Zum Inhalt springen

„Dahuk (Gouvernement)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K stilistische Anpassungen und ein grammatikalischer Fehler
 
(115 dazwischenliegende Versionen von 57 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Verwaltungseinheit
[[Bild:IraqDahuk.png|thumb|right|Die Lage der Provinz Dohuk]]
| NAME = Dahūk / Dohuk
[[Bild:Dihok.JPG|thumb|right|Die Provinz Dohuk]]
| AMT-NAME = دهوك / دھۆک
'''Dahuk''' ist eine irakische Provinz im Norden des Landes; sie grenzt an die [[Türkei]]. Sie gehört zur [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]]. Die Hauptstadt der Provinz ist ''[[Dohuk]]''. Während des [[Zweiter Golfkrieg|zweiten Golfkrieges]] [[1991]] wurde die Stadt von der irakischen Armee besetzt, was die meisten [[Kurden]] dazu zwang, vorübergehend an die türkische Grenze zu fliehen. Heutzutage ist die Provinz fast wieder vollständig aufgebaut. Weitere wichtige Städte sind [[Amediye]], [[Zaxo]] und Semile‎. Der zur Zeit einzige offene Grenzübergang zu Türkei liegt ebenfalls in dieser Provinz, so dass hier ein reger Grenzverkehr stattfindet. Ca. 86 % der 857.913 Bewohner Dohuks sind Kurden und weit überwiegend sunnitische Muslime, des Weiteren leben hier [[Assyrer (Gegenwart)|Assyrer]] und andere [[Christen]]. Dohuk gehörte früher von etwa [[1236]] bis [[1842]] zum kurdischen [[Fürstentum]] [[Badinan]]. Die [[Kurden]] sprechen den [[Kurmandschi]]-Dialekt.
| BILD-LAGE = Duhok in Iraq.svg
| BILD-LAGE-BREITE = 250px
| BILD-LAGE-BESCHREIBUNG =
| BILD-LAGE-IMAGEMAP = Imagemap Irak1
| HAUPTSTADT = [[Duhok]]
| FLÄCHE = 10.956
| EINWOHNER = 1.511.598
| STAND = 2017
| ISO-CODE = IQ-DA
| FARBE = rot
| WWW = www.duhokgov.org
| WWW-SPRACHE = kurdisch/arabisch
| BILD1 = Dihok governorate 2012.png
| BILD1-BESCHREIBUNG = Distrikte des Gouvernements
| CHEF = Farhad Amin Atruschi<ref>[http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/naher-osten-und-afrika/Fuer-die-Jesiden-gibt-es-kein-Zurueck/story/10956174 tagesanzeiger.ch Für die Jesiden gibt es kein Zurück]</ref>
| BREITE = 37
| LÄNGE = 43
}}
'''Dahuk''' ({{ArS|دهوك|d=Dahūk}}, {{kuS|دھۆک}} ''Dihok'') ist ein [[Gouvernement]] der [[Autonome Region Kurdistan|Autonomen Region Kurdistan]] im [[Irak]]. Die Hauptstadt ist [[Dohuk]]. Das Gouvernement wurde erst 1966 gebildet. Zuvor war es Teil des Gouvernement Mosul ([[Ninawa]]).


Bis zum Ende des [[Zweiter Golfkrieg|zweiten Golfkrieges]] 1991 blieben das Gouvernement und die Stadt von der irakischen Armee besetzt, was viele [[Kurden]] dazu zwang, vorübergehend an die türkische Grenze zu fliehen. Inzwischen ist das Gouvernement fast wieder vollständig aufgebaut. Der zurzeit einzige offene Grenzübergang zur Türkei liegt ebenfalls in diesem Gouvernement, sodass hier ein reger Grenzverkehr stattfindet. Dahuk gehörte früher von etwa 1236 bis 1841 zum kurdischen [[Fürstentum]] [[Badinan]]. Die Kurden sprechen den [[Kurmandschi]]-Dialekt.
Die Provinz besteht aus den [[Distrikt|Distrikten]]:


2017 betrug die Einwohnerzahl des Gouvernements 1.511.585 Einwohner.<ref>{{cite web|url=http://www.krso.net/Default.aspx?page=article&id=1680&l=1 |title=The map of estimated population of Kurdistan Region 2017 |publisher=www.krso.net}}</ref> Durch den [[Bürgerkrieg in Syrien|syrischen Bürgerkrieg]] seit 2011 und die [[Irakkrise 2014]] stieg die Einwohnerzahl des Gouvernement durch Flüchtlinge stark an.
*Amediye
*Dohuk
*Semile‎
*Zaxo


{{Überarbeiten|grund=Ausmaß und Untergliederung des Gouvernements scheint bei u.&nbsp;a. [[:File:Dihok governorate 2012.png]] anders, wäre anhand geeigneter Quellen zu verifizieren.}}
Am 15. Oktober 2005 stimmten von 389.198 Wählern 99,13 % mit Ja für die neue Verfassung.


Das Gouvernement besteht aus den Distrikten:
{{Navigationsleiste Provinzen des Irak}}
* [[Amediye]]
* [[Dohuk]]
* [[Semile]]
* [[Zaxo]]


Am 15. Oktober 2005 stimmten von 389.198 Wählern 99,13 % für die neue Verfassung.
[[Kategorie:Irakische Provinz|Dohuk]]
[[Kategorie:Autonome Region Kurdistan]]


== Einzelnachweise ==
[[ar:محافظة دهوك]]
<references />
[[bg:Дахук]]

[[en:Dahuk Governorate]]
{{Navigationsleiste Gouvernements des Irak}}
[[es:Dahuk]]

[[he:מחוז דהוכ]]
[[Kategorie:Irakisches Gouvernement|Dahuk]]
[[ja:ダフーク県]]
[[Kategorie:Autonome Region Kurdistan|Dahuk]]
[[ku:Duhok (parêzgeh)]]
[[sv:Dahuk]]
[[Kategorie:Gouvernement Dahuk| ]]

Aktuelle Version vom 10. August 2022, 16:53 Uhr

دهوك / دھۆک
Dahūk / Dohuk
NinawaDahuk (Gouvernement)Erbil (Gouvernement)As-Sulaimaniyya (Gouvernement)Kirkuk (Gouvernement)DiyalaSalah ad-Din (Gouvernement)Al-AnbarBagdad (Gouvernement)BabilKerbela (Gouvernement)Al-Wasit (Gouvernement)Nadschaf (Gouvernement)Al-Qadisiyya (Gouvernement)Maisan (Gouvernement)Dhi QarAl-Muthanna (Gouvernement)Basra (Gouvernement)KuwaitJordanienTürkeiSyrienSaudi-ArabienIran
Basisdaten
Staat Irak
Hauptstadt Duhok
Fläche 10.956 km²
Einwohner 1.511.598 (2017)
Dichte 138 Einwohner pro km²
ISO 3166-2 IQ-DA
Webauftritt www.duhokgov.org (kurdisch/arabisch)
Politik
Regierungschef Farhad Amin Atruschi[1]
Distrikte des Gouvernements
Distrikte des Gouvernements

Dahuk (arabisch دهوك, DMG Dahūk, kurdisch دھۆک Dihok) ist ein Gouvernement der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Die Hauptstadt ist Dohuk. Das Gouvernement wurde erst 1966 gebildet. Zuvor war es Teil des Gouvernement Mosul (Ninawa).

Bis zum Ende des zweiten Golfkrieges 1991 blieben das Gouvernement und die Stadt von der irakischen Armee besetzt, was viele Kurden dazu zwang, vorübergehend an die türkische Grenze zu fliehen. Inzwischen ist das Gouvernement fast wieder vollständig aufgebaut. Der zurzeit einzige offene Grenzübergang zur Türkei liegt ebenfalls in diesem Gouvernement, sodass hier ein reger Grenzverkehr stattfindet. Dahuk gehörte früher von etwa 1236 bis 1841 zum kurdischen Fürstentum Badinan. Die Kurden sprechen den Kurmandschi-Dialekt.

2017 betrug die Einwohnerzahl des Gouvernements 1.511.585 Einwohner.[2] Durch den syrischen Bürgerkrieg seit 2011 und die Irakkrise 2014 stieg die Einwohnerzahl des Gouvernement durch Flüchtlinge stark an.

Das Gouvernement besteht aus den Distrikten:

Am 15. Oktober 2005 stimmten von 389.198 Wählern 99,13 % für die neue Verfassung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. tagesanzeiger.ch Für die Jesiden gibt es kein Zurück
  2. The map of estimated population of Kurdistan Region 2017. www.krso.net;