Zum Inhalt springen

„Excel Distributing Company“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Unternehmen | Name = Excel Distributing Company | Logo = | Unterneh…
 
L. aus W. (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name = Excel Distributing Company
| Name = Excel Distributing Company
| Logo =
| Logo =
| Unternehmensform =
| Unternehmensform = Company
| ISIN =
| ISIN =
| Gründungsdatum = 1914
| Gründungsdatum = 1914
Zeile 21: Zeile 21:


== Fahrzeuge ==
== Fahrzeuge ==
Im Angebot stand nur ein Modell. Es hatte einen [[Vierzylindermotor]] mit 69,85 mm [[Zylinderbohrung|Bohrung]], 101,6 mm [[Kolbenhub|Hub]], 1557 cm³ [[Hubraum]] und 12 [[Pferdestärke|PS]] Leistung. Es gibt aber auch Hinweisw auf 91,5 [[Kubikzoll]]<ref name="Kimes" /> und 1499 cm³ Hubraum<ref name="Beaulieu" />. Der Motor war [[Wasserkühlung|wassergekühlt]]. Er trieb über ein [[Friktionsgetriebe]] und Riemen die Hinterachse an. Das [[Fahrgestell]] hatte 244 cm [[Radstand]]. Der Aufbau war ein zweisitziger [[Roadster]]. Das [[Leergewicht]] war mit etwa 454 kg angegeben. Der Neupreis betrug 450 [[US-Dollar]].
Im Angebot stand nur ein Modell. Es hatte einen [[Vierzylindermotor]] mit 69,85&nbsp;mm [[Zylinderbohrung|Bohrung]], 101,6&nbsp;mm [[Kolbenhub|Hub]], 1557&nbsp;cm³ [[Hubraum]] und 12 [[Pferdestärke|PS]] Leistung. Es gibt aber auch Hinweisw auf 91,5 [[Kubikzoll]]<ref name="Kimes" /> und 1499&nbsp;cm³ Hubraum<ref name="Beaulieu" />. Der Motor war [[Wasserkühlung|wassergekühlt]]. Er trieb über ein [[Friktionsgetriebe]] und Riemen die Hinterachse an. Das [[Fahrgestell]] hatte 244&nbsp;cm [[Radstand]]. Der Aufbau war ein zweisitziger [[Roadster]]. Das [[Leergewicht]] war mit etwa 454&nbsp;kg angegeben. Der Neupreis betrug 450 [[US-Dollar]].


Einige Details wie das Getriebe und die Kraftübertragung waren typisch für [[Cyclecar]]s. Das Modell erfüllte allerdings die Kriterien für Cyclecars nicht, weil Hubraum und Leergewicht zu groß waren.
Einige Details wie das Getriebe und die Kraftübertragung waren typisch für [[Cyclecar]]s. Das Modell erfüllte allerdings die Kriterien für Cyclecars nicht, weil Hubraum und Leergewicht zu groß waren.


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{BibISBN|9781440237782|Seite=553–554}}
* {{BibISBN|0873414284|Seite=553–554}} <!-- Kimes: Standard catalog of American Cars 1805 (1996) -->
* {{BibISBN|1579582931|Band=1|Seite=514}}
* {{BibISBN|1579582931|Band=1|Seite=514}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>
<ref name="Kimes">{{BibISBN|9781440237782|Seite=553–554}}</ref>
<ref name="Kimes">{{BibISBN|0873414284|Seite=553–554}}</ref>
<ref name="Beaulieu">{{BibISBN|1579582931|Band=1|Seite=514}}</ref>
<ref name="Beaulieu">{{BibISBN|1579582931|Band=1|Seite=514}}</ref>
</references>
</references>


{{Navigationsleiste US-amerikanische Automobilmarken von 1905 bis 1918}}
[[Kategorie:Ehemaliger Automobilhersteller (Vereinigte Staaten)]]

[[Kategorie:Ehemaliger Pkw-Hersteller (Michigan)]]
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Detroit)]]
[[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Detroit)]]
[[Kategorie:Gegründet 1914]]
[[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Detroit)]]
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1914]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1914]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1914]]

Aktuelle Version vom 3. September 2024, 18:15 Uhr

Excel Distributing Company
Rechtsform Company
Gründung 1914
Auflösung 1914
Sitz Detroit, Michigan, USA
Branche Automobile

Excel Distributing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Detroit in Michigan. 1914 stellte es einige Automobile her. Der Markenname lautete Excel.

Im Angebot stand nur ein Modell. Es hatte einen Vierzylindermotor mit 69,85 mm Bohrung, 101,6 mm Hub, 1557 cm³ Hubraum und 12 PS Leistung. Es gibt aber auch Hinweisw auf 91,5 Kubikzoll[1] und 1499 cm³ Hubraum[2]. Der Motor war wassergekühlt. Er trieb über ein Friktionsgetriebe und Riemen die Hinterachse an. Das Fahrgestell hatte 244 cm Radstand. Der Aufbau war ein zweisitziger Roadster. Das Leergewicht war mit etwa 454 kg angegeben. Der Neupreis betrug 450 US-Dollar.

Einige Details wie das Getriebe und die Kraftübertragung waren typisch für Cyclecars. Das Modell erfüllte allerdings die Kriterien für Cyclecars nicht, weil Hubraum und Leergewicht zu groß waren.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 553–554 (englisch).
  2. a b George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 514 (englisch).