Zum Inhalt springen

„Service Data Unit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K irreführender Link raus, zus. Links, Redundanz raus gem. Disk., Ausdruck, Schreibweise, Gliederung, straffer, nachvollziehbarer ("darunterliegende" Ebene in den Formeln auch nach unten)
Anpassung des PDU Formates gem. ISO 15765-2
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|4=Service Data Unit
|4=Service Data Unit
|12=f|2=Dezember 2017|1=[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:06, 11. Dez. 2017 (CET)}}
|12=f|2=Dezember 2017|1=[[Benutzer:PM3|PM3]] 10:06, 11. Dez. 2017 (CET)}}
[[Datei:Pdu and sdu.svg|mini|350px|MAC-Layer PDU wird zu Physical-Layer SDU]]
[[Datei:Pdu and sdu.svg|mini|350px|[[Media Access Control|MAC]]-Layer-(d. h. Schicht 2a-)PDU wird zu Physical-Layer-(d. h. Schicht 1-)SDU; im Text wird der Physical-Layer als ''tiefer'' bzw. als ''unter'' dem MAC-Layer liegend bezeichnet]]


'''Service Data Unit''' ('''SDU''') und '''Protocol Data Unit''' ('''PDU''') sind Konzepte aus dem Bereich der [[Netzwerkprotokoll]]e.
'''Service Data Unit''' ('''SDU''') und '''Protocol Data Unit''' ('''PDU''') sind Konzepte aus dem Bereich der [[Netzwerkprotokoll]]e.


Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, z. B. entsprechend dem [[OSI-Schichtenmodell]]. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben, implementieren entsprechend jeweils ein Protokoll und werden üblicherweise mit einer Nummer ''N'' durchnummeriert.
Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, z. B. entsprechend dem [[OSI-Schichtenmodell]]. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben, implementieren entsprechend jeweils ein Protokoll und werden üblicherweise mit einer Nummer ''N'' durchnummeriert.


Typischerweise fügt jede Schicht den zu übertragenden Daten eigene [[Steuerdaten|Verwaltungsinformation]]en hinzu. Die vollständige Nachricht des Protokolls einer Schicht, d.h. der komplette Satz [[Nutzdaten]] plus die Verwaltungsinformationen der Schicht, wird '''Protocol Data Unit''' (PDU) dieser Schicht genannt.
Typischerweise fügt jede Schicht N den zu übertragenden [[Nutzdaten]] der Schicht, d. h. der '''Service Data Unit''' (SDU) dieser Schicht, eigene [[Steuerdaten|Verwaltungsinformation]]en hinzu. Die vollständige Nachricht des Protokolls einer Schicht, d. h. der komplette Satz Nutzdaten plus die Verwaltungsinformationen der Schicht, wird '''Protocol Data Unit''' (PDU) dieser Schicht genannt:

PDU(N) = AI(N) + PCI(N) + SDU(N) (+ Footer(N))

wobei
* Address information - AI(N)
* ''Protocol Control Information - PCI(N)'' (d. h. [[Header]]) und
* ''[[Protokollelement|Footer(N)'' bzw. ''Trailer(N)]]''
die vom Protokoll der Schicht ''N'' hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.


== Schichtabhängigkeit ==
== Schichtabhängigkeit ==
Wird die PDU einer Schicht ''N'' an eine tiefere Protokollschicht ''N-1'' übergeben, so stellt sie aus Sicht der tieferen Schicht die Daten dar, die übertragen werden sollen. Die Schicht ''N-1'' stellt den [[Dienst (Informatik)|Dienst]] (''Service'') bereit, die PDUs der Schicht ''N'' zu übertragen. Daher wird der zu übertragende Datensatz (die PDU ''N'') auf der Schicht ''N-1'' auch die '''Service Data Unit''' (SDU) der Schicht ''N-1'' genannt:
Wird die PDU einer Schicht ''N'' an eine tiefere Protokollschicht ''N-1'' übergeben, so stellt sie aus Sicht der tieferen Schicht die Daten dar, die übertragen werden sollen. Die Schicht ''N-1'' stellt den [[Dienst (Informatik)|Dienst]] (''Service'') bereit, die PDUs der Schicht ''N'' zu übertragen. Daher wird der zu übertragende [[Datensatz]] (die PDU ''N'') auf der Schicht ''N-1'' auch die Service Data Unit (SDU) der Schicht ''N-1'' genannt:


= PCI(N) + PDU(N + 1) + Footer(N)
PDU(N) = AI(N) + PCI(N) + SDU(N) (+ Footer(N))
PDU(N) = PCI(N) + SDU(N) + Footer(N)
= SDU(N - 1)
= SDU(N - 1)


Aus der Formel folgt im [[Umkehrschluss]]:
wobei
* ''Protocol Control Information - PCI(N)'' (d.h. [[Header]]) und
* ''[[Protokollelement|Footer]](N)''
die vom Protokoll der Schicht ''N'' hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.

Aus der Formel folgt im [[Umkehrschluss]] auch


<math>\Leftrightarrow</math> SDU(N) = PDU(N + 1)
<math>\Leftrightarrow</math> SDU(N) = PDU(N + 1)
Zeile 31: Zeile 33:
=== Übersicht ===
=== Übersicht ===
PDUs auf den vier ersten Schichten des OSI-Modells:
PDUs auf den vier ersten Schichten des OSI-Modells:
# Im [[Physical Layer|Layer 1]] (Physical Layer) entspricht die PDU dem [[Bit]]
# Im [[OSI-Modell #Schicht 4 – Transportschicht (Transport Layer)|Layer 4]] (Transport Layer) entspricht die PDU dem [[Datensegment|Segment]]
# Im [[OSI-Modell #Schicht 3Vermittlungsschicht (Network Layer)|Layer 3]] (Network Layer) entspricht die PDU dem [[Datenpaket|Paket]]
# Im [[Data Link Layer|Layer 2]] (Data Link Layer) entspricht die PDU dem [[Datenframe|Frame]]
# Im [[Data Link Layer|Layer 2]] (Data Link Layer) entspricht die PDU dem [[Datenframe|Frame]]
# Im [[OSI-Modell#Schicht 3 – Vermittlungsschicht (Network Layer)|Layer 3]] (Network Layer) entspricht die PDU dem [[Datenpaket|Paket]]
# Im [[Physical Layer|Layer 1]] (Physical Layer) entspricht die PDU dem [[Bit]]
# Im [[OSI-Modell#Schicht 4Transportschicht (Transport Layer)|Layer 4]] (Transport Layer) entspricht die PDU dem [[Datensegment|Segment]]

Ab [[Layer 5]] werden übertragene Inhalte als [[Daten]] bezeichnet.
Ab [[Layer 5]] werden übertragene Inhalte als [[Daten]] bezeichnet.


== Verwechselungsgefahr in der Praxis ==
== Verwechselungsgefahr in der Praxis ==
In der Praxis werden&nbsp;PDU und&nbsp;SDU oft verwechselt oder beides als&nbsp;PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht abhängt, auf der man sich (gedanklich) befindet, ob derselbe [[Datensatz]] eine&nbsp;PDU oder eine&nbsp;SDU ist.
In der Praxis werden&nbsp;PDU und&nbsp;SDU oft verwechselt oder beides als&nbsp;PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht abhängt, auf der man sich (gedanklich) befindet, ob derselbe Datensatz eine&nbsp;PDU oder eine&nbsp;SDU ist.


Ebenso wird die&nbsp;PDU oft mit der ''Payload'' Data Unit verwechselt. Letztere ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (''Payload'') eines [[Datenpaket]]s – also streng genommen die&nbsp;SDU einer Schicht.
Ebenso wird die&nbsp;PDU oft mit der ''Payload'' Data Unit verwechselt. Letztere ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (''Payload'') eines [[Datenpaket]]s – also streng genommen die&nbsp;SDU einer Schicht.
Zeile 56: Zeile 57:
* [https://www.cse.wustl.edu/~jain/cis677-98/ftp/e_2int.pdf networking slide set] (abgerufen am 3. August 2017)
* [https://www.cse.wustl.edu/~jain/cis677-98/ftp/e_2int.pdf networking slide set] (abgerufen am 3. August 2017)
* [https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/public/iks/files/lehre/UMTS/3_Prot-engineering-ws07-v2.pdf Protocol TU Ilmenau Engineering Basics] (abgerufen am 3. August 2017)
* [https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/public/iks/files/lehre/UMTS/3_Prot-engineering-ws07-v2.pdf Protocol TU Ilmenau Engineering Basics] (abgerufen am 3. August 2017)
* [http://www.ieee802.org/3/as/public/0503/2d0_1_CMP.pdf Media Access Control (MAC) service specification] (abgerufen am 3. August 2017)
* [https://www.ieee802.org/3/as/public/0503/2d0_1_CMP.pdf Media Access Control (MAC) service specification] (abgerufen am 3. August 2017)
* [https://www.google.ch/patents/US8270369 Service data unit discard system for radio access networks] (abgerufen am 3. August 2017)
* {{Patent| Land=US| V-Nr=8270369| Code=B1| Titel=Service data unit discard system for radio access networks| A-Datum=2008-11-10| V-Datum=2012-09-18| Anmelder=Marvell International Ltd| Erfinder=Chang Ilwoo}}


[[Kategorie:Netzwerkarchitektur]]
[[Kategorie:Netzwerkarchitektur]]
[[Kategorie:Netzwerkprotokoll]]

Aktuelle Version vom 27. September 2024, 13:07 Uhr

MAC-Layer-(d. h. Schicht 2a-)PDU wird zu Physical-Layer-(d. h. Schicht 1-)SDU; im Text wird der Physical-Layer als tiefer bzw. als unter dem MAC-Layer liegend bezeichnet

Service Data Unit (SDU) und Protocol Data Unit (PDU) sind Konzepte aus dem Bereich der Netzwerkprotokolle.

Netzwerkprotokolle sind üblicherweise Schichten zugeordnet, z. B. entsprechend dem OSI-Schichtenmodell. Dabei haben unterschiedliche hierarchische Schichten unterschiedliche Aufgaben, implementieren entsprechend jeweils ein Protokoll und werden üblicherweise mit einer Nummer N durchnummeriert.

Typischerweise fügt jede Schicht N den zu übertragenden Nutzdaten der Schicht, d. h. der Service Data Unit (SDU) dieser Schicht, eigene Verwaltungsinformationen hinzu. Die vollständige Nachricht des Protokolls einer Schicht, d. h. der komplette Satz Nutzdaten plus die Verwaltungsinformationen der Schicht, wird Protocol Data Unit (PDU) dieser Schicht genannt:

PDU(N) = AI(N) + PCI(N) + SDU(N) (+ Footer(N))

wobei

die vom Protokoll der Schicht N hinzugefügten Verwaltungsinformationen darstellen.

Schichtabhängigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wird die PDU einer Schicht N an eine tiefere Protokollschicht N-1 übergeben, so stellt sie aus Sicht der tieferen Schicht die Daten dar, die übertragen werden sollen. Die Schicht N-1 stellt den Dienst (Service) bereit, die PDUs der Schicht N zu übertragen. Daher wird der zu übertragende Datensatz (die PDU N) auf der Schicht N-1 auch die Service Data Unit (SDU) der Schicht N-1 genannt:

PDU(N) = AI(N) + PCI(N) + SDU(N) (+ Footer(N))
       =          SDU(N - 1)

Aus der Formel folgt im Umkehrschluss:

 SDU(N) = PDU(N + 1)

d. h. die SDU einer Ebene N ist die PDU der darüberliegenden Ebene N+1.

PDUs auf den vier ersten Schichten des OSI-Modells:

  1. Im Layer 4 (Transport Layer) entspricht die PDU dem Segment
  2. Im Layer 3 (Network Layer) entspricht die PDU dem Paket
  3. Im Layer 2 (Data Link Layer) entspricht die PDU dem Frame
  4. Im Layer 1 (Physical Layer) entspricht die PDU dem Bit

Ab Layer 5 werden übertragene Inhalte als Daten bezeichnet.

Verwechselungsgefahr in der Praxis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Praxis werden PDU und SDU oft verwechselt oder beides als PDU bezeichnet. Dies rührt daher, dass es alleine von der Schicht abhängt, auf der man sich (gedanklich) befindet, ob derselbe Datensatz eine PDU oder eine SDU ist.

Ebenso wird die PDU oft mit der Payload Data Unit verwechselt. Letztere ist nur unscharf definiert und bezeichnet in ungenauer Form die 'Nutzlast' (Payload) eines Datenpakets – also streng genommen die SDU einer Schicht.

  • John Dunlop, Demessie Girma, James Irvine: Digital Mobile Communications and the TETRA System. John Wiley & Sons LTD, Chichester 1999, ISBN 0-471-98792-1.
  • Gurdeep S. Hura, Mukesh Singhal: Data and Computer Communications. Networking and Internetworking, CRC Press LLC, Boca Raton 2001, ISBN 0-8493-0928-X.
  • Alexander Prosser: Standards in Rechnernetzen. Springer Verlag, Wien 1993, ISBN 978-3-211-82430-6.
  • Jean-Gabriel Rémy, Charlotte Letamendia: LTE Standards. John Wiley & Sons LTD, Hoboken 2014, ISBN 978-1-84821-588-7.