie:Lineare Antenne]]

[[en:Monopole antenna]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2015, 17:33 Uhr

Weiterleitung nach: