Zum Inhalt springen

„Simple Desktop Display Manager“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Links
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
|Name = Simple Desktop Display Manager (SDDM)
|Name = Simple Desktop Display Manager (SDDM)
|Screenshot =
|Screenshot = [[Datei:Simple-desktop-display-manager.jpg|rahmenlos]]
|Beschreibung =
|Beschreibung =
|Maintainer = Abdurrahman Avci
|Maintainer = Abdurrahman Avci
|Hersteller =
|Hersteller =
|Erscheinungsjahr =
|Erscheinungsjahr = 19. März 2013<ref>{{Internetquelle | url= https://github.com/sddm/sddm/releases/tag/v0.1.0 | titel= Release v0.1.0 | autor = | hrsg=GitHub | datum=2013-03-19 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
|AktuelleVersion = 0.11.0
|AktuelleVersion =
|AktuelleVorabVersion=
|AktuelleVorabVersion=
|AktuelleVersionFreigabeDatum =
|AktuelleVersionFreigabeDatum = 20. November 2014<ref>{{Internetquelle | url= https://github.com/sddm/sddm/releases/tag/v0.11.0 | titel= 0.11.0 Release Announcement | autor = | hrsg=GitHub | datum=2014-11-20 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum=
|AktuelleVorabVersionFreigabeDatum=
|Betriebssystem =
|Betriebssystem =
|Programmiersprache = [[C++11]]
|Programmiersprache = [[C++11]]
|Kategorie = [[Arbeitsumgebung]]
|Kategorie = [[X Display Manager]]
|Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]]
|Lizenz = [[GNU General Public License|GPL]]
|Website = [https://github.com/sddm Website]
|Website =
}}
}}


'''Simple Desktop Display Manager''' ('''SDDM''') ist ein [[X_Display_Manager|Display Manager]] (graphischer Sitzungsmanager) für das [[X Window System]] X11 und [[Wayland (Protokoll)|Wayland]]. SDDM ist von Grund auf neu in [[C++11]] geschrieben und unterstützt Themen in [[Qt Meta Language|QML]].<ref>{{Internetquelle | url= http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTI3ODc | titel=SDDM: A Lightweight QML-Based Display Manager | autor=Michael Larabel | hrsg=phoronix.com | datum=2013-01-19 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
'''Simple Desktop Display Manager''' ('''SDDM''') ist ein [[X Display Manager|Display Manager]] (graphischer Sitzungsmanager) für das [[X Window System]] X11 und [[Wayland (Display-Server-Protokoll)|Wayland]]. SDDM ist von Grund auf neu in [[C++11]] geschrieben und unterstützt Themen in [[Qt Meta Language|QML]].<ref>{{Internetquelle | url= http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTI3ODc | titel=SDDM: A Lightweight QML-Based Display Manager | autor=Michael Larabel | hrsg=phoronix.com | datum=2013-01-19 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
SDDM ist [[Free/Libre Open Source Software|freie Software]] und unterliegen den Vorschriften der [[GNU General Public License]] Version 2.
SDDM ist [[Free/Libre Open Source Software|freie Software]] und unterliegen den Vorschriften der [[GNU General Public License]] Version 2.


== Einsatz ==
== Einsatz ==
2013 entschied sich das [[Fedora_(Linux-Distribution)|Fedora]] Projekt SDDM in Fedora 21 als Default Display Manager einzusetzen.<ref>{{Internetquelle | url= http://rdieter.blogspot.com/2013/11/sddm-change-pushed-back-to-fedora-21.html | titel= SDDM change pushed back to Fedora 21 | autor =Rex Dieter | hrsg=rdieter.blogspot.de | datum=2013-11-26 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
2013 entschied sich das [[Fedora_(Linux-Distribution)|Fedora]] Projekt SDDM in Fedora 21 als Default Display Manager einzusetzen.<ref>{{Internetquelle | url= http://rdieter.blogspot.com/2013/11/sddm-change-pushed-back-to-fedora-21.html | titel= SDDM change pushed back to Fedora 21 | autor =Rex Dieter | hrsg=rdieter.blogspot.de | datum=2013-11-26 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
Auch in [[Kubuntu]] ist seit der Version 15.04 der SDDM im Einsatz.<ref>{{Internetquelle | url= http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20150525#kubuntu | titel= Exploring Kubuntu 15.04 | autor=Jesse Smith | hrsg=distrowatch.com | datum=2015-05-25 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
Auch in [[Kubuntu]] ist ab der Version 15.04 der SDDM im Einsatz.<ref>{{Internetquelle | url= http://distrowatch.com/weekly.php?issue=20150525#kubuntu | titel= Exploring Kubuntu 15.04 | autor=Jesse Smith | hrsg=distrowatch.com | datum=2015-05-25 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>


[[KDE]] wählte SDDM als Nachfolger für den [[KDE Display Manager]] für [[KDE Plasma 5]].<ref>{{Internetquelle | url= http://blog.davidedmundson.co.uk/blog/display_managers_finale | titel= Display Managers In Plasma 5 | autor= | hrsg=blog.davidedmundson.co.uk | datum= | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref><ref name="Phoronix 2014-11-03">{{Internetquelle | url= http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTgyOTU | titel= SDDM Is The Recommended Display Manager Of KDE Plasma 5 | autor=Michael Larabel | hrsg=phoronix.com | datum=2014-11-03 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
[[KDE]] wählte SDDM als Nachfolger für den [[KDE Display Manager]] für [[KDE Plasma 5]].<ref>{{Internetquelle | url= http://blog.davidedmundson.co.uk/blog/display-managers-in-plasma-5/ | titel= Display Managers In Plasma 5 | autor= | hrsg= blog.davidedmundson.co.uk | datum= | zugriff= 2015-08-22 | sprache= en }}</ref><ref name="Phoronix 2014-11-03">{{Internetquelle | url= http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTgyOTU | titel= SDDM Is The Recommended Display Manager Of KDE Plasma 5 | autor=Michael Larabel | hrsg=phoronix.com | datum=2014-11-03 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>


Die [[LXQt]] Entwickler empfehlen SDDM als Display Manager.<ref>{{Internetquelle | url= http://sourceforge.net/p/lxde/mailman/message/31580081/ | titel= <nowiki>[Lxde-list]</nowiki> CALL FOR TESTERS: LXQt now available for testing | autor = Jerome Leclanche | hrsg=sourceforge.net | zitat=...&nbsp;For a display manager, SDDM is recommended&nbsp;...|datum=2013-10-30 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>
Die [[LXQt]]-Entwickler empfehlen SDDM als Display Manager.<ref>{{Internetquelle | url= http://sourceforge.net/p/lxde/mailman/message/31580081/ | titel=&#91;Lxde-list&#93; CALL FOR TESTERS: LXQt now available for testing | autor = Jerome Leclanche | hrsg=sourceforge.net | zitat=...&nbsp;For a display manager, SDDM is recommended&nbsp;...|datum=2013-10-30 | zugriff=2015-08-22 |sprache=en}}</ref>

== Siehe auch ==
* [[KDE Display Manager]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

{{SORTIERUNG:Sddm}}
{{SORTIERUNG:Sddm}}
[[Kategorie:KDE]]
[[Kategorie:KDE]]
[[Kategorie:Linux-Software]]
[[Kategorie:Linux-Software]]
[[Kategorie:Displaymanager]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2022, 18:30 Uhr

Simple Desktop Display Manager (SDDM)

Basisdaten

Hauptentwickler Abdurrahman Avci
Entwickler Pier Luigi Fiorini
Erscheinungsjahr 19. März 2013[1]
Aktuelle Version 0.21.0[2]
(26. Februar 2024)
Betriebssystem Unix-ähnliches System
Programmier­sprache C++11
Kategorie X Display Manager
Lizenz GPL
github.com/sddm/sddm

Simple Desktop Display Manager (SDDM) ist ein Display Manager (graphischer Sitzungsmanager) für das X Window System X11 und Wayland. SDDM ist von Grund auf neu in C++11 geschrieben und unterstützt Themen in QML.[3] SDDM ist freie Software und unterliegen den Vorschriften der GNU General Public License Version 2.

2013 entschied sich das Fedora Projekt SDDM in Fedora 21 als Default Display Manager einzusetzen.[4] Auch in Kubuntu ist ab der Version 15.04 der SDDM im Einsatz.[5]

KDE wählte SDDM als Nachfolger für den KDE Display Manager für KDE Plasma 5.[6][7]

Die LXQt-Entwickler empfehlen SDDM als Display Manager.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Выход версии 0.1. GitHub.
  2. Release 0.21.0. 26. Februar 2024 (abgerufen am 5. März 2024).
  3. Michael Larabel: SDDM: A Lightweight QML-Based Display Manager. phoronix.com, 19. Januar 2013, abgerufen am 22. August 2015 (englisch).
  4. Rex Dieter: SDDM change pushed back to Fedora 21. rdieter.blogspot.de, 26. November 2013, abgerufen am 22. August 2015 (englisch).
  5. Jesse Smith: Exploring Kubuntu 15.04. distrowatch.com, 25. Mai 2015, abgerufen am 22. August 2015 (englisch).
  6. Display Managers In Plasma 5. blog.davidedmundson.co.uk, abgerufen am 22. August 2015 (englisch).
  7. Michael Larabel: SDDM Is The Recommended Display Manager Of KDE Plasma 5. phoronix.com, 3. November 2014, abgerufen am 22. August 2015 (englisch).
  8. Jerome Leclanche: [Lxde-list] CALL FOR TESTERS: LXQt now available for testing. sourceforge.net, 30. Oktober 2013, abgerufen am 22. August 2015 (englisch): „... For a display manager, SDDM is recommended ...“