Zum Inhalt springen

„Gateway Program“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neue Finanzierungszusage für Gateway, Stand November 2023. Artikel teilweise und noch halbherzig umstrukturiert, um vorgeschlagene Verschiebung vorzubereiten (siehe Diskussionsseite).
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der 5,6 km lange '''ARC-Tunnel''' ({{lang|en|Access to the Region's Core}}, [[Deutsche Sprache|dt.]] ''Zugang zum Herzen der Region'', auch ''Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel'') in den US-Bundesstaaten [[New Jersey]] und [[New York (Bundesstaat)|New York]] sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr werden. Diese Strecke sollte die Passagierkapazität zwischen New Jersey und [[Manhattan]] verdoppeln.
Als Teil des Projekts '''{{lang|en|Access to the Region’s Core}}''' ({{deS|Zugang zum Herzen der Region}}) wurde in den 1990er bis 2000er Jahren der '''ARC-Tunnel''' (auch ''Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel'') genannte, 5,6 km lange [[Eisenbahntunnel]] unter dem [[Hudson River]] in den Bundesstaaten [[New Jersey]] und [[New York (Bundesstaat)|New York]] der [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] geplant. Er sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Schienen[[personenverkehr]] im [[Nordostkorridor]] werden. Das Projekt sollte mit dieser neuen Strecke die Passagierkapazität zwischen New Jersey und [[Manhattan]] verdoppeln. Es wurde aber im Jahr 2010 gestrichen.


Nach dem Scheitern von Access to the Region’s Core legte Amtrak das ''Gateway Project'' auf, das einen gleichwertigen Tunnel erstellen und ins Bestandsnetz einbinden sein. ''Gateway'' erhielt er in den 2020er Jahren öffentliche Finanzierungszusagen und könnte mit Planungsstand 2023 Mitte der 2030er Jahre in Betrieb gehen.<ref name="nyt-grant-230706" />
Nach dem Scheitern von ''Access to the Region’s Core'' legte [[Amtrak]] im Jahr 2011 einen Plan für das '''Gateway Program''' (auch bezeichnet als ''Gateway Project'' oder abgekürzt ''Gateway'') vor. Es besteht aus mehreren Bauabschnitten und soll einen gleichwertigen Tunnel erstellen. Zwischen den Bahnhöfen [[New York Pennsylvania Station]] und [[Newark Pennsylvania Station]] sollen neue Gleise entstehen und die vorhandenen Anlagen modernisiert werden. Die vorhanden, alten [[North River Tunnels]] können nach Inbetriebnahme des neuen Tunnels zur erforderlichen Sanierung gesperrt werden.


''Gateway'' erhielt in den späten 2010er und den 2020er Jahren öffentliche Finanzierungszusagen und könnte mit Planungsstand 2023 in der Mitte der 2030er Jahre in Betrieb gehen.<ref name="nyt-grant-230706">{{Literatur |Autor=Patrick McGeehan |Titel=Hudson Tunnel Project to Get $6.9 Billion in Largest U.S. Transit Grant |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2023-07-06 |Sprache=en |Kommentar=zugriffsbeschränkt |Online=https://www.nytimes.com/2023/07/06/nyregion/nyc-penn-station-tunnel-gateway.html |Abruf=2023-07-10}}</ref> Auf der Zulaufstrecke in New Jersey begann im Jahr 2020 ein Ersatzbau für die am Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Eisenbahnbrücke ''Portal Bridge'' über den [[Hackensack River]]. Vorbereitende Bauarbeiten für den neuen Tunnel unter dem Hudson River begannen Ende November 2023,<ref name="nj-finally20231130">{{Internetquelle |autor=Larry Higgs |url=https://www.nj.com/news/2023/11/gateway-tunnel-construction-finally-starts-with-ground-broken-on-the-jersey-side.html |titel=Gateway Tunnel construction finally starts, with ground broken on the Jersey side |werk=NJ Advance Media for NJ.com |datum=2023-11-30 |sprache=en |abruf=2023-11-30}}</ref> die Hauptarbeiten beginnen im August 2024.<ref name="crains-6p8feds-2024">{{Internetquelle |autor=Caroline Spivak |url=https://www.crainsnewyork.com/transportation/gateway-tunnel-project-6-8b-federal-funds |titel=Gateway tunnel project lands $6.8B in federal funding |werk=Crain’s New York |datum=2024-07-08 |sprache=en |offline=0 |abruf=2024-07-09}}</ref>
== Projektübersicht ==
[[Datei:Pennsylvania Railroad Tunnel under the Hudson River, New York City.png|mini|Historische Postkarte des Vorgängerbauwerks: Der erste Tunnel unter dem Hudson River wurde von der Pennsylvania Railroad gebaut und ist heute noch als Teil des [[Northeast Corridor]] in Betrieb.]]
Im Rahmen von Access to the Region’s Core sollte die Zufahrtsstrecke westlich des Pendler-Umsteigebahnhofs [[Secaucus Junction]] beginnen und südlich entlang des [[Northeast Corridor]] geführt werden, ehe sie in den neuen [[Hudson River|Hudson]]-Tunnel gemündet hätte. Die [[Pennsylvania Station (New York City)|Pennsylvania Station]] in Manhattan sollte durch einen 6-gleisigen [[Kopfbahnhof]] unter der [[34th Street (Manhattan)|34. Straße]] erweitert werden.


== Access to the Region’s Core ==
Im Einzelnen bestand das Projekt aus folgenden Teilen:<ref name="FEISXS">{{Internetquelle |url=http://www.arctunnel.com/pdf/library/0_5_executive_summary_feis.pdf |titel=Access to the Region's Core: Final Environmental Impact Statement |titelerg=Executive Summary |hrsg=New Jersey Transit |datum=2008-10 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20110807203256/http://www.arctunnel.com/pdf/library/0_5_executive_summary_feis.pdf |archiv-datum=2011-08-07 |zugriff=2013-12-26 |format=PDF; 2,25&nbsp;MB |sprache=en}}</ref>
[[Datei:Pennsylvania Railroad Tunnel under the Hudson River, New York City.png|mini|Historische Postkarte zeigt das Vorgänger&shy;bauwerk „North River Tunnels“. Dieser erste Tunnel unter dem Hudson River wurde von der Pennsylvania Railroad gebaut und ist bis zur Inbetriebnahme des neuen Tunnels als Teil des Northeast Corridor unentbehrlich.]]

=== Projektübersicht ===
Im Rahmen von Access to the Region’s Core sollte die Zufahrtsstrecke westlich des Pendler-Umsteigebahnhofs [[Secaucus Junction]] beginnen und südlich entlang des [[Northeast Corridor]] geführt werden, ehe sie in den neuen Hudson-Tunnel gemündet hätte. Die [[Pennsylvania Station (New York City)|Pennsylvania Station]] in Manhattan sollte durch einen 6-gleisigen [[Kopfbahnhof]] unter der [[34th Street (Manhattan)|34. Straße]] erweitert werden.

Im Einzelnen bestand das Projekt aus folgenden Teilen:<ref name="FEISXS">{{Internetquelle |url=http://www.arctunnel.com/pdf/library/0_5_executive_summary_feis.pdf |titel=Access to the Region's Core: Final Environmental Impact Statement |titelerg=Executive Summary |hrsg=New Jersey Transit |datum=2008-10 |format=PDF; 2,25&nbsp;MB |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20110807203256/http://www.arctunnel.com/pdf/library/0_5_executive_summary_feis.pdf |archiv-datum=2011-08-07 |abruf=2013-12-26}}</ref>
* Zwei Tunnelröhren unter den [[The Palisades (Hudson River)|Palisades]] und dem [[Hudson River]] hindurch. Sie sollten in einem Bogen südwestlich entlang des bestehenden Tunnels des Northeast Corridors verlaufen und in Manhattan die Zufahrt zur bestehenden Penn Station kreuzen. Die Ausgänge hätten direkt in die neue Station gemündet.
* Zwei Tunnelröhren unter den [[The Palisades (Hudson River)|Palisades]] und dem [[Hudson River]] hindurch. Sie sollten in einem Bogen südwestlich entlang des bestehenden Tunnels des Northeast Corridors verlaufen und in Manhattan die Zufahrt zur bestehenden Penn Station kreuzen. Die Ausgänge hätten direkt in die neue Station gemündet.
* Sechsgleisiger unterirdischer Kopfbahnhof, in der Planung auch als ''New York Pennsylvania Station Extension'' (NYPSE) bezeichnet. Der Bahnhof wäre nördlich der bestehenden Penn Station unter der 34. Straße zu liegen gekommen und hätte Zugang zu den U-Bahnen geboten.
* Sechsgleisiger unterirdischer Kopfbahnhof, in der Planung auch als ''New York Pennsylvania Station Extension'' (NYPSE) bezeichnet. Der Bahnhof wäre nördlich der bestehenden Penn Station unter der 34. Straße zu liegen gekommen und hätte Zugang zu den U-Bahnen geboten.
Zeile 13: Zeile 17:
* Zusätzliche Abstellanlage in [[Kearny (New Jersey)|Kearny]] (New Jersey)
* Zusätzliche Abstellanlage in [[Kearny (New Jersey)|Kearny]] (New Jersey)


Anfänglich wurde auch über eine Verbindung vom ARC-Tunnel zur bestehenden Penn Station nachgedacht, welche ''Penn Station Connector'' geheißen hätte. Diese Idee wurde wieder fallen gelassen, da entweder die Rampe sehr steil geworden wäre oder aber umfangreiche Aufschüttungen am Grund des Hudson Rivers nötig gewesen wären. Außerdem hätte die Strecke in Manhattan in offener Bauweise erstellt werden müssen, was mit einer hohen Entschädigung an die Anlieger der Baustelle verbunden gewesen wäre.
Anfänglich wurde auch über eine Verbindung vom ARC-Tunnel zur bestehenden Penn Station nachgedacht, welche ''Penn Station Connector'' geheißen hätte. Diese Idee wurde wieder fallen gelassen, da entweder die [[Tunnelrampe|Rampe]] sehr steil geworden wäre oder aber umfangreiche Aufschüttungen am Grund des Hudson Rivers nötig gewesen wären. Außerdem hätte die Strecke in Manhattan in offener Bauweise erstellt werden müssen, was mit einer hohen Entschädigung an die Anlieger der Baustelle verbunden gewesen wäre.


== Geschichte ==
=== Geschichte ===
Der 5,6&nbsp;km lange ARC-Tunnel ({{lang|en|Access to the Region’s Core}}, [[Deutsche Sprache|dt.]] ''Zugang zum Herzen der Region'', auch ''Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel'') in den US-Bundesstaaten New Jersey und New York sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr werden. Diese Strecke sollte die Passagierkapazität zwischen New Jersey und Manhattan verdoppeln.


Die Planungen für den neuen Tunnel wurde unter der republikanischen [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneurin]] [[Christine Todd Whitman]] 1995 in das ARC-Projekt überführt. Mit dem Bau wurde zwar im Juni 2009 begonnen. Die Eröffnung sollte nach diesen Plänen ursprünglich 2019 stattfinden.
=== Access to the Region’s Core ===
Der 5,6&nbsp;km lange '''ARC-Tunnel''' ({{lang|en|Access to the Region's Core}}, [[Deutsche Sprache|dt.]] ''Zugang zum Herzen der Region'', auch ''Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel'') in den US-Bundesstaaten [[New Jersey]] und [[New York (Bundesstaat)|New York]] sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr werden. Diese Strecke sollte die Passagierkapazität zwischen New Jersey und [[Manhattan]] verdoppeln.


Die Planungen für den neuen Tunnel wurde unter der republikanischen [[Gouverneur (Vereinigte Staaten)|Gouverneurin]] [[Christine Todd Whitman]] 1995 in das ARC-Projekt überführt. Mit dem Bau wurde zwar im Juni 2009 begonnen. Jedoch wurden die Arbeiten bereits am 9. Oktober 2010 durch den neu gewählten Gouverneur von New Jersey, [[Chris Christie]], abgebrochen, weil er die Finanzierung der prognostizierten Mehrkosten für unklar hielt. Die Eröffnung sollte nach diesen Plänen ursprünglich 2019 stattfinden.
Die Arbeiten wurden am 9. Oktober 2010 durch den neu gewählten Gouverneur von New Jersey, [[Chris Christie]], beendet, weil er die Finanzierung der prognostizierten Mehrkosten für unklar hielt.


=== Gateway Project ===
== {{Anker|Gateway|Gateway Project}} Gateway Program ==
=== Planung ab 2011 ===
[[Datei:Construction at Hudson Yards (14795169725).jpg|alt=Schrägaufnahme einer Großstadtszene mit Hohen häusern und Wolkenkratzern. In der unteren Bildhälfte Bauarbeiten und halb unterirdische Gleisanlagen, in der oberen Bildhälfte bekannte Landmarken von Midtown Manhattan. Straßenbrücke queren rechts nach links die Gleise. Diesiges Sonnenlicht, ausgewaschen wirkende Farben mit viel Steingrau, aber auch glitzernden Glasfassaden.|mini|hochkant=1.2|Midtown Manhattan: Blick von Westen zur unter&shy;irdischen Penn Station, die überbaut ist mit rundem [[Madison Square Garden]] hinter U.S. General Post Office. Ganz hinten [[Empire State Building]]. Ninth Avenue quer vor Post Office. Gleise im Vordergrund wurden seit Aufnahme der Fotografie (2014) mit Hochhäusern ''[[Manhattan West]]'' überbaut.]]
[[Datei:Construction at Hudson Yards (14794824672).jpg|alt=Schrägaufnahme einer Gleisharfe, rechts und links umgeben von unterschiedlich hohen Gebäuden, hinten vom Hudson River. Straßenbrücke queren rechts nach links die Gleise, es sind Baukräne und Rohbauten aus Stahl zu sehen. Diesiges Sonnenlicht, alles wirkt industriell und die Farben ausgewaschen mit viel Grau.|mini|hochkant=1.2|Blick über West Side Yard und Hudson River Richtung New Jersey zeigt Teil der Einhausung für ''Gateway'' links der Bildmitte (2014). Bereich im Vordergrund wurde seit Aufnahme mit Hochhäusern ''Hudson Yards'' überbaut.]]


Als Reaktion auf den Abbruch des Projektes ''Access to the Region’s Core'' machte Amtrak einen eigenen Vorschlag mit der Bezeichnung ''Gateway Project'', um die Kapazitätsengpässe im Abschnitt New York – Newark anzugehen. Hauptbestandteile des Projekts sind:<ref>{{Internetquelle |url=http://www.amtrak.com/ccurl/97/493/Gateway%20Tunnel%20Project.pdf |titel=Lautenberg, Menendez Join Amtrak To Announce New Trans-Hudson Gateway Tunnel Project |hrsg=Amtrak |datum=2011-02 |format=PDF; 1,4 MB |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130707134436/https://www.amtrak.com/ccurl/97/493/Gateway Tunnel Project.pdf |archiv-datum=2013-07-07 |abruf=2021-10-01}}</ref>
==== Planung ab 2013 ====
* Bau von zwei neuen Tunnelröhren südlich der bestehenden North River Tunnels
Als Reaktion auf das Ende von ARC machte Amtrak unter dem Namen ''Gateway Project'' einen eigenen Vorschlag, um die Kapazitätsengpässe im Abschnitt New York – Newark anzugehen. Hauptbestandteile des Projekts sind:<ref>{{Internetquelle |url=http://www.amtrak.com/ccurl/97/493/Gateway%20Tunnel%20Project.pdf |titel=Lautenberg, Menendez Join Amtrak To Announce New Trans-Hudson Gateway Tunnel Project |hrsg=[[Amtrak]] |datum=Februar 2011 |format=PDF; 1,4 MB |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130707134436/https://www.amtrak.com/ccurl/97/493/Gateway Tunnel Project.pdf |archiv-datum=2013-07-07 |zugriff=2021-10-01}}</ref>
* Ersatz von Brücken und Überwerfungsbauwerken
* zwei neue Tunnelröhren südlich von den bestehenden Tunneln
* Ersatz der 1910 eingeweihten, beweglichen, zweigleisigen ''Portal Bridge'' des Nordostkorridors über den [[Hackensack River|Hackensack RIver]] in Kearny und [[Secaucus]] durch eine neue, viergleisige Hochbrücke
** Ersatz der 1910 eingeweihten, beweglichen, zweigleisigen ''Portal Bridge'' des Nordostkorridors über den [[Hackensack River]] in Kearny und [[Secaucus]] durch eine neue Hochbrücke
** Ersatz der ''Sawtooth Bridges'', die in Kearny den Nordostkorridor über andere Strecken überführen
* Erweiterung des Bahnhofs Penn Station um einen siebengleisigen, unterirdischen Kopfbahnhof (''Penn South'')
* Erweiterung der Zugangsanlagen des Bahnhofs Penn Station in das Gebäude des [[U.S. General Post Office]] auf der gegenüberliegenden Seite der [[Eighth Avenue (Manhattan)|Eighth Avenue]], die 2021 eröffnete [[New York Pennsylvania Station#Moynihan Train Hall|Moynihan Train Hall]]
* Erweiterung der Zugangsanlagen des Bahnhofs Penn Station
** Umnutzung des Gebäudes des [[U.S. General Post Office]]. Dies wurde in Gestalt der 2021 eröffneten [[New York Pennsylvania Station#Moynihan Train Hall|Moynihan Train Hall]] an der [[Ninth Avenue (Manhattan)|Ninth Avenue]] verwirklicht.
** Ein neuer, repräsentativer Zugang von der [[Eighth Avenue (Manhattan)|Eighth Avenue]] aus.<ref name="crains-astmprop-2023">[https://www.crainsnewyork.com/transportation/astms-6b-penn-station-plan-design-renderings-negotiation-details crainsnewyork.com]</ref>


Vor allem die Finanzierung der ursprünglich auf ca. 15 Mrd. Dollar geschätzten Projektkosten blieb zunächst ungeklärt. Politische Unterstützung bekam das Projekt von den Senatoren [[Frank Lautenberg]] und [[Bob Menendez]].
Vor allem die Finanzierung der ursprünglich auf ca. 15 Mrd. Dollar geschätzten Projektkosten blieb zunächst ungeklärt. Politische Unterstützung bekam das Projekt von den Senatoren [[Frank Lautenberg]] und [[Bob Menendez]].


=== Genehmigung und Finanzierung ab 2021 ===
Im Jahr 2013 wurde in Manhattan eine Vorleistung für das Projekt gebaut: Im [[Hudson Yards|Hudson-Yards]]-Entwicklungsprojekt wurde für 150 Mio. Dollar eine ca. 260 Meter lange Einhausung aus Beton errichtet, durch die später einmal die Gleise für Gateway geführt werden können. Diese Baumaßnahme war nötig, weil bei fortschreitender Bebauung des Hudson-Yards-Areals diese Stelle nicht mehr erreichbar ist.<ref>{{Internetquelle |autor=Bill Wichert |url=http://www.nj.com/somerset/index.ssf/2013/03/amtrak_to_construct_tunnel_box.html |titel=Amtrak to construct 'tunnel box' for Hudson River rail project to cross Manhattan development |werk=The Star-Ledger |datum=2013-03-05 |sprache=en |offline=0 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200904022337/https://www.nj.com/somerset/2013/03/amtrak_to_construct_tunnel_box.html |archiv-datum=2020-09-04 |zugriff=2021-10-01}}</ref>
Das Projekt wird von der ''Gateway Development Commission'' vorangetrieben.<ref name="nyt-grant-230706" /> Die US-Bundesregierung genehmigte das Projekt im Mai 2021. Im Juli 2022 verständigten sich die Bundesstaaten New York und New Jersey darauf, alle nicht von Dritten oder von der US-Bundesregierung übernommenen Kosten hälftig aufzuteilen.<ref name="nyt-grant-230706" /> Die ''Gateway Development Commission'' hoffte, das der Bund noch weitere Anteile der auf mehr als 16&nbsp;Milliarden Dollar veranschlagten Projektkosten übernehmen würde.<ref name="nyt-grant-230706" />

Politische Unterstützung kam vom [[Parteiführer des Senats der Vereinigten Staaten|Mehrheitsführer im Senat]], [[Chuck Schumer]], und von US-Präsident [[Joe Biden|Biden]].<ref name="nyt-grant-230706" /> Im Juli 2023 wurde eine Förderung durch den Bund in Höhe von 6,88&nbsp;Millionen US-Dollar zugesagt, die es ermöglichte, eine Tunnelbaufirma zu beauftragen.<ref name="nyt-grant-230706" /> Im November 2023 wurde der zugesagte Bundesanteil auf rund 70 % der Gesamtkosten erhöht, so dass die beiden Bundesstaaten noch jeweils rund 15 % zu tragen hatten.<ref>{{Literatur |Autor=Patrick McGeehan |Titel=New Phase of Gateway Tunnel Project in Hudson River to Begin |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2023-11-03 |Online=https://www.nytimes.com/2023/11/03/nyregion/gateway-tunnel-amtrak-hudson-river.html |Abruf=2023-11-04}}</ref> Im Juli 2024 bekam das Projekt weitere 6,8&nbsp;Milliarden Dollar an Bundesmitteln.<ref name="crains-6p8feds-2024" />

Mit Stand 2023 könnte das Gateway Program im Jahr 2035 abgeschlossen sein.<ref name="nyt-grant-230706" />

=== Bestandteile des Gateway Program ===
[[Datei:2021-09-19 10 59 30 View south down the Hackensack River towards the Portal Bridge and Pulaski Skyway from the Lewandowski Hackensack River Bridge for Interstate 95 (New Jersey Turnpike Eastern Spur) along the border of Kearny and Secaucus, New Jersey.jpg|mini|1910 eingeweihte ''Portal Bridge'' über Hackensack River, wird für ''Gateway'' durch Neubau ersetzt]]

==== Ehemalige Planung Penn South ====
In Midtown Manhattan ist mit Planungsstand 2023 nicht mehr der Bau eines gesonderten Bahnhofs ''Penn South'' vorgesehen, der den Aufkauf und Abriss von mehr als 50 Gebäuden erforderlich gemacht hätte. Stattdessen sollen die vorhandenen Anlagen ertüchtigt werden. Ein zur Generierung von Einnahmen vorgesehenes Hochhausviertel wurde aus den Bahnhofs-Planungen ausgegliedert. Dabei wurde der Bau von Bürotürmen angesichts gesunkener Nachfrage nach Gewerbeimmobilien mit Stand 2023 zurückgestellt.<ref name="trd-shelves20230626">{{Internetquelle |autor=Kathryn Brenzel |url=https://therealdeal.com/new-york/2023/06/26/hochul-shelves-vornado-led-penn-station-megadevelopment/ |titel=Hochul Shelves Vornado’s Penn Project to Focus on Redesign |werk=The Real Deal |datum=2023-06-26 |sprache=en |abruf=2024-02-22}}</ref>

==== Bauvorleistung Hudson Yards ====
Ab dem Jahr 2013 wurde in Manhattan in drei Bauabschnitten eine Vorleistung für das Projekt gebaut: Im Stadtviertel [[Hudson Yards (Manhattan)|Hudson Yards]] entstand eine [[Einhausung]] für zwei Streckengleise unter dem Gleisfeld des Abstellbahnhofs [[West Side Yard]]. Sie verläuft diagonal im Bereich von [[Eleventh Avenue (Manhattan)|11. Avenue]] zur 30. Querstraße und sicherte den Verlauf der Gleise für ''Gateway'' im Bereich zwischen Penn Station und Hudson-Tunnel, weil bei fortschreitender Bebauung des [[Hudson Yards|Hudson-Yards]]-Entwicklungsprojekts diese dann unterirdische Stelle nicht mehr erreichbar war.<ref>{{Internetquelle |autor=Bill Wichert |url=http://www.nj.com/somerset/index.ssf/2013/03/amtrak_to_construct_tunnel_box.html |titel=Amtrak to construct 'tunnel box' for Hudson River rail project to cross Manhattan development |werk=[[The Star-Ledger]] |datum=2013-03-05 |sprache=en |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200904022337/https://www.nj.com/somerset/2013/03/amtrak_to_construct_tunnel_box.html |archiv-datum=2020-09-04 |abruf=2021-10-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Larry Higgs |url=https://www.nj.com/news/2023/01/biden-to-announce-292m-grant-for-gateway-tunnel-today-in-ny-visit.html |titel=Biden to announce $292M grant for Gateway Tunnel today in N.Y. visit |werk=NJ Advance Media for NJ.com |datum=2023-01-31 |sprache=en |abruf=2023-11-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Larry Higgs |url=https://www.nj.com/news/2023/05/price-tag-of-gateway-tunnels-concrete-box-under-hudson-yards-is-692m.html |titel=Price tag of Gateway Tunnel’s concrete box under Hudson Yards is $692M |werk=NJ Advance Media for NJ.com |datum=2023-05-02 |sprache=en |abruf=2023-11-28}}</ref>


==== Genehmigung und Finanzierung ab 2021 ====
==== Ersatz der Portal Bridge ====
Die Bauarbeiten für eine neue Eisenbahn-Hochbrücke, die die Portal Bridge über den Hackensack River ersetzen soll, begannen im Jahr 2021.<ref>{{Internetquelle |autor=Larry Higgs |url=https://www.nj.com/news/2021/01/portal-bridge-funding-deal-signed-plans-for-long-awaited-project-can-now-move-forward.html |titel=Portal Bridge funding deal signed, plans for long-awaited project can now move forward |werk=NJ Advance Media for NJ.com |datum=2021-01-14 |sprache=en |abruf=2023-11-08}}</ref> Mit Stand 2023 streben [[New Jersey Transit]] und Amtrak die Fertigstellung zum Ende des Jahres 2027 an.<ref>{{Internetquelle |autor=Jason Abrams |url=https://media.amtrak.com/2023/08/new-era-of-rail-portal-north-bridge-project-update/ |titel=New Era of Rail: Portal North Bridge Project Update |werk=Amtrak Media |datum=2023-08-18 |sprache=en-US |abruf=2023-11-08}}</ref>
Das Projekt wird von der ''Gateway Development Commission'' vorangetrieben.<ref name="nyt-grant-230706">{{Literatur |Autor=Patrick McGeehan |Titel=Hudson Tunnel Project to Get $6.9 Billion in Largest U.S. Transit Grant |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2023-07-06 |Sprache=en |Kommentar=zugriffsbeschränkt |Online=https://www.nytimes.com/2023/07/06/nyregion/nyc-penn-station-tunnel-gateway.html |Abruf=2023-07-10}}</ref> Die US-Bundesregierung genehmigte das Projekt im Mai 2021. Im Juli 2022 verständigten sich die Bundesstaaten New York und New Jersey darauf, alle nicht von Dritten oder von der US-Bundesregierung übernommenen Kosten hälftig aufzuteilen.<ref name="nyt-grant-230706" /> Die ''Gateway Development Commission'' hoffte, das der Bund noch weitere Anteile der auf mehr als 16&nbsp;Milliarden Dollar veranschlagten Projektkosten übernehmen werde.<ref name="nyt-grant-230706" />


==== Ersatz der Sawtooth Bridges ====
Politische Unterstützung kommt vom [[Parteiführer des Senats der Vereinigten Staaten|Mehrheitsführer im Senat]], [[Chuck Schumer]], und von US-Präsident [[Joe Biden|Biden]].<ref name="nyt-grant-230706" /> Im Juli 2023 wurde eine Förderung durch den Bund in Höhe von 6,88&nbsp;Millionen US-Dollar zugesagt, die es ermöglicht, eine Tunnelbaufirma zu beauftragen.<ref name="nyt-grant-230706" /> Im November 2023 wurde der zugesagte Bundesanteil auf 70 % der Gesamtkosten erhöht, so dass die beiden Bundesstaaten noch jeweils 15 % zu tragen haben.<ref>{{Literatur |Autor=Patrick McGeehan |Titel=New Phase of Gateway Tunnel Project in Hudson River to Begin |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2023-11-03 |ISSN=0362-4331 |Online=https://www.nytimes.com/2023/11/03/nyregion/gateway-tunnel-amtrak-hudson-river.html |Abruf=2023-11-04}}</ref>
In Kearny überführt der Brückenzug ''Sawtooth Bridges'' den Nordostkorridor über Strecken von New Jersey Transit, [[Port Authority Trans-Hudson|PATH]] und [[Conrail]]. Für Gateway wird er viergleisig neu gebaut. Bauvorbereitungen begannen 2023.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.progressiverailroading.com/amtrak/news/Amtrak-launches-procurement-for-Sawtooth-Bridges-replacement-project--70694 |titel=Rail News - Amtrak launches procurement for Sawtooth Bridges replacement project. For Railroad Career Professionals |werk=Progressive Railroading |datum=2023-11-21 |sprache=en |abruf=2023-11-28}}</ref>


== Siehe auch ==
Nach diesem Stand könnte das Projekt im Jahr 2035 abgeschlossen sein.<ref name="nyt-grant-230706" />
* [[Brücken und Tunnel im New Yorker Hafen]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.amtrak.com/gateway-program Offizielle Projektseite „The Gateway Program“ von Amtrak]
* {{Webarchiv | url=http://arctunnel.com/pdf/news/Tunnel%20Info%20Kit_Dec2009_single%20page%20layout.pdf | wayback=20110429202016 | text=Informationspaket des Betreibers}} (PDF; 3,6&nbsp;MB, englisch, inkl. Übersichtskarte)
* {{Webarchiv |url=http://arctunnel.com/pdf/news/Tunnel%20Info%20Kit_Dec2009_single%20page%20layout.pdf |text=ARC-Tunnel-Informationspaket des Betreibers Stand 2009 |wayback=20110429202016}} (PDF; 3,6&nbsp;MB, englisch, inkl. Übersichtskarte)
* Marc Pitzke: [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kriselnde-us-konjunktur-amerikas-tunnel-ins-nirgendwo-a-723585.html Kriselnde US-Konjunktur — Amerikas Tunnel ins Nirgendwo.] [[Der Spiegel|spiegel-online]] vom 17. Okt. 2010
* Marc Pitzke: [https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kriselnde-us-konjunktur-amerikas-tunnel-ins-nirgendwo-a-723585.html Kriselnde US-Konjunktur — Amerikas Tunnel ins Nirgendwo.] [[Der Spiegel|spiegel-online]] vom 17. Okt. 2010



Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 15:11 Uhr

Als Teil des Projekts Access to the Region’s Core (deutsch Zugang zum Herzen der Region) wurde in den 1990er bis 2000er Jahren der ARC-Tunnel (auch Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel) genannte, 5,6 km lange Eisenbahntunnel unter dem Hudson River in den Bundesstaaten New Jersey und New York der Vereinigten Staaten geplant. Er sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Schienenpersonenverkehr im Nordostkorridor werden. Das Projekt sollte mit dieser neuen Strecke die Passagierkapazität zwischen New Jersey und Manhattan verdoppeln. Es wurde aber im Jahr 2010 gestrichen.

Nach dem Scheitern von Access to the Region’s Core legte Amtrak im Jahr 2011 einen Plan für das Gateway Program (auch bezeichnet als Gateway Project oder abgekürzt Gateway) vor. Es besteht aus mehreren Bauabschnitten und soll einen gleichwertigen Tunnel erstellen. Zwischen den Bahnhöfen New York Pennsylvania Station und Newark Pennsylvania Station sollen neue Gleise entstehen und die vorhandenen Anlagen modernisiert werden. Die vorhanden, alten North River Tunnels können nach Inbetriebnahme des neuen Tunnels zur erforderlichen Sanierung gesperrt werden.

Gateway erhielt in den späten 2010er und den 2020er Jahren öffentliche Finanzierungszusagen und könnte mit Planungsstand 2023 in der Mitte der 2030er Jahre in Betrieb gehen.[1] Auf der Zulaufstrecke in New Jersey begann im Jahr 2020 ein Ersatzbau für die am Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete Eisenbahnbrücke Portal Bridge über den Hackensack River. Vorbereitende Bauarbeiten für den neuen Tunnel unter dem Hudson River begannen Ende November 2023,[2] die Hauptarbeiten beginnen im August 2024.[3]

Access to the Region’s Core

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Historische Postkarte zeigt das Vorgänger­bauwerk „North River Tunnels“. Dieser erste Tunnel unter dem Hudson River wurde von der Pennsylvania Railroad gebaut und ist bis zur Inbetriebnahme des neuen Tunnels als Teil des Northeast Corridor unentbehrlich.

Projektübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen von Access to the Region’s Core sollte die Zufahrtsstrecke westlich des Pendler-Umsteigebahnhofs Secaucus Junction beginnen und südlich entlang des Northeast Corridor geführt werden, ehe sie in den neuen Hudson-Tunnel gemündet hätte. Die Pennsylvania Station in Manhattan sollte durch einen 6-gleisigen Kopfbahnhof unter der 34. Straße erweitert werden.

Im Einzelnen bestand das Projekt aus folgenden Teilen:[4]

  • Zwei Tunnelröhren unter den Palisades und dem Hudson River hindurch. Sie sollten in einem Bogen südwestlich entlang des bestehenden Tunnels des Northeast Corridors verlaufen und in Manhattan die Zufahrt zur bestehenden Penn Station kreuzen. Die Ausgänge hätten direkt in die neue Station gemündet.
  • Sechsgleisiger unterirdischer Kopfbahnhof, in der Planung auch als New York Pennsylvania Station Extension (NYPSE) bezeichnet. Der Bahnhof wäre nördlich der bestehenden Penn Station unter der 34. Straße zu liegen gekommen und hätte Zugang zu den U-Bahnen geboten.
  • Verbindungsspange bei Secaucus Junction, um die Main Line/Bergen County Line und die Pascack Valley Line an die Strecke anzubinden.
  • Zusätzliche Abstellanlage in Kearny (New Jersey)

Anfänglich wurde auch über eine Verbindung vom ARC-Tunnel zur bestehenden Penn Station nachgedacht, welche Penn Station Connector geheißen hätte. Diese Idee wurde wieder fallen gelassen, da entweder die Rampe sehr steil geworden wäre oder aber umfangreiche Aufschüttungen am Grund des Hudson Rivers nötig gewesen wären. Außerdem hätte die Strecke in Manhattan in offener Bauweise erstellt werden müssen, was mit einer hohen Entschädigung an die Anlieger der Baustelle verbunden gewesen wäre.

Der 5,6 km lange ARC-Tunnel (Access to the Region’s Core, dt. Zugang zum Herzen der Region, auch Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel) in den US-Bundesstaaten New Jersey und New York sollte das Kernstück einer neuen Eisenbahnstrecke für den Personenverkehr werden. Diese Strecke sollte die Passagierkapazität zwischen New Jersey und Manhattan verdoppeln.

Die Planungen für den neuen Tunnel wurde unter der republikanischen Gouverneurin Christine Todd Whitman 1995 in das ARC-Projekt überführt. Mit dem Bau wurde zwar im Juni 2009 begonnen. Die Eröffnung sollte nach diesen Plänen ursprünglich 2019 stattfinden.

Die Arbeiten wurden am 9. Oktober 2010 durch den neu gewählten Gouverneur von New Jersey, Chris Christie, beendet, weil er die Finanzierung der prognostizierten Mehrkosten für unklar hielt.

Gateway Program

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Planung ab 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schrägaufnahme einer Großstadtszene mit Hohen häusern und Wolkenkratzern. In der unteren Bildhälfte Bauarbeiten und halb unterirdische Gleisanlagen, in der oberen Bildhälfte bekannte Landmarken von Midtown Manhattan. Straßenbrücke queren rechts nach links die Gleise. Diesiges Sonnenlicht, ausgewaschen wirkende Farben mit viel Steingrau, aber auch glitzernden Glasfassaden.
Midtown Manhattan: Blick von Westen zur unter­irdischen Penn Station, die überbaut ist mit rundem Madison Square Garden hinter U.S. General Post Office. Ganz hinten Empire State Building. Ninth Avenue quer vor Post Office. Gleise im Vordergrund wurden seit Aufnahme der Fotografie (2014) mit Hochhäusern Manhattan West überbaut.
Schrägaufnahme einer Gleisharfe, rechts und links umgeben von unterschiedlich hohen Gebäuden, hinten vom Hudson River. Straßenbrücke queren rechts nach links die Gleise, es sind Baukräne und Rohbauten aus Stahl zu sehen. Diesiges Sonnenlicht, alles wirkt industriell und die Farben ausgewaschen mit viel Grau.
Blick über West Side Yard und Hudson River Richtung New Jersey zeigt Teil der Einhausung für Gateway links der Bildmitte (2014). Bereich im Vordergrund wurde seit Aufnahme mit Hochhäusern Hudson Yards überbaut.

Als Reaktion auf den Abbruch des Projektes Access to the Region’s Core machte Amtrak einen eigenen Vorschlag mit der Bezeichnung Gateway Project, um die Kapazitätsengpässe im Abschnitt New York – Newark anzugehen. Hauptbestandteile des Projekts sind:[5]

  • Bau von zwei neuen Tunnelröhren südlich der bestehenden North River Tunnels
  • Ersatz von Brücken und Überwerfungsbauwerken
    • Ersatz der 1910 eingeweihten, beweglichen, zweigleisigen Portal Bridge des Nordostkorridors über den Hackensack River in Kearny und Secaucus durch eine neue Hochbrücke
    • Ersatz der Sawtooth Bridges, die in Kearny den Nordostkorridor über andere Strecken überführen
  • Erweiterung der Zugangsanlagen des Bahnhofs Penn Station

Vor allem die Finanzierung der ursprünglich auf ca. 15 Mrd. Dollar geschätzten Projektkosten blieb zunächst ungeklärt. Politische Unterstützung bekam das Projekt von den Senatoren Frank Lautenberg und Bob Menendez.

Genehmigung und Finanzierung ab 2021

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Projekt wird von der Gateway Development Commission vorangetrieben.[1] Die US-Bundesregierung genehmigte das Projekt im Mai 2021. Im Juli 2022 verständigten sich die Bundesstaaten New York und New Jersey darauf, alle nicht von Dritten oder von der US-Bundesregierung übernommenen Kosten hälftig aufzuteilen.[1] Die Gateway Development Commission hoffte, das der Bund noch weitere Anteile der auf mehr als 16 Milliarden Dollar veranschlagten Projektkosten übernehmen würde.[1]

Politische Unterstützung kam vom Mehrheitsführer im Senat, Chuck Schumer, und von US-Präsident Biden.[1] Im Juli 2023 wurde eine Förderung durch den Bund in Höhe von 6,88 Millionen US-Dollar zugesagt, die es ermöglichte, eine Tunnelbaufirma zu beauftragen.[1] Im November 2023 wurde der zugesagte Bundesanteil auf rund 70 % der Gesamtkosten erhöht, so dass die beiden Bundesstaaten noch jeweils rund 15 % zu tragen hatten.[7] Im Juli 2024 bekam das Projekt weitere 6,8 Milliarden Dollar an Bundesmitteln.[3]

Mit Stand 2023 könnte das Gateway Program im Jahr 2035 abgeschlossen sein.[1]

Bestandteile des Gateway Program

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1910 eingeweihte Portal Bridge über Hackensack River, wird für Gateway durch Neubau ersetzt

Ehemalige Planung Penn South

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Midtown Manhattan ist mit Planungsstand 2023 nicht mehr der Bau eines gesonderten Bahnhofs Penn South vorgesehen, der den Aufkauf und Abriss von mehr als 50 Gebäuden erforderlich gemacht hätte. Stattdessen sollen die vorhandenen Anlagen ertüchtigt werden. Ein zur Generierung von Einnahmen vorgesehenes Hochhausviertel wurde aus den Bahnhofs-Planungen ausgegliedert. Dabei wurde der Bau von Bürotürmen angesichts gesunkener Nachfrage nach Gewerbeimmobilien mit Stand 2023 zurückgestellt.[8]

Bauvorleistung Hudson Yards

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab dem Jahr 2013 wurde in Manhattan in drei Bauabschnitten eine Vorleistung für das Projekt gebaut: Im Stadtviertel Hudson Yards entstand eine Einhausung für zwei Streckengleise unter dem Gleisfeld des Abstellbahnhofs West Side Yard. Sie verläuft diagonal im Bereich von 11. Avenue zur 30. Querstraße und sicherte den Verlauf der Gleise für Gateway im Bereich zwischen Penn Station und Hudson-Tunnel, weil bei fortschreitender Bebauung des Hudson-Yards-Entwicklungsprojekts diese dann unterirdische Stelle nicht mehr erreichbar war.[9][10][11]

Ersatz der Portal Bridge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bauarbeiten für eine neue Eisenbahn-Hochbrücke, die die Portal Bridge über den Hackensack River ersetzen soll, begannen im Jahr 2021.[12] Mit Stand 2023 streben New Jersey Transit und Amtrak die Fertigstellung zum Ende des Jahres 2027 an.[13]

Ersatz der Sawtooth Bridges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Kearny überführt der Brückenzug Sawtooth Bridges den Nordostkorridor über Strecken von New Jersey Transit, PATH und Conrail. Für Gateway wird er viergleisig neu gebaut. Bauvorbereitungen begannen 2023.[14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Patrick McGeehan: Hudson Tunnel Project to Get $6.9 Billion in Largest U.S. Transit Grant. In: The New York Times. 6. Juli 2023 (englisch, nytimes.com [abgerufen am 10. Juli 2023] zugriffsbeschränkt).
  2. Larry Higgs: Gateway Tunnel construction finally starts, with ground broken on the Jersey side. In: NJ Advance Media for NJ.com. 30. November 2023, abgerufen am 30. November 2023 (englisch).
  3. a b Caroline Spivak: Gateway tunnel project lands $6.8B in federal funding. In: Crain’s New York. 8. Juli 2024, abgerufen am 9. Juli 2024 (englisch).
  4. Access to the Region's Core: Final Environmental Impact Statement. (PDF; 2,25 MB) Executive Summary. New Jersey Transit, Oktober 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2011; abgerufen am 26. Dezember 2013 (englisch).
  5. Lautenberg, Menendez Join Amtrak To Announce New Trans-Hudson Gateway Tunnel Project. (PDF; 1,4 MB) Amtrak, Februar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2013; abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  6. crainsnewyork.com
  7. Patrick McGeehan: New Phase of Gateway Tunnel Project in Hudson River to Begin. In: The New York Times. 3. November 2023 (nytimes.com [abgerufen am 4. November 2023]).
  8. Kathryn Brenzel: Hochul Shelves Vornado’s Penn Project to Focus on Redesign. In: The Real Deal. 26. Juni 2023, abgerufen am 22. Februar 2024 (englisch).
  9. Bill Wichert: Amtrak to construct 'tunnel box' for Hudson River rail project to cross Manhattan development. In: The Star-Ledger. 5. März 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. September 2020; abgerufen am 1. Oktober 2021 (englisch).
  10. Larry Higgs: Biden to announce $292M grant for Gateway Tunnel today in N.Y. visit. In: NJ Advance Media for NJ.com. 31. Januar 2023, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
  11. Larry Higgs: Price tag of Gateway Tunnel’s concrete box under Hudson Yards is $692M. In: NJ Advance Media for NJ.com. 2. Mai 2023, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).
  12. Larry Higgs: Portal Bridge funding deal signed, plans for long-awaited project can now move forward. In: NJ Advance Media for NJ.com. 14. Januar 2021, abgerufen am 8. November 2023 (englisch).
  13. Jason Abrams: New Era of Rail: Portal North Bridge Project Update. In: Amtrak Media. 18. August 2023, abgerufen am 8. November 2023 (amerikanisches Englisch).
  14. Rail News - Amtrak launches procurement for Sawtooth Bridges replacement project. For Railroad Career Professionals. In: Progressive Railroading. 21. November 2023, abgerufen am 28. November 2023 (englisch).