„CSS-2“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Jordi (Diskussion | Beiträge) K Änderung 249955037 von Bernhard Diener rückgängig gemacht; unzulässige Änderung Markierung: Rückgängigmachung |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Bild = DF-3 misil.svg |
| Bild = DF-3 misil.svg |
||
| Typ = [[Mittelstreckenrakete]] |
| Typ = [[Mittelstreckenrakete]] |
||
| Hersteller = |
| Hersteller = [[Hauptstädtische Raumflugkörper|Hauptstädtische Raumflugkörper GmbH]] |
||
| Entwicklung = 1960er Jahre |
| Entwicklung = 1960er Jahre |
||
| Indienststellung = 1987 |
| Indienststellung = 1987 |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Geschwindigkeit = |
| Geschwindigkeit = |
||
| Reichweite = 2.650 km |
| Reichweite = 2.650 km |
||
| Zielortung = [[Inertiales Navigationssystem|INS]] |
| Zielortung = [[Inertiales Navigationssystem|INS]] |
||
| Gefechtskopf = 1 [[Kernwaffentechnik|Nukleargefechtskopf]] 1.000 oder 3.000 [[TNT-Äquivalent|kt]] oder Splittergefechtskopf von 2.000 kg |
| Gefechtskopf = 1 [[Kernwaffentechnik|Nukleargefechtskopf]] 1.000 oder 3.000 [[TNT-Äquivalent|kt]] oder Splittergefechtskopf von 2.000 kg |
||
| Zünder = |
| Zünder = |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
}} |
}} |
||
Die '''CSS-2''' ist eine landgestützte ballistische [[Mittelstreckenrakete]] der [[Volksrepublik China]]. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung |
Die '''CSS-2''' ist eine landgestützte ballistische [[Mittelstreckenrakete]] der [[Volksrepublik China]]. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung '''DF-3''' oder '''Dongfeng 3'''. |
||
== Entwicklung == |
== Entwicklung == |
||
[[Datei:PLA ballistic missiles range.jpg|mini|200px|Reichweite von chinesischen Raketen]] |
[[Datei:PLA ballistic missiles range.jpg|mini|200px|Reichweite von chinesischen Raketen]] |
||
Die Entwicklung der CSS-2 begann Mitte der 1960er Jahre. Die CSS-2 war die erste [[ballistische Rakete]] der Volksrepublik China, welche ohne die Unterstützung durch die [[Sowjetunion]] entstand. Teststarts und Flugversuche wurden zwischen 1966 und 1968 durchgeführt. Im Jahr 1970 wurden die ersten Raketen der [[Volksbefreiungsarmee]] übergeben. |
Die Entwicklung der CSS-2 begann Mitte der 1960er Jahre. Die CSS-2 war die erste [[ballistische Rakete]] der Volksrepublik China, welche ohne die Unterstützung durch die [[Sowjetunion]] entstand. Teststarts und Flugversuche wurden zwischen 1966 und 1968 durchgeführt. Im Jahr 1970 wurden die ersten Raketen der [[Volksbefreiungsarmee]] übergeben. |
||
Die verbesserte Ausführung „CSS-2A“ wurde im Jahre 1987 eingeführt. Diese Version verfügt über ein modifiziertes Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]]) von rund 1.000 m. Ebenso konnte die Reichweite auf 2.800 km vergrößert werden. |
Die verbesserte Ausführung „CSS-2A“ wurde im Jahre 1987 eingeführt. Diese Version verfügt über ein modifiziertes Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit ([[Circular Error Probable|CEP]]) von rund 1.000 m. Ebenso konnte die Reichweite auf 2.800 km vergrößert werden. |
||
Die Volksbefreiungsarmee beschaffte 90 bis 100 Systeme. In den 1980er Jahren wurden 30–40 Systeme auf den Stand der CSS-2A nachgerüstet. |
Die Volksbefreiungsarmee beschaffte 90 bis 100 Systeme. In den 1980er Jahren wurden 30–40 Systeme auf den Stand der CSS-2A nachgerüstet. |
||
Im Jahr 1987 beschaffte [[Streitkräfte Saudi-Arabiens|Saudi-Arabien]] unter Umgehung des [[Missile Technology Control Regime|Raketentechnologie-Kontrollregime]] rund 60 CSS-2A |
Im Jahr 1987 beschaffte [[Streitkräfte Saudi-Arabiens|Saudi-Arabien]] unter Umgehung des [[Missile Technology Control Regime|Raketentechnologie-Kontrollregime]] rund 60 CSS-2A sowie 15 zugehörige Transport- und Startfahrzeuge. |
||
== Technik == |
== Technik == |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Status == |
== Status == |
||
Die CSS-2 gilt mittlerweile als technisch veraltet. Bei der Volksbefreiungsarmee werden die |
Die CSS-2 gilt mittlerweile als technisch veraltet. Bei der Volksbefreiungsarmee werden die 15 bis 20 CSS-2-Raketen zurzeit ausgesondert und durch die [[CSS-5|DF-21]] und [[DF-25]] ersetzt. Über den Status der saudi-arabischen Systeme sind keine Details bekannt. |
||
== Quellen == |
== Quellen == |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* [http://www.fas.org/nuke/guide/china/theater/df-3a.htm FAS.org] (englisch) |
* [http://www.fas.org/nuke/guide/china/theater/df-3a.htm FAS.org] (englisch) |
||
{{Ballistische Raketen der Volksrepublik China}} |
{{Navigationsleiste Ballistische Raketen der Volksrepublik China}} |
||
{{SORTIERUNG:Css2}} |
{{SORTIERUNG:Css2}} |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
[[Kategorie:Boden-Boden-Rakete]] |
[[Kategorie:Boden-Boden-Rakete]] |
||
[[Kategorie:Atomrakete]] |
[[Kategorie:Atomrakete]] |
||
[[Kategorie:Militärische Ausrüstung (Volksrepublik China)]] |
Aktuelle Version vom 15. November 2024, 00:37 Uhr
CSS-2 | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Mittelstreckenrakete |
Hersteller | Hauptstädtische Raumflugkörper GmbH |
Entwicklung | 1960er Jahre |
Indienststellung | 1987 |
Technische Daten | |
Länge | 21,20 m |
Durchmesser | 2.250 mm |
Gefechtsgewicht | 64.000 kg |
Antrieb Erste Stufe Zweite Stufe Dritte Stufe |
Flüssigkeitsraketentriebwerk Flüssigkeitsraketentriebwerk Flüssigkeitsraketentriebwerk |
Reichweite | 2.650 km |
Ausstattung | |
Zielortung | INS |
Gefechtskopf | 1 Nukleargefechtskopf 1.000 oder 3.000 kt oder Splittergefechtskopf von 2.000 kg |
Waffenplattformen | Mobil auf Sattelschlepper |
Listen zum Thema |
Die CSS-2 ist eine landgestützte ballistische Mittelstreckenrakete der Volksrepublik China. Bei den chinesischen Streitkräften trägt die Rakete die Bezeichnung DF-3 oder Dongfeng 3.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Entwicklung der CSS-2 begann Mitte der 1960er Jahre. Die CSS-2 war die erste ballistische Rakete der Volksrepublik China, welche ohne die Unterstützung durch die Sowjetunion entstand. Teststarts und Flugversuche wurden zwischen 1966 und 1968 durchgeführt. Im Jahr 1970 wurden die ersten Raketen der Volksbefreiungsarmee übergeben.
Die verbesserte Ausführung „CSS-2A“ wurde im Jahre 1987 eingeführt. Diese Version verfügt über ein modifiziertes Lenksystem und erreicht eine Treffergenauigkeit (CEP) von rund 1.000 m. Ebenso konnte die Reichweite auf 2.800 km vergrößert werden.
Die Volksbefreiungsarmee beschaffte 90 bis 100 Systeme. In den 1980er Jahren wurden 30–40 Systeme auf den Stand der CSS-2A nachgerüstet. Im Jahr 1987 beschaffte Saudi-Arabien unter Umgehung des Raketentechnologie-Kontrollregime rund 60 CSS-2A sowie 15 zugehörige Transport- und Startfahrzeuge.
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das gesamte System ist transportfähig und auf Straßen transportierbar. Die Raketen sowie sämtliche Komponenten sind auf Anhängerzügen untergebracht. Für die Startvorbereitungen und das Erstellen der Feuerbereitschaft werden 120–150 Minuten benötigt. Beide Versionen sind einstufige Flüssigtreibstoff-Raketen. Als Treibstoff verwendet die CSS-2 die lagerfähigen Flüssigtreibstoffe 1,1-Dimethylhydrazin und Distickstofftetroxid. Die Steuerung der CSS-2 erfolgt mittels einer Trägheitsnavigationsplattform. Es wird eine Präzision (CEP) von 1.000–2.000 m (je nach Version) erreicht. Infolge der relativ schlechten Treffergenauigkeit kann die CSS-2 nur gegen sog. „weiche Ziele“ wie Bevölkerungszentren, Industriekomplexe, Hafenanlagen und Eisenbahnknotenpunkte eingesetzt werden. US- und NATO-Experten schätzen die CSS-2 als eine wenig effektive Zweitschlagswaffe ein.
Status
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die CSS-2 gilt mittlerweile als technisch veraltet. Bei der Volksbefreiungsarmee werden die 15 bis 20 CSS-2-Raketen zurzeit ausgesondert und durch die DF-21 und DF-25 ersetzt. Über den Status der saudi-arabischen Systeme sind keine Details bekannt.
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- JANE'S STRATEGIC WEAPON SYSTEMS Edition 2003. Jane's Verlag.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag auf Missilethreat.com (englisch)
- FAS.org (englisch)