Zum Inhalt springen

„Rhino (JavaScript-Engine)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Infobox: Wikidata nutzen
K wikilinks
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
| Name = Rhino
|Name =
| Logo = [[Datei:Inicio de ldp para 260px50px moziyarinocrnt.jpg]]
|Logo = [[Datei:Inicio de ldp para 260px50px moziyarinocrnt.jpg]]
| Screenshot =
|Screenshot =
| Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots! -->
|Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots! -->
| Maintainer =
|Maintainer =
| Hersteller = [[Mozilla Foundation]], [[Mozilla Corporation]]
|Hersteller = <!-- Wikidata (Q585603) -->
| Erscheinungsjahr =
|Erscheinungsjahr =
| AktuelleVersion = <!-- Wikidata (Q585603) -->
|AktuelleVersion = <!-- Wikidata (Q585603) -->
| AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata (Q585603) -->
|AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata (Q585603) -->
| AktuelleVorabVersion =
|AktuelleVorabVersion =
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
| Betriebssystem = [[plattformübergreifend]]
|Betriebssystem = [[plattformübergreifend]]
| Programmiersprache = [[Java (Programmiersprache)|Java]]
|Programmiersprache = <!-- Wikidata (Q585603) -->
| Kategorie = JavaScript Engine
|Kategorie = [[JavaScript-Engine]]
| Lizenz = [[Mozilla Public License|MPL]] 1.1, [[GNU General Public License|GPL]] 2.0
|Lizenz = <!-- Wikidata (Q585603) -->
| Deutsch =
|Deutsch =
| Website = [http://www.mozilla.org/rhino www.mozilla.org/rhino]
|Website = <!-- Wikidata (Q585603) -->
}}
}}


'''Rhino''' ist eine [[Open Source|quelloffene]] [[Implementierung]] der [[Skriptsprache]] [[JavaScript]]. Sie ist vollständig in [[Java (Programmiersprache)|Java]] geschrieben und wird vom [[Mozilla-Projekt]] entwickelt. Das Rhino-Projekt wurde 1997 von [[Netscape Communications|Netscape]] als Teil eines geplanten, komplett in Java geschriebenen Nachfolgers des alten Netscape-Browsers ins Leben gerufen. 1998 wurde der [[Quelltext]] an das Mozilla-Projekt übergeben und geöffnet.
'''Rhino''' ist eine [[Open Source|quelloffene]] [[JavaScript-Engine]]. Sie ist vollständig in [[Java (Programmiersprache)|Java]] geschrieben und wird vom [[Mozilla-Projekt]] entwickelt. Das Rhino-Projekt wurde 1997 von [[Netscape Communications|Netscape]] als Teil eines geplanten, komplett in Java geschriebenen Nachfolgers des alten Netscape-Browsers ins Leben gerufen. 1998 wurde der [[Quelltext]] an das Mozilla-Projekt übergeben und geöffnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20201022021252/https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Projects/Rhino/History |titel=Rhino history - Mozilla {{!}} MDN |datum=2020-10-22 |abruf=2024-07-29}}</ref>


Das Projekt ist nach dem auf der Titelseite eines JavaScript-Buches aus dem [[O’Reilly Verlag]] abgebildeten Nashorn benannt.
Das Projekt ist nach dem auf der Titelseite eines JavaScript-Buches aus dem [[O’Reilly Verlag]] abgebildeten Nashorn benannt.
Zeile 36: Zeile 36:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.mozilla.org/rhino/ www.mozilla.org/rhino] – Homepage beim Mozilla-Projekt
* [https://mozilla.github.io/rhino/ mozilla.github.io/rhino] – Homepage beim Mozilla-Projekt
* [https://github.com/mozilla/rhino github.com/mozilla/rhino] – Projektseite auf Github
* [https://github.com/mozilla/rhino github.com/mozilla/rhino] – Projektseite auf Github
* [http://www.oreilly.com/catalog/jscript5/ www.oreilly.com/catalog/jscript5] – Das Buch zum Namen
* [http://www.oreilly.com/catalog/jscript5/ www.oreilly.com/catalog/jscript5] – Das Buch zum Namen


[[Kategorie:Java-Programm]]
[[Kategorie:Java-Programm]]
[[Kategorie:ECMAScript]]
[[Kategorie:JavaScript-Engine]]
[[Kategorie:Mozilla]]
[[Kategorie:Mozilla]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 19:21 Uhr

Rhino

Basisdaten

Entwickler Mozilla Foundation
Erscheinungsjahr 1997
Aktuelle Version 1.8.0[1]
(3. Januar 2025)
Betriebssystem plattformübergreifend
Programmier­sprache Java
Kategorie JavaScript-Engine
Lizenz MPL-2.0[2]
mozilla.github.io/rhino/

Rhino ist eine quelloffene JavaScript-Engine. Sie ist vollständig in Java geschrieben und wird vom Mozilla-Projekt entwickelt. Das Rhino-Projekt wurde 1997 von Netscape als Teil eines geplanten, komplett in Java geschriebenen Nachfolgers des alten Netscape-Browsers ins Leben gerufen. 1998 wurde der Quelltext an das Mozilla-Projekt übergeben und geöffnet.[3]

Das Projekt ist nach dem auf der Titelseite eines JavaScript-Buches aus dem O’Reilly Verlag abgebildeten Nashorn benannt.

Funktionsumfang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhino kann JavaScript-Code sowohl in Java-Bytecode kompilieren als auch zur Laufzeit interpretieren. Die Einbindung in die Java-Welt ist gut gelungen, so dass sich Rhino ebenso eingebettet als Scripting-Engine als auch als eigenständige Programmiersprache für die Java-VM eignet. Ein einfacher Debugger ist im Download enthalten.

Seit März 2008 implementiert Rhino JavaScript der Version 1.7 vollständig;[4] auch ECMAScript for XML, eine Erweiterung von ECMAScript, die XML als nativen Datentyp erlaubt, ist im Lieferumfang enthalten.

Verwandte Programmiersprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • BeanShell, eine dynamische Skriptsprache für die Java-VM, die es erlaubt, nahezu unveränderten Java-Code durch einen Interpreter auszuführen
  • Java Command Language (JACL), ein in Java geschriebener Tcl-Interpreter
  • JRuby, eine Implementierung der Programmiersprache Ruby für die Java-Laufzeitumgebung
  • Jython (früher: JPython), eine reine Java-Implementierung der Programmiersprache Python, die die Ausführung von Python-Programmen auf jeder Java-Plattform ermöglicht
  • Groovy, eine dynamisch typisierte Programmiersprache und Skriptsprache für die Java Virtual Machine

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Release 1.8.0. 3. Januar 2025 (abgerufen am 29. Januar 2025).
  2. github.com.
  3. Rhino history - Mozilla | MDN. 22. Oktober 2020, abgerufen am 29. Juli 2024.
  4. https://developer.mozilla.org/en/New_in_Rhino_1.7R1