Zum Inhalt springen

„Link-local Multicast Name Resolution“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
gelöschte Kategorie raus
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable float-right"
{| class="wikitable float-right"
|+ style="background:#FFC0FF; font-size:larger;"| Link-local Multicast Name Resolution
|-
|-
| '''Familie:'''
! bgcolor="#ffC0FF" colspan="2" font="size:larger" | Link-local Multicast Name Resolution
| [[Internetprotokollfamilie]]
|-
|-
| align="left" | '''Familie:'''
| '''Einsatzgebiet:'''
| [[Namensauflösung]]
| align="left" | [[Internetprotokollfamilie]]
|-
| align="left" | '''Einsatzgebiet:'''
| align="left" | [[Namensauflösung]]
|-
|-
| '''Ports:''' || 5355/UDP, 5355/TCP
| '''Ports:''' || 5355/UDP, 5355/TCP
|-
|-
|colspan="2" style="text-align:center"|
| align="center" colspan="2" |
{{Netzwerk-TCP-UDP-IP-Anwendungsprotokoll|LLMNR|}}
{{Netzwerk-TCP-UDP-IP-Anwendungsprotokoll|LLMNR|}}
|-
|-
| align="left" | '''Standards:'''
| '''Standards:'''
| <nowiki>RFC&nbsp;4795</nowiki><ref>{{RFC-Internet |Autor=B. Aboba, D. Thaler, L. Esibov |RFC=4795 |Titel=Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR) |Datum=2007-01}}</ref>
| align="left" | RFC 4795
|}
|}


'''Link Local Multicast Name Resolution''' ('''LLMNR''') ist ein [[Netzwerkprotokoll|Protokoll]] basierend auf dem [[Domain Name System|DNS]]-Paketformat, das [[IPv4]] und [[IPv6]] [[Host (Informationstechnik)|Hosts]] die [[Namensauflösung]] für Hosts im selben lokalen Netzwerk erlaubt. Es ist eingebaut in [[Windows Vista]], [[Windows Server 2008]], [[Windows Server 2008 R2]], [[Windows 7]], [[Windows 8]] und [[Windows 10]].<ref>[http://www.microsoft.com/technet/community/columns/cableguy/cg1106.mspx LLMNR: The Cable Guy]</ref> LLMNR wird auch auf [[Smartphone]]s und [[Tabletcomputer|Tablets]] mit den Microsoft Betriebssystemen [[Windows Phone]] und [[Windows 10|Windows 10 Mobile]] verwendet. Unter [[Linux]] ist es im systemd-resolved implementiert.
'''Link Local Multicast Name Resolution''' ('''LLMNR''') ist ein [[Netzwerkprotokoll|Protokoll]] basierend auf dem [[Domain Name System|DNS]]-Paketformat, das [[IPv4]]- und [[IPv6]]-[[Host (Informationstechnik)|Hosts]] die [[Namensauflösung]] für Hosts im selben lokalen Netzwerk erlaubt. Es ist eingebaut in [[Microsoft Windows Vista|Windows Vista]], [[Microsoft Windows Server 2008|Windows Server 2008]], [[Microsoft Windows Server 2008 R2|Windows Server 2008&nbsp;R2]], [[Microsoft Windows 7|Windows&nbsp;7]], [[Microsoft Windows 8|Windows&nbsp;8]] und [[Microsoft Windows 10|Windows&nbsp;10]].<ref>[http://www.microsoft.com/technet/community/columns/cableguy/cg1106.mspx LLMNR: The Cable Guy.] microsoft.com</ref> LLMNR wird auch auf [[Smartphone]]s und [[Tabletcomputer|Tablets]] mit den Microsoft Betriebssystemen [[Microsoft Windows Phone|Windows Phone]] und [[Microsoft Windows 10|Windows 10 Mobile]] verwendet. Unter [[Linux]] ist es im systemd-resolved implementiert.
Unter IPv4 arbeitet LLMNR parallel zum in [[NetBIOS]] integrierten Name Service [[Windows Internet Naming Service|NBNS]] und ersetzt NBNS unter [[IPv6]], da NetBIOS IPv6 nicht unterstützt.
Unter IPv4 arbeitet LLMNR parallel zum in [[NetBIOS]] integrierten Name Service [[Windows Internet Naming Service|NBNS]] und ersetzt NBNS unter [[IPv6]], da NetBIOS IPv6 nicht unterstützt.


Zeile 33: Zeile 32:
* [[Multicast DNS]]
* [[Multicast DNS]]


== Referenzen ==
== Weblinks ==
* [https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions//bb878128(v=technet.10) TechNet Link-Local Multicast Name Resolution.] microsoft.com
* {{RFC-Internet |Autor=B. Aboba, D. Thaler, L. Esibov |RFC=4795 |Titel=Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR) |Datum=2007-01}}
* [http://download.microsoft.com/download/9/5/E/95EF66AF-9026-4BB0-A41D-A4F81802D92C/%5BMS-LLMNRP%5D.pdf MS-LLMNR Profile] (PDF)

== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

== Weblinks ==
* [https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions//bb878128(v=technet.10) TechNet Link-Local Multicast Name Resolution]
* RFC 4795, Informational, Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR)
* [http://download.microsoft.com/download/9/5/E/95EF66AF-9026-4BB0-A41D-A4F81802D92C/%5BMS-LLMNRP%5D.pdf MS-LLMNR Profile]


[[Kategorie:Domain Name System]]
[[Kategorie:Domain Name System]]
[[Kategorie:IP-Adressierung]]
[[Kategorie:Internet Protocol]]
[[Kategorie:Microsoft Windows]]
[[Kategorie:Microsoft Windows]]
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht]]
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll auf Anwendungsschicht]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2024, 23:34 Uhr

Link-local Multicast Name Resolution
Familie: Internetprotokollfamilie
Einsatzgebiet: Namensauflösung
Ports: 5355/UDP, 5355/TCP
LLMNR im TCP/IP-Protokollstapel:
Anwendung LLMNR
Transport UDP TCP
Internet IP (IPv4, IPv6)
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI
Standards: RFC 4795[1]

Link Local Multicast Name Resolution (LLMNR) ist ein Protokoll basierend auf dem DNS-Paketformat, das IPv4- und IPv6-Hosts die Namensauflösung für Hosts im selben lokalen Netzwerk erlaubt. Es ist eingebaut in Windows Vista, Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows 7, Windows 8 und Windows 10.[2] LLMNR wird auch auf Smartphones und Tablets mit den Microsoft Betriebssystemen Windows Phone und Windows 10 Mobile verwendet. Unter Linux ist es im systemd-resolved implementiert. Unter IPv4 arbeitet LLMNR parallel zum in NetBIOS integrierten Name Service NBNS und ersetzt NBNS unter IPv6, da NetBIOS IPv6 nicht unterstützt.

Protokoll-Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um auf Anfragen zu antworten, lauschen Empfänger auf UDP-Port 5355 in den folgenden Multicast-Adress-Bereichen:

Die Empfänger lauschen auch auf TCP-Port 5355 auf der Unicast-Adresse, welche der Host zum Antworten nutzt.

Ähnlich zum mDNS basiert das LLMNR auf dem DNS-Protokoll. Es werden A Resource Records für IPv4-Adressen und AAAA Resource Records für IPv6-Adressen verwendet. Das Probing erfolgt mit dem DNS-Typ „ANY“. Im Unterschied zum mDNS werden Namenskonflikte im Netzwerk nicht behandelt. Stellt ein Teilnehmer im Netzwerk fest, dass sein Name bereits vergeben ist, so schweigt er und versucht es nach 15 Minuten erneut.

  • TechNet Link-Local Multicast Name Resolution. microsoft.com
  • B. Aboba, D. Thaler, L. Esibov: RFC: 4795 – Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR). Januar 2007 (englisch).
  • MS-LLMNR Profile (PDF)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. B. Aboba, D. Thaler, L. Esibov: RFC: 4795 – Link-Local Multicast Name Resolution (LLMNR). Januar 2007 (englisch).
  2. LLMNR: The Cable Guy. microsoft.com