Zum Inhalt springen

„Geld oder Leber!“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Trivia: aus dem film
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox Film
| BILD =
| Bild =
| OT = Geld oder Leber!
| Deutscher Titel =
| PL = [[Deutschland]]
| Originaltitel = Geld oder Leber!
| Produktionsland = Bundesrepublik Deutschland
| PJ = 1986
| LEN = 85
| Originalsprache = Deutsch
| Erscheinungsjahr = 1986
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
| FSK = 6
| Länge = 85
| REG = [[Dieter Pröttel]]
| FSK = 6
| Produktionsunternehmen =
| DRB = [[Mike Krüger]]<br />[[Christoph Treutwein]]
* [[Lisa Film]]
| PRO = [[Lisa Film]] ([[Karl Spiehs]])<br />[[Roxy Film]] ([[Ludwig Waldleitner]])<br />[[Bayerischer Rundfunk]]
* K. S. Film Karl Spiehs
| MUSIK = [[Erste Allgemeine Verunsicherung]]<br />[[Falco]]
| KAMERA = [[Atze Glanert]]
* [[Roxy Film]]
* [[Bayerischer Rundfunk]]
| SCHNITT = [[Karin Albrecht (Filmtechnikerin)|Karin Albrecht]], [[Claudia Wutz]]
| DS =
| Regie = [[Dieter Pröttel]]
| Drehbuch =
* [[Mike Krüger]]
* [[Christoph Treutwein]]
| Produzent =
* [[Ludwig Waldleitner]]
* [[Karl Spiehs]]
| Musik =
* [[Gerhard Heinz]]
* [[Erste Allgemeine Verunsicherung]]
* [[Falco]]
| Kamera = [[Atze Glanert]]
| Schnitt =
* [[Karin Albrecht (Filmtechnikerin)|Karin Albrecht]]
* [[Claudia Wutz]]
| Besetzung =
* [[Mike Krüger]]: Mike
* [[Mike Krüger]]: Mike
* [[Ursela Monn]]: Susanne
* [[Ursela Monn]]: Susanne
Zeile 29: Zeile 44:
* [[Christine Schuberth]]: Krankenschwester
* [[Christine Schuberth]]: Krankenschwester
* [[Renate Muhri]]: Krankenschwester
* [[Renate Muhri]]: Krankenschwester
* [[Jochen Busse]]: Mann mit Hut
* [[Jochen Busse]]: Mann mit Hund
* [[Ernst H. Hilbich]]: Herr Müller
* [[Ernst H. Hilbich]]: Herr Müller
* [[Bernd Stephan]]: Feldwebel Basedow
* [[Bernd Stephan]]: Feldwebel Basedow
Zeile 35: Zeile 50:
* [[Otto Retzer]]: Polizist
* [[Otto Retzer]]: Polizist
* [[Andreas Kovac-Zemen]]: Vollstrecker
* [[Andreas Kovac-Zemen]]: Vollstrecker
* [[Erich Tomek]]: Herr Schwarz – Bankbeamter
}}
}}
[[Datei:Falco Ursela Monn 1986-3.jpg|mini|Falco und Ursela Monn bei der Filmpremiere von ''Geld oder Leber!'' 1986 in der [[Lichtburg (Essen)]]]]

'''Geld oder Leber!''' ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1986 mit einem ungewöhnlich großen Staraufgebot deutscher und österreichischer Darsteller. Der Film lockte 1986 rund eine Million Zuschauer in die deutschen Kinos.
'''Geld oder Leber!''' ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr [[Filmjahr 1986|1986]] mit einem großen Staraufgebot deutscher und österreichischer Darsteller. Der Film wurde 1986 von rund einer Million Zuschauer in deutschen Kinos gesehen.
[[Bild:Falco_Ursela_Monn_1986-3.jpg|mini|left|Falco und Ursela Monn bei der Filmpremiere von ''Geld oder Leber!'' 1986 in [[Essen]]]]


== Handlung ==
== Handlung ==
Mike und Susanne sind ein Liebespaar, das sich durch Kleinkriminalität über Wasser hält. Als sie nach einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft von der Polizei verfolgt werden, suchen sie in einer Schlachterei Unterschlupf, wo sie ihre Beute im Inneren einer Gans verstecken. Als der Schlachter seine Gänse verkauft, suchen Mike und Susanne verzweifelt nach dem Käufer, der nun die Juwelen besitzt. Trotz aller Anstrengungen bleibt ihrer Suche der Erfolg verwehrt.
Mike und Susanne sind ein Liebespaar, das sich durch Banküberfälle über Wasser hält. Als sie nach einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft von der Polizei verfolgt werden, suchen sie in einer Fleischerei Unterschlupf, wo sie ihre Beute im Inneren einer Gans verstecken. Als die Fleischerin ihre Gänse verkauft, suchen Mike und Susanne verzweifelt nach dem Käufer, der nun die Juwelen besitzt. Trotz aller Anstrengungen bleibt ihrer Suche der Erfolg verwehrt. Letztlich stellen sie fest, dass die Nonnen eines Klosters die Gans erworben und sich den darin versteckten Schmuck angeeignet haben. Mike und Susanne verzichten auf die Beute und flüchten weiter vor der Polizei.


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Der Film ist eine Produktion von [[Karl Spiehs]], weshalb er hauptsächlich in [[Österreich]] und dort rund um den [[Wörthersee]] gedreht wurde. Als Kulisse des Falco-Konzerts diente die [[Burgruine Finkenstein|Burgarena Finkenstein]] am [[Faaker See]].
Der Film ist eine Produktion von [[Karl Spiehs]], weshalb er hauptsächlich in Österreich und dort rund um den [[Wörthersee]] gedreht wurde. Als Kulisse des Falco-Konzerts diente die [[Burgruine Finkenstein|Burgarena Finkenstein]] am [[Faaker See]].


== Kritiken ==
== Kritiken ==
{{Zitat
{{Zitat|Film ohne Handlung, dafür kann der Streifen haufenweise hochklassische Musik, Schauspieler sowie Gags aufweisen.|sk / deutsche-filme.com}}
|Text=Film ohne Handlung, dafür kann der Streifen haufenweise hochklassische [''[[sic!]]''] Musik, Schauspieler sowie Gags aufweisen.
{{Zitat|Mittelding zwischen Klamotte und Musikfilm mit platten Wortspielereien|Köln, Rundschau<ref>http://www.deutsche-filme.com/filme/1986geldoderleber/index.htm (Link nicht mehr verfügbar)</ref>}}
|Autor=sk
{{Zitat|Mit aufgesetzt wirkenden Nebenhandlungen und modischen Trends versehenes Lustspiel, das nicht mehr als Situationskomik bietet.|[[Film-Dienst]]<ref>http://www.kabeleins.de/film/filmlexikon/filmnr/1750</ref>}}
|Quelle=deutsche-filme.com
|ref=<ref>https://www.deutsche-filme.com/filme/1986geldoderleber/index.htm</ref>}}

{{Zitat
|Text=Mittelding zwischen Klamotte und Musikfilm mit platten Wortspielereien
|Quelle=Köln, Rundschau
|ref=<ref>{{Internetquelle |url=http://www.deutsche-filme.com/filme/1986geldoderleber/index.htm |titel=Geld oder Leber |abruf=2024-05-10}}</ref>}}

{{Zitat
|Text=Mit aufgesetzt wirkenden Nebenhandlungen und modischen Trends versehenes Lustspiel, das nicht mehr als [[Situationskomik]] bietet.
|Quelle=[[Lexikon des internationalen Films]]
|ref=<ref>{{LdiF|1750|Abruf=2017-01-27}}</ref>}}


== Songs ==
== Songs ==
* Falco: ''The Sound of Musik'' - ''[[Der Kommissar (Lied)|Der Kommissar]]'' - ''[[Jeanny, Part I]]'' - ''[[Rock Me Amadeus]]''
* Falco: ''[[The Sound of Musik]]'' ''[[Der Kommissar (Lied)|Der Kommissar]]'' ''[[Jeanny, Part&nbsp;I]]'' ''[[Rock Me Amadeus]]''
* [[Erste Allgemeine Verunsicherung]]: ''Ba…Ba…Banküberfall'' - ''Märchenprinz'' - ''Geld oder Leben'' - ''Küss die Hand Herr Kerkermeister''
* [[Erste Allgemeine Verunsicherung]]: ''[[Ba-Ba-Banküberfall]]'' ''[[Märchenprinz (Lied)|Märchenprinz]]'' ''Geld oder Leben'' ''Küss die Hand, Herr K. (Kerkermeister)''
* Mike Krüger: ''Susanne''
* Mike Krüger: ''Susanne''
* [[Klaus Büchner (Musiker)]] ([[Klaus und Klaus]]): An der Nordseeküste


== Trivia ==
== Trivia ==
* Der Titel „Geld oder Leber! ist ein Wortspiel mit dem Titel des Albums „Geld oder Leben“, das die Erste Allgemeine Verunsicherung im Jahr 1985 veröffentlichte. Die Filmmusik besteht vorwiegend aus Titeln dieses Albums.
* Der Titel ''Geld oder Leber!'' ist ein Wortspiel mit dem Albumnamen ''Geld oder Leben'' der Ersten Allgemeinen Verunsicherung von 1985. Die Filmmusik besteht vorwiegend aus Titeln dieses Albums.
* Die in den späten [[Achtziger]]n erhältliche [[Video_Home_System|VHS]]-Videokassette des Films warb mit dem Slogan "Alle dreißig Sekunden ein Gag!"
* Die in den späten [[1980er]]n erhältliche [[Video Home System|VHS]]-Videokassette warb mit der Aussage „[…]&nbsp;spätestens alle dreißig Sekunden ein Gag!

== Quellen ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|tt0091103}}
* {{IMDb|tt0091103}}
* {{Filmportal|965e3457726441e38ca66ce911c569a9}}
*[http://www.filmportal.de/df/75/Credits,,,,,,,,965E3457726441E38CA66CE911C569A9credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Geld oder Leber!''] bei [[Filmportal.de]]


== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Filme von Dieter Pröttel}}

[[Kategorie:Filmtitel 1986]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]
[[Kategorie:Filmkomödie]]
[[Kategorie:Filmtitel 1986]]

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 10:04 Uhr

Film
Titel Geld oder Leber!
Produktionsland Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1986
Länge 85 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmen
Stab
Regie Dieter Pröttel
Drehbuch
Produktion
Musik
Kamera Atze Glanert
Schnitt
Besetzung

Falco und Ursela Monn bei der Filmpremiere von Geld oder Leber! 1986 in der Lichtburg (Essen)

Geld oder Leber! ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1986 mit einem großen Staraufgebot deutscher und österreichischer Darsteller. Der Film wurde 1986 von rund einer Million Zuschauer in deutschen Kinos gesehen.

Mike und Susanne sind ein Liebespaar, das sich durch Banküberfälle über Wasser hält. Als sie nach einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft von der Polizei verfolgt werden, suchen sie in einer Fleischerei Unterschlupf, wo sie ihre Beute im Inneren einer Gans verstecken. Als die Fleischerin ihre Gänse verkauft, suchen Mike und Susanne verzweifelt nach dem Käufer, der nun die Juwelen besitzt. Trotz aller Anstrengungen bleibt ihrer Suche der Erfolg verwehrt. Letztlich stellen sie fest, dass die Nonnen eines Klosters die Gans erworben und sich den darin versteckten Schmuck angeeignet haben. Mike und Susanne verzichten auf die Beute und flüchten weiter vor der Polizei.

Der Film ist eine Produktion von Karl Spiehs, weshalb er hauptsächlich in Österreich und dort rund um den Wörthersee gedreht wurde. Als Kulisse des Falco-Konzerts diente die Burgarena Finkenstein am Faaker See.

„Film ohne Handlung, dafür kann der Streifen haufenweise hochklassische [sic!] Musik, Schauspieler sowie Gags aufweisen.“

sk: deutsche-filme.com[1]

„Mittelding zwischen Klamotte und Musikfilm mit platten Wortspielereien“

Köln, Rundschau[2]

„Mit aufgesetzt wirkenden Nebenhandlungen und modischen Trends versehenes Lustspiel, das nicht mehr als Situationskomik bietet.“

  • Der Titel Geld oder Leber! ist ein Wortspiel mit dem Albumnamen Geld oder Leben der Ersten Allgemeinen Verunsicherung von 1985. Die Filmmusik besteht vorwiegend aus Titeln dieses Albums.
  • Die in den späten 1980ern erhältliche VHS-Videokassette warb mit der Aussage „[…] spätestens alle dreißig Sekunden ein Gag!“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.deutsche-filme.com/filme/1986geldoderleber/index.htm
  2. Geld oder Leber. Abgerufen am 10. Mai 2024.
  3. Geld oder Leber! In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 27. Januar 2017.