„Personal Computer Memory Card International Association“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Reduzierung des bisherigen kombinierten Artikels auf das Thema Personal Computer Memory Card International Association; das weitere Thema PC Card wird in dem gleichnamigen Artikel behandelt. |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:3Com modem - Ethernet PCMCIA in IBM 9547.jpg|mini|Notebook mit herausstehender PCMCIA-Karte]] |
|||
⚫ | |||
Die 1990 gegründete '''Personal Computer Memory Card International Association''' ('''PCMCIA''') war eine Vereinigung von IT-Herstellern; zu ihren Mitgliedern zählten [[Dell]], [[Hewlett-Packard]], [[IBM]], [[Intel]], [[Lexar Media]], [[Microsoft]], [[SCM Microsystems]] und [[Texas Instruments]].<ref name="usb.org-expresscard">{{Internetquelle |url=http://www.usb.org/developers/expresscard/EC_specifications |titel=ExpressCard Specifications |hrsg=USB Implementers Forum |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140814032847/http://www.usb.org/developers/expresscard/EC_specifications |archiv-datum=2014-08-14 |archiv-bot= |abruf=2016-08-10}}</ref> |
|||
⚫ | |||
Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst. Die Spezifikationen sind vom [[USB Implementers Forum]] (USB-IF) übernommen worden. |
|||
<ref>{{Internetquelle |url=http://www.usb.org/press/USB_IF_01212010.pdf|titel=USB-IF Announces Intent to Acquire PCMCIA Assets|zugriff=2016-08-10}}</ref> |
|||
Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst. Die Spezifikationen sind vom [[USB Implementers Forum]] (USB-IF) übernommen worden.<ref name="usb.org-expresscard" /><ref>{{Internetquelle |url=http://www.usb.org/press/USB_IF_01212010.pdf |titel=USB-IF Announces Intent to Acquire PCMCIA Assets |hrsg=USB Implementers Forum |format=PDF |offline=ja |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160304121938/http://www.usb.org/press/USB_IF_01212010.pdf |archiv-datum=2016-03-04 |archiv-bot= |abruf=2016-08-10}}</ref> |
|||
<ref>{{Internetquelle |url=http://www.usb.org/developers/expresscard/EC_specifications|titel=ExpressCard Specifications|zugriff=2016-08-10}}</ref> |
|||
== Name == |
== Name == |
||
Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. [[Andrew Grove]] (ehemals [[Chief Executive Officer|CEO]] von [[Intel]]) sagte einmal: “'''P'''eople '''C'''an’t '''M'''emorize '''C'''omputer '''I'''ndustry '''A'''cronyms” (etwa: ''Niemand kann sich die [[Akronym]]e der Computer-Industrie merken''); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten. |
Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. [[Andrew Grove]] (ehemals [[Chief Executive Officer|CEO]] von [[Intel]]) sagte einmal: “'''P'''eople '''C'''an’t '''M'''emorize '''C'''omputer '''I'''ndustry '''A'''cronyms” (etwa: ''Niemand kann sich die [[Akronym]]e der Computer-Industrie merken''); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten und ist ein Musterbeispiel für ein [[Backronym]]. |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
== Weblinks == |
|||
* {{cite web |
|||
| url = http://pcmcia.org/ |
|||
| archiveurl = https://web.archive.org/web/20081225064415/http://pcmcia.org/ |
|||
| title = The Official PCMCIA Association Website |
|||
| archivedate = 2008-12-25 |
|||
| publisher = Personal Computer Memory Card International Association |
|||
| accessdate = 2016-08-14 |
|||
| offline =yes}} |
|||
{{Normdaten|TYP=k|GND=5514349-0|LCCN=n94087288|NDL=00745135|VIAF=146737196}} |
|||
[[Kategorie:IT-Konsortium]] |
Aktuelle Version vom 15. März 2024, 17:29 Uhr

Die 1990 gegründete Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) war eine Vereinigung von IT-Herstellern; zu ihren Mitgliedern zählten Dell, Hewlett-Packard, IBM, Intel, Lexar Media, Microsoft, SCM Microsystems und Texas Instruments.[1]
Sie war Namensgeberin eines Standards für Erweiterungskarten mobiler Computer. Diese Karten sind unter den Namen PCMCIA-Karte oder PC Card bekannt.
Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst. Die Spezifikationen sind vom USB Implementers Forum (USB-IF) übernommen worden.[1][2]
Name
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. Andrew Grove (ehemals CEO von Intel) sagte einmal: “People Can’t Memorize Computer Industry Acronyms” (etwa: Niemand kann sich die Akronyme der Computer-Industrie merken); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten und ist ein Musterbeispiel für ein Backronym.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b ExpressCard Specifications. USB Implementers Forum, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2014; abgerufen am 10. August 2016.
- ↑ USB-IF Announces Intent to Acquire PCMCIA Assets. (PDF) USB Implementers Forum, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 10. August 2016.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Official PCMCIA Association Website. Personal Computer Memory Card International Association, archiviert vom am 25. Dezember 2008; abgerufen am 14. August 2016.