„InfraRecorder“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zuffi (Diskussion | Beiträge) |
||
| (93 dazwischenliegende Versionen von 55 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Software |
{{Infobox Software |
||
| ⚫ | |||
| Name = InfraRecorder |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Maintainer = |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Maintainer = |
|||
| Erscheinungsjahr = 2006 |
|||
| ⚫ | |||
| AktuelleVersion = 0.53 |
|||
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 1. September 2012 |
|||
| AktuelleVorabVersion = |
|||
| Betriebssystem = Windows [[Windows 9x|9x]], [[Windows ME|ME]], [[Windows 2000|2000]], [[Windows XP|XP]], [[Windows Vista|Vista]] |
|||
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
|||
| ⚫ | |||
| Betriebssystem = Windows [[Microsoft Windows 2000|2000]] oder höher |
|||
| Lizenz = [[GPL]] |
|||
| Programmiersprache = [[C++]] |
|||
| Deutsch = Ja |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
| Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]] ([[Freie Software]]) |
|||
| Deutsch = Ja |
|||
| ⚫ | |||
}} |
}} |
||
'''InfraRecorder''' ist ein [[freie Software|freies]] [[Brennprogramm]] für [[Optischer |
'''InfraRecorder''' ist ein [[freie Software|freies]] [[Brennprogramm]] für [[Optischer Datenspeicher|optische Datenträger]] wie [[Compact Disc|CD]]s und [[DVD]]s für [[Microsoft Windows|Windows]]-Betriebssysteme. Es ist in der Programmiersprache [[C++]] geschrieben und unter der [[GNU General Public License]] veröffentlicht. |
||
== Entstehung == |
== Entstehung == |
||
InfraRecorder wurde 2006 beim [[Google Summer of Code]] von Christian Kindahl ins Leben gerufen. Es nutzt die Kommandozeilenprogramme |
InfraRecorder wurde 2006 beim [[Google Summer of Code]]<!--<ref> {{cite web|url=http://www.code.google.com/soc/2006/winlibre/appinfo.html?csaid=C6CB0DCBBB4F5CB8 |title= Application Information| accessdate=2011-01-04}} </ref>--> von Christian Kindahl ins Leben gerufen. Es nutzt die Kommandozeilenprogramme von [[cdrtools]]. Neben ''cdrtfe'' ist es eines der wenigen grafischen Brennprogramme für Windows, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden. |
||
== Funktionen == |
== Funktionen == |
||
Das Programm bietet Funktionen rund um das Erstellen und Kopieren von CDs und DVDs, den Umgang mit [[ISO-Abbild]]ern, CD- und DVD-RWs sowie doppelschichtigen DVDs. Außerdem kann es [[Audio-CD]]s einlesen und als [[MP3]], [[Ogg]]-[[Vorbis]], [[Windows Media Audio|WMA]] und [[RIFF WAVE]] speichern. Vorhandene [[DVD-Video|Video-DVD]]-Dateien kann es ebenfalls brennen. Es unterstützt einfaches [[Drag and Drop]] sowohl innerhalb des Programms als auch zwischen verschiedenen Programmen (zum Beispiel aus dem [[Windows-Explorer]] heraus).<ref>http://infrarecorder.org/</ref> [[LightScribe]] und [[Labelflash]] werden nicht unterstützt. |
|||
InfraRecorder läuft unter [[Microsoft Windows 2000|Windows 2000]] oder höher (NT-Kernel), die letzte Version für [[Windows 9x|Windows 98/Me]] war 0.43.1. Das Programm ist in 39 Sprachen verfügbar.<ref>http://infrarecorder.org/?page_id=15, Stand 14. April 2009</ref> Es gibt auch eine [[portable Software|Portable]]-Version, die direkt von Wechselmedien aus lauffähig ist. Die Entwicklung wurde vermutlich eingestellt, die letzte Änderung ist von 2012 (Stand 8 / 2021). |
|||
InfraRecorder besitzt mit ''InfraExpress'' einen mit Nero Express vergleichbaren Schritt-für-Schritt-Assistenten für schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Aufgaben. Mit ''Portable InfraRecorder'' steht auch eine installationsfreie Version ([[Stickware]]) zur Verfügung, die direkt von Wechselmedien aus gestartet werden kann. |
|||
Die letzte Version von InfraRecorder ist auch unter Windows 10 22H2 noch lauffähig, muss allerdings mit Administrator-Rechten ausgeführt werden. |
|||
InfraRecorder ist in 31 Sprachen verfügbar. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://infrarecorder.sourceforge.net/ InfraRecorder-Website] |
|||
* [http://infrarecorder.org/ Offizielle Webpräsenz] (englisch) |
|||
* [http://sourceforge.net/projects/infrarecorder/ InfraRecorder-Entwicklerseite] |
|||
* {{SourceForge}} (englisch) |
|||
* [http://portableapps.com/apps/utilities/infrarecorder_portable Portable Version] (englisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
| ⚫ | |||
<references /> |
|||
| ⚫ | |||
| ⚫ | |||
[[en:InfraRecorder]] |
|||
[[Kategorie:Freie Multimediasoftware]] |
|||
[[fr:InfraRecorder]] |
|||
| ⚫ | |||
[[ru:InfraRecorder]] |
|||
Aktuelle Version vom 20. August 2023, 13:28 Uhr
| InfraRecorder
| |
|---|---|
| |
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Christian Kindahl |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Aktuelle Version | 0.53 (1. September 2012) |
| Betriebssystem | Windows 2000 oder höher |
| Programmiersprache | C++ |
| Kategorie | Brennprogramm |
| Lizenz | GPL (Freie Software) |
| deutschsprachig | ja |
| infrarecorder.org | |
InfraRecorder ist ein freies Brennprogramm für optische Datenträger wie CDs und DVDs für Windows-Betriebssysteme. Es ist in der Programmiersprache C++ geschrieben und unter der GNU General Public License veröffentlicht.
Entstehung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]InfraRecorder wurde 2006 beim Google Summer of Code von Christian Kindahl ins Leben gerufen. Es nutzt die Kommandozeilenprogramme von cdrtools. Neben cdrtfe ist es eines der wenigen grafischen Brennprogramme für Windows, die unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden.
Funktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Programm bietet Funktionen rund um das Erstellen und Kopieren von CDs und DVDs, den Umgang mit ISO-Abbildern, CD- und DVD-RWs sowie doppelschichtigen DVDs. Außerdem kann es Audio-CDs einlesen und als MP3, Ogg-Vorbis, WMA und RIFF WAVE speichern. Vorhandene Video-DVD-Dateien kann es ebenfalls brennen. Es unterstützt einfaches Drag and Drop sowohl innerhalb des Programms als auch zwischen verschiedenen Programmen (zum Beispiel aus dem Windows-Explorer heraus).[1] LightScribe und Labelflash werden nicht unterstützt.
InfraRecorder läuft unter Windows 2000 oder höher (NT-Kernel), die letzte Version für Windows 98/Me war 0.43.1. Das Programm ist in 39 Sprachen verfügbar.[2] Es gibt auch eine Portable-Version, die direkt von Wechselmedien aus lauffähig ist. Die Entwicklung wurde vermutlich eingestellt, die letzte Änderung ist von 2012 (Stand 8 / 2021).
Die letzte Version von InfraRecorder ist auch unter Windows 10 22H2 noch lauffähig, muss allerdings mit Administrator-Rechten ausgeführt werden.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Webpräsenz (englisch)
- InfraRecorder bei SourceForge (englisch)
- Portable Version (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ http://infrarecorder.org/
- ↑ http://infrarecorder.org/?page_id=15, Stand 14. April 2009
