„Notepad++“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Unterstützte Sprachen: Vervollständigt, korrigiert und sortiert |
Leicht gestrafft |
||
(31 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
}} |
}} |
||
'''Notepad++''' ist ein [[Freie Software|freier]] [[Texteditor]] für [[Microsoft Windows|Windows]] |
'''Notepad++''' ist ein [[Freie Software|freier]] [[Texteditor]] für [[Microsoft Windows|Windows]]. Als Zeichensätze werden [[American Standard Code for Information Interchange|ASCII]] und verschiedene [[Unicode]]-Kodierungen unterstützt, so können leicht auch fremdsprachige [[Textdatei]]en verfasst werden. Die Bearbeitung von [[Quelltext]] wird besonders unterstützt: Für viele Programmiersprachen werden Syntax und Struktur durch typographische Mittel bzw. [[Code-Faltung]] hervorgehoben. Das Projekt basiert auf [[Scintilla (Software)|Scintilla]], ist in der Programmiersprache [[C++]] geschrieben und steht unter der [[GNU General Public License|GPL]]-Lizenz. |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Notepad++ wurde im September 2003 von Don Ho entwickelt, da er mit dem Editor ''JEXT'' nicht zufrieden war. Aus diesem Grund begann er in seiner Freizeit mit der Entwicklung von Notepad++, das er in C++ schrieb und das auf der Quellcode-Bearbeitungskomponente [[Scintilla (Software)|Scintilla]] basiert.<ref name="lifehacker" /> |
Notepad++ wurde im September 2003 von Don Ho entwickelt, da er mit dem Editor ''JEXT'' nicht zufrieden war. Aus diesem Grund begann er in seiner Freizeit mit der Entwicklung von Notepad++, das er in C++ schrieb und das auf der Quellcode-Bearbeitungskomponente [[Scintilla (Software)|Scintilla]] basiert.<ref name="lifehacker" /> |
||
Im November 2003 wurde Notepad++ erstmals auf SourceForge veröffentlicht.<ref name="lifehacker">{{Internetquelle |url=https://www.lifehacker.com.au/2015/06/behind-the-app-the-story-of-notepad/ |titel=Behind The App: The Story Of Notepad++ |datum=2015-06-18 |sprache=en |abruf=2019-05-24}}</ref> |
Im November 2003 wurde Notepad++ erstmals auf [[SourceForge]] veröffentlicht.<ref name="lifehacker">{{Internetquelle |autor=Andy Orin |url=https://www.lifehacker.com.au/2015/06/behind-the-app-the-story-of-notepad/ |titel=Behind The App: The Story Of Notepad++ |werk=lifehacker.com.au |hrsg=Pedestrian Group |datum=2015-06-18 |sprache=en |abruf=2019-05-24}}</ref> |
||
Mit der am 25. Oktober 2008 veröffentlichten Version 5.1 wurde die Software, neben der bereits bestehenden [[American National Standards Institute|ANSI]]-Unterstützung, mit einer [[Unicode]]-Unterstützung ergänzt. Diese hat jedoch den Nachteil, dass ältere, bereits vorhandene Programmerweiterungen sogenannte [[Plug-in]]s teilweise nicht mehr verwendet werden können, da sie noch nicht Unicode-fähig sind. Beim Start der Anwendung werden alle ANSI-kompatiblen Plug-ins deaktiviert und können nicht mehr verwendet werden. Der Programm-Installer enthält nur die Unicode-Version, in der Version ohne Installer ist jedoch auch eine ANSI-Version enthalten. Mit dieser können die nicht für Unicode aktualisierten Plug-ins auch weiterhin verwendet werden. Sie unterstützt jedoch keine Unicode-Plug-ins.<ref name="Heise_20090922"> |
Mit der am 25. Oktober 2008 veröffentlichten Version 5.1 wurde die Software, neben der bereits bestehenden [[American National Standards Institute|ANSI]]-Unterstützung, mit einer [[Unicode]]-Unterstützung ergänzt. Diese hat jedoch den Nachteil, dass ältere, bereits vorhandene Programmerweiterungen sogenannte [[Plug-in]]s teilweise nicht mehr verwendet werden können, da sie noch nicht Unicode-fähig sind. Beim Start der Anwendung werden alle ANSI-kompatiblen Plug-ins deaktiviert und können nicht mehr verwendet werden. Der Programm-Installer enthält nur die Unicode-Version, in der Version ohne Installer ist jedoch auch eine ANSI-Version enthalten. Mit dieser können die nicht für Unicode aktualisierten Plug-ins auch weiterhin verwendet werden. Sie unterstützt jedoch keine Unicode-Plug-ins.<ref name="Heise_20090922">{{Internetquelle |autor=Peter Schüler |url=https://www.heise.de/news/Neuauflage-von-Notepad-789640.html |titel=Neuauflage von Notepad++ |werk=heise.de |hrsg=Heise Medien GmbH & Co. KG |datum=2009-09-22 |sprache=de |abruf=2023-05-13}}</ref> |
||
Am 21. September 2009 wurde die Version 5.5 veröffentlicht, welche mit einer verbesserten Suchfunktion sowie einer Textauswahl per Aufziehkasten erweitert wurde. Zudem ist das Laden von Plug-ins nun auch ohne den Neustart des Programms möglich. Darüber hinaus wurden kleinere Verbesserungen und eine Reihe von Fehlerkorrekturen vorgenommen.<ref> |
Am 21. September 2009 wurde die Version 5.5 veröffentlicht, welche mit einer verbesserten Suchfunktion sowie einer Textauswahl per Aufziehkasten erweitert wurde. Zudem ist das Laden von Plug-ins nun auch ohne den Neustart des Programms möglich. Darüber hinaus wurden kleinere Verbesserungen und eine Reihe von Fehlerkorrekturen vorgenommen.<ref>{{Internetquelle |autor=Ingo Pakalski |url=https://www.golem.de/0909/69983.html |titel=Notepad++ 5.5 bringt diskontinuierliche Textauswahl |werk=golem.de |hrsg=Golem Media GmbH |datum=2009-09-22 |sprache=de |abruf=2023-05-13}}</ref> Des Weiteren wurde bei den Änderungen auch die integrierte Komponente [[Scintilla (Software)|Scintilla]] von Version 1.78 auf Version 2.01 aktualisiert.<ref name="Heise_20090922" /> |
||
Am Freitag, den 13. Juni 2014 wurde die Version 6.6.6 veröffentlicht.<ref> |
Am Freitag, den 13. Juni 2014 wurde die Version 6.6.6 veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-666-friday-13th.html |titel=Notepad++ 666 Friday the 13th edition |werk=notepad-plus-plus.org |datum=2014-06-13 |sprache=en |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140616032602/https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-666-friday-13th.html |archiv-datum=2014-06-16 |abruf=2023-05-13}}</ref> Das Chamäleon im Logo wurde zu diesem Anlass rot eingefärbt sowie mit kleinen schwarzen Hörnern und einem Teufelsschwanz versehen. Der Blog-Eintrag zur Veröffentlichung der Version 6.6.6 endet mit den Worten {{"|Enjoy your 666 Friday the 13th edition, and do some evil things with it ;)}}. |
||
Am 10. Januar 2015 erschien die Version 6.7.4, welche als ''Je suis Charlie edition'' bezeichnet wird.<ref> |
Am 10. Januar 2015 erschien die Version 6.7.4, welche als ''Je suis Charlie edition'' bezeichnet wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-6.7.4-je-suis-charlie-edition.html |titel=Notepad++ 6.7.4 Je suis Charlie edition |werk=notepad-plus-plus.org |datum=2015-01-11 |sprache=en |archiv-url=https://web.archive.org/web/20190221171957/https://notepad-plus-plus.org/news/notepad-6.7.4-je-suis-charlie-edition.html |archiv-datum=2019-02-21 |abruf=2023-05-13}}</ref> Nach Installation schreibt Notepad++ ein politisches Statement mit Bezug auf den [[Anschlag auf Charlie Hebdo]] in das Textfenster. Nach Erscheinen dieser Version wurde die Webseite von Notepad++ von Unbekannten verschandelt.<ref>{{Internetquelle |autor=Fabian A. Scherschel |url=https://www.heise.de/news/l-f-Notepad-ist-Charlie-und-wird-deswegen-gehackt-2516905.html |titel=l+f: Notepad++ ist Charlie und wird deswegen gehackt |werk=heise.de |hrsg=Heise Medien GmbH & Co. KG |datum=2015-01-13 |sprache=de |abruf=2023-05-13}}</ref> |
||
== Portabilität und Lokalisierung == |
== Portabilität und Lokalisierung == |
||
Notepad++ ist |
Notepad++ ist als [[Portable Software|portable]] Version erhältlich. Zudem ist die Benutzeroberfläche in über 80 Sprachversionen verfügbar. |
||
Es gibt auch noch eine gepflegte Version im .paf.exe Format. |
|||
Über ein Plug-in kann eine [[Rechtschreibprüfung]] durchgeführt werden. Wörterbücher sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar. |
|||
Zurzeit stehen sechs deutsche Wörterbücher zur Auswahl: German (Additional), German (Austria), German (Germany), German (New Spelling), German (Old and New Spelling) und German (Switzerland). |
|||
== Unterstützte Sprachen == |
== Unterstützte Sprachen == |
||
Notepad++ bietet [[Syntaxhervorhebung]] für folgende Programmier- und Auszeichnungssprachen (ohne Plug-ins): |
Notepad++ bietet [[Syntaxhervorhebung]] für folgende Programmier- und Auszeichnungssprachen (ohne Plug-ins): |
||
{{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste= |
{{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=* [[ActionScript]] |
||
* [[ActionScript]] |
|||
* [[Ada (Programmiersprache)|Ada]] |
* [[Ada (Programmiersprache)|Ada]] |
||
* [[Abstract Syntax Notation One|ASN.1]] |
* [[Abstract Syntax Notation One|ASN.1]] |
||
Zeile 54: | Zeile 50: | ||
* [[AviSynth]] |
* [[AviSynth]] |
||
* BaanC |
* BaanC |
||
* [[ |
* [[Stapelverarbeitungsdatei|Batch]] |
||
* [[Blitz Basic|BlitzBasic]] |
* [[Blitz Basic|BlitzBasic]] |
||
* [[C (Programmiersprache)|C]] |
* [[C (Programmiersprache)|C]] |
||
Zeile 72: | Zeile 68: | ||
* [[Fortran]] |
* [[Fortran]] |
||
* [[FreeBASIC]] |
* [[FreeBASIC]] |
||
* [[GDScript]] |
|||
⚫ | |||
* Gui4Cli |
* Gui4Cli |
||
* [[Haskell (Programmiersprache)|Haskell]] |
* [[Haskell (Programmiersprache)|Haskell]] |
||
* [[Hollywood (Programmiersprache)|Hollywood]] |
|||
* [[Hypertext Markup Language|HTML]] |
* [[Hypertext Markup Language|HTML]] |
||
* [[Initialisierungsdatei|INI-Datei]] |
* [[Initialisierungsdatei|INI-Datei]] |
||
Zeile 90: | Zeile 89: | ||
* [[MMIX|MMIXAL]] |
* [[MMIX|MMIXAL]] |
||
* MS-DOS-Style |
* MS-DOS-Style |
||
* Nim |
|||
⚫ | |||
* nnCrontab |
* nnCrontab |
||
* [[Nullsoft Scriptable Install System|NSIS]]-Skript |
* [[Nullsoft Scriptable Install System|NSIS]]-Skript |
||
Zeile 104: | Zeile 103: | ||
* [[Python (Programmiersprache)|Python]] |
* [[Python (Programmiersprache)|Python]] |
||
* [[R (Programmiersprache)|R]] |
* [[R (Programmiersprache)|R]] |
||
* [[Raku (Programmiersprache)|Raku]] |
|||
* [[REBOL]] |
* [[REBOL]] |
||
* [[Registrierungsdatenbank|Registry]]-Datei |
* [[Registrierungsdatenbank|Registry]]-Datei |
||
Zeile 119: | Zeile 119: | ||
* Tektronix Extended HEX |
* Tektronix Extended HEX |
||
* [[TeX]] |
* [[TeX]] |
||
* [[TOML]] |
|||
* [[Transact-SQL]] |
|||
* txt2tags |
* txt2tags |
||
* [[TypeScript]] |
|||
* [[Verilog]] |
* [[Verilog]] |
||
* [[Visual Basic Classic|Visual Basic]]/[[Visual Basic Script|VBS]] |
* [[Visual Basic Classic|Visual Basic]]/[[Visual Basic Script|VBS]] |
||
Zeile 125: | Zeile 128: | ||
* [[Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language|VHDL]] |
* [[Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language|VHDL]] |
||
* [[Extensible Markup Language|XML]] |
* [[Extensible Markup Language|XML]] |
||
* [[YAML]] |
* [[YAML]]}} |
||
}} |
|||
Zusätzlich lassen sich Syntaxdefinitionen für weitere Sprachen über eine grafische Oberfläche einstellen. Dabei ist es möglich Schlüsselwörter, Kommentare und Operatoren selbst festzulegen und in verschiedenen Kategorien unterschiedlich zu formatieren. |
Zusätzlich lassen sich Syntaxdefinitionen für weitere Sprachen über eine grafische Oberfläche einstellen. Dabei ist es möglich Schlüsselwörter, Kommentare und Operatoren selbst festzulegen und in verschiedenen Kategorien unterschiedlich zu formatieren. |
||
Zeile 134: | Zeile 136: | ||
* [[Syntaxhervorhebung|Syntax-Hervorhebung]] |
* [[Syntaxhervorhebung|Syntax-Hervorhebung]] |
||
*: Unterstützte Sprachen werden anhand der [[Dateinamenserweiterung]] erkannt oder die verwendete Sprache kann manuell festgelegt werden. Des Weiteren erkennt Notepad++ in das Dokument eingebettete Sprachen, wie z. B. JavaScript in einem HTML-Dokument und stellt sie entsprechend dar. Schlüsselwörter der Sprachen werden hervorgehoben. |
*: Unterstützte Sprachen werden anhand der [[Dateinamenserweiterung]] erkannt oder die verwendete Sprache kann manuell festgelegt werden. Des Weiteren erkennt Notepad++ in das Dokument eingebettete Sprachen, wie z. B. JavaScript in einem [[HTML-Dokument]] und stellt sie entsprechend dar. Schlüsselwörter der Sprachen werden hervorgehoben. |
||
* [[Autovervollständigung]] |
* [[Autovervollständigung]] |
||
*: Mit der Tastenkombination |
*: Mit der Tastenkombination {{Taste|Strg|halten}} + {{Taste|Leertaste}}, optional auch automatisch, kann eine Funktion zur automatischen Text-Vervollständigung aufgerufen werden. |
||
* Automatische |
* Automatische [[Einrückungsstil|Einrückung]] |
||
*: |
*: Einrückung kann entsprechend der Syntax oder entsprechend der vorhergehenden Zeile eingefügt werden. |
||
* [[Multiple Document Interface|Multi-Dokument]] und Multi-Ansicht |
* [[Multiple Document Interface|Multi-Dokument]] und Multi-Ansicht |
||
*: Mehrere Dokumente können gleichzeitig in [[Tabbed Browsing|Tabs]] geöffnet oder zum Vergleich von zwei Dateien nebeneinander dargestellt werden. |
*: Mehrere Dokumente können gleichzeitig in [[Tabbed Browsing|Tabs]] geöffnet oder zum Vergleich von zwei Dateien nebeneinander dargestellt werden. |
||
Zeile 151: | Zeile 153: | ||
*: Wenn eine in Notepad++ geöffnete Datei von einem anderen Programm verändert oder gelöscht wurde, wird man über diese Veränderung informiert und kann die Datei dann neu laden oder entfernen. |
*: Wenn eine in Notepad++ geöffnete Datei von einem anderen Programm verändert oder gelöscht wurde, wird man über diese Veränderung informiert und kann die Datei dann neu laden oder entfernen. |
||
* Dokumenten-Zoom |
* Dokumenten-Zoom |
||
*: Angezeigte Dokumente lassen sich mit |
*: Angezeigte Dokumente lassen sich mit {{Taste|Strg|halten}} + [[Mausrad]] in mehreren Stufen vergrößern und verkleinern. |
||
* Unterstützung für verschiedene Landessprachen |
* Unterstützung für verschiedene Landessprachen |
||
*: Das Programm liegt in Übersetzungen für über 45 Sprachen vor. |
*: Das Programm liegt in Übersetzungen für über 45 Sprachen vor. |
||
* Lesezeichen |
* Lesezeichen |
||
*: Durch einen Klick auf den Dokumentenrand lassen sich Lesezeichen setzen, die mit F2 angesprungen werden können. |
*: Durch einen Klick auf den Dokumentenrand lassen sich Lesezeichen setzen, die mit {{Taste|F2}} angesprungen werden können. |
||
* Klammerhervorhebung |
* Klammerhervorhebung |
||
*: Befindet sich der [[Cursor]] auf einer Klammer, wird die dazugehörige Klammer hervorgehoben dargestellt. Mit |
*: Befindet sich der [[Cursor]] auf einer Klammer, wird die dazugehörige Klammer hervorgehoben dargestellt. Mit {{Taste|Strg|halten}} + {{Taste|B}} kann der Cursor zu dieser entsprechenden Klammer bewegt werden. |
||
* Stil-Konfigurator |
* Stil-Konfigurator |
||
*: Notepad++ beinhaltet einen „Stil-Konfigurator“, mit dem man für jede unterstützte Sprache und für jedes Syntaxelement einzeln die Vorder- und Hintergrundfarbe, die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil (fett oder kursiv) einstellen kann. Sollten ein oder mehrere Schlüsselwörter nicht erkannt werden, kann man diese auch über den „Stil-Konfigurator“ hinzufügen. |
*: Notepad++ beinhaltet einen „Stil-Konfigurator“, mit dem man für jede unterstützte Sprache und für jedes Syntaxelement einzeln die Vorder- und Hintergrundfarbe, die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil (fett oder kursiv) einstellen kann. Sollten ein oder mehrere Schlüsselwörter nicht erkannt werden, kann man diese auch über den „Stil-Konfigurator“ hinzufügen. |
||
Zeile 164: | Zeile 166: | ||
*: Logisch zusammengehörende Quelltextabschnitte können „ein-“ und „ausgeklappt“ werden, um sie unsichtbar beziehungsweise sichtbar zu machen, je nachdem ob sie gerade benötigt werden oder nicht. |
*: Logisch zusammengehörende Quelltextabschnitte können „ein-“ und „ausgeklappt“ werden, um sie unsichtbar beziehungsweise sichtbar zu machen, je nachdem ob sie gerade benötigt werden oder nicht. |
||
* [[Vollbildmodus]] |
* [[Vollbildmodus]] |
||
*: Mit F11 kann man das Fenster in den Vollbildmodus schalten. Mit F12 kann danach zusätzlich das Dokument selbst maximiert werden (Statusleiste und Registerkarten werden ausgeblendet). |
*: Mit {{Taste|F11}} kann man das Fenster in den Vollbildmodus schalten. Mit {{Taste|F12}} kann danach zusätzlich das Dokument selbst maximiert werden ([[Statusleiste]] und Registerkarten werden ausgeblendet). |
||
* Rechtschreibprüfung |
* Rechtschreibprüfung |
||
*: Wenn [[GNU Aspell|Aspell]] installiert ist, kann in Dokumenten eine Rechtschreibprüfung durchgeführt werden. |
*: Wenn [[GNU Aspell|Aspell]] installiert ist, kann in Dokumenten eine Rechtschreibprüfung durchgeführt werden. |
||
Zeile 172: | Zeile 174: | ||
*: Mit Hilfe des Plug-ins NppExec lassen sich externe Programme direkt aus Notepad++ heraus aufrufen und deren Ausgabe gefiltert anzeigen. |
*: Mit Hilfe des Plug-ins NppExec lassen sich externe Programme direkt aus Notepad++ heraus aufrufen und deren Ausgabe gefiltert anzeigen. |
||
* Mehrzeiliges Bearbeiten |
* Mehrzeiliges Bearbeiten |
||
*: Durch Drücken von |
*: Durch Drücken von {{Taste|Strg}} beim Klicken kann der Cursor an mehreren Position des Dokuments gleichzeitig platziert werden und dort dieselben Bearbeitungen ausführen. Durch Drücken von {{Taste|Alt}} kann über mehrere Zeilen hinweg ein rechteckiger Textblock ausgewählt werden. |
||
== Funktionen durch zusätzliche Plug-ins (Auswahl) == |
== Funktionen durch zusätzliche Plug-ins (Auswahl) == |
||
* Funktionsliste<br /> Anzeige einer Liste der definierten Funktionen in einer Quelldatei. |
* Funktionsliste<br /> Anzeige einer Liste der definierten Funktionen in einer Quelldatei. |
||
* Symbol-Datenbank<br /> Mithilfe von Plug-ins wie tagLEET lassen sich Ctags einbinden. Das ermöglicht es für Quelldateien einen Index der verwendeten Bezeichner zu erstellen und diese zu referenzieren.<ref> |
* Symbol-Datenbank<br /> Mithilfe von Plug-ins wie tagLEET lassen sich Ctags einbinden. Das ermöglicht es für Quelldateien einen Index der verwendeten Bezeichner zu erstellen und diese zu referenzieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://sourceforge.net/projects/tagleet/ |titel=TagLEET (Download) |werk=sourceforge.net |hrsg=Slashdot Media |datum=2019-04-01 |sprache=en |abruf=2023-05-13}}</ref> |
||
* [[Hex-Editor]]<ref name="npp-hex">{{Internetquelle |url=https://github.com/chcg/NPP_HexEdit/releases |titel=Hexeditor Plugin |werk=github.com |abruf=2020-11-27 |
* [[Hex-Editor]]<ref name="npp-hex">{{Internetquelle |url=https://github.com/chcg/NPP_HexEdit/releases |titel=Hexeditor Plugin |werk=github.com |hrsg=GitHub, Inc. |sprache=en |abruf=2020-11-27}}</ref><br /> [[Binärdatei]]en können angezeigt und verändert werden. |
||
== Easter Eggs == |
== Easter Eggs == |
||
Wenn man den Info-Dialog öffnet bzw. |
Wenn man den Info-Dialog öffnet bzw. {{Taste|F1}} drückt, während man einen bestimmten Text markiert hat, dann erscheint daneben ein entsprechendes Zitat. Auslöser für dieses [[Easter Egg]] sind beispielsweise [[Bill Gates]], [[Steve Jobs]], [[Linus Torvalds]], [[Brian W. Kernighan]], [[Albert Einstein]], [[James Bond]], [[Barack Obama]], Don Ho, [[Space Invaders]] und [[Figuren aus Star Wars#Darth Vader|Darth Vader]].<ref>{{Internetquelle |url=https://github.com/notepad-plus-plus/notepad-plus-plus/blob/edaa67db28d4c4158b9c0b3406138d56b2c1b4be/PowerEditor/src/Notepad_plus.cpp |titel=What is Notepad++ ? |werk=github.com |hrsg=Github, Inc. |datum=2022-10-05 |sprache=en |abruf=2022-10-05}}</ref> Bei Auswahl des Textes „random“ erscheint ein zufälliges Zitat. |
||
<!-- Liste: Notepad_plus.cpp in der Array-Variable quotes enthalten --> |
|||
{{Klappbox|''Vollständige Liste der Auslöser des Easter Eggs (Stand: Version 7.6.5)<ref>[https://github.com/notepad-plus-plus/notepad-plus-plus/blob/edaa67db28d4c4158b9c0b3406138d56b2c1b4be/PowerEditor/src/Notepad_plus.cpp#L6726 Code-Ausschnitt der Easter-Eggs]</ref>''|2=Notepad++ (x4) | [[Richard Stallman]] | [[Martin Golding]] | [[L. Peter Deutsch]] | [[Seymour Cray]] | [[Brian Kernighan]] | [[Alan Kay]] | [[Bill Gates]] | Christopher Thompson | [[Vidiu Platon]] | [[Edward V. Berard|Edward V Berard]] | pixadel | [[Oktal]] | [[Bjarne Stroustrup]] | Mosher's Law of Software Engineering | [[Robert M. Gray|Bob Gray]] | [[Roberto Waltman]] | [[Gavin Russell Baker]] | [[Linus Torvalds]] | [[vi|Cult of vi]] | [[Emacs|Church of Emacs]] | [[Steve Jobs]] | brotips #1001 | [[Robin Williams]] | [[Darth Vader]] (x2) | [[Doug Linder]] | [[Jean-Claude van Damme]] | [[Michael Feldman]] | [[Don Ho]] (x4) | [[Softwareentwickler|A developer]] | [[Elon Musk]] | [[Objektorientierte Programmierung|OOP]] | [[Internet]] #1 | Internet #404 | Mary Oliver | [[Fußboden|Floor]] | [[Simon Amstell]] | [[Albert Einstein]] | [[Terry Pratchett]] | [[Stewart Brand]] | [[Sam Redwine]] | [[Jan L. A. van de Snepscheut]] | [[Jessica Gaston]] | [[Barack Obama]] | [[xkcd]].com | [[Mahatma Gandhi|Gandhi]] | [[R. D. Laing]] | [[Scared Straight!|Hustle Man]] | [[Mark Twain]] | [[Friedrich Nietzsche]] | [[Street Fighter II#Charaktere|Dhalsim]] | [[Elie Wiesel]] | [[Dennis Ritchie]] | [[Chewbacca]] | [[Alexandria Ocasio-Cortez]] | [[Space Invaders]] | [[Je suis Charlie|#JeSuisCharlie]] |
|||
== Verbot in China == |
|||
Anonymous #1–#164 (außer #113) |
|||
}} |
|||
⚫ | Weil Don Ho, der Gründer von Notepad++, die [[Proteste in Hongkong 2019/2020|Protestierenden in Hongkong]] sowie die [[Umerziehungslager in Xinjiang|Uiguren]] unterstützte, wurde Notepad++ in China verbannt.<ref>{{Internetquelle |autor=Eva-Maria Weiß |url=https://www.heise.de/news/Notepad-in-China-verbannt-freier-Editor-unterstuetzt-Hongkong-Protestanten-4872810.html |titel=Notepad++ in China verbannt – Editor unterstützt Hongkong-Proteste und Uiguren |werk=heise.de |hrsg=Heise Medien GmbH & Co. KG |datum=2020-08-18 |sprache=de |abruf=2020-08-18}}</ref> |
||
== Aktivismus == |
|||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
{{Commonscat}} |
||
* [https://notepad-plus-plus.org/ |
* [https://notepad-plus-plus.org/ Eigene Webpräsenz] (englisch) |
||
* {{GitHub|notepad-plus-plus/notepad-plus-plus}} (englisch) |
* {{GitHub|notepad-plus-plus/notepad-plus-plus}} (englisch) |
||
Zeile 201: | Zeile 198: | ||
[[Kategorie:Freier Texteditor]] |
[[Kategorie:Freier Texteditor]] |
||
[[Kategorie:Windows-Software]] |
[[Kategorie:Windows-Software]] |
||
[[Kategorie:HTML-Editor]] |
Aktuelle Version vom 19. April 2025, 06:19 Uhr
Notepad++
| |
---|---|
![]() | |
![]() Notepad++ mit SVG-Datei in Windows 7 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Don Ho[1] |
Erscheinungsjahr | 25. November 2003 |
Aktuelle Version | 8.8.1[2] (5. Mai 2025) |
Betriebssystem | Microsoft Windows |
Programmiersprache | C++[3], C |
Kategorie | Texteditor |
Lizenz | GNU General Public License v3.0 or later[4][5], GNU General Public License, Version 2.0 oder später |
deutschsprachig | ja |
notepad-plus-plus.org |
Notepad++ ist ein freier Texteditor für Windows. Als Zeichensätze werden ASCII und verschiedene Unicode-Kodierungen unterstützt, so können leicht auch fremdsprachige Textdateien verfasst werden. Die Bearbeitung von Quelltext wird besonders unterstützt: Für viele Programmiersprachen werden Syntax und Struktur durch typographische Mittel bzw. Code-Faltung hervorgehoben. Das Projekt basiert auf Scintilla, ist in der Programmiersprache C++ geschrieben und steht unter der GPL-Lizenz.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Notepad++ wurde im September 2003 von Don Ho entwickelt, da er mit dem Editor JEXT nicht zufrieden war. Aus diesem Grund begann er in seiner Freizeit mit der Entwicklung von Notepad++, das er in C++ schrieb und das auf der Quellcode-Bearbeitungskomponente Scintilla basiert.[6]
Im November 2003 wurde Notepad++ erstmals auf SourceForge veröffentlicht.[6]
Mit der am 25. Oktober 2008 veröffentlichten Version 5.1 wurde die Software, neben der bereits bestehenden ANSI-Unterstützung, mit einer Unicode-Unterstützung ergänzt. Diese hat jedoch den Nachteil, dass ältere, bereits vorhandene Programmerweiterungen sogenannte Plug-ins teilweise nicht mehr verwendet werden können, da sie noch nicht Unicode-fähig sind. Beim Start der Anwendung werden alle ANSI-kompatiblen Plug-ins deaktiviert und können nicht mehr verwendet werden. Der Programm-Installer enthält nur die Unicode-Version, in der Version ohne Installer ist jedoch auch eine ANSI-Version enthalten. Mit dieser können die nicht für Unicode aktualisierten Plug-ins auch weiterhin verwendet werden. Sie unterstützt jedoch keine Unicode-Plug-ins.[7]
Am 21. September 2009 wurde die Version 5.5 veröffentlicht, welche mit einer verbesserten Suchfunktion sowie einer Textauswahl per Aufziehkasten erweitert wurde. Zudem ist das Laden von Plug-ins nun auch ohne den Neustart des Programms möglich. Darüber hinaus wurden kleinere Verbesserungen und eine Reihe von Fehlerkorrekturen vorgenommen.[8] Des Weiteren wurde bei den Änderungen auch die integrierte Komponente Scintilla von Version 1.78 auf Version 2.01 aktualisiert.[7]
Am Freitag, den 13. Juni 2014 wurde die Version 6.6.6 veröffentlicht.[9] Das Chamäleon im Logo wurde zu diesem Anlass rot eingefärbt sowie mit kleinen schwarzen Hörnern und einem Teufelsschwanz versehen. Der Blog-Eintrag zur Veröffentlichung der Version 6.6.6 endet mit den Worten „Enjoy your 666 Friday the 13th edition, and do some evil things with it ;)“.
Am 10. Januar 2015 erschien die Version 6.7.4, welche als Je suis Charlie edition bezeichnet wird.[10] Nach Installation schreibt Notepad++ ein politisches Statement mit Bezug auf den Anschlag auf Charlie Hebdo in das Textfenster. Nach Erscheinen dieser Version wurde die Webseite von Notepad++ von Unbekannten verschandelt.[11]
Portabilität und Lokalisierung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Notepad++ ist als portable Version erhältlich. Zudem ist die Benutzeroberfläche in über 80 Sprachversionen verfügbar.
Über ein Plug-in kann eine Rechtschreibprüfung durchgeführt werden. Wörterbücher sind in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar.
Unterstützte Sprachen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Notepad++ bietet Syntaxhervorhebung für folgende Programmier- und Auszeichnungssprachen (ohne Plug-ins):
- ActionScript
- Ada
- ASN.1
- ASP
- Assembler
- AutoIt
- AviSynth
- BaanC
- Batch
- BlitzBasic
- C
- C++
- C#
- Caml
- CMake
- COBOL
- CoffeeScript
- Csound
- CSS
- D
- Diff
- Erlang
- ESCRIPT
- Forth
- Fortran
- FreeBASIC
- GDScript
- Go
- Gui4Cli
- Haskell
- Hollywood
- HTML
- INI-Datei
- Inno Setup
- Intel HEX
- Java
- JavaScript
- JSON
- JSP
- KiXtart
- LaTeX
- Lisp
- Lua
- Makefile
- Matlab
- MMIXAL
- MS-DOS-Style
- Nim
- nnCrontab
- NSIS-Skript
- Objective-C
- OScript
- Pascal
- Perl
- PHP
- PostScript
- PowerShell
- Properties
- PureBasic
- Python
- R
- Raku
- REBOL
- Registry-Datei
- Ressource-RC-Dateien
- Ruby
- Rust
- Scheme
- Shell
- Smalltalk
- Spice
- SQL
- S-Record
- Swift
- Tcl
- Tektronix Extended HEX
- TeX
- TOML
- Transact-SQL
- txt2tags
- TypeScript
- Verilog
- Visual Basic/VBS
- Visual Prolog
- VHDL
- XML
- YAML
Zusätzlich lassen sich Syntaxdefinitionen für weitere Sprachen über eine grafische Oberfläche einstellen. Dabei ist es möglich Schlüsselwörter, Kommentare und Operatoren selbst festzulegen und in verschiedenen Kategorien unterschiedlich zu formatieren.
Funktionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Notepad++ stellt eine Schnittstelle für Plug-ins zur Verfügung, über die das Programm um zusätzliche Funktionen erweitert werden kann. Einige der nachfolgend aufgeführten Funktionen sind im Programm integriert, andere liegen dem Installations-Paket als Plug-ins bei.
- Syntax-Hervorhebung
- Unterstützte Sprachen werden anhand der Dateinamenserweiterung erkannt oder die verwendete Sprache kann manuell festgelegt werden. Des Weiteren erkennt Notepad++ in das Dokument eingebettete Sprachen, wie z. B. JavaScript in einem HTML-Dokument und stellt sie entsprechend dar. Schlüsselwörter der Sprachen werden hervorgehoben.
- Autovervollständigung
- Mit der Tastenkombination Strg + Leertaste, optional auch automatisch, kann eine Funktion zur automatischen Text-Vervollständigung aufgerufen werden.
- Automatische Einrückung
- Einrückung kann entsprechend der Syntax oder entsprechend der vorhergehenden Zeile eingefügt werden.
- Multi-Dokument und Multi-Ansicht
- Mehrere Dokumente können gleichzeitig in Tabs geöffnet oder zum Vergleich von zwei Dateien nebeneinander dargestellt werden.
- Suchen und Ersetzen
- Die Suchfunktion unterstützt verschiedene Modi
- einen Normal-Modus für einfache Suchen
- einen erweiterten Modus, in dem auch Steuerzeichen inklusive Zeilenumbrüche verarbeitet werden können, sowie
- einen Modus für (Perl-kompatible) reguläre Ausdrücke zur Suche von Mustern (ab Version 6.0)
- Suchen in Dateien
- Die Suchfunktion unterstützt verschiedene Modi
- Drag-and-Drop-Unterstützung
- Dateistatuserkennung
- Wenn eine in Notepad++ geöffnete Datei von einem anderen Programm verändert oder gelöscht wurde, wird man über diese Veränderung informiert und kann die Datei dann neu laden oder entfernen.
- Dokumenten-Zoom
- Angezeigte Dokumente lassen sich mit Strg + Mausrad in mehreren Stufen vergrößern und verkleinern.
- Unterstützung für verschiedene Landessprachen
- Das Programm liegt in Übersetzungen für über 45 Sprachen vor.
- Lesezeichen
- Durch einen Klick auf den Dokumentenrand lassen sich Lesezeichen setzen, die mit F2 angesprungen werden können.
- Klammerhervorhebung
- Befindet sich der Cursor auf einer Klammer, wird die dazugehörige Klammer hervorgehoben dargestellt. Mit Strg + B kann der Cursor zu dieser entsprechenden Klammer bewegt werden.
- Stil-Konfigurator
- Notepad++ beinhaltet einen „Stil-Konfigurator“, mit dem man für jede unterstützte Sprache und für jedes Syntaxelement einzeln die Vorder- und Hintergrundfarbe, die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil (fett oder kursiv) einstellen kann. Sollten ein oder mehrere Schlüsselwörter nicht erkannt werden, kann man diese auch über den „Stil-Konfigurator“ hinzufügen.
- Makro-Aufzeichnung und Wiedergabe
- Code-Faltung
- Logisch zusammengehörende Quelltextabschnitte können „ein-“ und „ausgeklappt“ werden, um sie unsichtbar beziehungsweise sichtbar zu machen, je nachdem ob sie gerade benötigt werden oder nicht.
- Vollbildmodus
- Mit F11 kann man das Fenster in den Vollbildmodus schalten. Mit F12 kann danach zusätzlich das Dokument selbst maximiert werden (Statusleiste und Registerkarten werden ausgeblendet).
- Rechtschreibprüfung
- Wenn Aspell installiert ist, kann in Dokumenten eine Rechtschreibprüfung durchgeführt werden.
- Vordefinierte Textbearbeitungsfunktionen
- Das Plug-in TextFX stellt eine Reihe sehr nützlicher Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung.
- Compiler-Integration
- Mit Hilfe des Plug-ins NppExec lassen sich externe Programme direkt aus Notepad++ heraus aufrufen und deren Ausgabe gefiltert anzeigen.
- Mehrzeiliges Bearbeiten
- Durch Drücken von Strg beim Klicken kann der Cursor an mehreren Position des Dokuments gleichzeitig platziert werden und dort dieselben Bearbeitungen ausführen. Durch Drücken von Alt kann über mehrere Zeilen hinweg ein rechteckiger Textblock ausgewählt werden.
Funktionen durch zusätzliche Plug-ins (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Funktionsliste
Anzeige einer Liste der definierten Funktionen in einer Quelldatei. - Symbol-Datenbank
Mithilfe von Plug-ins wie tagLEET lassen sich Ctags einbinden. Das ermöglicht es für Quelldateien einen Index der verwendeten Bezeichner zu erstellen und diese zu referenzieren.[12] - Hex-Editor[13]
Binärdateien können angezeigt und verändert werden.
Easter Eggs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn man den Info-Dialog öffnet bzw. F1 drückt, während man einen bestimmten Text markiert hat, dann erscheint daneben ein entsprechendes Zitat. Auslöser für dieses Easter Egg sind beispielsweise Bill Gates, Steve Jobs, Linus Torvalds, Brian W. Kernighan, Albert Einstein, James Bond, Barack Obama, Don Ho, Space Invaders und Darth Vader.[14] Bei Auswahl des Textes „random“ erscheint ein zufälliges Zitat.
Verbot in China
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weil Don Ho, der Gründer von Notepad++, die Protestierenden in Hongkong sowie die Uiguren unterstützte, wurde Notepad++ in China verbannt.[15]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eigene Webpräsenz (englisch)
- Notepad++ auf GitHub (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Don Ho. In: GitHub. Abgerufen am 9. März 2017 (englisch).
- ↑ Notepad++ v8.8.1 release - We are with Ukraine. 5. Mai 2025 (abgerufen am 5. Mai 2025).
- ↑ The notepad-plus Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 14. Juli 2018).
- ↑ LICENSE. (abgerufen am 15. Februar 2021).
- ↑ Upgrade Notepad++ License.
- ↑ a b Andy Orin: Behind The App: The Story Of Notepad++. In: lifehacker.com.au. Pedestrian Group, 18. Juni 2015, abgerufen am 24. Mai 2019 (englisch).
- ↑ a b Peter Schüler: Neuauflage von Notepad++. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 22. September 2009, abgerufen am 13. Mai 2023.
- ↑ Ingo Pakalski: Notepad++ 5.5 bringt diskontinuierliche Textauswahl. In: golem.de. Golem Media GmbH, 22. September 2009, abgerufen am 13. Mai 2023.
- ↑ Notepad++ 666 Friday the 13th edition. In: notepad-plus-plus.org. 13. Juni 2014, archiviert vom am 16. Juni 2014; abgerufen am 13. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Notepad++ 6.7.4 Je suis Charlie edition. In: notepad-plus-plus.org. 11. Januar 2015, archiviert vom am 21. Februar 2019; abgerufen am 13. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Fabian A. Scherschel: l+f: Notepad++ ist Charlie und wird deswegen gehackt. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 13. Januar 2015, abgerufen am 13. Mai 2023.
- ↑ TagLEET (Download). In: sourceforge.net. Slashdot Media, 1. April 2019, abgerufen am 13. Mai 2023 (englisch).
- ↑ Hexeditor Plugin. In: github.com. GitHub, Inc., abgerufen am 27. November 2020 (englisch).
- ↑ What is Notepad++ ? In: github.com. Github, Inc., 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Eva-Maria Weiß: Notepad++ in China verbannt – Editor unterstützt Hongkong-Proteste und Uiguren. In: heise.de. Heise Medien GmbH & Co. KG, 18. August 2020, abgerufen am 18. August 2020.