„Computer Graphics Metafile“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Einleitung: MIME-Type bei der IANA und Quelle hinzu. ;- |
K Link ergänzt |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Dateiendung =.cgm |
| Dateiendung =.cgm |
||
| MIME = image/cgm |
| MIME = image/cgm |
||
| MIME-Anm =<ref>{{Internetquelle |url=http://www.iana.org/assignments/media-types/image/ |titel=Image Media Types |sprache=en |hrsg=[[Internet Assigned Numbers Authority]] |datum=1995-10-01 |zugriff=2022-08-29}}</ref> |
| MIME-Anm =<ref name="IANA">{{Internetquelle |url=http://www.iana.org/assignments/media-types/image/ |titel=Image Media Types |sprache=en |hrsg=[[Internet Assigned Numbers Authority]] |datum=1985-08-22 |zugriff=2022-08-22}}</ref><ref name="IANA-CGM">{{Internetquelle |url=https://www.iana.org/assignments/media-types/image/cgm |titel=Final version of CGM Media Type registration |sprache=en |hrsg=[[Internet Assigned Numbers Authority]] |datum=1995-10-01 |zugriff=2022-08-29}}</ref> |
||
| Entwickler = [[American National Standards Institute|ANSI]], [[International Organization for Standardization|ISO]]/[[International Electrotechnical Commission|IEC]] (CGM)<br>[[World Wide Web Consortium|W3C]] (WebCGM) |
|||
| Entwickler = ANSI, ISO/IEC |
|||
| Veröffentlicht =1986 |
| Veröffentlicht =1986 (ANSI X3 122-1986)<br>1987 (ISO 8632:1987) |
||
| LetzteVersion = ISO 8632:2007 (CGM)<br>ISO 8632:2010 (WebCGM) |
|||
| LetzteVersionDatum = |
|||
| Art = Verlustfreies [[Vektorgrafik|Vektor]]-[[Grafikformat]] |
| Art = Verlustfreies [[Vektorgrafik|Vektor]]-[[Grafikformat]] |
||
| Erweitert von = [[Graphical Kernel System]] |
|||
| Standard = ISO 8632 |
|||
| Erweitert zu = |
|||
| Standard = [[International Organization for Standardization|ISO]]/[[International Electrotechnical Commission|IEC]] 8632 |
|||
| Website = [https://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/index.html ISO/IEC 8632] |
| Website = [https://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/index.html ISO/IEC 8632] |
||
}} |
}} |
||
Das '''CGM-Format''' wird in vielen verschiedenen [[Industrie]]zweigen als Standard-Format für geräteunabhängige, zweidimensionale [[Grafikformat|Grafik-Daten]] verwendet. Es handelt sich um ein [[Vektorgrafik|vektorbasiertes Grafikformat]]. Es enthält typischerweise Informationen über [[Polygon|Polygone]], [[Kurve (Mathematik)|Linie]]n und [[Text]] mit Eigenschaften wie [[Farbe]] und [[Quantität|Größe]]. |
Das '''Computer Graphics Metafile'''-Format (CGM) ist ein [[Offenes Format|freies]], [[Offener Standard|offenes]] und [[Internationale Organisation für Normung|international standardisiertes]] Datei-Format für 2D-Grafiken, welches definiert und genormt ist nach '''[[International Organization for Standardization|ISO]]/[[International Electrotechnical Commission|IEC]] 8632'''.<ref name="ISO-8632">[http://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/index.html ''ISO/IEC 8632'']-Standards als Spezifikationen frei einsehbar: ''Internationale Organisation für Normung'' ('''ISO''') unter [https://www.iso.org iso.org]</ref> CGM wird in vielen verschiedenen [[Industrie]]zweigen als Standard-Format für geräteunabhängige, zweidimensionale [[Grafikformat|Grafik-Daten]] verwendet. Es handelt sich um ein [[Vektorgrafik|vektorbasiertes Grafikformat]]. Es enthält typischerweise Informationen über [[Polygon|Polygone]], [[Kurve (Mathematik)|Linie]]n und [[Text]] mit Eigenschaften wie [[Farbe]] und [[Quantität|Größe]]. Die W3C WebCGM Arbeitsgruppe wurde 2011 aufgelöst. |
||
== Versionen == |
== Versionen == |
||
Zeile 43: | Zeile 47: | ||
== Software == |
== Software == |
||
In der Regel werden die Illustrationen nach bestimmten Regeln (z. B. wie in der S1000D beschrieben) in einer Grafik-Software erstellt. Anschließend werden sie dort heraus in das Format CGM exportiert. Der Illustrator erhält dazu vom Auftraggeber der Illustration die Exportdetails, wie etwa das Profil (z. B. S1000D V 4.2) und die CGM-Version (z. B. Version 4). |
In der Regel werden die Illustrationen nach bestimmten Regeln (z. B. wie in der [[S1000D]] beschrieben) in einer Grafik-Software erstellt. Anschließend werden sie dort heraus in das Format CGM exportiert. Der Illustrator erhält dazu vom Auftraggeber der Illustration die Exportdetails, wie etwa das Profil (z. B. S1000D V 4.2) und die CGM-Version (z. B. Version 4). |
||
=== Autorensoftware === |
=== Autorensoftware === |
||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
==Siehe auch== |
==Siehe auch== |
||
*[[Scalable Vector Graphics|SVG]] |
*[[Scalable Vector Graphics|SVG]] |
||
*[[Portable Document Format|PDF]] |
|||
*[[Drawing Interchange Format|DXF]] |
|||
*[[Encapsulated PostScript|EPS]] |
|||
*[[Graphical Kernel System|GKS]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Aktuelle Version vom 18. Dezember 2024, 09:49 Uhr
Computer Graphics Metafile | |
---|---|
Dateiendung: | .cgm
|
MIME-Type: | image/cgm [1][2]
|
Entwickelt von: | ANSI, ISO/IEC (CGM) W3C (WebCGM) |
Erstveröffentlichung: | 1986 (ANSI X3 122-1986) 1987 (ISO 8632:1987) |
Aktuelle Version | ISO 8632:2007 (CGM) ISO 8632:2010 (WebCGM) |
Art: | Verlustfreies Vektor-Grafikformat |
Erweitert von: | Graphical Kernel System |
Standard(s): | ISO/IEC 8632 |
ISO/IEC 8632 | |
Das Computer Graphics Metafile-Format (CGM) ist ein freies, offenes und international standardisiertes Datei-Format für 2D-Grafiken, welches definiert und genormt ist nach ISO/IEC 8632.[3] CGM wird in vielen verschiedenen Industriezweigen als Standard-Format für geräteunabhängige, zweidimensionale Grafik-Daten verwendet. Es handelt sich um ein vektorbasiertes Grafikformat. Es enthält typischerweise Informationen über Polygone, Linien und Text mit Eigenschaften wie Farbe und Größe. Die W3C WebCGM Arbeitsgruppe wurde 2011 aufgelöst.
Versionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Version 1: (1987)
- Version 2: (1990)
- Einführung von Segmenten und wiederverwendbaren Gruppen.
- Version 3: (1992)
- Erweiterung durch Polybézier-Kurven und Rastergrafik-Elemente. Einführung von Application Profiles.
- Version 4: (1995)
- Erweiterung um Application Structures, Hotspots, Hyperlinks etc.
Durch die letzten Erweiterungen erhalten CGM-Dateien eine wachsende Bedeutung in Web-Umgebungen. Dort wird das WebCGM-Format z. B. dazu verwendet, Grafiken in interaktiven elektronischen Katalogen und Handbüchern darzustellen.
Software
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Regel werden die Illustrationen nach bestimmten Regeln (z. B. wie in der S1000D beschrieben) in einer Grafik-Software erstellt. Anschließend werden sie dort heraus in das Format CGM exportiert. Der Illustrator erhält dazu vom Auftraggeber der Illustration die Exportdetails, wie etwa das Profil (z. B. S1000D V 4.2) und die CGM-Version (z. B. Version 4).
Autorensoftware
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Image Media Types. Internet Assigned Numbers Authority, 22. August 1985, abgerufen am 22. August 2022 (englisch).
- ↑ Final version of CGM Media Type registration. Internet Assigned Numbers Authority, 1. Oktober 1995, abgerufen am 29. August 2022 (englisch).
- ↑ ISO/IEC 8632-Standards als Spezifikationen frei einsehbar: Internationale Organisation für Normung (ISO) unter iso.org