Zum Inhalt springen

„Nginx“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Links aktualisiert
Versionen sind in Wikidata jetzt aktuell (Wikidata-Einbindung wiederhergestellt); Änderung 254938759 von 2003:CC:E717:2800:B408:803A:6DF2:81FF rückgängig gemacht;
Markierung: Rückgängigmachung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
}}
}}


'''nginx''' (ausgesprochen wie englisches „engine-ex“<ref name="Aussprache" /> [{{IPA|ˈɛnʤɪn ˈɛks}}]) ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der [[BSD-Lizenz]] veröffentlichte [[Webserver]]-Software, [[Reverse Proxy]] und [[E-Mail]]-Proxy ([[Post Office Protocol|POP]]3/[[Internet Message Access Protocol|IMAP]]). Nginx wird derzeit (Stand März 2018) bei rund 67 % der 10.000 Webseiten mit dem höchsten Traffic verwendet.<ref name="W3Techs nginx ranking" /><ref name="F5" /> Im Februar 2017 betrug der Marktanteil des Nginx-[[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]-Servers in Deutschland 8,57 %,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.reflecte.de/deutsch-internet-statistiken |titel=Deutsch Internet Statistiken reflecte.de |zugriff=2017-02-20 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214002858/https://www.reflecte.de/deutsch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |archiv-bot=2019-05-03 20:52:16 InternetArchiveBot }}</ref> in Österreich 9,55 %<ref>{{Internetquelle |url=https://www.reflecte.at/osterreichisch-internet-statistiken |titel=Österreichisch Internet Statistiken reflecte.at |zugriff=2017-02-20 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214004415/https://www.reflecte.at/osterreichisch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |archiv-bot=2018-12-11 10:26:07 InternetArchiveBot }}</ref> und in der Schweiz 10,78 %.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.avidom.ch/schweizerisch-internet-statistiken |titel=Schweizerisch Internet Statistiken avidom.ch |zugriff=2017-02-20 |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214011451/https://www.avidom.ch/schweizerisch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |archiv-bot=2018-12-11 10:26:07 InternetArchiveBot }}</ref>
'''nginx''' (ausgesprochen wie englisches „engine-ex“<ref name="Aussprache" /> [{{IPA|ˌɛnʤɪn ˈɛks}}]) ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der [[BSD-Lizenz]] veröffentlichte [[Webserver]]-Software, [[Reverse Proxy]] und [[E-Mail]]-Proxy ([[Post Office Protocol|POP]]3/[[Internet Message Access Protocol|IMAP]]). Nginx wird derzeit (Stand Februar 2024) bei rund 32 % der 10.000 Webseiten mit dem höchsten Traffic verwendet.<ref name="W3Techs nginx ranking" /><ref name="F5" /> Im Februar 2017 betrug der Marktanteil des Nginx-[[Hypertext Transfer Protocol|HTTP]]-Servers in Deutschland 8,6 %,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.reflecte.de/deutsch-internet-statistiken |titel=Deutsch Internet Statistiken reflecte.de |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214002858/https://www.reflecte.de/deutsch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |zugriff=2022-03-21}}</ref> in Österreich 9,6 %<ref>{{Internetquelle |url=https://www.reflecte.at/osterreichisch-internet-statistiken |titel=Österreichisch Internet Statistiken reflecte.at |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214004415/https://www.reflecte.at/osterreichisch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |zugriff=2022-03-21}}</ref> und in der Schweiz 10,8 %.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.avidom.ch/schweizerisch-internet-statistiken |titel=Schweizerisch Internet Statistiken avidom.ch |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20170214011451/https://www.avidom.ch/schweizerisch-internet-statistiken |archiv-datum=2017-02-14 |zugriff=2022-03-21}}</ref>


== Funktionsumfang ==
== Funktionsumfang ==
nginx ist modular aufgebaut und unterstützt durch die verschiedenen Module Techniken wie [[Lastverteilung (Informatik)|Lastverteilung]] und [[Reverse Proxy]]ing, namens- und IP-basierte ''Virtual Hosts'', [[FastCGI]], direkten Zugriff auf den [[Memcached]] Cache, [[Transport Layer Security|SSL]], [[Flash Video|Flash-Video-]]Streaming, das [[WebSocket]]-Protokoll und vieles mehr. Mit dem Naxsi-Modul kann nginx auch als [[Web Application Firewall]] fungieren.<ref name="Naxsi" />
Nginx ist modular aufgebaut und unterstützt durch die verschiedenen Module Techniken wie [[Lastverteilung (Informatik)|Lastverteilung]] und [[Reverse Proxy]]ing, namens- und IP-basierte ''Virtual Hosts'', [[FastCGI]], direkten Zugriff auf den [[Memcached]] Cache, [[Transport Layer Security|SSL]], [[Flash Video|Flash-Video]]-Streaming, das [[WebSocket]]-Protokoll und vieles mehr. Mit dem Naxsi-Modul kann nginx auch als [[Web Application Firewall]] fungieren.<ref name="Naxsi" />


== Verbreitung ==
== Verbreitung ==
nginx wurde speziell auf die Bedürfnisse der Projekte der großen russischen Suchmaschine [[Rambler (Suchmaschine)|Rambler]] zugeschnitten und wird dort heute noch verwendet. Aufgrund der Vielfältigkeit, der hohen [[Rechenleistung|Leistung]] und der guten [[Konfiguration (Computer)|Konfigurierbarkeit]] wird nginx bei vielen anderen großen Services wie [[WordPress|WordPress.com]],<ref name="Wordpress.com LoadBalancer" /> [[GitHub]],<ref name="nginx wiki Startseite" /> [[SourceForge]],<ref name="nginx wiki Startseite" /> [[ComputerBase]], [[Golem.de]], [[FastMail]],<ref name="FastMail" /> [[Wikimedia]], [[ImageShack]], [[Hulu (Streaminganbieter)|Hulu]], [[Doodle (Dienst)|Doodle]] und [[Netflix]]<ref name="Netflix" /> eingesetzt. Aufgrund der geringen Größe und der [[Reverse Proxy|reverse-proxy-Funktionalität]] ist nginx zudem beliebt, um die wahre Adresse der Kontrollserver von [[Botnet]]zen zu verschleiern. Laut der [[Netcraft]]-Statistik wurden im Oktober 2015 16,65 % aller Webserver, die in der Statistik mit aufgenommen wurden, mit nginx betrieben; in absoluten Zahlen sind dies 146.229.307.<ref name="netcraft OCT-15">{{Internetquelle |url=http://news.netcraft.com/archives/2015/10/16/october-2015-web-server-survey.html |sprache=en |titel=October 2015 Web Server Survey |werk=Netcraft News |datum=2015-10-16 |zugriff=2015-10-19}}</ref> Der zurzeit am weitesten verbreitete Webserver [[Apache HTTP Server|Apache]] gibt auch weiterhin Teile seiner Marktplatzierung an nginx, den [[Google Web Server]] und [[Microsoft Internet Information Services]] ab.<ref name="Netcraft August 2012" /> Gründe hierfür sind der geringere Ressourcenverbrauch, immer weiter gehende Unterstützung von Projekten wie Parallels [[Plesk]] und die freie [[BSD-Lizenz]].
Nginx wurde speziell auf die Bedürfnisse der Projekte der großen russischen Suchmaschine [[Rambler (Suchmaschine)|Rambler]] zugeschnitten und wird dort heute noch verwendet. Aufgrund der Vielfalt, der hohen [[Rechenleistung|Leistung]] und der guten [[Konfiguration (Computer)|Konfigurierbarkeit]] wird nginx bei vielen anderen großen Services wie [[WordPress|WordPress.com]],<ref name="Wordpress.com LoadBalancer" /> [[GitHub]],<ref name="nginx wiki Startseite" /> [[SourceForge]],<ref name="nginx wiki Startseite" /> [[ComputerBase]], [[Golem.de]], FastMail,<ref name="FastMail" /> [[Wikimedia]], [[ImageShack]], [[Hulu (Streaminganbieter)|Hulu]], [[Doodle (Dienst)|Doodle]] und [[Netflix]]<ref name="Netflix" /> eingesetzt. Aufgrund der geringen Größe und der [[Reverse Proxy|reverse-proxy-Funktionalität]] ist nginx zudem beliebt, um die wahre Adresse der Kontrollserver von [[Botnet]]zen zu verschleiern.


Gemäß Erhebungen des Unternehmens [[Netcraft]] betrug die Anzahl der von nginx bedienten Server im Mai 2019 387,5 Millionen, was einem Marktanteil vom 29,2 Prozent entspräche.<ref>[https://www.pro-linux.de/news/1/27077/netcraft-nginx-an-der-spitze.html Software::Web. Netcraft: Nginx an der Spitze.] pro-linux.de vom 20. Mai 2019.</ref>
[[Datei:Nginx-footer-doodle.png|mini|Fehlermeldung von [[Doodle (Dienst)|Doodle]] mit der Signatur von nginx]]
In Russland steckt nginx laut der offiziellen Website hinter über 61,6 % aller Domains mit der Endung [[.ru]]. Führend ist die alternative Endung [[.su]], bei der der Anteil bei 66,2 % liegt. An dritter Stelle steht mit 60,9 % die Endung [[.ua]], die Top-Level-Domain der Ukraine. Die Endung [[.by]] von Weißrussland ist mit 59,6 % weiterhin nur noch auf Platz 4 <small>(Stand: August 2012)</small>.<ref name="W3Techs nginx domains" />


Laut [[Netcraft]]-Statistik wurden im Februar 2025 19,6 % aller Webserver mit nginx betrieben; rund 227 Millionen Webserver, die Tendenz ist leicht fallend. Nginx verliert unter anderem Marktanteil an [[Cloudflare]], [[OpenResty]] und an sonstige Anbieter.<ref>{{Internetquelle |autor=Survey |url=https://www.netcraft.com/blog/february-2025-web-server-survey/ |titel=February 2025 Web Server Survey {{!}} Netcraft |datum=2024-02-26 |sprache=en-US |abruf=2025-03-13}}</ref>
Mit dem Betriebssystem [[OpenBSD]] 5.2 wurde nginx als Alternative zum auf Apache 1.3 basierenden Webserver mitgeliefert; in Zukunft sollte Apache ganz durch nginx ersetzt werden,<ref name="OpenBSD 5.2 upgrade guide" /> was mit dem Release OpenBSD 5.5 auch umgesetzt wurde.<ref name="OpenBSD removes Apache" /> Nginx wurde am 26. August 2014 allerdings wieder aus dem OpenBSD-Basissystem entfernt,<ref name="OpenBSD removes nginx" /> da dem hauseigenen httpd-Dienst<ref name="OpenBSD httpd" /> der Vorzug gegeben werden soll. Apache und nginx stehen für OpenBSD aber weiterhin als sogenannte Ports zur Verfügung.


== Apache und nginx auf OpenBSD ==
Gemäß Erhebungen des Unternehmens [[Netcraft]] betrug die Anzahl der von nginx bedienten Server im Mai 2019 387,5 Millionen, was einem Marktanteil vom 29,2 Prozent entspräche.<ref>[https://www.pro-linux.de/news/1/27077/netcraft-nginx-an-der-spitze.html Software::Web. Netcraft: Nginx an der Spitze.] pro-linux.de 20. Mai 2019.</ref>
[[Datei:Nginx-footer-doodle.png|mini|Fehlermeldung von [[Doodle (Dienst)|Doodle]] mit der Signatur von nginx]]Mit dem Betriebssystem [[OpenBSD]] 5.2 wurde nginx als Alternative zum auf Apache 1.3 basierenden Webserver mitgeliefert; in Zukunft sollte [[Apache HTTP Server|Apache]] ganz durch nginx ersetzt werden,<ref name="OpenBSD 5.2 upgrade guide" /> was mit dem Release OpenBSD 5.5 auch umgesetzt wurde.<ref name="OpenBSD removes Apache" /> Nginx wurde am 26. August 2014 allerdings wieder aus dem OpenBSD-Basissystem entfernt,<ref name="OpenBSD removes nginx" /> da dem hauseigenen httpd-Dienst<ref name="OpenBSD httpd" /> der Vorzug gegeben werden soll. Apache und nginx stehen für OpenBSD aber weiterhin als sogenannte Ports zur Verfügung.


== Kommerzielle Version „NGINX Plus“ ==
== Kommerzielle Version „NGINX Plus“ ==
Der Grundstein für die kostenpflichtige Premium-Version mit Support- und Sonderfunktionen wurde im Juli 2011 gelegt, indem das kommerzielle Unternehmen „Nginx, Inc.“ gegründet wurde, auf dessen Basis kostenpflichtiger Support und Module vertrieben werden.<ref name="nginx_inc" /> Die kommerzielle Version wird Unternehmen unter dem Namen "NGINX Plus" angeboten.<ref name="nginx_plus" /> Gleich zu Beginn erhielt die neu gegründete Firma 3 Millionen Dollar Risikokapital von [[Michael Dell]] und anderen Kapitalgebern.<ref>[https://www.cio.com/article/2403522/nginx-gets-commercial-backing.html Nginx Gets Commercial Backing], cio.com, abgerufen 12. März 2019 (englisch).</ref><ref>[https://www.nginx.com/press/nginx-closes-us-3-million-series-funding-round/ NGINX Closes U.S. $3 Million Series A Funding Round], nginx.com, abgerufen 12. März 2019 (englisch).</ref>
Der Grundstein für die kostenpflichtige Premium-Version mit Support- und Sonderfunktionen wurde im Juli 2011 gelegt, indem das kommerzielle Unternehmen „Nginx, Inc.“ gegründet wurde, auf dessen Basis kostenpflichtiger Support und Module vertrieben werden.<ref name="nginx_inc" /> Die kommerzielle Version wird Unternehmen unter dem Namen „NGINX Plus“ angeboten.<ref name="nginx_plus" /> Gleich zu Beginn erhielt die neu gegründete Firma 3 Millionen Dollar [[Wagniskapital|Risikokapital]] von [[Michael Dell]] und anderen Kapitalgebern.<ref>[https://www.cio.com/article/2403522/nginx-gets-commercial-backing.html Nginx Gets Commercial Backing], cio.com, abgerufen am 12. März 2019 (englisch).</ref><ref>[https://www.nginx.com/press/nginx-closes-us-3-million-series-funding-round/ NGINX Closes U.S. $3 Million Series A Funding Round], nginx.com, abgerufen am 12. März 2019 (englisch).</ref>


2018 erhielt nginx von verschiedenen Investoren, darunter Goldman Sachs, 43 Millionen US-Dollar.<ref>[https://t3n.de/news/nginx-goldman-sachs-1089593/ ''Nginx bekommt 43 Millionen US-Dollar von Goldman Sachs.''], t3n.de, abgerufen am 12. März 2019.</ref> Am 11. März 2019 wurde der Kauf der Firma durch [[F5 Networks]] für 670 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.<ref name="F5">[https://www.heise.de/developer/meldung/F5-Networks-kauft-Nginx-fuer-670-Millionen-US-Dollar-4332449.html F5 Networks kauft Nginx], heise.de, abgerufen am 12. März 2019.</ref>
2018 erhielt nginx von verschiedenen Investoren, darunter [[Goldman Sachs]], 43 Millionen US-Dollar.<ref>[https://t3n.de/news/nginx-goldman-sachs-1089593/ ''Nginx bekommt 43 Millionen US-Dollar von Goldman Sachs.''], t3n.de, abgerufen am 12. März 2019.</ref> Am 11. März 2019 wurde der Kauf der Firma durch [[F5 Networks]] für 670 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.<ref name="F5">[https://www.heise.de/developer/meldung/F5-Networks-kauft-Nginx-fuer-670-Millionen-US-Dollar-4332449.html F5 Networks kauft Nginx], heise.de, abgerufen am 12. März 2019.</ref>


Am 11. Dezember 2019 wurden die Geschäftsräume von nginx Inc. durchsucht, angeblich wegen einer Copyrightverletzung gegenüber [[Rambler (Suchmaschine)|Rambler Internet Holding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Anton Nesterov |url=https://twitter.com/AntNesterov/status/1205086129504104460 |titel=Seems like Rambler filled copyright claim to @isysoev regarding @nginx, nginx office under police raid (unconfirmed). |werk=@AntNesterov (Twitter) |datum=2019-12-12 |abruf=2019-12-17 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://poweredbynginx.org/ |titel=Powered by nginx |abruf=2019-12-17 |sprache=en}}</ref>
Am 11. Dezember 2019 wurden die Geschäftsräume von nginx Inc. wegen einer angeblichen Copyrightverletzung gegenüber [[Rambler (Suchmaschine)|Rambler Internet Holding]]<ref>{{Internetquelle |autor=Anton Nesterov |url=https://twitter.com/AntNesterov/status/1205086129504104460 |titel=Seems like Rambler filled copyright claim to @isysoev regarding @nginx, nginx office under police raid (unconfirmed). |werk=@AntNesterov (Twitter) |datum=2019-12-12 |abruf=2019-12-17 |sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://poweredbynginx.org/ |titel=Powered by nginx |sprache=en |archiv-url=https://web.archive.org/web/20200603140055/https://poweredbynginx.org/ |abruf=2019-12-17}}</ref> durchsucht.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 59: Zeile 59:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.nginx.com/resources/wiki/ Offizielles Wiki] (englisch)
* [https://www.nginx.com/resources/wiki/ nginx Wiki] (englisch)
* {{GitHub|nginx/nginx}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 90: Zeile 91:
|kommentar=Blogeintrag zum Wechsel der WordPress.com LoadBalancer zu nginx}}
|kommentar=Blogeintrag zum Wechsel der WordPress.com LoadBalancer zu nginx}}
</ref>
</ref>
<ref name="FastMail">{{Internetquelle |autor=Rob Mueller |url=http://blog.fastmail.fm/2007/01/04/webimappop-frontend-proxies-changed-to-nginx/ |titel=Web/IMAP/POP frontend proxies changed to nginx |hrsg=FastMail.FM |datum=2007-01-04 |sprache=en |archiv-url=https://web.archive.org/web/20090218181114/http://blog.fastmail.fm/2007/01/04/webimappop-frontend-proxies-changed-to-nginx/ |archiv-datum=2009-02-18 |zugriff=2017-12-03 |kommentar=Blogeintrag zum Wechsel der Mail-Proxy-Frontends zu nginx}}</ref>
<ref name="FastMail">
{{Internetquelle
|autor=Rob Mueller
|hrsg=FastMail.FM
|url=http://blog.fastmail.fm/2007/01/04/webimappop-frontend-proxies-changed-to-nginx/
|titel=Web/IMAP/POP frontend proxies changed to nginx
|datum=2007-01-04
|zugriff=2017-12-03
|sprache=en
|kommentar=Blogeintrag zum Wechsel der Mail-Proxy-Frontends zu nginx}}
</ref>
<ref name="Netcraft August 2012">
{{Internetquelle
|autor=wss
|hrsg=Netcraft.com
|url=http://news.netcraft.com/archives/2012/08/02/august-2012-web-server-survey.html
|titel=August 2012 Web Server Survey
|datum=2012-01-05
|zugriff=2012-01-05
|sprache=en}}
</ref>
<ref name="W3Techs nginx ranking">
<ref name="W3Techs nginx ranking">
{{Internetquelle |url=http://w3techs.com/technologies/cross/web_server/ranking |titel=Usage of web servers broken down by ranking |hrsg=W3Techs.com |datum=2015-08-14 |sprache=en |zugriff=2024-02-27}}
{{Internetquelle
|hrsg=W3Techs.com
|url=http://w3techs.com/technologies/cross/web_server/ranking
|titel=Usage of web servers broken down by ranking
|datum=2015-08-14
|zugriff=2015-08-14
|sprache=en}}
</ref>
<ref name="W3Techs nginx domains">
{{Internetquelle
|hrsg=W3Techs.com
|url=http://w3techs.com/technologies/breakdown/ws-nginx/top_level_domain
|titel=Usage of Nginx broken down by top level domains
|zugriff=2012-02-03
|sprache=en}}
</ref>
</ref>
<ref name="nginx_inc">
<ref name="nginx_inc">

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 20:55 Uhr

nginx

nginx Logo
Basisdaten

Entwickler Igor Sysoev
Erscheinungsjahr 4. Oktober 2004[1]
Aktuelle Version 1.28.0[2][3]
(23. April 2025)
Aktuelle Vorabversion 1.19.1[4][5]
(7. Juli 2020)
Betriebssystem Unix-ähnliches System, Microsoft Windows
Programmier­sprache C[6]
Kategorie Webserver
Lizenz 2-Klausel-BSD-Lizenz[7][8]
deutschsprachig nein
nginx.org

nginx (ausgesprochen wie englisches „engine-ex“[9] [ˌɛnʤɪn ˈɛks]) ist eine von Igor Sysoev entwickelte, unter der BSD-Lizenz veröffentlichte Webserver-Software, Reverse Proxy und E-Mail-Proxy (POP3/IMAP). Nginx wird derzeit (Stand Februar 2024) bei rund 32 % der 10.000 Webseiten mit dem höchsten Traffic verwendet.[10][11] Im Februar 2017 betrug der Marktanteil des Nginx-HTTP-Servers in Deutschland 8,6 %,[12] in Österreich 9,6 %[13] und in der Schweiz 10,8 %.[14]

Funktionsumfang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nginx ist modular aufgebaut und unterstützt durch die verschiedenen Module Techniken wie Lastverteilung und Reverse Proxying, namens- und IP-basierte Virtual Hosts, FastCGI, direkten Zugriff auf den Memcached Cache, SSL, Flash-Video-Streaming, das WebSocket-Protokoll und vieles mehr. Mit dem Naxsi-Modul kann nginx auch als Web Application Firewall fungieren.[15]

Nginx wurde speziell auf die Bedürfnisse der Projekte der großen russischen Suchmaschine Rambler zugeschnitten und wird dort heute noch verwendet. Aufgrund der Vielfalt, der hohen Leistung und der guten Konfigurierbarkeit wird nginx bei vielen anderen großen Services wie WordPress.com,[16] GitHub,[17] SourceForge,[17] ComputerBase, Golem.de, FastMail,[18] Wikimedia, ImageShack, Hulu, Doodle und Netflix[19] eingesetzt. Aufgrund der geringen Größe und der reverse-proxy-Funktionalität ist nginx zudem beliebt, um die wahre Adresse der Kontrollserver von Botnetzen zu verschleiern.

Gemäß Erhebungen des Unternehmens Netcraft betrug die Anzahl der von nginx bedienten Server im Mai 2019 387,5 Millionen, was einem Marktanteil vom 29,2 Prozent entspräche.[20]

Laut Netcraft-Statistik wurden im Februar 2025 19,6 % aller Webserver mit nginx betrieben; rund 227 Millionen Webserver, die Tendenz ist leicht fallend. Nginx verliert unter anderem Marktanteil an Cloudflare, OpenResty und an sonstige Anbieter.[21]

Apache und nginx auf OpenBSD

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fehlermeldung von Doodle mit der Signatur von nginx

Mit dem Betriebssystem OpenBSD 5.2 wurde nginx als Alternative zum auf Apache 1.3 basierenden Webserver mitgeliefert; in Zukunft sollte Apache ganz durch nginx ersetzt werden,[22] was mit dem Release OpenBSD 5.5 auch umgesetzt wurde.[23] Nginx wurde am 26. August 2014 allerdings wieder aus dem OpenBSD-Basissystem entfernt,[24] da dem hauseigenen httpd-Dienst[25] der Vorzug gegeben werden soll. Apache und nginx stehen für OpenBSD aber weiterhin als sogenannte Ports zur Verfügung.

Kommerzielle Version „NGINX Plus“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Grundstein für die kostenpflichtige Premium-Version mit Support- und Sonderfunktionen wurde im Juli 2011 gelegt, indem das kommerzielle Unternehmen „Nginx, Inc.“ gegründet wurde, auf dessen Basis kostenpflichtiger Support und Module vertrieben werden.[26] Die kommerzielle Version wird Unternehmen unter dem Namen „NGINX Plus“ angeboten.[27] Gleich zu Beginn erhielt die neu gegründete Firma 3 Millionen Dollar Risikokapital von Michael Dell und anderen Kapitalgebern.[28][29]

2018 erhielt nginx von verschiedenen Investoren, darunter Goldman Sachs, 43 Millionen US-Dollar.[30] Am 11. März 2019 wurde der Kauf der Firma durch F5 Networks für 670 Millionen US-Dollar bekannt gegeben.[11]

Am 11. Dezember 2019 wurden die Geschäftsräume von nginx Inc. wegen einer angeblichen Copyrightverletzung gegenüber Rambler Internet Holding[31][32] durchsucht.

  • Clément Nedelcu: Nginx HTTP Server. 1. Auflage. Packt Publishing, 2010, ISBN 978-1-84951-086-8, S. 348 (englisch).
  • Dipankar Sarkar: Nginx 1 Web Server Implementation Cookbook. 1. Auflage. Packt Publishing, 2011, ISBN 978-1-84951-496-5, S. 236 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. nginx.org.
  2. Changes with nginx 1.28.0. (abgerufen am 23. April 2025).
  3. nginx news: 2025. (abgerufen am 23. April 2025).
  4. nginx.org. (abgerufen am 8. Juli 2020).
  5. Release 1.19.1. 7. Juli 2020 (abgerufen am 22. August 2020).
  6. The nginx Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 14. Juli 2018).
  7. nginx.org. (abgerufen am 22. Dezember 2016).
  8. The nginx Open Source Project on Open Hub: Licenses Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).
  9. NginxFaq – How do you pronounce "Nginx"? Nginx Wiki, abgerufen am 13. Juli 2009 (englisch).
  10. Usage of web servers broken down by ranking. W3Techs.com, 14. August 2015, abgerufen am 27. Februar 2024 (englisch).
  11. a b F5 Networks kauft Nginx, heise.de, abgerufen am 12. März 2019.
  12. Deutsch Internet Statistiken reflecte.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2017; abgerufen am 21. März 2022.
  13. Österreichisch Internet Statistiken reflecte.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2017; abgerufen am 21. März 2022.
  14. Schweizerisch Internet Statistiken avidom.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2017; abgerufen am 21. März 2022.
  15. Markus Manzke: Nginx als Frontend-Gateway mit Naxsi-Firewall. admin-magazin.de, abgerufen am 18. August 2014.
  16. Barry: Load Balancer Update. Wordpress.com, 28. April 2008, abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch, Blogeintrag zum Wechsel der WordPress.com LoadBalancer zu nginx).
  17. a b Startseite des Nginx-Wikis. Nginx Wiki, abgerufen am 15. Juni 2010 (englisch).
  18. Rob Mueller: Web/IMAP/POP frontend proxies changed to nginx. FastMail.FM, 4. Januar 2007, archiviert vom Original am 18. Februar 2009; abgerufen am 3. Dezember 2017 (englisch, Blogeintrag zum Wechsel der Mail-Proxy-Frontends zu nginx).
  19. Achim Sawall: Netflix führt Verschlüsselung ein. Golem.de, abgerufen am 16. April 2015.
  20. Software::Web. Netcraft: Nginx an der Spitze. pro-linux.de vom 20. Mai 2019.
  21. Survey: February 2025 Web Server Survey | Netcraft. 26. Februar 2024, abgerufen am 13. März 2025 (amerikanisches Englisch).
  22. OpenBSD Upgrade Guide: 5.1 to 5.2. OpenBSD Project, 6. November 2012, abgerufen am 27. Februar 2013 (englisch).
  23. Heads Up: Apache Removed from Base. OpenBSD Project, 14. März 2014, abgerufen am 27. August 2014 (englisch).
  24. Entfernung von nginx aus dem OpenBSD-Basissystem. marc.info Mailinglist, 26. August 2014, abgerufen am 27. August 2014 (englisch).
  25. Handbuch zum OpenBSD httpd-Daemon. OpenBSD Project, 9. August 2014, abgerufen am 27. August 2014 (englisch).
  26. Nginx, Inc. Company Website. nginx.com, abgerufen am 20. März 2012 (englisch).
  27. NGINX Plus: Complete Application Delivery. nginx.com, abgerufen am 1. Juni 2016 (englisch).
  28. Nginx Gets Commercial Backing, cio.com, abgerufen am 12. März 2019 (englisch).
  29. NGINX Closes U.S. $3 Million Series A Funding Round, nginx.com, abgerufen am 12. März 2019 (englisch).
  30. Nginx bekommt 43 Millionen US-Dollar von Goldman Sachs., t3n.de, abgerufen am 12. März 2019.
  31. Anton Nesterov: Seems like Rambler filled copyright claim to @isysoev regarding @nginx, nginx office under police raid (unconfirmed). In: @AntNesterov (Twitter). 12. Dezember 2019, abgerufen am 17. Dezember 2019 (englisch).
  32. Powered by nginx. Archiviert vom Original; abgerufen am 17. Dezember 2019 (englisch).