„Sergei Nikolajewitsch Lebedew“ – Versionsunterschied
| [gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
+QS: Kategorien fehlen |
Einleitung berichtigt |
||
| (25 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Sergey N. Lebedev 2018.jpg|mini|hochkant|Sergei Lebedew, 2018]] |
|||
{{QS-Antrag|27. Oktober 2015| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 16:50, 27. Okt. 2015 (CET)}} |
|||
| ⚫ | '''Sergei Nikolajewitsch Lebedew''' ({{RuS|Сергей Николаевич Лебедев}}; * [[9. April]] [[1948]] in [[Jizzax]], [[Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik|Usbekische SSR]], [[Sowjetunion]]) ist ein [[Russland|russischer]] [[Politiker]]. Er ist seit 2007 Generalsekretär (General Executive) der [[Gemeinschaft Unabhängiger Staaten]] (GUS). Davor war er von 2000 bis 2007 Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes [[Sluschba wneschnei raswedki|SWR]]. |
||
[[Datei:Vladimir Putin 9 April 2008-2.jpg|thumb|250px|[[Vladimir Putin]] und Sergei Lebedev (rechts), April 2008]] |
|||
| ⚫ | '''Sergei Nikolajewitsch Lebedew''' |
||
Lebedew beendete die Schule 1965 in Jizzax und schloss anschließend 1970 das [[Nationale Technische Universität „Kiewer Polytechnisches Institut Ihor Sikorskyj“|Kiewer Politechnikum]] ab. 1971 bis 1972 diente er im Militär. 1975 trat er in den Dienst der [[Perwoje glawnoje uprawlenije|Ersten Hauptverwaltung]] des [[KGB]]. 1978 schloss Lebedew die [[Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen|Diplomatische Akademie des Außenministeriums der Sowjetunion]] ab. Zwischen 1998 und 2000 weilte er als offizieller Repräsentant des [[Sluschba wneschnei raswedki]] (SWR) in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten von Amerika]]. Am 20. Mai 2000 wurde der Geheimdienstler Direktor des SWR. Am 5. Oktober 2007 wurde er als Nachfolger von [[Wladimir Borissowitsch Ruschailo|Wladimir Ruschailo]] zum Generalsekretär der GUS gewählt.<ref>{{Internetquelle |
|||
| autor= |
|||
| url=http://www.cis.minsk.by/page.php?id=10284 |
|||
| titel=Биография Председателя Исполнительного комитета – Исполнительного секретаря СНГ Лебедева Сергея Николаевича |
|||
| titelerg= |
|||
| werk= |
|||
| hrsg= |
|||
| datum= |
|||
| seiten= |
|||
| archiv-url= |
|||
| archiv-datum= |
|||
| zugriff=2018-05-01 |
|||
| abruf-verborgen= |
|||
| format= |
|||
| sprache=russisch |
|||
| kommentar= |
|||
| zitat= |
|||
| offline= |
|||
}}</ref> |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=132399245|LCCN=n2014075318|VIAF=195085132}} |
|||
{{SORTIERUNG:Lebedew, Sergei Nikolajewitsch}} |
|||
[[Kategorie:Politiker (Russische Föderation)]] |
|||
[[Kategorie:Nachrichtendienstliche Person (Russland)]] |
|||
[[Kategorie:Sowjetbürger]] |
|||
[[Kategorie:Russe]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1948]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Lebedew, Sergei Nikolajewitsch |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Лебедев, Сергей Николаевич (russisch) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=russischer Politiker |
|||
|GEBURTSDATUM=9. April 1948 |
|||
|GEBURTSORT=[[Jizzax]], [[Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik|Usbekische SSR]], [[Sowjetunion]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
Aktuelle Version vom 2. November 2024, 23:39 Uhr

Sergei Nikolajewitsch Lebedew (russisch Сергей Николаевич Лебедев; * 9. April 1948 in Jizzax, Usbekische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker. Er ist seit 2007 Generalsekretär (General Executive) der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Davor war er von 2000 bis 2007 Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR.
Lebedew beendete die Schule 1965 in Jizzax und schloss anschließend 1970 das Kiewer Politechnikum ab. 1971 bis 1972 diente er im Militär. 1975 trat er in den Dienst der Ersten Hauptverwaltung des KGB. 1978 schloss Lebedew die Diplomatische Akademie des Außenministeriums der Sowjetunion ab. Zwischen 1998 und 2000 weilte er als offizieller Repräsentant des Sluschba wneschnei raswedki (SWR) in den Vereinigten Staaten von Amerika. Am 20. Mai 2000 wurde der Geheimdienstler Direktor des SWR. Am 5. Oktober 2007 wurde er als Nachfolger von Wladimir Ruschailo zum Generalsekretär der GUS gewählt.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Биография Председателя Исполнительного комитета – Исполнительного секретаря СНГ Лебедева Сергея Николаевича. Abgerufen am 1. Mai 2018 (russisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Lebedew, Sergei Nikolajewitsch |
| ALTERNATIVNAMEN | Лебедев, Сергей Николаевич (russisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | russischer Politiker |
| GEBURTSDATUM | 9. April 1948 |
| GEBURTSORT | Jizzax, Usbekische SSR, Sowjetunion |