„Netvibes“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K wikilinks |
Änderung 243230062 von 62.54.42.101 rückgängig gemacht; Der Dienst ist nach wie vor in ursprünglicher Weise aktiv (rss-Dashboards, etc.) Siehe www.netvibes.com, button oben rechts "Login to your dashboard" oder auch englische/französische Wikipedia Markierung: Rückgängigmachung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Netvibes''' ist ein kostenloser, [[Ajax (Programmierung)|Ajax]]-basierter [[Online-Dienst]] für [[Startseite]]n einer gleichnamigen Softwarefirma aus Frankreich. Der Nutzer kann selbst gestaltete Module wie z. B. [[RSS (Web-Feed)|RSS]]-[[Web-Feed]]s, [[E-Mail]]-Nachrichten, [[Podcast]]s, Bookmarks von [[del.icio.us]], [[Flickr]]-Fotos und andere dynamische Inhalte auf einer Seite zusammenfassen und per [[Drag and Drop]] in Spalten und Tabs ordnen ''(„dashboard personalization“)''. |
'''Netvibes''' ist ein kostenloser, [[Ajax (Programmierung)|Ajax]]-basierter [[Online-Dienst]] für [[Startseite]]n einer gleichnamigen Softwarefirma aus Frankreich. Der Nutzer kann selbst gestaltete Module wie z. B. [[RSS (Web-Feed)|RSS]]-[[Web-Feed]]s, [[E-Mail]]-Nachrichten, [[Podcast]]s, Bookmarks von [[del.icio.us]], [[Flickr]]-Fotos und andere dynamische Inhalte auf einer Seite zusammenfassen und per [[Drag and Drop]] in Spalten und Tabs ordnen ''(„dashboard personalization“)''. |
||
Mittels der Netvibes [[Programmierschnittstelle|API]] können eigene Module erstellt, bzw. Dienste von Netvibes in andere [[Webanwendung]]en integriert werden. |
|||
Einer der ursprünglichen Hauptinvestoren war der in Spanien lebende argentinische Unternehmer [[Martin Varsavsky]]. Am 9. Februar 2012 kaufte [[Dassault Systèmes]] Netvibes.<ref>IT TIMES: [http://www.it-times.de/news/dassault-systemes-schluckt-netvibes-42545/ Dassault Systèmes schluckt Netvibes], 9. Februar 2012</ref> |
Einer der ursprünglichen Hauptinvestoren war der in Spanien lebende argentinische Unternehmer [[Martin Varsavsky]]. Am 9. Februar 2012 kaufte [[Dassault Systèmes]] Netvibes.<ref>IT TIMES: [http://www.it-times.de/news/dassault-systemes-schluckt-netvibes-42545/ Dassault Systèmes schluckt Netvibes], 9. Februar 2012</ref> |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<references /> |
<references /> |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Onlinedienst]] |
||
[[Kategorie:Feedreader]] |
[[Kategorie:Feedreader]] |
Aktuelle Version vom 7. März 2025, 12:32 Uhr
Netvibes ist ein kostenloser, Ajax-basierter Online-Dienst für Startseiten einer gleichnamigen Softwarefirma aus Frankreich. Der Nutzer kann selbst gestaltete Module wie z. B. RSS-Web-Feeds, E-Mail-Nachrichten, Podcasts, Bookmarks von del.icio.us, Flickr-Fotos und andere dynamische Inhalte auf einer Seite zusammenfassen und per Drag and Drop in Spalten und Tabs ordnen („dashboard personalization“).
Mittels der Netvibes API können eigene Module erstellt, bzw. Dienste von Netvibes in andere Webanwendungen integriert werden.
Einer der ursprünglichen Hauptinvestoren war der in Spanien lebende argentinische Unternehmer Martin Varsavsky. Am 9. Februar 2012 kaufte Dassault Systèmes Netvibes.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website
- Dokumentation der Netvibes APIs
- Netvibes Ecosystem – Sammlung verschiedener Module zur eigenen Nutzung
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ IT TIMES: Dassault Systèmes schluckt Netvibes, 9. Februar 2012