Zum Inhalt springen

„Hello! Project“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die letzte Textänderung von 14.0.236.142 wurde verworfen und die Version 166242724 von HerrKapitän wiederhergestellt.
K typo, form
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Hello! Project''' ({{lang|ja|ハロー!プロジェクト}}, ''Harō! Purojekuto''; oft verkürzt zu {{lang|ja|ハロー!プロ}}, ''Harō! Puro'', oder ''H!P'') ist der gemeinsame offizielle [[Fanclub]] von mehreren japanischen [[Japanisches Idol|Idols]] unter der Kultur-Sparte der [[Holding|Dachgesellschaft]] ''UP-FRONT''. Das Hello! Project ist vor allem für die Gruppe [[Morning Musume]] bekannt, welche seit den späten 1990er Jahren eine der bekanntesten japanischen Idolgruppen ist.
Das '''Hello! Project''' (kurz: H!P) ist ein Zusammenschluss von japanischen Sängerinnen und [[Girlgroup]]s unter der Agentur UP-FRONT.

Heutzutage wird das Hello! Project nicht mehr rein als Fanclub der Beteiligten gesehen, sondern als eine Art Zusammenschluss oder eine „Untergesellschaft“ von ''UP-FRONT'', zumal es einen weiteren Fanclub innerhalb des Hello! Projects gibt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Erfolgreiche Anfangszeit 1998–2002 ===
Im Sommer 1997 suchte [[Tsunku]] im Rahmen eines [[Casting (Auswahlverfahren)|Castings]] in der Fernsehshow [[ASAYAN]] eine Sängerin für seine Band [[Sharam Q]]. Als der erhoffte Erfolg mit der Gewinnerin [[Michiyo Heike]] ausblieb startete Tsunku einen zweiten Versuch und formte aus fünf der restlichen zehn Finalistinnen des Castings eine weitere Gruppe. Um als solche bestehen bleiben zu dürfen mussten die Mädchen im November 1997 innerhalb von einer Woche selbstständig 50.000 Exemplare ihrer Single Ai no Tane ({{lang|ja|愛の種}}) verkaufen, was ihnen gelang. Dadurch wurden sie zu [[Morning Musume]].
Das Hello! Project wurde im Januar 1998 unter dem Namen '''Hello!''' als offizieller, gemeinsamer Fanclub für [[Morning Musume]] und die Künstlerin [[Michiyo Heike]] gegründet. Im August desselben Jahres gab es ein erstes gemeinsames Konzert. Bereits 1999 wuchs der Zusammenschluss um die Untergruppen [[Tanpopo]] und [[Petitmoni]] sowie die Gruppen Taiyou to Ciscomoon, [[Coconuts Musume]], [[Country Musume]] und Melon Kinenbi und die Solistin Chinatsu Miyoshi. Im April wurde der Fanclub in '''Hello! Project''' umbenannt.


Über [[Casting (Auswahlverfahren)|Castings]] gelangten immer mehr Mitglieder in das Hello! Project, unter anderem [[Aya Matsuura]] im Jahr 2000. Im selben Jahr wurden die ersten sogenannten ''Shuffle Units'' geformt: Alle Mitglieder wurden auf insgesamt drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine Single herausbrachten. Durch diese Verkäufe standen sie im Wettbewerb zueinander. Bis 2005 wurden die Mitglieder jedes Jahr in neue ''Shuffle Units'' eingeteilt. Ebenfalls im Jahr 2000 erhielt der Fanclub mit ''Hello! Morning'' eine eigene Fernsehsendung auf dem Kanal TV Tokyo.
In den folgenden Jahren wurde das Hello! Project weiter ausgebaut. Es gab Castings für weitere Gruppen ([[Country Musume]], [[Taiyo to Ciscomoon]], [[Coconuts Musume]], [[Melon Kinenbi]], [[Sheki-Dol]]), ebenso wurden später weitere Gruppen mit Beteiligung ehemaliger Morning-Musume-Mitglieder gebildet ([[v-u-den]], [[W (Band)|W]], [[GAM (Band)|GAM]] und [[Ongaku Gatas]]). Dazu wurden nach [[Michiyo Heike]] neue Solo-Künstlerinnen aufgenommen (z. B. [[Yuki Maeda]] und [[Aya Matsuura]]) und einzelne Morning-Musume-Mitglieder begannen nach und nach ihre Solokarrieren (z. B. [[Yuko Nakazawa]], [[Natsumi Abe]] und [[Maki Goto]]).


Der Name ''Hello! Project'' wurde zum ersten Mal 2001 in der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt. Yuko Nakazawa, bis dahin Leader von Morning Musume, verließ die Gruppe und wurde zum Leader des gesamten Hello! Projects ernannt.<ref>{{Internetquelle|url=https://ameblo.jp/nakazawa-yuko/entry-12014514289.html|titel=卒業した日|werk=Nakazawa Yuko Official Blog|datum=2015-04-15|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>
Neben den so genannten Main Groups (Hauptgruppen) wurde bereits 1998 die erste Subgroup (Untergruppe) ins Leben gerufen: [[Tanpopo]] (dt. ‚[[Löwenzahn (Leontodon)|Löwenzahn]]‘). Sie bestand zunächst aus drei [[Morning Musume|Morning-Musume]]-Mitgliedern. Später kamen weitere Subgroups hinzu, davon einige mit Morning-Musume-Beteiligung (insbesondere [[Pucchi Moni]] und [[Mini Moni]]).


=== Haromageddon ab 2002 ===
Ein weiteres Konzept, das man sich in den frühen Hello!-Project-Zeiten ausdachte, waren die Shuffle Units. Von 2000 bis 2005 wurden fast alle Hello!-Project-Mitglieder jährlich auf drei Gruppen zu einem bestimmten Themenschwerpunkt verteilt (z.&nbsp;B. 2000: Farben, 2001: Festival, 2003: Elemente). Bis 2002 traten diese Gruppen gegeneinander um die meisten CD-Verkäufe an, danach wurden die Lieder aller drei Gruppen jeweils auf einer gemeinsamen CD veröffentlicht. 2004 wurde anstelle von drei Gruppen aus allen damaligen Hello!-Project-Mitgliedern eine große Gruppe gebildet.
Mitte des Jahres 2002 wurden große Umstrukturierungen für das Hello! Project angekündigt. Am 31. Juli fand eine entsprechende Konferenz mit dem Produzenten [[Tsunku]] im Hotel Nikko Tokyo statt. Aufgrund des Datums werden die Geschehnisse auch als ''7/31 Vorfall'' ({{lang|ja|7・31事件}}) beschrieben. Geläufiger ist jedoch die Bezeichnung ''Haromageddon'' ({{lang|ja|ハローマゲドン}}). Das [[Kofferwort]] in Anlehnung an [[Harmagedon]] (auf Japanisch {{lang|ja|ハルマゲドン}}; ''Harumagedon'') lässt erahnen, dass viele Fans nicht mit den Änderungen einverstanden waren.
Später entstanden zusätzlich kurzlebige Werbegruppen (z.&nbsp;B. Pocky Girls und Venus Mousse für das Süßwaren-Produkt [[Pocky (Mikado)|Pocky]]) und Sportmannschaften ([[Gatas Brilhantes H.P.]] für [[Futsal]] und [[Metro Rabbits H.P.]] für [[Kickball]]).


Insbesondere die Graduation von [[Maki Goto]] aus Morning Musume traf viele Fans schwer und wird bis heute als Zäsur in der Geschichte der Gruppe gesehen, zumal sie zur Zeit ihres Abgangs gerade mal 16 Jahre alt war. Auch die beliebten Untergruppen Minimoni, Tanpopo und Petitmoni verloren ihre beliebtesten Mitglieder und machten einen Stilwechsel durch. Negativ aufgenommen wurde auch die Tatsache, dass plötzlich Mitglieder in die Gruppen kamen, die vorher nicht in Morning Musume tätig waren – was zuvor ein wichtiges Merkmal war. Tanpopo veröffentlichte nur noch eine Single, Petitmoni bekam sogar nur ein Lied auf einer [[Kompilation (Musik)|Kompilation]]s-CD. Danach verschwanden beide Untergruppen für mehrere Jahre von der Bildfläche. Michiyo Heike verließ den Fanclub komplett. Das Debüt der ''Hello Pro Kids'', aus welchen später die Gruppen [[Berryz Kobo]] und [[°C-ute]] hervorgehen sollten, wurde besonders kritisch gesehen: Bestand der Zusammenschluss zuvor vor allem aus Teenagern und Erwachsenen, standen jetzt mehrere Kinder im Grundschulalter auf der Bühne. Entsprechend schlecht verkauften sich die Veröffentlichungen beider Gruppen in den ersten Jahren.
Das Hello! Project war lange wöchentlich in zwei eigenen Fernsehsendungen zu sehen: Hello! Morning von April 2000 bis Anfang April 2007 und Haromoni@ von da an bis September 2008. Beide Sendungen wurden vom Fernsehsender [[TV Tokyo]] ausgestrahlt.


Die Unsicherheit über die Änderungen war ebenfalls ein großes Thema. Sie wurden nicht auf einmal angekündigt, sondern stufenweise durchgeführt. Die Mitglieder selbst wussten oft nicht über die Planungen Bescheid. In einer Folge der Radiosendung „Young Town Doyoubi“ antwortete Yuko Nakazawa auf Nachfragen mit „Wir wissen von nichts, bitte fragen Sie den Präsidenten [von UP-FRONT]“.
Im Jahr 2002 fand der nächste große Entwicklungsschritt statt: Es wurde eine Nachwuchsgruppe namens Hello! Project Kids ins Leben gerufen, die die Grundlage für die heutigen Bands [[Berryz Kobo]] und [[°C-ute]] bildete. Die Hello! Project Kids wurden u.&nbsp;a. durch Subgroups (ZYX, Aa!) und durch das Mitwirken in Musikvideos anderer Hello!-Project-Künstlerinnen (z.&nbsp;B. [[W (Band)|W]] und [[Miki Fujimoto]]) gefördert. 2004 wurde schließlich aus acht Mädchen Berryz Kobo gebildet, 2005 aus sieben Mädchen °C-ute.


Die Verkaufszahlen aller Gruppen im Hello! Project sanken daraufhin, wobei diese Veränderung auch bei anderen Künstlerinnen und Künstlern in Japan zu beobachten ist und zum Teil am veränderten Konsumverhalten der japanischen Bevölkerung lag. Hierbei ist zu beachten, dass die [[Oricon|Oricon-Charts]], das wichtigste Chart-System der japanischen Musikindustrie, bis 2017 nur den Verkauf physischer Kopien zählten, die japanische Bevölkerung jedoch schon in den frühen 2000er Jahren Musik auf ihr Mobiltelefon herunterladen konnte.
Zwei Jahre später wurde eine weitere Nachwuchsgruppe ins Leben gerufen: Hello! Pro Egg (seit 2012 [[Hello! Pro Kenshūsei]]), anfangs mit 31 Mädchen. Diese Mädchen haben im Hello! Project den Status von Trainees/[[Japanisches Idol|Idols]] im Training. Sie bekommen regelmäßig kostenlosen Unterricht im Tanzen und Singen und wirken regelmäßig in Theaterstücken sowie als Hintergrundtänzerinnen bei Hello!-Project-Konzerttouren mit.
Die Trainees sollen optimalerweise auf eine spätere Karriere im Hello! Project oder generell als [[Japanisches Idol|Idol]] vorbereitet werden. Einigen Mädchen ist dieser Sprung vom Trainee zum regulären Hello!-Project-Mitglied oder [[Japanisches Idol|Idol]] gelungen. Es entstanden bislang sechs neue Gruppen ([[S/mileage]], [[THE Possible (Band)|THE Possible]], [[Up Up Girls]], [[Juice=Juice]], [[Kobushi Factory]] und [[Tsubaki Factory]]). [[Erina Mano]] debütierte im Frühjahr 2008 als Solo-Künstlerin, zwei weitere debütierten im Jahr 2011 außerhalb des Hello! Project ([[Yū Kikkawa]] und [[Sayaka Kitahara]]).


=== Elder Club und Wonderful Hearts 2006–2009 ===
Im Laufe der Zeit verließen einige Mädchen das Hello! Project wieder, um entweder andere Karrierewege zu verfolgen oder um sich vollständig aus dem Showgeschäft zurückzuziehen. In den meisten Fällen „graduierten“ sie vom Hello! Project. Bei einer Graduation wird das ausscheidende Mitglied bei einer Zeremonie (Abschiedsreden und ein letztes gemeinsam gesungenes Lied) während eines Konzertes von den anderen (Gruppen-)Mitgliedern und den Fans verabschiedet. Im Normalfall handelt es sich dabei um das letzte Konzert einer Hello!-Project- oder Gruppen-Tour.
Mit dem Debüt von Berryz Koubou, °C-ute und [[v-u-den]] wuchs das Hello! Project auf eine Größe, welche die Organisation von Events und Konzerten unmöglich machte. Für eine bessere Koordination wurde es stattdessen in zwei Gruppen eingeteilt: ''Wonderful Hearts'' beinhaltete das „junge“ Hello! Project, die minderjährigen Mitglieder sowie die Hauptgruppe Morning Musume. Auch das Trainingsprogramm [[Hello! Pro Kenshūsei|Hello Pro Egg]] wurde dazugezählt. Unter dem ''Elder Club'' fanden sich hingegen die erwachsenen Mitglieder des Hello! Projects wieder, wie zum Beispiel die Solistinnen und ehemalige Mitglieder von Morning Musume.
Es gab allerdings auch Einzelfälle, in denen ein Mädchen keine Graduation durchlief, sondern aus anderen Gründen aus einer Gruppe oder aus dem Hello! Project ausstieg. Beispiele dafür sind [[Mari Yaguchi]] und [[Miki Fujimoto]] bei [[Morning Musume]] (beide Mitglieder mussten [[Morning Musume]] verlassen, da sie einen Freund hatten) sowie [[Ai Kago]] in Bezug auf das Hello! Project (sie wurde nach mehreren Skandalen entlassen).


Das Projekt startete in den Folgejahren mehrere Expansionsversuche im In- und Ausland. In Japan selbst baute man bereits 2005 die Unterabteilung ''Hello Pro [[Kansai]]'' auf. Aus ihr stammen die Sängerin Irori Maeda, die Gruppe SI☆NA und mehrere Mitglieder, die später zu den Hello! Pro Kenshūsei wechselten. Zu den Bekanntesten gehört Akari Uemura, Leader von [[Juice=Juice]]. Hello Pro Kansai änderte seinen Namen 2008 in ''UP-FRONT KANSAI'' um. Ihr einziger noch aktiver Akt, ''Lovelys'', tritt häufig bei Hello! Project-Konzerten in der Kansai-Region auf.
Anfang 2006 wurde das Hello! Project schließlich in zwei große Konzert-Einheiten aufgeteilt:
* Hello! Project Wonderful Hearts (bestand aus den damals aktuellen Bands und Solistinnen)
* Hello! Project Elder Club (bestand aus ehemaligen Morning-Musume-Mitgliedern, altgedienten Bands und Solistinnen sowie aus „Resten“ alter Bands)


Umfangreicher war das Engagement in Taiwan. Nachdem Morning Musume im März 2007 mit [[Li Chun]] und [[Qian Lin]] ihre ersten chinesischen und damit ihre ersten und einzigen nicht-japanischen Mitglieder überhaupt bekamen, startete das Hello! Project 2008 die Unterabteilung ''Hello Pro [[Republik China (Taiwan)|Taiwan]]''. Aus einem Casting debütierten die Gruppen Ice Creamusume und Frances & Aiko.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.ttv.com.tw/drama08/newstar/newstar.htm|titel=早安家族NewStar|werk=ttv.com|datum=2008-09-20|abruf=2022-10-30|sprache=zh}}</ref> Während letztere moderaten Erfolg in Taiwan hatten, konnte Ice Creamusume nie Fuß im Musikgeschäft fassen. 2012 wurde jeder Hinweis auf Hello Pro Taiwan von der offiziellen Website des Hello! Projects gelöscht. Weniger bekannt ist, dass das Hello! Project im Jahr 2009 auch ein Casting in [[Südkorea]] veranstaltete.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.oricon.co.jp/news/67136/full/|titel=つんく♂絶賛の逸材!ハロプロ韓国オーディション合格者はソウル出身の14歳|werk=ORICON NEWS|datum=2009-06-23|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Die Gewinnerin Jang Daeyon ({{lang|ko|장다연}}) war bei einigen wenigen Konzerten als Hintergrundtänzerin aktiv und nahm an einem [[S/mileage]]-Casting teil, verließ die Agentur ''UP-FRONT'' jedoch 2013 ohne weiteres Engagement.
Nachdem beide Gruppen jahrelang tourten (Wonderful Hearts im Sommer und Winter, der Elder Club nur im Winter) graduierten die Mitglieder des Elder Club am 31. März 2009 von Hello! Project. Wonderful Hearts umfasst seitdem das gesamte Hello! Project. Neue Anführerin wurde [[Ai Takahashi]] von [[Morning Musume]].


2008 war das erste Mal seit zehn Jahren, dass Morning Musume nicht am Jahresendprogramm [[Kōhaku Uta Gassen]] teilnahm. Die Gruppe kam seitdem nicht mehr zurück. Einzig Satoda Mai von [[Country Musume]] wurde in die Sendung eingeladen und war damit das letzte Mitglied des Hello! Projects, das in dieser auftrat.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.daily.co.jp/gossip/2008/11/26/0001584733.shtml|titel=モー娘。落選…11年連続ならず|werk=daily|datum=2008-05-12|abruf=2022-10-30|sprache=ja|archiv-url=https://web.archive.org/web/20081205072839/https://www.daily.co.jp/gossip/2008/11/26/0001584733.shtml|archiv-datum=2008-12-05|offline=|archiv-bot=2022-11-14 02:54:43 InternetArchiveBot}}</ref>
Im Herbst 2011 veröffentlichten die Hello!-Project-Künstlerinnen eine gemeinsame Single mit dem Titel Busu ni Naranai Tetsugaku (ブスにならない哲学). Die Single erschien unter dem Namen ''MoBeKiMaSu'', der sich aus den ersten Katakana der Gruppennamen bzw. Solisten-Nachnamen zusammensetzt:
: モ = Mo(rning Musume)
: ベ = Be(rryz Kōbō)
: キ = Ki = K<small>i</small>yūto = °C-ute
: マ = Ma(no Erina)
: ス = Su = Sumairēji = S/mileage


2009 stellte eine Zäsur in der Geschichte des Fanclubs dar. Am Ende der Wintertour traten die ''Wonderful Hearts'' und der ''Elder Club'' zusammen in einem Konzert auf, um letzteren zu verabschieden. Alle Mitglieder des ''Elder Clubs'' verließen nach dem Konzert das Hello! Project und Yuko Nakazawa übergab die Leitung an [[Ai Takahashi]].<ref>{{Internetquelle|url=https://natalie.mu/music/news/13069|titel=ハロプロよ永遠なれ!なっち、あややら感涙の卒業ライブ|werk=natalie.mu|datum=2009-02-03|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Das Jahr brachte jedoch auch positive Entwicklungen. Die Gruppe S/mileage debütierte im April 2009 und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.<ref>{{Internetquelle|url=https://ameblo.jp/tsunku-blog/entry-10252505908.html|titel=https://ameblo.jp/tsunku-blog/entry-10252505908.html|werk=Tsunku Official Blog|datum=2009-05-08|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Im Laufe des Jahres kamen die Untergruppen Tanpopo, Minimoni und Petitmoni sowie ZYX, Aa! und v-u-den mit neuer Besetzung und neuen Liedern zurück. Unter dem Namen ''Chanpuru'' ({{lang|ja|チャンプル}}) veröffentlichten sie ein Album.<ref>{{Internetquelle|url=https://ameblo.jp/tsunku-blog/entry-10300334279.html|titel=ハロー!プロジェクト合同企画カバーアルバム「チャンプル(1)~ハッピーマリッジソングカバー集~」|werk=Tsunku Official Blog|datum=2009-07-15|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Für die Musical-Adaption „[[Cinderella (TV-Musical)|Cinderella the Musical]]“ wurde zudem die Gruppe High-King gegründet.
Seit dem Frühjahr 2012 kooperiert Hello! Project mit [[TV Tokyo]] im Zuge einer Fernsehsendung namens [[Satoyama Life (Fernsehsendung)|Satoyama Life]], bei der Hello!-Project-Mitglieder und -Trainees aktiv in der Landwirtschaft sowie bei der Gartenarbeit mitwirken. Im Zuge dieser Zusammenarbeit entstanden im August und Oktober 2012 vier neue Subgroups. Im März 2013 entstanden drei weitere Subgroups unter dem Banner des "Satoumi Movement", das sich auf das Meer bezieht.


=== Mobekimasu, COOL HELLO und neue Gruppen 2010–2015 ===
Am 3. Februar 2013 wurde eine neue permanente Gruppe, die ihre Aktivität sofort aufnimmt, angekündigt. Ähnlich wie schon zuvor [[S/mileage]] im Jahr 2009 soll diese Gruppe als [[Independent-Label|Indies]]-Gruppe innerhalb der Trainees anfangen und zu einem noch unbekannten Zeitpunkt zur [[Major-Label|Major]]-Gruppe aufsteigen. Zudem kann sich die Besetzung der Gruppe bis dahin jederzeit noch ändern.<ref name="Ankündigung einer neuen Gruppe">[http://www.helloproject.com/news/1302031700_hello.html helloproject.com]Ankündigung einer neuen Hello! Project-Gruppe (japanisch).</ref> Drei Wochen später wurde die Gruppe auf den Namen [[Juice=Juice]] getauft.<ref name="Bekanntgabe des Gruppennamens">[http://ameblo.jp/tsunku-blog/entry-11478354838.html]Bekanntgabe des Namens der neuen Gruppe (japanisch).</ref> Am 13. Juni 2013 wurde das Major-Debüt für Juice=Juice bekanntgegeben, so dass die Mädchen von Helllo!-Project-Trainees zu vollwertigen Mitgliedern aufsteigen.
Ohne ihren Counterpart lösten sich die ''Wonderful Hearts'' im Jahr 2010 auf. 2011 wurden die Mitglieder des Hello! Projects unter dem Namen Mobekimasu zusammengeführt, um eine Single und mehrere DVDs zu veröffentlichen. Der Name setzt sich aus den Anfangssilben der beteiligten Gruppen und der Solistin [[Erina Mano]] zusammen:


* ''Mo'' für Morning Musume
Während der Sommertour 2014 wurde im August bekannt gegeben, dass [[Berryz Koubou]] von April 2015 an eine unbefristete Pause machen werden. Im Oktober 2014 wurde zudem auf der Homepage des Hello! Project verkündet, dass Ende November [[°C-ute]]-Leader [[Maimi Yajima]] nach dem Ausstieg von [[Sayumi Michishige]] (Morning Musume) neuer Leader des Hello! Project werden wird.<ref name="Ankündigung des Leader-Wechsels">[http://www.helloproject.com/news/2092/ helloproject.com]Ankündigung des Leader-Wechsels (japanisch).</ref> Nach Maimi Yajima wurde Ayaka Wada von der Gruppe [[ANGERME]] neuer Leader.<ref>{{cite web|url=http://www.oricon.co.jp/news/2084002/full/|title=ハロプロ新リーダーにアンジュルム和田彩花が就任 サブリーダーはモー娘。譜久村聖|accessdate=2017-07-09|publisher=ORICON NEWS|language=Japanisch}}</ref>
* ''Be'' für Berryz Koubou
* ''Ki'' für °C-ute
* ''Ma'' für Erina Mano
* ''Su'' für S/mileage


Mit der Graduation von Mano im Jahr 2013 wurde der Name aufgegeben.
Alle Hello!-Project-Künstlerinnen touren jedes Jahr gemeinsam im Sommer und Winter durch Japan, während die Touren einzelner Gruppen und der Solo-Künstlerinnen für gewöhnlich im Frühling und im Herbst stattfinden.


Im September 2011 verließ Ai Takahashi das Hello! Project und gab die Leitung an [[Risa Niigaki]] weiter, welche jedoch kurze Zeit später ebenfalls ging. Neuer Leader war seitdem Morning Musumes [[Sayumi Michishige]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.billboard-japan.com/special/detail/67|titel=高橋愛 モーニング娘。卒業「バイバイ。大好き!」|werk=Billboard Japan|datum=2011-09-30|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.oricon.co.jp/news/2011781/full/|titel=道重さゆみ、モー娘。新リーダーに就任 “自過剰キャラ”でも「さすがに不安」|werk=ORICON NEWS|datum=2012-05-18|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>
== Formation ==
=== Stab ===
* Produzent/[[Songwriter]]: [[Tsunku]] (bis 2014)
* Gesangstraining: Hidenori Sugai
* Choreographie: YOSHIKO


Seit 2012 betreibt die ''UP-FRONT'' Agentur mehrere Umweltprojekte unter den Namen ''SATOYAMA movement'' und ''SATOUMI movement''. Für diese Projekte wurden weitere Musikgruppen gegründet. In der Fernsehsendung ''Hello! SATOYAMA Life'' lernten die Mitglieder des Hello! Projects mehrere landwirtschaftliche Tätigkeiten, wie die Aussaat von Gemüse, Helfen bei der Ernte oder handwerkliche Arbeiten wie das Weben von Stoffen. Das Satoyama-Projekt betreibt alljährlich Verkaufsstände am Veranstaltungsort der Hinafes-Konzerte, bei denen auch Mitglieder des Hello! Projects beim Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse helfen.
=== Gruppen ===

Nach einigen Jahren ohne besondere Vorkommnisse brachte das Jahr 2013 grundlegende Neuerungen. Im Januar bekam das Hello! Project mit ''Hello! Project Station'' den wichtigsten Youtube-Kanal des Fanclubs, auf dem wöchentlich Interviews und die neuesten Musikvideos veröffentlicht werden. Einen Monat später wurde das Debüt der Gruppe [[Juice=Juice]] bekanntgegeben.<ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/1302031700_hello.html|titel=ハロプロ研修生内、新ユニット結成のお知らせ。|werk=helloproject.com|datum=2013-02-03|abruf=2022-10-30|sprache=ja|archiv-url=https://web.archive.org/web/20130205182351/http://helloproject.com/news/1302031700_hello.html|archiv-datum=2013-02-05|offline=|archiv-bot=2022-11-14 02:54:43 InternetArchiveBot}}</ref> Sie war die erste von vielen, die innerhalb der nächsten zwei Jahre folgen sollten. Ebenfalls im Februar verließ mit Erina Mano die letzte Solistin das Hello! Project.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.helloproject.com/news/1207211800_mano.html|titel=真野恵里菜に関する大事なお知らせ|werk=helloproject.com2012-07-21|datum=|abruf=2022-10-30|sprache=ja|archiv-url=https://web.archive.org/web/20120724060156/http://www.helloproject.com/news/1207211800_mano.html|archiv-datum=2012-07-24|offline=|archiv-bot=2022-11-14 02:54:43 InternetArchiveBot}}</ref> Im Juli änderte das Projekt zum ersten Mal sein Logo: Statt des spielerischen Doppel-Ls in Form von zwei großen Augen nutzt der Fanclub nun ein blaues Rechteck mit der Aufschrift „Hello Project since 1998“. Diese Veränderung stand ganz im Stil der neuen „COOL HELLO“-Bewegung. Das Merchandise des Fanclubs wurde minimalistischer. Während bei früheren Konzert-T-Shirts die gesamte Vorderseite bedruckt war, erhielten neue Kleidungsstücke nur eine kurze Aufschrift auf Brusthöhe. Auch die Musik der einzelnen Gruppen änderte sich: Der Fokus lag nun auf Choreographien und ernsteren Texten, während man früher noch für teils alberne und überraschende Texte und Kostüme bekannt war. Auch die Gruppen- und Profilbilder zeigten die Mitglieder nun mit ernsterer Mimik. Dieser Wechsel kam nicht bei allen Fans gut an und sorgte für viele Diskussionen in Fanforen.

Das Jahr 2014 machte noch deutlicher, dass das Management einen Image-Wechsel anstrebte. Im August verkündete Saki Shimizu, dass die Gruppe Berryz Koubou zu ihrem elfjährigen Jubiläum 2015 ihre Aktivitäten einstellen würde.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.barks.jp/news/?id=1000106292|titel=Berryz工房、無期限の活動停止を発表|werk=barks.jp|datum=2014-08-02|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Im Oktober trat Tsunku als Produzent des Hello! Projects zurück. Bei ihm war Anfang des Jahres Kehlkopfkrebs festgestellt worden und er entschied sich dazu, sich auf seine Genesung zu konzentrieren.<ref>Tsunku♂: ''Dakara, Ikiru.'' Tokyo 2015.</ref> In einem Interview im Jahr 2018 gab er jedoch zu, dass nicht nur seine Gesundheit der Grund für seinen Rücktritt waren: Er und das Management von ''UP-FRONT'' hatten unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie das Hello! Project weitergehen sollte.<ref>Wani Books: ''Morning Musume 20th Anniversary Official Book Interviews''. Tokyo 2018.
</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://wotaintranslation.com/2018/08/02/morning-musume-20th-anniversary-official-book-interviews-tsunku%E2%99%82-part-three/#health|titel=Morning Musume 20th Anniversary Official Book Interviews: Tsunku♂ (Part Three). In: Wota in Translation|werk=Wota in Translation|datum=2018-08-02|abruf=2022-10-30|sprache=en}}</ref> Er schreibt bis heute einen Teil der Lieder, insbesondere für Morning Musume, hat jedoch keinen Einfluss mehr auf die Stilrichtung der Gruppen.

Einen Monat später verließ Sayumi Michishige das Hello! Project. Sie hielt bis 2021 den Rekord der längsten Mitgliedschaft in Morning Musume mit über elf Jahren, bis sie von Mizuki Fukumura und Erina Ikuta eingeholt wurde.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.barks.jp/news/?id=1000110145|titel=【ライブレポート】そこにあったのは覚悟とプライド。モーニング娘。'14 道重さゆみ卒業公演|werk=barks.jp|datum=2014-11-27|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Ihre Nachfolgerin als Leader wurde Maimi Yajima von °C-ute. Mit ihr übernahm zum ersten Mal eine Person die Leitung, die kein Mitglied von Morning Musume war. Im gleichen Monat debütierte die Gruppe [[Country Girls]]. Zum Ende des Jahres änderte die Gruppe S/mileage ihren Namen in ANGERME um.<ref>{{Internetquelle|url=https://natalie.mu/music/news/134107|titel=スマイレージ新グループ名は「アンジュルム」|werk=natalie.mu|datum=2014-12-17|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

Das neue Jahr begann mit den nächsten Debüts: Im Januar 2015 wurde die Gruppe [[Kobushi Factory]] angekündigt, im April ihre Schwestergruppe [[Tsubaki Factory]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.sponichi.co.jp/entertainment/news/2015/02/25/kiji/K20150225009872180.html|titel=ハロプロ8人組新ユニット名は「こぶしファクトリー」優美で力強く|werk=Sponichi Annex|datum=2015-02-25|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.oricon.co.jp/news/2052260/full/|titel=ハロプロ、今年2組目の研修生ユニット「つばきファクトリー」結成
|werk=ORICON NEWS|datum=2015-04-29|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

=== Seit 2016: Hokkaido, 20-jähriges Jubiläum und COVID-19 ===
Im Juli 2016 startete das Hello! Project einen neuen Unternehmenszweig auf Hokkaido. Bereits in der Vergangenheit hatte der Fanclub Beziehungen zur nördlichsten Insel Japans, unter anderem basierte die Gruppe Country Musume auf dem lokalen Farmleben. Damit insbesondere die Trainees aus dieser Region nicht den weiten Weg nach Tokyo antreten mussten, wurden in Sapporo die Hello! Pro Kenshūsei Hokkaido gegründet. Leader vor Ort wurde Manaka Inaba, welche aufgrund einer Asthma-Erkrankung ihre Aktivitäten in Tokyo einstellen musste.<ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/5383/|titel=「ハロプロ研修生北海道」始動のお知らせ|werk=helloproject.com|datum=2016-07-16|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

Nur einen Monat später verkündete die Gruppe °C-ute das Ende ihrer Tätigkeiten für das folgende Jahr. Yajimas Nachfolgerin wurde Ayaka Wada von ANGERME. Damit erhielt zum ersten Mal ein ehemaliges Trainee-Mitglied diese Position. [[Mizuki Fukumura]] von Morning Musume wurde zum Sub-Leader ernannt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.oricon.co.jp/news/2084002/full/|titel=ハロプロ新リーダーにアンジュルム和田彩花が就任 サブリーダーはモー娘。譜久村聖|werk=ORICON NEWS|datum=2016-12-31|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

Im Juni 2017 stellten °C-ute und die Untergruppe Buono ihre Aktivitäten ein.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.barks.jp/news/?id=1000142964|titel=℃-ute、さいたまスーパーアリーナで見せた有終の美。「team℃-ute愛してるよ!」|werk=barks.jp|datum=2017-06-12|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Ebenfalls Ende Juni verließ [[Momoko Tsugunaga]] das Hello! Project. Sie war nach dem Ende von Berryz Koubou geblieben, um die Mitglieder von Country Girls zu begleiten. Ihr Abschiedskonzert fand am 15. Jahrestag ihres Debüts mit den Hello Pro Kids statt. Mit dieser Amtszeit hält sie den aktuellen Rekord im Hello! Project.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.oricon.co.jp/news/2093405/full/|titel=ももち、“らしさ”満点でアイドル引退 ももち結びも一夜限り復活
|werk=ORICON NEWS|datum=2017-06-30|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Für Country Girls folgten jedoch turbulente Zeiten: die Gruppe war nur noch an Wochenenden und in den Ferien aktiv, während einige Mitglieder gleichzeitig in andere Gruppen aufgeteilt wurden:

* Chisaki Morito kam zu Morning Musume,
* Nanami Yanagawa wurde Teil von Juice=Juice,
* Musubu Funaki trat ANGERME bei,
* Risa Yamaki wurde einige Zeit später Mitglied bei der Unidol-Gruppe „College Cosmos“,
* Mai Ozeki blieb als einziges Mitglied exklusiv bei Country Girls.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.helloproject.com/news/7195/|titel=カントリー・ガールズの今後の活動について|werk=helloproject.com|datum=2017-06-09|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

Das Jahr 2018 stand ganz unter dem zwanzigjährigen Jubiläum des Hello! Projects. Es kam zu verschiedenen Events und Konzerten mit ehemaligen Mitgliedern, unter anderem mit der Wiedervereinigung von [[W (Band)|W]]. Einige Monate später debütierte die Band [[Beyooooonds]].<ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/9386/|titel=新グループ、グループ名決定のお知らせ|werk=helloproject.com|datum=2018-10-19|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Ende des Jahres verließ Wada das Hello! Project und gab die Leitung am Fukumura weiter; ihr neuer Sub-Leader wurde Akari Takeuchi von ANGERME. Nach den vielen Debüts der Jahre zuvor beendeten mit Country Girls 2019 und Kobushi Factory 2020 zwei Gruppen ihre Aktivitäten.<ref>{{Internetquelle|url=https://popnroll.tv/articles/6044|titel=カントリー・ガールズ[ライブレポート]4人全員が卒業。幸せな空間に「ありがとうございました!」|werk=Pop’n’Roll|datum=2019-12-16|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/11547/|titel=こぶしファクトリー活動終了のお知らせ|werk=helloproject.com|datum=2020-01-08|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref>

Das Abschiedskonzert von Kobushi Factory am 30. März 2020 stand unter keinem guten Stern: Aufgrund der [[COVID-19-Pandemie in Japan|Covid-19-Pandemie]] musste das Konzert ohne Zuschauer stattfinden. Es war der Beginn der Corona-Maßnahmen, die die japanische Unterhaltungsbranche bis Frühjahr 2023 prägen sollten. Zwar durften Konzerte bald wieder mit Publikum stattfinden; für die Konzerthallen wurden jedoch nur noch die Hälfte der Platzkarten verkauft, um einen Sicherheitsabstand zu ermöglichen. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer mussten einen Mund- und Nasenschutz tragen und durften nicht, wie sonst üblich, mitsingen oder [[Call and Response]] betreiben. Auch durfte man sich während des Konzertes nicht mehr länger als nötig, zum Beispiel zum Verlassen des Platzes, hinstellen und musste auf seinem Sitz verweilen.<ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/12063/|titel=2020年夏のハロー!プロジェクト・コンサートについて|werk=helloproject.com|datum=2020-06-15|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Diese Maßnahmen wurden erst im Mai 2023 aufgehoben.<ref>{{Internetquelle|url=http://helloproject.com/news/15722/|titel=主催公演規制緩和に関するご案内|werk=helloproject.com|datum=2023-03-10|abruf=2023-03-12|sprache=ja}}</ref>

Um die Mitglieder auf der Bühne zu schützen, fanden die Sommerkonzerte des Hello! Projects 2020 als Solo-Auftritte statt: Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt, sodass nie alle Mitglieder des Hello! Projects gleichzeitig an einem Veranstaltungsort waren. Dann führten sie jeweils ein Solo vor. Alle Soli waren Cover von Künstlerinnen und Künstlern, die nicht Mitglied des Hello! Projects waren. Es gab jedoch pro Konzert ein Lied, dass die Gruppe zusammen vorführte, das Lied „365nichi no Kamihikouki“ der Gruppe [[AKB48]]. Dazu wurden 2020 und 2021 das Hello! Pro Solo Fes veranstaltet, eine Fernsehsendung, bei der die Mitglieder gegeneinander einzeln Lieder aus dem Hello! Project vortrugen. Die Siegerin bekam einen Pokal und die Erlaubnis, eine Fernsehsendung mit der eigenen Gruppe zu produzieren. 2021 ersetzten Vorstellungen in Kleingruppen von drei bis vier Personen die Solo-Vorträge. Seit den Jahresendkonzerten 2021 treten die Gruppen wieder in ihrer normalen Besetzung auf; die Hello Project!-Konzerte finden jedoch nur mit zwei Gruppen gleichzeitig statt.

Im März 2021 wurde die vorläufig neueste Gruppe des Hello! Projects angekündigt: Aus der Hello! Pro Kenshūsei Unit wurde OCHA NORMA. Die Gruppe wurde in den folgenden Monaten durch weitere Mitglieder der Hello! Pro Kenshūsei sowie zwei Gewinnerinnen eines Castings ergänzt.<ref>{{Internetquelle|url=https://mdpr.jp/news/detail/2909686|titel=ハロプロ新グループ「OCHA NORMA」誕生 メンバー10人活動開始で宮本佳林もエール「お茶の間から応援したい」|werk=modelpress|datum=2021-12-12|abruf=2022-10-30|sprache=ja}}</ref> Der Kern von OCHA NORMA war zuvor als Hello Pro Kenshuusei Unit aktiv. Diese Untergruppe wurde kurz nach dem Debüt von OCHA NORMA mit neuen Mitgliedern des Trainee-Programms besetzt.

== Gruppen ==
* Hauptgruppen
* Hauptgruppen
** [[°C-ute]]
** [[Morning Musume]]
** [[Morning Musume]]
** [[ANGERME]]
** [[ANGERME]]
** [[Juice=Juice]]
** [[Juice=Juice]]
** [[Country Girls]]
** [[Kobushi Factory]]
** [[Tsubaki Factory]]
** [[Tsubaki Factory]]
** [[Beyooooonds]]
** [[OCHA NORMA]]
* [[Hello! Pro Kenshūsei]]
* [[Hello! Pro Kenshūsei]]
* Hello! Pro Kenshūsei Hokkaidō
* Hello! Pro Kenshūsei Hokkaidō (inaktiv)


=== Subgroups ===
== Leader ==
'''Leader'''
* Kamiishinaka Kana ({{lang|ja|かみいしなか かな}})
{| class="wikitable"
|-
! #
! Leader
! Gruppe
! Zeitspanne
|-
| 1.
| Yuko Nakazawa
| [[Morning Musume]]
| 15. April 2001 – 31. März 2009
|-
| 2.
| [[Ai Takahashi]]
| Morning Musume
| 1. April 2009 – 30. September 2011
|-
| 3.
| [[Risa Niigaki]]
| Morning Musume
| 1. Oktober 2011 – 18. Mai 2012
|-
| 4.
| [[Sayumi Michishige]]
| Morning Musume
| 19. Mai 2012 – 26. November 2014
|-
| 5.
| Maimi Yajima
| [[°C-ute]]
| 27. November 2014 – 31. Dezember 2016
|-
| 6.
| Ayaka Wada
| [[ANGERME]]
| 1. Januar 2017 – 18. Juni 2019
|-
| 7.
| [[Mizuki Fukumura]]
| Morning Musume
| 19. Juni 2019 – 29. November 2023
|-
|}


Seit der Graduation von Fukumura hat das Hello! Project keinen Leader.
=== Solo-Künstlerinnen ===
* [[Aika Mitsui]] (zurzeit inaktiv)
* [[Riho Sayashi]] (zurzeit inaktiv)


'''Sub-Leader'''
== Shuffle Units ==
{| class="wikitable"
* Kiiro 5 / Aoiro 7 / Akagumi 4 (2000)
|-
* 3nin Matsuri / 7nin Matsuri / 10nin Matsuri (2001)
! #
* Odoru 11 / Sexy 8 / Happy 7 (2002)
! Sub-Leader
* 11WATER / 7AIR / SALT5 (2003)
! Gruppe
* H.P. All Stars (2004) – nur eine große Gruppe
! Zeitspanne
* Sexy Otonajan / Elegies / Puripuri Pink (2005)
|-
| 1.
| Kei Yasuda
| [[Morning Musume]]
| 5. Mai 2003 – 31. März 2009
|-
| 2.
| Mizuki Fukumura
| [[Morning Musume]]
| 1. Januar 2017 – 18. Juni 2019
|-
|}


== Ehemalige Gruppen (Auswahl) ==
== Ehemalige Gruppen (Auswahl) ==
* [[Berryz Kobo]] (2004–2015): Langlebige Gruppe gegründet aus den Hello! Pro Kids, den Vorgängern der [[Hello! Pro Kenshūsei|Kenshūsei]].
* [[Berryz Kobo]] (Berryz工房; 2004–2015): Langlebige Gruppe gegründet aus den Hello! Pro Kids, den Vorgängern der [[Hello! Pro Kenshūsei|Kenshūsei]].
* [[Buono!]] (2007–2017): Gruppe aus Mitgliedern von °C-ute und Berryz Kobo. Viele ihrer Songs waren Titellieder zu Anime und anderen Sendungen.
* [[Buono!]] (2007–2017): Gruppe aus Mitgliedern von °C-ute und Berryz Kobo. Viele ihrer Songs waren Titellieder zu Anime und anderen Sendungen.
* [[Tanpopo]] (タンポポ; 1998–2003): Die erste überhaupt gebildete Subgroup des Hello! Project.<ref name="Tanpopo History">[http://www.museumstuff.com/learn/topics/Tanpopo::sub::History museumstuff.com]Die Bandgeschichte von Tanpopo.</ref>
* [[Taiyō to Ciscomoon]]/T&C Bomber (太陽とシスコムーン/T&Cボンバー; 1999–2000/2008–2009): Eine kurzlebige Hauptgruppe, die sich ein paar Jahre später nochmal für ein Album und Konzerte vereinte.
* [[Coconuts Musume]] (ココナッツ娘。; 1999–2008): Der überwiegende Teil der Mitglieder stammte aus Hawaii. Von Mai 2004 bis April 2008 wurde das letzte Mitglied Ayaka (アヤカ) unter dem Gruppennamen geführt.
* [[Coconuts Musume]] (ココナッツ娘。; 1999–2008): Der überwiegende Teil der Mitglieder stammte aus Hawaii. Von Mai 2004 bis April 2008 wurde das letzte Mitglied Ayaka (アヤカ) unter dem Gruppennamen geführt.
* [[Cute (Band)|°C-ute]] (2005–2017): Gruppe aus den Resten der Hello! Pro Kids und inoffiziell die „Rivalen“ von Berryz Kobo.
* [[Petitmoni]]/Pucchimoni (プッチモニ; 1999–2003): Nach Tanpopo die zweite Subgroup, die zunächst nur Morning Musume-Mitglieder beinhaltete.
* Country Musume/[[Country Girls]] (カントリー娘。/カントリー・ガールズ; 1999–2009 und 2014–2019): Zunächst als [[Hokkaido]]-Lokalgruppe gegründet, um das Landleben zu besingen. Wurde 2014 unter dem ehemaligen Berryz Kobo-Mitglied Momoko Tsugunaga wiederbelebt.
* [[Melon Kinenbi]] (1999–2010): Die einzige Hauptgruppe, die während ihrer Existenz keinen Mitgliederwechsel hatte.
* [[Kobushi Factory]] (こぶしファクトリー; 2015–2020): Gegründet aus Mitgliedern der Hello! Pro Kenshūsei als Nachfolgegruppe von Berryz Kobo. Schwestergruppe von Tsubaki Factory.
* [[Sheki-Dol]] (シェキドル; 2000–2002): Eine kurzlebige Hauptgruppe.
* [[Melon Kinenbi]] (メロン記念日; 1999–2010): Die einzige Hauptgruppe, die während ihrer Existenz keinen Mitgliederwechsel hatte.
* [[Minimoni]] (ミニモニ; 2000–2004): Eine an Kinder gerichtete Subgroup, die oft Lieder zu [[Hamtaro]]-Filmen beisteuerte.
* [[Minimoni]] (ミニモニ; 2000–2004): Eine an Kinder gerichtete Subgroup, die oft Lieder zu [[Hamtaro]]-Filmen beisteuerte.
* [[Petitmoni]]/Pucchi Moni (プッチモニ; 1999–2003): Nach Tanpopo die zweite Subgroup, die zunächst nur Morning Musume-Mitglieder beinhaltete.
* ZYX (2003): Mit dieser Subgroup wurden die Hello! Project-Kids (die heutigen Bands [[Berryz Koubou]] und [[°C-ute]]) erstmals gefördert.
* [[Taiyō to Ciscomoon]]/T&C Bomber (太陽とシスコムーン/T&Cボンバー; 1999–2000/2008–2009): Eine kurzlebige Hauptgruppe, die sich ein paar Jahre später nochmal für ein Album und Konzerte vereinte.
* [[W (Band)|W]] (ダブルユー; 2004–2007): Ein populäres Duo, das aus zwei ehemaligen Morning Musume-Mitgliedern bestand.
* [[Tanpopo]] (タンポポ; 1998–2003): Die erste überhaupt gebildete Subgroup des Hello! Project.<ref name="Tanpopo History">[http://www.museumstuff.com/learn/topics/Tanpopo::sub::History museumstuff.com] Die Bandgeschichte von Tanpopo.</ref>
* [[v-u-den]] (美勇伝; 2004–2008): Eine aus drei gut aussehenden Mädchen bestehende Hauptgruppe.
* [[v-u-den]] (美勇伝; 2004–2008): Eine aus drei gut aussehenden Mädchen bestehende Hauptgruppe.
* [[W (Band)|W]] (ダブルユー; 2004–2007): Ein populäres Duo, das aus zwei ehemaligen Morning Musume-Mitgliedern bestand.
* Morning Musume Tanjō 10-nen Kinentai (モーニング娘。 誕生10年記念隊; 2006–2007): Eine aus fünf damaligen und ehemaligen Morning Musume-Mitgliedern bestehende Subgroup zum zehnjährigen Bestehen von Morning Musume. Sie veröffentlichte zwei Singles und bot auf Konzerten überwiegend alte Morning Musume-Lieder dar.
* ZYX (2003): Mit dieser Subgroup wurden die Hello! Project-Kids (die heutigen Bands [[Berryz Koubou]] und [[°C-ute]]) erstmals gefördert.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.helloproject.com/ Hello! Project offizielle Website] (japanisch)
* [http://www.helloproject.com/ Hello! Project offizielle Website] (japanisch)
* [http://j-ongaku.org/wiki/Hello!_Project J-Ongaku: Hello! Project] (englisch)
* [https://www.generasia.com/wiki/Hello!_Project generasia: Hello! Project] (englisch)
* [http://www.generasia.com/wiki/Hello!_Project generasia: Hello! Project] (englisch)
* [http://www.hello-online.org/ Hello! Online] (englisch)
* [http://helloproject.wikia.com/wiki/Hello!_Project_Wiki Hello! Project Wiki] (englisch)
* [http://hellosayunii.com/ Hello! SayuNii] (englisch)
* [http://morning-musume.ginas-anime.de/ Hello!Project Shrine] (deutsch/englisch)


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 103: Zeile 181:


{{SORTIERUNG:Hello Project}}
{{SORTIERUNG:Hello Project}}
[[Kategorie:Girlgroup]]
[[Kategorie:Frauen und Musik]]
[[Kategorie:Japanisches Idol| Hello Project]]
[[Kategorie:Japanisches Idol| Hello Project]]
[[Kategorie:Organisation (Musik)]]
[[Kategorie:Musikorganisation (Japan)]]

Aktuelle Version vom 30. September 2024, 16:37 Uhr

Das Hello! Project (ハロー!プロジェクト, Harō! Purojekuto; oft verkürzt zu ハロー!プロ, Harō! Puro, oder H!P) ist der gemeinsame offizielle Fanclub von mehreren japanischen Idols unter der Kultur-Sparte der Dachgesellschaft UP-FRONT. Das Hello! Project ist vor allem für die Gruppe Morning Musume bekannt, welche seit den späten 1990er Jahren eine der bekanntesten japanischen Idolgruppen ist.

Heutzutage wird das Hello! Project nicht mehr rein als Fanclub der Beteiligten gesehen, sondern als eine Art Zusammenschluss oder eine „Untergesellschaft“ von UP-FRONT, zumal es einen weiteren Fanclub innerhalb des Hello! Projects gibt.

Erfolgreiche Anfangszeit 1998–2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hello! Project wurde im Januar 1998 unter dem Namen Hello! als offizieller, gemeinsamer Fanclub für Morning Musume und die Künstlerin Michiyo Heike gegründet. Im August desselben Jahres gab es ein erstes gemeinsames Konzert. Bereits 1999 wuchs der Zusammenschluss um die Untergruppen Tanpopo und Petitmoni sowie die Gruppen Taiyou to Ciscomoon, Coconuts Musume, Country Musume und Melon Kinenbi und die Solistin Chinatsu Miyoshi. Im April wurde der Fanclub in Hello! Project umbenannt.

Über Castings gelangten immer mehr Mitglieder in das Hello! Project, unter anderem Aya Matsuura im Jahr 2000. Im selben Jahr wurden die ersten sogenannten Shuffle Units geformt: Alle Mitglieder wurden auf insgesamt drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils eine Single herausbrachten. Durch diese Verkäufe standen sie im Wettbewerb zueinander. Bis 2005 wurden die Mitglieder jedes Jahr in neue Shuffle Units eingeteilt. Ebenfalls im Jahr 2000 erhielt der Fanclub mit Hello! Morning eine eigene Fernsehsendung auf dem Kanal TV Tokyo.

Der Name Hello! Project wurde zum ersten Mal 2001 in der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt. Yuko Nakazawa, bis dahin Leader von Morning Musume, verließ die Gruppe und wurde zum Leader des gesamten Hello! Projects ernannt.[1]

Haromageddon ab 2002

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitte des Jahres 2002 wurden große Umstrukturierungen für das Hello! Project angekündigt. Am 31. Juli fand eine entsprechende Konferenz mit dem Produzenten Tsunku im Hotel Nikko Tokyo statt. Aufgrund des Datums werden die Geschehnisse auch als 7/31 Vorfall (7・31事件) beschrieben. Geläufiger ist jedoch die Bezeichnung Haromageddon (ハローマゲドン). Das Kofferwort in Anlehnung an Harmagedon (auf Japanisch ハルマゲドン; Harumagedon) lässt erahnen, dass viele Fans nicht mit den Änderungen einverstanden waren.

Insbesondere die Graduation von Maki Goto aus Morning Musume traf viele Fans schwer und wird bis heute als Zäsur in der Geschichte der Gruppe gesehen, zumal sie zur Zeit ihres Abgangs gerade mal 16 Jahre alt war. Auch die beliebten Untergruppen Minimoni, Tanpopo und Petitmoni verloren ihre beliebtesten Mitglieder und machten einen Stilwechsel durch. Negativ aufgenommen wurde auch die Tatsache, dass plötzlich Mitglieder in die Gruppen kamen, die vorher nicht in Morning Musume tätig waren – was zuvor ein wichtiges Merkmal war. Tanpopo veröffentlichte nur noch eine Single, Petitmoni bekam sogar nur ein Lied auf einer Kompilations-CD. Danach verschwanden beide Untergruppen für mehrere Jahre von der Bildfläche. Michiyo Heike verließ den Fanclub komplett. Das Debüt der Hello Pro Kids, aus welchen später die Gruppen Berryz Kobo und °C-ute hervorgehen sollten, wurde besonders kritisch gesehen: Bestand der Zusammenschluss zuvor vor allem aus Teenagern und Erwachsenen, standen jetzt mehrere Kinder im Grundschulalter auf der Bühne. Entsprechend schlecht verkauften sich die Veröffentlichungen beider Gruppen in den ersten Jahren.

Die Unsicherheit über die Änderungen war ebenfalls ein großes Thema. Sie wurden nicht auf einmal angekündigt, sondern stufenweise durchgeführt. Die Mitglieder selbst wussten oft nicht über die Planungen Bescheid. In einer Folge der Radiosendung „Young Town Doyoubi“ antwortete Yuko Nakazawa auf Nachfragen mit „Wir wissen von nichts, bitte fragen Sie den Präsidenten [von UP-FRONT]“.

Die Verkaufszahlen aller Gruppen im Hello! Project sanken daraufhin, wobei diese Veränderung auch bei anderen Künstlerinnen und Künstlern in Japan zu beobachten ist und zum Teil am veränderten Konsumverhalten der japanischen Bevölkerung lag. Hierbei ist zu beachten, dass die Oricon-Charts, das wichtigste Chart-System der japanischen Musikindustrie, bis 2017 nur den Verkauf physischer Kopien zählten, die japanische Bevölkerung jedoch schon in den frühen 2000er Jahren Musik auf ihr Mobiltelefon herunterladen konnte.

Elder Club und Wonderful Hearts 2006–2009

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Debüt von Berryz Koubou, °C-ute und v-u-den wuchs das Hello! Project auf eine Größe, welche die Organisation von Events und Konzerten unmöglich machte. Für eine bessere Koordination wurde es stattdessen in zwei Gruppen eingeteilt: Wonderful Hearts beinhaltete das „junge“ Hello! Project, die minderjährigen Mitglieder sowie die Hauptgruppe Morning Musume. Auch das Trainingsprogramm Hello Pro Egg wurde dazugezählt. Unter dem Elder Club fanden sich hingegen die erwachsenen Mitglieder des Hello! Projects wieder, wie zum Beispiel die Solistinnen und ehemalige Mitglieder von Morning Musume.

Das Projekt startete in den Folgejahren mehrere Expansionsversuche im In- und Ausland. In Japan selbst baute man bereits 2005 die Unterabteilung Hello Pro Kansai auf. Aus ihr stammen die Sängerin Irori Maeda, die Gruppe SI☆NA und mehrere Mitglieder, die später zu den Hello! Pro Kenshūsei wechselten. Zu den Bekanntesten gehört Akari Uemura, Leader von Juice=Juice. Hello Pro Kansai änderte seinen Namen 2008 in UP-FRONT KANSAI um. Ihr einziger noch aktiver Akt, Lovelys, tritt häufig bei Hello! Project-Konzerten in der Kansai-Region auf.

Umfangreicher war das Engagement in Taiwan. Nachdem Morning Musume im März 2007 mit Li Chun und Qian Lin ihre ersten chinesischen und damit ihre ersten und einzigen nicht-japanischen Mitglieder überhaupt bekamen, startete das Hello! Project 2008 die Unterabteilung Hello Pro Taiwan. Aus einem Casting debütierten die Gruppen Ice Creamusume und Frances & Aiko.[2] Während letztere moderaten Erfolg in Taiwan hatten, konnte Ice Creamusume nie Fuß im Musikgeschäft fassen. 2012 wurde jeder Hinweis auf Hello Pro Taiwan von der offiziellen Website des Hello! Projects gelöscht. Weniger bekannt ist, dass das Hello! Project im Jahr 2009 auch ein Casting in Südkorea veranstaltete.[3] Die Gewinnerin Jang Daeyon (장다연) war bei einigen wenigen Konzerten als Hintergrundtänzerin aktiv und nahm an einem S/mileage-Casting teil, verließ die Agentur UP-FRONT jedoch 2013 ohne weiteres Engagement.

2008 war das erste Mal seit zehn Jahren, dass Morning Musume nicht am Jahresendprogramm Kōhaku Uta Gassen teilnahm. Die Gruppe kam seitdem nicht mehr zurück. Einzig Satoda Mai von Country Musume wurde in die Sendung eingeladen und war damit das letzte Mitglied des Hello! Projects, das in dieser auftrat.[4]

2009 stellte eine Zäsur in der Geschichte des Fanclubs dar. Am Ende der Wintertour traten die Wonderful Hearts und der Elder Club zusammen in einem Konzert auf, um letzteren zu verabschieden. Alle Mitglieder des Elder Clubs verließen nach dem Konzert das Hello! Project und Yuko Nakazawa übergab die Leitung an Ai Takahashi.[5] Das Jahr brachte jedoch auch positive Entwicklungen. Die Gruppe S/mileage debütierte im April 2009 und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.[6] Im Laufe des Jahres kamen die Untergruppen Tanpopo, Minimoni und Petitmoni sowie ZYX, Aa! und v-u-den mit neuer Besetzung und neuen Liedern zurück. Unter dem Namen Chanpuru (チャンプル) veröffentlichten sie ein Album.[7] Für die Musical-Adaption „Cinderella the Musical“ wurde zudem die Gruppe High-King gegründet.

Mobekimasu, COOL HELLO und neue Gruppen 2010–2015

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ohne ihren Counterpart lösten sich die Wonderful Hearts im Jahr 2010 auf. 2011 wurden die Mitglieder des Hello! Projects unter dem Namen Mobekimasu zusammengeführt, um eine Single und mehrere DVDs zu veröffentlichen. Der Name setzt sich aus den Anfangssilben der beteiligten Gruppen und der Solistin Erina Mano zusammen:

  • Mo für Morning Musume
  • Be für Berryz Koubou
  • Ki für °C-ute
  • Ma für Erina Mano
  • Su für S/mileage

Mit der Graduation von Mano im Jahr 2013 wurde der Name aufgegeben.

Im September 2011 verließ Ai Takahashi das Hello! Project und gab die Leitung an Risa Niigaki weiter, welche jedoch kurze Zeit später ebenfalls ging. Neuer Leader war seitdem Morning Musumes Sayumi Michishige.[8][9]

Seit 2012 betreibt die UP-FRONT Agentur mehrere Umweltprojekte unter den Namen SATOYAMA movement und SATOUMI movement. Für diese Projekte wurden weitere Musikgruppen gegründet. In der Fernsehsendung Hello! SATOYAMA Life lernten die Mitglieder des Hello! Projects mehrere landwirtschaftliche Tätigkeiten, wie die Aussaat von Gemüse, Helfen bei der Ernte oder handwerkliche Arbeiten wie das Weben von Stoffen. Das Satoyama-Projekt betreibt alljährlich Verkaufsstände am Veranstaltungsort der Hinafes-Konzerte, bei denen auch Mitglieder des Hello! Projects beim Verkauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse helfen.

Nach einigen Jahren ohne besondere Vorkommnisse brachte das Jahr 2013 grundlegende Neuerungen. Im Januar bekam das Hello! Project mit Hello! Project Station den wichtigsten Youtube-Kanal des Fanclubs, auf dem wöchentlich Interviews und die neuesten Musikvideos veröffentlicht werden. Einen Monat später wurde das Debüt der Gruppe Juice=Juice bekanntgegeben.[10] Sie war die erste von vielen, die innerhalb der nächsten zwei Jahre folgen sollten. Ebenfalls im Februar verließ mit Erina Mano die letzte Solistin das Hello! Project.[11] Im Juli änderte das Projekt zum ersten Mal sein Logo: Statt des spielerischen Doppel-Ls in Form von zwei großen Augen nutzt der Fanclub nun ein blaues Rechteck mit der Aufschrift „Hello Project since 1998“. Diese Veränderung stand ganz im Stil der neuen „COOL HELLO“-Bewegung. Das Merchandise des Fanclubs wurde minimalistischer. Während bei früheren Konzert-T-Shirts die gesamte Vorderseite bedruckt war, erhielten neue Kleidungsstücke nur eine kurze Aufschrift auf Brusthöhe. Auch die Musik der einzelnen Gruppen änderte sich: Der Fokus lag nun auf Choreographien und ernsteren Texten, während man früher noch für teils alberne und überraschende Texte und Kostüme bekannt war. Auch die Gruppen- und Profilbilder zeigten die Mitglieder nun mit ernsterer Mimik. Dieser Wechsel kam nicht bei allen Fans gut an und sorgte für viele Diskussionen in Fanforen.

Das Jahr 2014 machte noch deutlicher, dass das Management einen Image-Wechsel anstrebte. Im August verkündete Saki Shimizu, dass die Gruppe Berryz Koubou zu ihrem elfjährigen Jubiläum 2015 ihre Aktivitäten einstellen würde.[12] Im Oktober trat Tsunku als Produzent des Hello! Projects zurück. Bei ihm war Anfang des Jahres Kehlkopfkrebs festgestellt worden und er entschied sich dazu, sich auf seine Genesung zu konzentrieren.[13] In einem Interview im Jahr 2018 gab er jedoch zu, dass nicht nur seine Gesundheit der Grund für seinen Rücktritt waren: Er und das Management von UP-FRONT hatten unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie das Hello! Project weitergehen sollte.[14][15] Er schreibt bis heute einen Teil der Lieder, insbesondere für Morning Musume, hat jedoch keinen Einfluss mehr auf die Stilrichtung der Gruppen.

Einen Monat später verließ Sayumi Michishige das Hello! Project. Sie hielt bis 2021 den Rekord der längsten Mitgliedschaft in Morning Musume mit über elf Jahren, bis sie von Mizuki Fukumura und Erina Ikuta eingeholt wurde.[16] Ihre Nachfolgerin als Leader wurde Maimi Yajima von °C-ute. Mit ihr übernahm zum ersten Mal eine Person die Leitung, die kein Mitglied von Morning Musume war. Im gleichen Monat debütierte die Gruppe Country Girls. Zum Ende des Jahres änderte die Gruppe S/mileage ihren Namen in ANGERME um.[17]

Das neue Jahr begann mit den nächsten Debüts: Im Januar 2015 wurde die Gruppe Kobushi Factory angekündigt, im April ihre Schwestergruppe Tsubaki Factory.[18][19]

Seit 2016: Hokkaido, 20-jähriges Jubiläum und COVID-19

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2016 startete das Hello! Project einen neuen Unternehmenszweig auf Hokkaido. Bereits in der Vergangenheit hatte der Fanclub Beziehungen zur nördlichsten Insel Japans, unter anderem basierte die Gruppe Country Musume auf dem lokalen Farmleben. Damit insbesondere die Trainees aus dieser Region nicht den weiten Weg nach Tokyo antreten mussten, wurden in Sapporo die Hello! Pro Kenshūsei Hokkaido gegründet. Leader vor Ort wurde Manaka Inaba, welche aufgrund einer Asthma-Erkrankung ihre Aktivitäten in Tokyo einstellen musste.[20]

Nur einen Monat später verkündete die Gruppe °C-ute das Ende ihrer Tätigkeiten für das folgende Jahr. Yajimas Nachfolgerin wurde Ayaka Wada von ANGERME. Damit erhielt zum ersten Mal ein ehemaliges Trainee-Mitglied diese Position. Mizuki Fukumura von Morning Musume wurde zum Sub-Leader ernannt.[21]

Im Juni 2017 stellten °C-ute und die Untergruppe Buono ihre Aktivitäten ein.[22] Ebenfalls Ende Juni verließ Momoko Tsugunaga das Hello! Project. Sie war nach dem Ende von Berryz Koubou geblieben, um die Mitglieder von Country Girls zu begleiten. Ihr Abschiedskonzert fand am 15. Jahrestag ihres Debüts mit den Hello Pro Kids statt. Mit dieser Amtszeit hält sie den aktuellen Rekord im Hello! Project.[23] Für Country Girls folgten jedoch turbulente Zeiten: die Gruppe war nur noch an Wochenenden und in den Ferien aktiv, während einige Mitglieder gleichzeitig in andere Gruppen aufgeteilt wurden:

  • Chisaki Morito kam zu Morning Musume,
  • Nanami Yanagawa wurde Teil von Juice=Juice,
  • Musubu Funaki trat ANGERME bei,
  • Risa Yamaki wurde einige Zeit später Mitglied bei der Unidol-Gruppe „College Cosmos“,
  • Mai Ozeki blieb als einziges Mitglied exklusiv bei Country Girls.[24]

Das Jahr 2018 stand ganz unter dem zwanzigjährigen Jubiläum des Hello! Projects. Es kam zu verschiedenen Events und Konzerten mit ehemaligen Mitgliedern, unter anderem mit der Wiedervereinigung von W. Einige Monate später debütierte die Band Beyooooonds.[25] Ende des Jahres verließ Wada das Hello! Project und gab die Leitung am Fukumura weiter; ihr neuer Sub-Leader wurde Akari Takeuchi von ANGERME. Nach den vielen Debüts der Jahre zuvor beendeten mit Country Girls 2019 und Kobushi Factory 2020 zwei Gruppen ihre Aktivitäten.[26][27]

Das Abschiedskonzert von Kobushi Factory am 30. März 2020 stand unter keinem guten Stern: Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste das Konzert ohne Zuschauer stattfinden. Es war der Beginn der Corona-Maßnahmen, die die japanische Unterhaltungsbranche bis Frühjahr 2023 prägen sollten. Zwar durften Konzerte bald wieder mit Publikum stattfinden; für die Konzerthallen wurden jedoch nur noch die Hälfte der Platzkarten verkauft, um einen Sicherheitsabstand zu ermöglichen. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer mussten einen Mund- und Nasenschutz tragen und durften nicht, wie sonst üblich, mitsingen oder Call and Response betreiben. Auch durfte man sich während des Konzertes nicht mehr länger als nötig, zum Beispiel zum Verlassen des Platzes, hinstellen und musste auf seinem Sitz verweilen.[28] Diese Maßnahmen wurden erst im Mai 2023 aufgehoben.[29]

Um die Mitglieder auf der Bühne zu schützen, fanden die Sommerkonzerte des Hello! Projects 2020 als Solo-Auftritte statt: Sie wurden in drei Gruppen aufgeteilt, sodass nie alle Mitglieder des Hello! Projects gleichzeitig an einem Veranstaltungsort waren. Dann führten sie jeweils ein Solo vor. Alle Soli waren Cover von Künstlerinnen und Künstlern, die nicht Mitglied des Hello! Projects waren. Es gab jedoch pro Konzert ein Lied, dass die Gruppe zusammen vorführte, das Lied „365nichi no Kamihikouki“ der Gruppe AKB48. Dazu wurden 2020 und 2021 das Hello! Pro Solo Fes veranstaltet, eine Fernsehsendung, bei der die Mitglieder gegeneinander einzeln Lieder aus dem Hello! Project vortrugen. Die Siegerin bekam einen Pokal und die Erlaubnis, eine Fernsehsendung mit der eigenen Gruppe zu produzieren. 2021 ersetzten Vorstellungen in Kleingruppen von drei bis vier Personen die Solo-Vorträge. Seit den Jahresendkonzerten 2021 treten die Gruppen wieder in ihrer normalen Besetzung auf; die Hello Project!-Konzerte finden jedoch nur mit zwei Gruppen gleichzeitig statt.

Im März 2021 wurde die vorläufig neueste Gruppe des Hello! Projects angekündigt: Aus der Hello! Pro Kenshūsei Unit wurde OCHA NORMA. Die Gruppe wurde in den folgenden Monaten durch weitere Mitglieder der Hello! Pro Kenshūsei sowie zwei Gewinnerinnen eines Castings ergänzt.[30] Der Kern von OCHA NORMA war zuvor als Hello Pro Kenshuusei Unit aktiv. Diese Untergruppe wurde kurz nach dem Debüt von OCHA NORMA mit neuen Mitgliedern des Trainee-Programms besetzt.

Leader

# Leader Gruppe Zeitspanne
1. Yuko Nakazawa Morning Musume 15. April 2001 – 31. März 2009
2. Ai Takahashi Morning Musume 1. April 2009 – 30. September 2011
3. Risa Niigaki Morning Musume 1. Oktober 2011 – 18. Mai 2012
4. Sayumi Michishige Morning Musume 19. Mai 2012 – 26. November 2014
5. Maimi Yajima °C-ute 27. November 2014 – 31. Dezember 2016
6. Ayaka Wada ANGERME 1. Januar 2017 – 18. Juni 2019
7. Mizuki Fukumura Morning Musume 19. Juni 2019 – 29. November 2023

Seit der Graduation von Fukumura hat das Hello! Project keinen Leader.

Sub-Leader

# Sub-Leader Gruppe Zeitspanne
1. Kei Yasuda Morning Musume 5. Mai 2003 – 31. März 2009
2. Mizuki Fukumura Morning Musume 1. Januar 2017 – 18. Juni 2019

Ehemalige Gruppen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Berryz Kobo (Berryz工房; 2004–2015): Langlebige Gruppe gegründet aus den Hello! Pro Kids, den Vorgängern der Kenshūsei.
  • Buono! (2007–2017): Gruppe aus Mitgliedern von °C-ute und Berryz Kobo. Viele ihrer Songs waren Titellieder zu Anime und anderen Sendungen.
  • Coconuts Musume (ココナッツ娘。; 1999–2008): Der überwiegende Teil der Mitglieder stammte aus Hawaii. Von Mai 2004 bis April 2008 wurde das letzte Mitglied Ayaka (アヤカ) unter dem Gruppennamen geführt.
  • °C-ute (2005–2017): Gruppe aus den Resten der Hello! Pro Kids und inoffiziell die „Rivalen“ von Berryz Kobo.
  • Country Musume/Country Girls (カントリー娘。/カントリー・ガールズ; 1999–2009 und 2014–2019): Zunächst als Hokkaido-Lokalgruppe gegründet, um das Landleben zu besingen. Wurde 2014 unter dem ehemaligen Berryz Kobo-Mitglied Momoko Tsugunaga wiederbelebt.
  • Kobushi Factory (こぶしファクトリー; 2015–2020): Gegründet aus Mitgliedern der Hello! Pro Kenshūsei als Nachfolgegruppe von Berryz Kobo. Schwestergruppe von Tsubaki Factory.
  • Melon Kinenbi (メロン記念日; 1999–2010): Die einzige Hauptgruppe, die während ihrer Existenz keinen Mitgliederwechsel hatte.
  • Minimoni (ミニモニ; 2000–2004): Eine an Kinder gerichtete Subgroup, die oft Lieder zu Hamtaro-Filmen beisteuerte.
  • Petitmoni/Pucchi Moni (プッチモニ; 1999–2003): Nach Tanpopo die zweite Subgroup, die zunächst nur Morning Musume-Mitglieder beinhaltete.
  • Taiyō to Ciscomoon/T&C Bomber (太陽とシスコムーン/T&Cボンバー; 1999–2000/2008–2009): Eine kurzlebige Hauptgruppe, die sich ein paar Jahre später nochmal für ein Album und Konzerte vereinte.
  • Tanpopo (タンポポ; 1998–2003): Die erste überhaupt gebildete Subgroup des Hello! Project.[31]
  • v-u-den (美勇伝; 2004–2008): Eine aus drei gut aussehenden Mädchen bestehende Hauptgruppe.
  • W (ダブルユー; 2004–2007): Ein populäres Duo, das aus zwei ehemaligen Morning Musume-Mitgliedern bestand.
  • ZYX (2003): Mit dieser Subgroup wurden die Hello! Project-Kids (die heutigen Bands Berryz Koubou und °C-ute) erstmals gefördert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 卒業した日. In: Nakazawa Yuko Official Blog. 15. April 2015, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  2. 早安家族NewStar. In: ttv.com. 20. September 2008, abgerufen am 30. Oktober 2022 (chinesisch).
  3. つんく♂絶賛の逸材!ハロプロ韓国オーディション合格者はソウル出身の14歳. In: ORICON NEWS. 23. Juni 2009, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  4. モー娘。落選…11年連続ならず. In: daily. 12. Mai 2008, archiviert vom Original am 5. Dezember 2008; abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.daily.co.jp
  5. ハロプロよ永遠なれ!なっち、あややら感涙の卒業ライブ. In: natalie.mu. 3. Februar 2009, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  6. https://ameblo.jp/tsunku-blog/entry-10252505908.html. In: Tsunku Official Blog. 8. Mai 2009, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  7. ハロー!プロジェクト合同企画カバーアルバム「チャンプル(1)~ハッピーマリッジソングカバー集~」. In: Tsunku Official Blog. 15. Juli 2009, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  8. 高橋愛 モーニング娘。卒業「バイバイ。大好き!」. In: Billboard Japan. 30. September 2011, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  9. 道重さゆみ、モー娘。新リーダーに就任 “自過剰キャラ”でも「さすがに不安」. In: ORICON NEWS. 18. Mai 2012, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  10. ハロプロ研修生内、新ユニット結成のお知らせ。 In: helloproject.com. 3. Februar 2013, archiviert vom Original am 5. Februar 2013; abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/helloproject.com
  11. 真野恵里菜に関する大事なお知らせ. In: helloproject.com2012-07-21. Archiviert vom Original am 24. Juli 2012; abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.helloproject.com
  12. Berryz工房、無期限の活動停止を発表. In: barks.jp. 2. August 2014, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  13. Tsunku♂: Dakara, Ikiru. Tokyo 2015.
  14. Wani Books: Morning Musume 20th Anniversary Official Book Interviews. Tokyo 2018.
  15. Morning Musume 20th Anniversary Official Book Interviews: Tsunku♂ (Part Three). In: Wota in Translation. In: Wota in Translation. 2. August 2018, abgerufen am 30. Oktober 2022 (englisch).
  16. 【ライブレポート】そこにあったのは覚悟とプライド。モーニング娘。'14 道重さゆみ卒業公演. In: barks.jp. 27. November 2014, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  17. スマイレージ新グループ名は「アンジュルム」. In: natalie.mu. 17. Dezember 2014, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  18. ハロプロ8人組新ユニット名は「こぶしファクトリー」優美で力強く. In: Sponichi Annex. 25. Februar 2015, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  19. ハロプロ、今年2組目の研修生ユニット「つばきファクトリー」結成. In: ORICON NEWS. 29. April 2015, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  20. 「ハロプロ研修生北海道」始動のお知らせ. In: helloproject.com. 16. Juli 2016, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  21. ハロプロ新リーダーにアンジュルム和田彩花が就任 サブリーダーはモー娘。譜久村聖. In: ORICON NEWS. 31. Dezember 2016, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  22. ℃-ute、さいたまスーパーアリーナで見せた有終の美。「team℃-ute愛してるよ!」. In: barks.jp. 12. Juni 2017, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  23. ももち、“らしさ”満点でアイドル引退 ももち結びも一夜限り復活. In: ORICON NEWS. 30. Juni 2017, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  24. カントリー・ガールズの今後の活動について. In: helloproject.com. 9. Juni 2017, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  25. 新グループ、グループ名決定のお知らせ. In: helloproject.com. 19. Oktober 2018, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  26. カントリー・ガールズ[ライブレポート]4人全員が卒業。幸せな空間に「ありがとうございました!」. In: Pop’n’Roll. 16. Dezember 2019, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  27. こぶしファクトリー活動終了のお知らせ. In: helloproject.com. 8. Januar 2020, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  28. 2020年夏のハロー!プロジェクト・コンサートについて. In: helloproject.com. 15. Juni 2020, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  29. 主催公演規制緩和に関するご案内. In: helloproject.com. 10. März 2023, abgerufen am 12. März 2023 (japanisch).
  30. ハロプロ新グループ「OCHA NORMA」誕生 メンバー10人活動開始で宮本佳林もエール「お茶の間から応援したい」. In: modelpress. 12. Dezember 2021, abgerufen am 30. Oktober 2022 (japanisch).
  31. museumstuff.com Die Bandgeschichte von Tanpopo.