„Saint-Python“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Bevölkerungsentwicklung: Zahl |
+ bilder |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|alt mini=58 |
|alt mini=58 |
||
|alt maxi=117 |
|alt maxi=117 |
||
|km²=7.43 |
|||
|siteweb=https://saint-python.fr/ |
|siteweb=https://saint-python.fr/ |
||
|image=Saint |
|image=Saint-Python - La mairie.jpg |
||
|image-desc= |
|image-desc=Rathaus ([[mairie]]) |
||
}} |
}} |
||
'''Saint-Python''' ist eine |
'''Saint-Python''' ist eine [[Gemeinde (Frankreich)|französische Gemeinde]] mit {{EWZT|FR|59541}} Einwohnern (Stand: {{EWD|FR|59541}}) im [[Département Nord]] in der [[Region (Frankreich)|Region]] [[Hauts-de-France]]. Sie gehört zum [[Arrondissement Cambrai]] und zum [[Kanton Caudry]]. Die Einwohner werden ''Salicétains'' genannt. |
||
== Geographie == |
== Geographie == |
||
Saint-Python liegt etwa 17 Kilometer östlich von [[Cambrai]] |
Die Gemeinde Saint-Python liegt an der [[Selle (Schelde)|Selle]], etwa 17 Kilometer östlich von [[Cambrai]] und 20 Kilometer südlich von [[Valenciennes]]. Umgeben wird Saint-Python von den Nachbargemeinden [[Haussy]] im Norden, [[Vertain]] im Nordosten, [[Solesmes (Nord)|Solesmes]] im Osten und Süden, [[Viesly]] im Südwesten sowie [[Saint-Vaast-en-Cambrésis]] im Westen. |
||
== Bevölkerungsentwicklung == |
== Bevölkerungsentwicklung == |
||
{| class="wikitable" width= |
{| class="wikitable" width=400 |
||
|- align=center class=" |
|- align=center class="hintergrundfarbe1" |
||
|align=left | '''Jahr''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''2006''' || '''2012''' |
|align=left | '''Jahr''' || '''1962''' || '''1968''' || '''1975''' || '''1982''' || '''1990''' || '''1999''' || '''2006''' || '''2012''' || '''2021''' |
||
|- align=center |
|- align=center |
||
|align=left|'''Einwohner'''|| 1365 || 1412 || 1349 || 1251 || 1118 || 1014 || 1041 || 966 |
|align=left|'''Einwohner'''|| 1365 || 1412 || 1349 || 1251 || 1118 || 1014 || 1041 || 966 || 999 |
||
|- |
|- |
||
|align=center colspan= |
|align=center colspan=10 | Quellen: Cassini und INSEE |
||
|} |
|} |
||
== Sehenswürdigkeiten == |
|||
* Kirche Saint-Piat |
|||
<gallery> |
|||
Saint python center of the village.jpg|Kirche Saint-Piat |
|||
Secteur pavé de Saint-Python - Fin du secteur.jpg|Bei Radrennen beliebte Kopfsteinpflasterstraße nahe Saint-Python |
|||
Saint-Python - Grotte.jpg|Replik einer Lourdes-Grotte |
|||
Saint-Python - Le monument aux morts.jpg|Gefallenendenkmal |
|||
</gallery> |
|||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
Zeile 39: | Zeile 47: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
{{Commonscat|3=S}} |
||
* [https://www.pop.culture.gouv.fr/advanced-search/list/palissy?qb=%5B%7B%22field%22%3A%22INSEE.keyword%22%2C%22operator%22%3A%22%3D%3D%3D%22%2C%22value%22%3A%2259541%22%2C%22combinator%22%3A%22AND%22%2C%22index%22%3A0%7D%5D Monuments historiques (Objekte)] in Saint-Python in der [[Base Palissy]] des französischen Kultusministeriums |
* [https://www.pop.culture.gouv.fr/advanced-search/list/palissy?qb=%5B%7B%22field%22%3A%22INSEE.keyword%22%2C%22operator%22%3A%22%3D%3D%3D%22%2C%22value%22%3A%2259541%22%2C%22combinator%22%3A%22AND%22%2C%22index%22%3A0%7D%5D Monuments historiques (Objekte)] in Saint-Python in der [[Base Palissy]] des französischen Kultusministeriums |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4575420-2|LCCN=n2001024300|VIAF=156126963}} |
{{Normdaten|TYP=g|GND=4575420-2|LCCN=n2001024300|VIAF=156126963}} |
||
Aktuelle Version vom 29. Januar 2024, 18:31 Uhr
Saint-Python | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Cambrai | |
Kanton | Caudry | |
Gemeindeverband | Pays Solesmois | |
Koordinaten | 50° 11′ N, 3° 29′ O | |
Höhe | 58–117 m | |
Fläche | 7,43 km² | |
Einwohner | 985 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 133 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59730 | |
INSEE-Code | 59541 | |
Website | https://saint-python.fr/ | |
![]() Rathaus (mairie) |
Saint-Python ist eine französische Gemeinde mit 985 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Cambrai und zum Kanton Caudry. Die Einwohner werden Salicétains genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Saint-Python liegt an der Selle, etwa 17 Kilometer östlich von Cambrai und 20 Kilometer südlich von Valenciennes. Umgeben wird Saint-Python von den Nachbargemeinden Haussy im Norden, Vertain im Nordosten, Solesmes im Osten und Süden, Viesly im Südwesten sowie Saint-Vaast-en-Cambrésis im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
Einwohner | 1365 | 1412 | 1349 | 1251 | 1118 | 1014 | 1041 | 966 | 999 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Piat
-
Kirche Saint-Piat
-
Bei Radrennen beliebte Kopfsteinpflasterstraße nahe Saint-Python
-
Replik einer Lourdes-Grotte
-
Gefallenendenkmal
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1502–1503.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Saint-Python – Sammlung von Bildern
- Monuments historiques (Objekte) in Saint-Python in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums