Zum Inhalt springen

„Programm 1033“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ireas (Diskussion | Beiträge)
K Kritik: Rand Paul ist schon länger nicht mehr Favorit für die Präsidentschaftskandidatur, siehe bspw. http://www.heraldnet.com/article/20150925/NEWS02/150929284
K Vorlagenfehler korrigiert
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV).tiff|mini|Geschützter HMMWV, wie er auch innerhalb der USA von LEAs eingesetzt wird]]
[[Datei:High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle (HMMWV).tiff|mini|Geschützter HMMWV, wie er auch innerhalb der USA von LEAs eingesetzt wird]]
Das '''Programm 1033''' ist ein Programm des [[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|US-Verteidigungsministeriums]] zur weiteren Verwendung schweren militärischen Materials aus Auslandseinsätzen durch die [[Polizei USA|US-Polizei]]. Bis zum Jahr 2014 haben ca. 8.000 Polizeieinheiten das Programm in Anspruch genommen.<ref>{{cite web|last1=Poynton|first1=Aaron|title=Military & Civilian Resources: Doing More With Less|url=http://www.domesticpreparedness.com/pub/docs/DPJSeptember14.pdf|website=http://www.domesticpreparedness.com/Government/DoD/Military_%26_Civilian_Resources%3a_Doing_More_With_Less/|publisher=Domestic Preparedness Journal|accessdate=22. Dezember 2015|archiveurl=http://www.webcitation.org/6XKhUGKS2|archivedate=2015-03-27|deadurl=no}}</ref>
Das '''Programm 1033''' ist ein Programm des [[Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten|Verteidigungsministeriums der USA]], das der [[Polizei USA|US-Polizei]] die Übernahme von ausgemusterter Militärausrüstung wie etwa gepanzerter Fahrzeuge, [[Hubschrauber]] oder [[Schusswaffe]]n ermöglicht. Bis zum Jahr 2014 haben rund 8000 der 18.000 Polizeidistrikte das Programm in Anspruch genommen.<ref>{{cite web|last1=Poynton|first1=Aaron|title=Military & Civilian Resources: Doing More With Less |language=en |url=http://www.domesticpreparedness.com/pub/docs/DPJSeptember14.pdf |publisher=Domestic Preparedness Journal|accessdate=22. Dezember 2015 |offline=1 |archive-url=https://web.archive.org/web/20150204080428/http://www.domesticpreparedness.com/pub/docs/DPJSeptember14.pdf}}</ref>


== Hintergrund==
== Hintergrund ==
In den frühen 1990er Jahren legte das US-Verteidigungsministerium ein Programm auf, das es staatlichen Sicherheitsbehörden (in den USA: ''Law Enforcement Agencies'', LEA) ermöglicht, kostenlos militärische Ausrüstung von der US-Army zu beziehen. Die [[Defense Logistics Agency|Logistikabteilung des Verteidigungsministeriums]] (DLA) verwaltet dieses Programm. Ziel war es, Behörden in dem zunehmend gewalttätigeren „Krieg gegen Drogen“ besser auszustatten. Damals führte es die Bezeichnung „Program 1208“.<ref name="JN">''[https://www.justnet.org/other/1033_program.html The 1033 Program]'', Justnet.</ref>
Im Jahr 1995 legte das US-Verteidigungsministerium ein Programm auf, das es staatlichen Sicherheitsbehörden (in den USA: ''Law Enforcement Agencies'') ermöglicht, kostenlos militärische Ausrüstung zu beziehen. Die Logistikabteilung des Verteidigungsministeriums verwaltet dieses Programm. Ziel war es, Behörden in dem zunehmend gewalttätigeren „Krieg gegen Drogen“ besser auszustatten. Damals führte es die Bezeichnung „Program 1208“.<ref name="JN">''[https://www.justnet.org/other/1033_program.html The 1033 Program]'', Justnet.</ref>


Auch finanzschwachen Polizeikräften ist so der Zugang zu schwerem Material möglich. Die lokalen LEAs müssen lediglich die Kosten für den Versand des Materials und dessen Wartung aufbringen. 13.000 lokale LEAs beteiligten sich an dem Programm.<ref>''{{Webarchiv|url=http://www.calema.ca.gov/publicsafetyandvictimservices/pages/about-the-1033-program.aspx |wayback=20140819090205 |text=1033 Program |archiv-bot=2019-05-08 07:04:51 InternetArchiveBot }}'' State of California, Governor's Office of Emergency Services.</ref>
Einige Jahre später wurde das Programm ausgeweitet und kennt nun „wenige Bedingungen und Beschränkungen“,<ref name="DW">Richard Walker: ''[http://www.dw.de/die-militarisierung-der-polizei-der-fall-ferguson/a-17858231 Die Militarisierung der Polizei - der Fall Ferguson]'', Deutsche Welle, 16.&nbsp;August 2014.</ref> wie die Bürgerrechtsorganisation [[American Civil Liberties Union]] (ACLU) kritisch anmerkt.

Auch finanzschwachen Polizeikräften ist so der Zugang zu schwerem Material möglich. Die lokalen LEAs müssen lediglich die Kosten für den Versand des Materials und dessen Wartung aufbringen. 13.000 lokale LEAs beteiligten sich an dem Programm.<ref>''[http://www.calema.ca.gov/publicsafetyandvictimservices/pages/about-the-1033-program.aspx 1033 Program]'', State of California, Governor's Office of Emergency Services.</ref>


== Ausrüstung ==
== Ausrüstung ==
Das zur Verfügung gestellte Material reicht von M16-Sturmgewehren („RIFLE 5.56-MM, M16“ seit 1967 [[Ordonnanzwaffe]] der US-Streitkräfte) bis zu geschützten Armeefahrzeugen ([[Mine Resistant Ambush Protected Vehicle]]s, MRAPs). Das Programm enthielt die Komponenten Fahrzeuge (zu Land, Wasser und in der Luft), Waffen, Computerausrüstung, Fingerprint-Equipment, Nachtsichtausrüstung, Funk- und Überwachungstechnik, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Zelte und Schlafsäcke, optisches und Fotoequipment und weitere Ausrüstung.<ref name="JN" />
Das zur Verfügung gestellte Material reicht von M16-Sturmgewehren („RIFLE 5.56-MM, M16“ seit 1967 [[Ordonnanzwaffe]] der US-Streitkräfte) bis zu geschützten Armeefahrzeugen ([[Mine Resistant Ambush Protected Vehicle]]s, MRAPs). Das Programm enthielt die Komponenten Fahrzeuge (zu Land, zu Wasser und in der Luft), Waffen, Computerausrüstung, Fingerprint-Equipment, Nachtsichtausrüstung, Funk- und Überwachungstechnik, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Zelte und Schlafsäcke, optisches und Fotoequipment und weitere Ausrüstung.<ref name="JN" />


== Kritik==
== Kritik ==
Die Bürgerrechtsorganisation ACLU kritisiert, dass ein Absatz in den Vereinbarungen zwischen den Bundesstaaten und der DLA die Empfänger des Materials verpflichtet, „das Eigentum innerhalb eines Jahres zu nutzen oder die Rückgabe einzuleiten“.<ref name="DW" /> Nach Ansicht der ACLU ermutigt das Programm 1033 nicht nur die Gewalteskalation auf den Straßen von Ferguson (siehe Abschnitt [[#Todesfall Michael Brown|Todesfall Michael Brown]]), sondern auch zahlreiche Einsätze von Spezialeinheiten, die nie öffentlich wurden und werden. Diese Form der „[[Militarisierung]]“ der Polizei nehme unverhältnismäßig oft Afroamerikaner ins Visier.
Die Bürgerrechtsorganisation [[American Civil Liberties Union]] (ACLU) kritisiert, dass ein Absatz in den Vereinbarungen zwischen den Bundesstaaten und der DLA die Empfänger des Materials verpflichtet, „das Eigentum innerhalb eines Jahres zu nutzen oder die Rückgabe einzuleiten“.<ref name="DW">Richard Walker: ''[http://www.dw.de/die-militarisierung-der-polizei-der-fall-ferguson/a-17858231 Die Militarisierung der Polizei – der Fall Ferguson]'', Deutsche Welle, 16.&nbsp;August 2014.</ref> Nach Ansicht der ACLU ermutigt das Programm 1033 nicht nur die Gewalteskalation auf den Straßen von Ferguson (siehe Abschnitt [[#Todesfall Michael Brown|Todesfall Michael Brown]]), sondern auch zahlreiche Einsätze von Spezialeinheiten, die nie öffentlich wurden und werden. Diese Form der „[[Militarisierung]]“ der Polizei nehme unverhältnismäßig oft Afroamerikaner ins Visier.


Der US-amerikanische [[Senat der Vereinigten Staaten|Senator]] [[Rand Paul]], der sich für die Präsidentschaftskandidatur der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] für die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016|Wahl 2016]] bewirbt, hat das Programm 1033 scharf kritisiert. Die US-amerikanische Bundesregierung habe damit örtliche Polizeibehörden „militarisiert“ und sie in „kleine Armeen“ verwandelt.<ref>Richard Walker : ''[http://www.dw.de/us-police-go-military-with-1033-program/a-17857709 US police go military with 1033 program]'', Deutsche Welle, 15.&nbsp;August 2014.</ref> Dies sei Ausdruck eines in allen Bereichen immer mächtiger werdenden Staates, der die Freiheitsrechte der Bürger immer weiter einschränke und gegen alle Bürger, insbesondere gegen Nicht-Weiße, immer gewalttätiger vorgehe.<ref>''[http://time.com/3111474/rand-paul-ferguson-police/ Rand Paul: We Must Demilitarize the Police]'', Time, 14.&nbsp;August 2014.</ref>
Der US-amerikanische [[Senat der Vereinigten Staaten|Senator]] [[Rand Paul]], der sich für die Präsidentschaftskandidatur der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] für die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2016|Wahl 2016]] bewarb, allerdings im Vorwahlkampf ausschied, hat das Programm 1033 scharf kritisiert. Die US-amerikanische Bundesregierung habe damit örtliche Polizeibehörden „militarisiert“ und sie in „kleine Armeen“ verwandelt.<ref>Richard Walker: ''[http://www.dw.de/us-police-go-military-with-1033-program/a-17857709 US police go military with 1033 program]'', Deutsche Welle, 15.&nbsp;August 2014.</ref> Dies sei Ausdruck eines in allen Bereichen immer mächtiger werdenden Staates, der die Freiheitsrechte der Bürger immer weiter einschränke und gegen alle Bürger, insbesondere gegen Nicht-Weiße, immer gewalttätiger vorgehe.<ref>''[https://time.com/3111474/rand-paul-ferguson-police/ Rand Paul: We Must Demilitarize the Police]'', Time, 14.&nbsp;August 2014.</ref>


== Todesfall Michael Brown ==
== Todesfall Michael Brown ==
[[File:Ferguson Day 7, Picture 25.png|thumb|Polizei mit [[M4 (Sturmgewehr)|M4]] [[Sturmgewehr]]en und in [[MARPAT]] in Fergusion.<br>22. September 2014]]
[[Datei:Ferguson Day 7, Picture 25.png|mini|Polizei mit [[Colt M4|M4]]-[[Sturmgewehr]]en und in [[MARPAT]] in Ferguson (2014)]]
Nach dem Tod des afroamerikanischen Schülers [[Todesfall Michael Brown|Michael Brown]] durch die Dienstwaffe eines weißen Polizisten kam es in der Kleinstadt [[Ferguson (Missouri)|Ferguson]] zu Ausschreitungen. Die örtliche Polizei in der Kleinstadt verfügt auch über schwere Ausrüstung. Der martialische Auftritt mit gepanzerten Fahrzeugen und militärischen Waffen "heizte die angespannte Stimmung zusätzlich auf" (tagesschau.de).<ref>''[http://www.tagesschau.de/ausland/ferguson-unruhen-103.html Gouverneur schickt Nationalgarde]'', tagesschau.de.</ref> Laut der US-Armee erhielt die Polizei von Ferguson mindestens zwei [[HMMWV]]s sowie weitere Ausrüstung.
Nach dem Tod des afroamerikanischen Schülers [[Todesfall Michael Brown|Michael Brown]] durch die Dienstwaffe eines weißen Polizisten kam es in der Kleinstadt [[Ferguson (Missouri)|Ferguson]] zu Ausschreitungen. Die örtliche Polizei in der Kleinstadt verfügt auch über schwere Ausrüstung. Der martialische Auftritt mit gepanzerten Fahrzeugen und militärischen Waffen „heizte die angespannte Stimmung zusätzlich auf“.<ref>''{{Webarchiv | url=http://www.tagesschau.de/ausland/ferguson-unruhen-103.html | wayback=20140819075859 | text=Gouverneur schickt Nationalgarde}}'', tagesschau.de.</ref> Laut der US-Armee erhielt die Polizei von Ferguson mindestens zwei [[HMMWV]]s sowie weitere Ausrüstung.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 15. Oktober 2023, 17:02 Uhr

Geschützter HMMWV, wie er auch innerhalb der USA von LEAs eingesetzt wird

Das Programm 1033 ist ein Programm des Verteidigungsministeriums der USA, das der US-Polizei die Übernahme von ausgemusterter Militärausrüstung wie etwa gepanzerter Fahrzeuge, Hubschrauber oder Schusswaffen ermöglicht. Bis zum Jahr 2014 haben rund 8000 der 18.000 Polizeidistrikte das Programm in Anspruch genommen.[1]

Im Jahr 1995 legte das US-Verteidigungsministerium ein Programm auf, das es staatlichen Sicherheitsbehörden (in den USA: Law Enforcement Agencies) ermöglicht, kostenlos militärische Ausrüstung zu beziehen. Die Logistikabteilung des Verteidigungsministeriums verwaltet dieses Programm. Ziel war es, Behörden in dem zunehmend gewalttätigeren „Krieg gegen Drogen“ besser auszustatten. Damals führte es die Bezeichnung „Program 1208“.[2]

Auch finanzschwachen Polizeikräften ist so der Zugang zu schwerem Material möglich. Die lokalen LEAs müssen lediglich die Kosten für den Versand des Materials und dessen Wartung aufbringen. 13.000 lokale LEAs beteiligten sich an dem Programm.[3]

Das zur Verfügung gestellte Material reicht von M16-Sturmgewehren („RIFLE 5.56-MM, M16“ seit 1967 Ordonnanzwaffe der US-Streitkräfte) bis zu geschützten Armeefahrzeugen (Mine Resistant Ambush Protected Vehicles, MRAPs). Das Programm enthielt die Komponenten Fahrzeuge (zu Land, zu Wasser und in der Luft), Waffen, Computerausrüstung, Fingerprint-Equipment, Nachtsichtausrüstung, Funk- und Überwachungstechnik, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Zelte und Schlafsäcke, optisches und Fotoequipment und weitere Ausrüstung.[2]

Die Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) kritisiert, dass ein Absatz in den Vereinbarungen zwischen den Bundesstaaten und der DLA die Empfänger des Materials verpflichtet, „das Eigentum innerhalb eines Jahres zu nutzen oder die Rückgabe einzuleiten“.[4] Nach Ansicht der ACLU ermutigt das Programm 1033 nicht nur die Gewalteskalation auf den Straßen von Ferguson (siehe Abschnitt Todesfall Michael Brown), sondern auch zahlreiche Einsätze von Spezialeinheiten, die nie öffentlich wurden und werden. Diese Form der „Militarisierung“ der Polizei nehme unverhältnismäßig oft Afroamerikaner ins Visier.

Der US-amerikanische Senator Rand Paul, der sich für die Präsidentschaftskandidatur der Republikanischen Partei für die Wahl 2016 bewarb, allerdings im Vorwahlkampf ausschied, hat das Programm 1033 scharf kritisiert. Die US-amerikanische Bundesregierung habe damit örtliche Polizeibehörden „militarisiert“ und sie in „kleine Armeen“ verwandelt.[5] Dies sei Ausdruck eines in allen Bereichen immer mächtiger werdenden Staates, der die Freiheitsrechte der Bürger immer weiter einschränke und gegen alle Bürger, insbesondere gegen Nicht-Weiße, immer gewalttätiger vorgehe.[6]

Todesfall Michael Brown

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Polizei mit M4-Sturmgewehren und in MARPAT in Ferguson (2014)

Nach dem Tod des afroamerikanischen Schülers Michael Brown durch die Dienstwaffe eines weißen Polizisten kam es in der Kleinstadt Ferguson zu Ausschreitungen. Die örtliche Polizei in der Kleinstadt verfügt auch über schwere Ausrüstung. Der martialische Auftritt mit gepanzerten Fahrzeugen und militärischen Waffen „heizte die angespannte Stimmung zusätzlich auf“.[7] Laut der US-Armee erhielt die Polizei von Ferguson mindestens zwei HMMWVs sowie weitere Ausrüstung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aaron Poynton: Military & Civilian Resources: Doing More With Less. Domestic Preparedness Journal, archiviert vom Original; abgerufen am 22. Dezember 2015 (englisch).
  2. a b The 1033 Program, Justnet.
  3. 1033 Program (Memento des Originals vom 19. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.calema.ca.gov State of California, Governor's Office of Emergency Services.
  4. Richard Walker: Die Militarisierung der Polizei – der Fall Ferguson, Deutsche Welle, 16. August 2014.
  5. Richard Walker: US police go military with 1033 program, Deutsche Welle, 15. August 2014.
  6. Rand Paul: We Must Demilitarize the Police, Time, 14. August 2014.
  7. Gouverneur schickt Nationalgarde (Memento vom 19. August 2014 im Internet Archive), tagesschau.de.