Zum Inhalt springen

„Routine (Programmierung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K https
~2025-113772 (Diskussion | Beiträge)
K brushup, nebengequassel rausgenommen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Routine''' ist im Kontext der [[Programmierung]] eine Folge von [[Programminstruktion|Anweisungen]] zur Ausführung einer bestimmten Teilaufgabe eines [[Computerprogramm]]s.<ref>Oxforddictionaries {{Webarchiv|url=http://www.oxforddictionaries.com/definition/english/routine |wayback=20160304203244 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2023-01-03 19:21:05 InternetArchiveBot }} ''Routine''</ref> Der Begriff wird auch oft im Sinn der [[Modulare Programmierung|modularen Programmierung]] verwendet, wobei die Routine zum Aufruf als Unter-/Subroutine vorgesehen ist;<ref>„WhatIs“ [https://whatis.techtarget.com/definition/routine] ''Intended to be called''</ref> siehe Hauptartikel [[Unterprogramm]].
Eine '''Routine''' ist, im Kontext der [[Programmierung]], eine Folge von [[Programminstruktion|Anweisungen]] zur Ausführung einer bestimmten Teilaufgabe eines [[Computerprogramm]]s.<ref>Oxforddictionaries {{Webarchiv|url=http://www.oxforddictionaries.com/definition/english/routine |wayback=20160304203244 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2023-01-03 19:21:05 InternetArchiveBot }} ''Routine''</ref> Der Begriff wird auch oft im Sinn der [[Modulare Programmierung|modularen Programmierung]] verwendet, wobei die Routine zum Aufruf als Unter-/Subroutine vorgesehen ist;<ref>„WhatIs“ [https://whatis.techtarget.com/definition/routine] ''Intended to be called''</ref> siehe [[Unterprogramm]].


Der Ausdruck wurde in der [[Deutsche Sprache|deutschen Sprache]] unmittelbar aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff ''Routine'' oft dem deutschen Begriff ''Programm'':
Der Ausdruck wurde in der [[Deutsche Sprache|deutschen Sprache]] unmittelbar aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff ''Routine'' oft dem deutschen Begriff ''Programm'':
Zeile 7: Zeile 7:
* <span style="font-family:monospace;">utility routine</span> = Dienstprogramm
* <span style="font-family:monospace;">utility routine</span> = Dienstprogramm
Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen ''Programm'' von ''Routine'' abgelöst, zum Beispiel ''[[Interrupt]]programm'' / ''Interruptroutine'', ''[[Unterprogramm]]'' / ''Unterroutine'' / ''Subroutine''. In dieser Bedeutung sind ''Routine'' und ''Programm'' [[Synonymie|Synonyme]].
Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen ''Programm'' von ''Routine'' abgelöst, zum Beispiel ''[[Interrupt]]programm'' / ''Interruptroutine'', ''[[Unterprogramm]]'' / ''Unterroutine'' / ''Subroutine''. In dieser Bedeutung sind ''Routine'' und ''Programm'' [[Synonymie|Synonyme]].

Im Englischen bezeichnet ''program'' in der Informatik eher Einzelschritte eines Gesamtablaufs, während im Deutschen der gesamte Programmumfang gemeint ist ([[Computerprogramm]]). Das ist im Englischen eher die ''application software''<!--wirklich? ist das nicht die Anwendungs-SW-->.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 12. Juli 2025, 00:06 Uhr

Eine Routine ist, im Kontext der Programmierung, eine Folge von Anweisungen zur Ausführung einer bestimmten Teilaufgabe eines Computerprogramms.[1] Der Begriff wird auch oft im Sinn der modularen Programmierung verwendet, wobei die Routine zum Aufruf als Unter-/Subroutine vorgesehen ist;[2] siehe Unterprogramm.

Der Ausdruck wurde in der deutschen Sprache unmittelbar aus dem Englischen übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff Routine oft dem deutschen Begriff Programm:

  • service routine = Dienstprogramm
  • check routine = Prüfprogramm
  • loading routine = Ladeprogramm
  • utility routine = Dienstprogramm

Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen Programm von Routine abgelöst, zum Beispiel Interruptprogramm / Interruptroutine, Unterprogramm / Unterroutine / Subroutine. In dieser Bedeutung sind Routine und Programm Synonyme.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oxforddictionaries Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oxforddictionaries.com Routine
  2. „WhatIs“ [1] Intended to be called