„Anaconda (Python-Distribution)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aktualisierung der Information für die Nutzung von Anaconda im Bildungskontext aus offiziellen Anaconda-Quellen |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Name = Anaconda |
|Name = Anaconda |
||
|Logo = |
|Logo = |
||
|Screenshot = |
|Screenshot = [[Datei:20210925 12 40 40-Anaconda Powershell Prompt.png|rahmenlos|250px]] |
||
[[Datei:20210925 12 40 40-Anaconda Powershell Prompt.png|rahmenlos|250px]] |
|||
|Beschreibung = Download eines Gits in der Anaconda Powershell Prompt |
|Beschreibung = Download eines Gits in der Anaconda Powershell Prompt |
||
|Maintainer = |
|Maintainer = |
||
|Hersteller = |
|Hersteller = |
||
|Erscheinungsjahr = |
|Erscheinungsjahr = |
||
|AktuelleVersion = |
|AktuelleVersion = 2024.06<ref>{{Internetquelle |url=https://docs.anaconda.com/anaconda/reference/release-notes/ |titel=Release Notes |werk=anaconda.com |sprache=en |zugriff=2022-07-22 |archiv-url= |archiv-datum= |offline= }}</ref> |
||
|AktuelleVersionFreigabeDatum = |
|AktuelleVersionFreigabeDatum = Juni 2024 |
||
|AktuelleVorabVersion = |
|AktuelleVorabVersion = |
||
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum = |
||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
|Programmiersprache = Python, R |
|Programmiersprache = Python, R |
||
|Kategorie = |
|Kategorie = |
||
|Lizenz = 3-Klausel-BSD-Lizenz<ref>{{Internetquelle |url=https://docs.anaconda.com/anaconda/eula |titel=Anaconda End User License Agreement |werk=anaconda.com |sprache=en |zugriff=2018-01-05}}</ref> |
|Lizenz = 3-Klausel-BSD-Lizenz<ref>{{Internetquelle |url=https://docs.anaconda.com/anaconda/eula |titel=Anaconda End User License Agreement |werk=anaconda.com |sprache=en |zugriff=2018-01-05 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180106065710/https://docs.anaconda.com/anaconda/eula |archiv-datum=2018-01-06 |offline=yes}}</ref> |
||
|Deutsch = |
|Deutsch = |
||
|Website = [https://www.anaconda.com/ anaconda.com] |
|Website = [https://www.anaconda.com/ anaconda.com] |
||
|Dateien = |
|Dateien = |
||
}} |
}} |
||
'''Anaconda''' ist eine [[Distribution (Software)|Distribution]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.anaconda.com/what-is-anaconda/ |titel=What is Anaconda? |werk= |hrsg=Anaconda, Inc. |datum= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |zugriff=2020-02-01 |sprache=en}}</ref> für die Programmiersprachen [[Python (Programmiersprache)|Python]] und [[R (Programmiersprache)|R]], die unter anderem die [[Integrierte Entwicklungsumgebung|Entwicklungsumgebung]] [[Spyder (Software)|Spyder]], den Kommandozeileninterpreter [[IPython]] und die [[Webanwendung]] [[Project Jupyter|Jupyter]] Notebook enthält und insoweit [[Open Source|quelloffen]] ist. Anaconda-spezifische Erweiterungen (Cloud, Fonts) sind dagegen lizenzpflichtig. Der Fokus liegt vor allem auf der Verarbeitung von großen Datenmengen, Vorhersageanalyse und [[Wissenschaftliches Rechnen|wissenschaftlichem Rechnen]]. Das Ziel der Distribution ist die Vereinfachung von [[Paketmanagement]] und [[Softwareverteilung]].<ref>{{Literatur |Autor=L. Felipe Martins |Titel=IPython Notebook Essentials |Verlag=[[Packt]] Publishing |Ort=Birmingham [u. a.] |Datum=2014 |ISBN=978-1-78398-834-1 |Seiten=190}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Micha Gorelick, Ian Ozsvald |Titel=High performance Python |Verlag=[[O’Reilly Verlag|O’Reilly]] |Ort=Sebastopol, CA |Datum=2014 |ISBN=978-1-4493-6159-4 |Seiten=370}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.networkworld.com/article/2163350/application-performance-management/python-gets-a-big-data-boost-from-darpa.html |titel=Python gets a big data boost from DARPA |sprache=en |datum=2013-02-05 |zugriff=2014-10-30 |autor=Joab Jackson |werk=Network World |hrsg=[[International Data Group|IDG]]}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://radar.oreilly.com/2013/03/python-data-tools-just-keep-getting-better.html |titel=Python data tools just keep getting better |sprache=en |datum=2013-03-24 |zugriff=2014-10-30 |autor=Ben Lorica |werk=O’Reilly Radar |hrsg=O’Reilly Media}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.anaconda.com/blog/developer-blog/anaconda-r-users-sparkr-and-rbokeh/ |titel=Anaconda for R users: SparkR and rBokeh |sprache=en |datum=2016-02-01 |zugriff=2018-01-05 |autor=Christine Doig |hrsg=Continuum Analytics |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180105233714/https://www.anaconda.com/blog/developer-blog/anaconda-r-users-sparkr-and-rbokeh/ |archiv-datum=2018-01-05 |offline=ja }}</ref> Paketversionen werden von der [[Paketverwaltung]] ''conda'' verwaltet.<ref>{{Internetquelle |url=http://conda.pydata.org/docs/ |titel=Conda documentation |sprache=en |zugriff=2016-02-25}}</ref> |
'''Anaconda''' ist eine [[Distribution (Software)|Distribution]]<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.anaconda.com/what-is-anaconda/ |titel=What is Anaconda? |werk= |hrsg=Anaconda, Inc. |datum= |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190328060607/https://www.anaconda.com/what-is-anaconda/ |archiv-datum=2019-03-28 |zugriff=2020-02-01 |sprache=en }}</ref> für die Programmiersprachen [[Python (Programmiersprache)|Python]] und [[R (Programmiersprache)|R]], die unter anderem die [[Integrierte Entwicklungsumgebung|Entwicklungsumgebung]] [[Spyder (Software)|Spyder]], den Kommandozeileninterpreter [[IPython]] und die [[Webanwendung]] [[Project Jupyter|Jupyter]] Notebook enthält und insoweit [[Open Source|quelloffen]] ist. Anaconda-spezifische Erweiterungen (Cloud, Fonts) sind dagegen lizenzpflichtig. Der Fokus liegt vor allem auf der Verarbeitung von großen Datenmengen, Vorhersageanalyse und [[Wissenschaftliches Rechnen|wissenschaftlichem Rechnen]]. Das Ziel der Distribution ist die Vereinfachung von [[Paketmanagement]] und [[Softwareverteilung]].<ref>{{Literatur |Autor=L. Felipe Martins |Titel=IPython Notebook Essentials |Verlag=[[Packt]] Publishing |Ort=Birmingham [u. a.] |Datum=2014 |ISBN=978-1-78398-834-1 |Seiten=190}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Micha Gorelick, Ian Ozsvald |Titel=High performance Python |Verlag=[[O’Reilly Verlag|O’Reilly]] |Ort=Sebastopol, CA |Datum=2014 |ISBN=978-1-4493-6159-4 |Seiten=370}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.networkworld.com/article/2163350/application-performance-management/python-gets-a-big-data-boost-from-darpa.html |titel=Python gets a big data boost from DARPA |sprache=en |datum=2013-02-05 |zugriff=2014-10-30 |autor=Joab Jackson |werk=Network World |hrsg=[[International Data Group|IDG]]}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://radar.oreilly.com/2013/03/python-data-tools-just-keep-getting-better.html |titel=Python data tools just keep getting better |sprache=en |datum=2013-03-24 |zugriff=2014-10-30 |autor=Ben Lorica |werk=O’Reilly Radar |hrsg=O’Reilly Media}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.anaconda.com/blog/developer-blog/anaconda-r-users-sparkr-and-rbokeh/ |titel=Anaconda for R users: SparkR and rBokeh |sprache=en |datum=2016-02-01 |zugriff=2018-01-05 |autor=Christine Doig |hrsg=Continuum Analytics |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180105233714/https://www.anaconda.com/blog/developer-blog/anaconda-r-users-sparkr-and-rbokeh/ |archiv-datum=2018-01-05 |offline=ja }}</ref> Paketversionen werden von der [[Paketverwaltung]] ''[[Conda (Paketverwaltung)|conda]]'' verwaltet.<ref>{{Internetquelle |url=http://conda.pydata.org/docs/ |titel=Conda documentation |sprache=en |zugriff=2016-02-25}}</ref> |
||
== Editionen == |
== Editionen == |
||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
angeboten sowie in der |
angeboten sowie in der |
||
* Individual Edition |
* Individual Edition |
||
für kostenlosen Gebrauch im Privatbereich |
für kostenlosen Gebrauch im Privatbereich. |
||
Für Organisationen mit 200 oder mehr Angestellten, ausdrücklich ausgenommen davon Bildungseinrichtungen und akademische Lehreinrichtungen (Universitäten), ist eine Lizenz nötig.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.anaconda.com/blog/update-on-anacondas-terms-of-service-for-academia-and-research |titel=Update on Anaconda’s Terms of Service for Academia and Research |werk= |hrsg= |datum=2024-09-18 |sprache=en |abruf=2024-11-08}}</ref> |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 8. November 2024, 19:18 Uhr
Anaconda
| |
---|---|
![]() Download eines Gits in der Anaconda Powershell Prompt | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 2024.06[1] (Juni 2024) |
Betriebssystem | Windows, Linux, macOS |
Programmiersprache | Python, R |
Lizenz | 3-Klausel-BSD-Lizenz[2] |
anaconda.com |
Anaconda ist eine Distribution[3] für die Programmiersprachen Python und R, die unter anderem die Entwicklungsumgebung Spyder, den Kommandozeileninterpreter IPython und die Webanwendung Jupyter Notebook enthält und insoweit quelloffen ist. Anaconda-spezifische Erweiterungen (Cloud, Fonts) sind dagegen lizenzpflichtig. Der Fokus liegt vor allem auf der Verarbeitung von großen Datenmengen, Vorhersageanalyse und wissenschaftlichem Rechnen. Das Ziel der Distribution ist die Vereinfachung von Paketmanagement und Softwareverteilung.[4][5][6][7][8] Paketversionen werden von der Paketverwaltung conda verwaltet.[9]
Editionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anaconda wird in den drei kommerziellen Editionen
angeboten sowie in der
- Individual Edition
für kostenlosen Gebrauch im Privatbereich.
Für Organisationen mit 200 oder mehr Angestellten, ausdrücklich ausgenommen davon Bildungseinrichtungen und akademische Lehreinrichtungen (Universitäten), ist eine Lizenz nötig.[13]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Release Notes. In: anaconda.com. Abgerufen am 22. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Anaconda End User License Agreement. In: anaconda.com. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2018; abgerufen am 5. Januar 2018 (englisch).
- ↑ What is Anaconda? Anaconda, Inc., archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 28. März 2019; abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
- ↑ L. Felipe Martins: IPython Notebook Essentials. Packt Publishing, Birmingham [u. a.] 2014, ISBN 978-1-78398-834-1, S. 190.
- ↑ Micha Gorelick, Ian Ozsvald: High performance Python. O’Reilly, Sebastopol, CA 2014, ISBN 978-1-4493-6159-4, S. 370.
- ↑ Joab Jackson: Python gets a big data boost from DARPA. In: Network World. IDG, 5. Februar 2013, abgerufen am 30. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Ben Lorica: Python data tools just keep getting better. In: O’Reilly Radar. O’Reilly Media, 24. März 2013, abgerufen am 30. Oktober 2014 (englisch).
- ↑ Christine Doig: Anaconda for R users: SparkR and rBokeh. Continuum Analytics, 1. Februar 2016, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 5. Januar 2018; abgerufen am 5. Januar 2018 (englisch).
- ↑ Conda documentation. Abgerufen am 25. Februar 2016 (englisch).
- ↑ Anaconda Distribution. Abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Anaconda Enterprise. Abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Team Edition. Abgerufen am 1. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Update on Anaconda’s Terms of Service for Academia and Research. 18. September 2024, abgerufen am 8. November 2024 (englisch).