Zum Inhalt springen

„ISO 7010“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
E075 Rothalbmond-Variante hinzugefügt
 
(207 dazwischenliegende Versionen von 63 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Norm
{{QS-Antrag|3. April 2015| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 01:47, 3. Apr. 2015 (CEST)}}
|Typ = ISO
Die Norm '''DIN EN ISO 7010''' legt Rettungs-, Verbots-, Gebots-, Warn- und Brandschutzzeichen fest. Diese wurde im Oktober 2012<ref>http://www.din.de/cmd?level=tpl-artikel&cmstextid=179781</ref> vom europäischen Komitee für Normung angenommen. Die Formen und Farben beruhen auf der ISO 3864. Die Norm soll international für mehr Sicherheit durch einheitliche Kennzeichen sorgen.<ref>http://www.iso7010.de/iso-7010/</ref>
|Nummer = 7010
|Bereich = Zeichen
|Titel = Sicherheitszeichen
|Beschreibung = Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen
|Stand = 2019-07
|nationale Übernahmen= EN ISO 7010:2020-03<br />DIN EN ISO 7010:2020-07<br />ÖNORM EN ISO 7010<br />SN EN ISO 7010
|ersetzt = ÖNORM Z1000
}}
Die [[ISO-Norm]] '''ISO 7010''' legt [[Rettungszeichen|Rettungs-]], [[Verbotszeichen|Verbots-]], [[Gebotszeichen|Gebots-]], [[Warnzeichen|Warn-]] und [[Brandschutzzeichen]] fest. Die Formen und Farben dieser Zeichen beruhen auf der Normenreihe '''ISO 3864'''. Die Norm soll international für mehr Sicherheit durch einheitliche [[Sicherheitskennzeichen]] sorgen.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.iso7010.de/iso-7010/ |titel=Die DIN EN ISO 7010 |werk=DIN EN ISO 7010 |hrsg=Kroschke sign-international GmbH |datum=2014-06-18 |sprache=de-DE |abruf=2020-07-10}}</ref>


Die Fassung 2019 der ISO 7010 beinhaltet die Wasser- und Strandsicherheitszeichen, die zuvor in der nun zurückgezogenen ISO 20712-1 festgelegt waren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.iso.org/standard/39682.html |titel=ISO 20712-1:2008 Water safety signs and beach safety flags |abruf=2021-07-11}}</ref>
== Farben ==

Die Farben der Zeichen werden in der ISO-Norm 3864-4 in [[RAL-Farbe]]n festgelegt.<ref>http://www.etikettenwissen.de/wiki/Sicherheitsfarben</ref>
Die [[europäische Norm]] ist '''EN ISO 7010''', deren aktuelle Fassung im März 2020<ref>{{Internetquelle |url=https://standards.cen.eu/dyn/www/f?p=204:110:0::::FSP_PROJECT,FSP_ORG_ID:70254,6323&cs=18252E3D5248625FEBD66C211E5291E6D |titel=CEN – Technical Bodies – CEN/SS F16 – Graphical symbols – EN ISO 7010:2020 |hrsg=European Committee for Standardization |sprache=en |abruf=2020-07-10}}</ref> vom [[Europäisches Komitee für Normung|Europäischen Komitee für Normung]] (CEN) angenommen wurde. In Österreich löst sie die ÖNORM Z1000 ab, in Deutschland gilt sie in Verbindung mit der teilweise ersetzten [[DIN 4844-2]].

== Farben und Gestaltung ==
Die Farben der Zeichen werden in der ISO 3864-4 in [[RAL-Farbe]]n festgelegt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.etikettenwissen.de/wiki/Sicherheitsfarben |titel=Sicherheitsfarben – Etikettenwissen |abruf=2020-07-10}}</ref>
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
! Bedeutung/Verwendung !! Name !! Nummer !! RGB-Hex !! Farbmuster
! Bedeutung/Verwendung !! RAL-Name !! RAL-Nummer !! RGB-Hex<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ral-farben.de/inhalt/anwendung-hilfe/alle-ral-farbnamen/uebersicht-ral-classic-farben.html |titel=RAL Farben {{!}} RAL CLASSIC Farben |werk=www.ral-farben.de |abruf=2016-05-22}}</ref> !! Farbmuster
|-
|-
| Warnung || Signalgelb || 1003 || #F7BA0B || {{Coltit|F7BA0B}}
| Warnung || Signalgelb || 1003 || #F9A800 || {{Coltit|F9A800}}
|-
|-
| Verbot/Brandschutz || Signalrot || 3001 || #A02128 || {{Coltit|A02128}}
| Verbot/Brandschutz || Signalrot || 3001 || #9B2423 || {{Coltit|9B2423}}
|-
|-
| Gebot || Signalblau || 5005 || #154889 || {{Coltit|154889}}
| Gebot || Signalblau || 5005 || #005387 || {{Coltit|005387}}
|-
|-
| Rettung || Signalgrün || 6032 || #0F8558 || {{Coltit|0F8558}}
| Rettung || Signalgrün || 6032 || #237F52 || {{Coltit|237F52}}
|-
|-
| Rand/Symbol || Signalweiß || 9003 || #F4F8F4 || {{Coltit|F4F8F4}}
| Rand/Symbol/Zusatzzeichen || Signalweiß || 9003 || #ECECE7 || {{Coltit|ECECE7}}
|-
|-
| Symbol || Signalschwarz || 9004 || #2E3032 || {{Coltit|2E3032}}
| Symbol || Signalschwarz || 9004 || #2B2B2C || {{Coltit|2B2B2C}}
|}
|}


== Einteilung ==
=== Gefährdungsgrade ===
Für die Kennzeichnung des Grades der Gefährdung bestimmt ISO 3864-2 die folgenden Farben und Signalwörter:<ref>DIN ISO 3864-2, Nr. 4.3; Anhang E</ref>
Die verschiedenen Zeichen werden in Kategorien unterteilt. Innerhalb dieser werden die Zeichen fortlaufend nummeriert. Es folgt eine Liste der Kategorien:
{| class="wikitable sortable"
* Warnzeichen: Kategorie W
! Bedeutung/Verwendung
* Verbotszeichen: Kategorie P
! RAL-Name
* Brandschutzzeichen: Kategorie F
! Kontrastfarbe
* Gebotszeichen: Kategorie M
! RAL-Nummer
* Rettungszeichen: Kategorie E
! RGB-Hex
! Farbmuster
! Signalwort
|-
|Hoher Risikograd
|Signalrot
|Weiß
|3001
|#9B2423
|{{Coltit|9B2423}}
|GEFAHR
|-
|Mittlerer Risikograd
|Signalorange
|Schwarz
|2010
|#D4652F
|{{Coltit|D4652F}}
|WARNUNG
|-
|Niedriger Risikograd
|Signalgelb
|Schwarz
|1003
|#F9A800
|{{Coltit|F9A800}}
|VORSICHT
|}
Das Signalwort GEFAHR ist, falls ein hoher Risikograd vorliegt, in signalweißer Farbe zu schreiben um den Kontrast zum signalroten Hintergrund zu vergrößern.

=== Gestaltung ===
Die Gestaltung der Symbole richtet sich nach ISO 3864-3. Mit Ausnahme des Ausrufezeichens im allgemeinen Gebotszeichen und im allgemeinen Warnzeichen dürfen Sicherheitszeichen weder Schriftzeichen noch Zahlen enthalten. Dies gilt auch für mathematische Symbole.<ref>ISO 3864-3; Nr. 7.10</ref> Das Urbild jedes Sicherheitszeichens hat eine Größe von 7&nbsp;cm.<ref>ISO 3864-3; Nr. 7.3</ref> Innerhalb dieses Urbilds müssen die Linien mindestens eine Breite von 1&nbsp;mm (in Ausnahmefällen 0,5&nbsp;mm) besitzen.<ref>ISO 3864-3; Nr. 7.5</ref> Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. bei Zeichen W056) darf bei keinem Sicherheitszeichen das Symbol in den freizuhaltenden Bereich am Rand hineinreichen. Bei Brandschutz-, Rettungs- und Gebotszeichen hat dieser Bereich eine Breite von 8 Prozent der Höhe oder des Durchmessers des Zeichens; bei Warn- und Verbotszeichen 3,3 Prozent.<ref>ISO 3864-3, Nr. 7.4</ref> Die Sicherheitsfarbe muss (außer bei Verbotszeichen) mindestens die Hälfte der Fläche des Zeichens ausmachen.<ref>ISO 3864-1 Nr. 6.3 bis 6.6</ref> Wird eine Hand von der Seite dargestellt, so werden neben dem Daumen nur drei Finger dargestellt.<ref>ISO 3864-3, Anhang A: Nr. 3.6</ref> Ferner soll in einem Sicherheitszeichen auch kein [[Blut]] dargestellt werden.<ref>ISO 3864-3, Anhang A: Nr. 3.1</ref>

==== Pfeile ====
ISO 3864-3 definiert folgende Pfeile zur Verwendung in Sicherheitszeichen:<ref>ISO 3864-3; Nr. 7.9</ref>
{| class="wikitable"
|-
! Pfeil
! Bedeutung/Anwendung
! Winkel des
Pfeilkopfes
|-
|Typ A
<div style="background:#{{Standardfarbe|hintergrund|thumb}}; color:#202122; max-width:fit-content; padding:2px;">[[Datei:ISO 3864 - Arrow A - Movement in Direction - Right.svg|rahmenlos|100x100px]]</div>
|Bewegung in eine Richtung
(z. B. fallende Objekte, Bewegung von Maschinenteilen)
|60°
|-
|Typ B
<div style="background:#{{Standardfarbe|hintergrund|thumb}}; color:#202122; max-width:fit-content; padding:2px;">[[Datei:ISO 3864 - Arrow B - Rotating in Direction - Left.svg|rahmenlos|100x100px]]
[[Datei:ISO 3864 - Arrow B - Rotating in Direction - Right.svg|rahmenlos|100x100px]]</div>
|Rotation
|60°
|-
|Typ C
<div style="background:#{{Standardfarbe|hintergrund|thumb}}; color:#202122; max-width:fit-content; padding:2px;">[[Datei:ISO 3864 - Arrow C - Movement of Force - Right.svg|rahmenlos|100x100px]]</div>
|Kraft, Druck oder Flüssigkeiten
|84°
|-
|Typ D
<div style="background:#{{Standardfarbe|hintergrund|thumb}}; color:#202122; max-width:fit-content; padding:2px;">[[Datei:ISO 3864 - Arrow D - Movement of Persons - 90 Degree.svg|rahmenlos|100x100px]]
[[Datei:ISO 3864 - Arrow D - Movement of Persons - 45 Degree.svg|rahmenlos|100x100px]]</div>
|Bewegung von Personen
|84° – 86°
|}


== Notbeleuchtung und Nachleuchten ==
== Notbeleuchtung und Nachleuchten ==
Sowohl die Brandschutzzeichen, als auch die Rettungszeichen müssen nach [[Technische Regeln für Arbeitsstätten|ASR]] A1.3 [[Fluoreszenz|langnachleuchtend]] sein, wenn keine elektrische Notbeleuchtung vorhanden ist. Das bedeutet, dass die Zeichen nach Anregung durch Licht ohne Energiezufuhr selbständig leuchten.<ref>http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Arbeitsstaetten/ASR/pdf/ASR-A3-43.pdf?__blob=publicationFile, ASR A3.4/3</ref> Dabei gehen die Farben verloren, aber die Formen bleiben als Umrisse erkennbar.
Sowohl die Brandschutzzeichen, als auch die Rettungszeichen müssen nach [[Technische Regeln für Arbeitsstätten|ASR]] A1.3 [[Phosphoreszenz|langnachleuchtend]] sein, wenn keine elektrische Notbeleuchtung vorhanden ist. Das bedeutet, dass die Zeichen nach Anregung durch Licht ohne Energiezufuhr selbständig leuchten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/ASR-A3-4-7.html |titel=ASR A3.4/7 Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme |hrsg=Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |sprache=de |abruf=2020-07-10}}</ref> Dabei gehen die Farben verloren, aber die Formen bleiben als Umrisse erkennbar.


== Warnzeichen ==
== Liste der Symbole ==

{{Siehe auch|Warnzeichen}}
=== Übersicht ===
Die verschiedenen Zeichen werden in Kategorien unterteilt. Innerhalb dieser werden die Zeichen fortlaufend nummeriert.
{| class="wikitable"
|-
! Verwendung !! Kategorie
!Englischer Begriff
!Sicherheitsfarbe
!Kontrastfarbe
!Form
!Beispiel
|-
| [[#Warnzeichen|Warnzeichen]] || W
|Warning of hazards
|Gelb
|Schwarz
|dreieckig, mit abgerundeten Ecken
|[[Datei:ISO 7010 W001.svg|rahmenlos|50px]] Allgemeines Warnzeichen
|-
| [[#Verbotszeichen|Verbotszeichen]] || P
|Prohibited actions
|Rot
|Weiß
|rund, diagonal durchgestrichen
|[[Datei:ISO 7010 P002.svg|rahmenlos|50px]] Rauchen verboten
|-
| [[#Brandschutzzeichen|Brandschutzzeichen]] || F
|Fire protection
|Rot
|Weiß
|quadratisch
|[[Datei:ISO 7010 F001.svg|rahmenlos|50px]] Feuerlöscher
|-
| [[#Gebotszeichen|Gebotszeichen]] || M
|Mandatory actions
|Blau
|Weiß
|rund
|[[Datei:ISO 7010 M003.svg|rahmenlos|50px]] Gehörschutz benutzen
|-
| [[#Rettungszeichen|Rettungszeichen]] || E
|Emergency
|Grün
|Weiß
|quadratisch (mit Richtungspfeil rechteckig)
|[[Datei:ISO 7010 E001.svg|rahmenlos|50px]] Rettungsweg, Notausgang links
|-
| rowspan="2" |Zusatzzeichen
| rowspan="2" | -
| rowspan="2" |Supplementary Sign
|Weiß
|Schwarz
| rowspan="2" |rechteckig
| rowspan="2" | -
|-
|Sicherheitsfarbe des
zugehörigen Sicherheitszeichens
|Schwarz oder Weiß
|}

=== Warnzeichen ===
Siehe auch: [[Warnzeichen]]
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|-
|-
| Form || dreieckig
|Form
|dreieckig
|-
|-
| Hintergrundfarbe || Signalgelb (RAL 1000)
|Hintergrundfarbe
|Signalgelb (RAL 1003)
|-
|-
| Symbolfarbe || Signalschwarz (RAL 9004)
|Symbolfarbe
|Signalschwarz (RAL 9004)
|-
|-
| Kategorie || W
|Kategorie
|W
|}
|}
<gallery>
<gallery>
Bild:ISO 7010 W001.svg|W001: Allgemeines Warnzeichen
ISO 7010 W001.svg|W001: Allgemeines Warnzeichen
Bild:ISO 7010 W002.svg|W002: Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
ISO 7010 W002.svg|W002: Warnung vor [[Sprengstoff|explosionsgefährlichen Stoffen]]
Bild:ISO 7010 W003.svg|W003: Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen
ISO 7010 W003.svg|W003: Warnung vor [[Radioaktivität|radioaktiven Stoffen]] oder [[Ionisierende Strahlung|ionisierenden Strahlen]]
Bild:ISO 7010 W004.svg|W004: Warnung vor Laserstrahl
ISO 7010 W004.svg|W004: Warnung vor [[Laserstrahl]]
Bild:ISO 7010 W005.svg|W005: Warnung vor nicht ionisierender Strahlung
ISO 7010 W005.svg|W005: Warnung vor [[Nichtionisierende Strahlung|nicht ionisierender Strahlung]]
Bild:ISO 7010 W006.svg|W006: Warnung vor magnetischem Feld
ISO 7010 W006.svg|W006: Warnung vor [[Magnetismus|magnetischem Feld]]
Bild:ISO 7010 W007.svg|W007: Warnung vor Hindernissen am Boden
ISO 7010 W007.svg|W007: Warnung vor Hindernissen am Boden
Bild:ISO 7010 W008.svg|W008: Warnung vor Absturzgefahr
ISO 7010 W008.svg|W008: Warnung vor [[Absturz (Unfall)|Absturzgefahr]]
Bild:ISO 7010 W009.svg|W009: Warnung vor Biogefährdung
ISO 7010 W009.svg|W009: Warnung vor [[Biogefährdung]]
Bild:ISO 7010 W010.svg|W010: Warnung vor niedriger Temperatur/Kälte
ISO 7010 W010.svg|W010: Warnung vor niedriger Temperatur/Kälte
Bild:ISO 7010 W011.svg|W011: Warnung vor Rutschgefahr
ISO 7010 W011.svg|W011: Warnung vor Rutschgefahr
Bild:ISO 7010 W012.svg|W012: Warnung vor elektrischer Spannung
ISO 7010 W012.svg|W012: Warnung vor [[Stromunfall|elektrischer Spannung]]
Bild:ISO 7010 W013.svg|W013: Warnung vor Wachhunden
ISO 7010 W013.svg|W013: Warnung vor [[Wachhund]]en
Bild:ISO 7010 W014.svg|W014: Warnung vor Flurförderzeugen
ISO 7010 W014.svg|W014: Warnung vor [[Flurfördergerät|Flurförderzeugen]]
Bild:ISO 7010 W015.svg|W015: Warnung vor schwebender Last
ISO 7010 W015.svg|W015: Warnung vor schwebender Last
Bild:ISO 7010 W016.svg|W016: Warnung vor giftigen Stoffen
ISO 7010 W016.svg|W016: Warnung vor [[Toxizität|giftigen Stoffen]]
Bild:ISO 7010 W017.svg|W017: Warnung vor heißer Oberfläche
ISO 7010 W017.svg|W017: Warnung vor [[Verbrennung (Medizin)|heißer Oberfläche]]
Bild:ISO 7010 W018.svg|W018: Warnung vor automatischem Anlauf
ISO 7010 W018.svg|W018: Warnung vor automatischem Anlauf
Bild:ISO 7010 W019.svg|W019: Warnung vor Quetschgefahr
ISO 7010 W019.svg|W019: Warnung vor [[Quetschung|Quetschgefahr]]
Bild:ISO 7010 W020.svg|W020: Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich
ISO 7010 W020.svg|W020: Warnung vor Hindernissen im Kopfbereich
Bild:ISO 7010 W021.svg|W021: Warnung vor feuergefährlichen Stoffen
ISO 7010 W021.svg|W021: Warnung vor [[Entzündliche Stoffe|feuergefährlichen Stoffen]]
Bild:ISO 7010 W022.svg|W022: Warnung vor spitzem Gegenstand
ISO 7010 W022.svg|W022: Warnung vor [[Schnittverletzung|spitzem Gegenstand]]
Bild:ISO 7010 W023.svg|W023: Warnung vor ätzenden Stoffen
ISO 7010 W023.svg|W023: Warnung vor [[Ätzende Stoffe|ätzenden Stoffen]]
Bild:ISO 7010 W024.svg|W024: Warnung vor Handverletzungen
ISO 7010 W024.svg|W024: Warnung vor Handverletzungen
Bild:ISO 7010 W025.svg|W025: Warnung vor gegenläufigen Rollen
ISO 7010 W025.svg|W025: Warnung vor gegenläufigen Rollen
Bild:ISO 7010 W026.svg|W026: Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien
ISO 7010 W026.svg|W026: Warnung vor Gefahren durch das Aufladen von Batterien
Bild:ISO 7010 W027.svg|W027: Warnung vor optischer Strahlung
ISO 7010 W027.svg|W027: Warnung vor [[Licht|optischer Strahlung]]
Bild:ISO 7010 W028.svg|W028: Warnung vor brandfördernden Stoffen
ISO 7010 W028.svg|W028: Warnung vor [[Brandfördernde Stoffe|brandfördernden Stoffen]]
Bild:ISO 7010 W029.svg|W029: Warnung vor Gasflaschen
ISO 7010 W029.svg|W029: Warnung vor [[Gasflasche]]n
ISO 7010 W030 PD.svg|W030: Warnung vor Quetschgefahr der Hand zwischen Werkzeugen einer [[Presse (Fertigungsmaschine)|Presse]]
ISO 7010 W031; warning, hand injury from workpiece moving in press brake machinery.svg|W031: Handquetschung zwischen dem Werkzeug der Abkantpresse
ISO 7010 W032 warning; rapid movement of workpiece in press brake machine.svg|W032: Warnung vor hochschnellendem Werkstück in einer Presse
ISO 7010 W033 warning; barbed wire.svg|W033: Warnung vor [[Stacheldraht]]
ISO 7010 W034 warning; bull.svg|W034: Warnung vor [[Hausrind#Männliche Rinder (adult)|Stier]]
ISO 7010 W035 PD.svg|W035: Warnung vor herabfallenden Gegenständen
ISO 7010 W036 warning; fragile roof.svg|W036: Warnung vor nicht durchtrittsicherem Dach
ISO 7010 W037 warning; injury from automated or remote-controlled vehicles.svg|W037: Warnung vor Überrollen durch ferngesteuerte Maschine
ISO 7010 W038 warning; sudden loud noises.svg|W038: Warnung vor [[Knall|unvermittelt auftretendem lauten Geräusch]]
ISO 7010 W039 PD.svg|W039: Warnung vor Eisschlag
ISO 7010 W040 warning; roof avalanche.svg|W040: Warnung vor [[Dachlawine]]
ISO 7010 W041 warning; breathing hazard.svg|W041: Warnung vor [[Erstickung]]sgefahr
ISO 7010 W042 warning; arc flash hazard.svg|W042: Warnung vor [[Lichtbogen]]
ISO 7010 W043 warning; thin ice.svg|W043: Warnung vor dünnem Eis
ISO 7010 W044 warning; slipway.svg|W044: Warnung vor [[Slipanlage]]
ISO 7010 W045 warning; water skiing or towed water activity area.svg|W045: Warnung vor [[Wasserski]]-Bereich
ISO 7010 W046 warning; surfing.svg|W046: Warnung vor [[Wellenreiten|Surfsportgebiet]]
ISO 7010 W047 warning; deep water.svg|W047: Warnung vor [[Wassertiefe|tiefem Wasser]]
ISO 7010 W048 warning; shallow water.svg|W048: Warnung vor flachem Wasser
ISO 7010 W049 warning; submerged objects.svg|W049: Warnung vor Objekten unter der Wasseroberfläche
ISO 7010 W050 warning; sudden drop in swimming pool.svg|W050: Warnung vor unvermittelter Tiefenänderung in Schwimm- oder Freizeitbecken
ISO 7010 W051 warning; no guard rail and unprotected edges.svg|W051: Warnung vor [[Ufer|ungesicherter Uferkante]]
ISO 7010 W052 warning; unstable cliff edge.svg|W052: Warnung vor [[Klippe|instabiler Klippenkante]]
ISO 7010 W053 warning; unstable cliff.svg|W053: Warnung vor [[Steinschlag]] von instabiler Klippe
ISO 7010 W054 warning; sharks.svg|W054: Warnung vor [[Haie]]n
ISO 7010 W055 warning; sewage effluent outfall.svg|W055: Warnung vor [[Abwasserbeseitigung|Abwassereinleitung]]
ISO 7010 W056 warning; tsunami hazard zone.svg|W056: Warnung vor [[Tsunami]]-gefährdetem Bereich
ISO 7010 W057 warning; strong currents.svg|W057: Warnung vor [[Meeresströmung|starker Strömung]]
ISO 7010 W058 warning; boating area.svg|W058: Warnung vor [[Schiffsverkehr]]
ISO 7010 W059; sand yachting.svg|W059: Warnung vor [[Strandsegeln|Strandseglern]]
ISO 7010 W060 warning; incoming tides.svg|W060: Warnung vor [[Tide|auflaufender Tide]]
ISO 7010 W061 warning; quicksand, mud, deep mud, or silt.svg|W061: Warnung vor [[Treibsand]] oder [[Schlamm|tiefem Schlamm]]
ISO 7010 W062 warning; kite surfing.svg|W062: Warnung vor [[Kitesurfen|Kitesurfern]]
ISO 7010 W063 warning; parasailing.svg|W063: Warnung vor [[Parasailing]]
ISO 7010 W064 warning; strong winds.svg|W064: Warnung vor [[Wind|starkem Wind]]
ISO 7010 W065 warning; high surf or large breaking waves.svg|W065: Warnung vor [[Brandung|hoher Brandung]] oder [[Flutwelle|hohen brechenden Wellen]]
ISO 7010 W066 warning; Sudden drop to deep water.svg|W066: Warnung vor [[Wassertiefe|steil abfallendem Strand]]
ISO 7010 W067 warning; alligators, caymans and crocodiles.svg|W067: Warnung vor [[Krokodile]]n, [[Alligatoren]] oder [[Kaimane]]n
ISO 7010 W068.svg|W068: Warnung vor dem ins Wasser Fallen beim Betreten oder Verlassen einer schwimmenden Fläche
ISO 7010 W069.svg|W069: Warnung vor [[Qualle]]n
ISO 7010 W070.svg|W070: Warnung vor Abwärtsstufe
ISO 7010 W071.svg|W071: Warnung vor [[Gesundheitsschädliche Stoffe|gesundheitsgefährdenden Stoffen]] oder Gemischen
ISO 7010 W072.svg|W072: Warnung vor [[Umweltgefährliche Stoffe|umweltgefährdenden Stoffen]] oder Gemischen
ISO 7010 W073.svg|W073: Warnung vor großflächigem [[Waldbrand|Brandgebiet]]
ISO 7010 W074.svg|W074: Warnung vor [[Tornado]]gebiet
ISO 7010 W075.svg|W075: Warnung vor aktivem [[Vulkan]]gebiet
ISO 7010 W076.svg|W076: Warnung vor [[Murgang]]gebiet
ISO 7010 W077.svg|W077: Warnung vor [[Überschwemmung]]sgebiet
ISO 7010 W078.svg|W078: Warnung vor [[Erdrutsch]]gebiet
ISO 7010 W079 color.svg|W079: Warnung vor heißem Inhalt
ISO 7010 W080.svg|W080: Warnung vor [[Dampf|heißem Dampf]]
ISO 7010 W087.svg|W087: Warnung vor hoher Lautstärke
ISO 7010 W088.svg|W088: Warnung vor beweglichen Klingen
ISO 7010 W089.svg|W089: Warnung vor beweglichen Zahnrädern
</gallery>
</gallery>


== Verbotszeichen ==
=== Verbotszeichen ===
{{Siehe auch|Verbotszeichen}}
{{Siehe auch|Verbotszeichen}}
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 89: Zeile 286:
|}
|}
<gallery>
<gallery>
Datei:ISO 7010 P001.svg|P001: Allgemeines Verbotszeichen
ISO 7010 P001.svg|P001: Allgemeines Verbotszeichen
Datei:ISO 7010 P002.svg|P002: Rauchen verboten
ISO 7010 P002.svg|P002: [[Rauchverbot|Rauchen verboten]]
Datei:ISO 7010 P003.svg|P003: Keine offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen verboten
ISO 7010 P003.svg|P003: Keine [[Explosionsgefahr|offene Flamme; Feuer, offene Zündquelle und Rauchen]] verboten
Datei:ISO 7010 P004.svg|P004: Für Fußgänger verboten
ISO 7010 P004.svg|P004: Für [[Fußgänger]] verboten
Datei:ISO 7010 P005.svg|P005: Kein Trinkwasser
ISO 7010 P005.svg|P005: Kein [[Trinkwasser]]
Datei:ISO 7010 P006.svg|P006: Für Flurförderzeuge verboten
ISO 7010 P006.svg|P006: Für [[Flurfördergerät|Flurförderzeuge]] verboten
Datei:ISO 7010 P007.svg|P007: Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren
ISO 7010 P007.svg|P007: Kein Zutritt für Personen mit [[Herzschrittmacher]]n oder implantierten Defibrillatoren
Datei:ISO 7010 P008.svg|P008: Mitführen von Metallteilen oder Uhren verboten
ISO 7010 P008.svg|P008: Mitführen von Metallteilen oder Uhren verboten
Datei:ISO 7010 P010.svg|P010: Berühren verboten
ISO 7010 P009.svg|P009: [[Klettern|Aufsteigen]] verboten
Datei:ISO 7010 P011.svg|P011: Mit Wasser löschen verboten
ISO 7010 P010.svg|P010: Berühren verboten
Datei:ISO 7010 P012.svg|P012: Keine schwere Last
ISO 7010 P011.svg|P011: [[Fettbrand|Mit Wasser löschen]] verboten
Datei:ISO 7010 P013.svg|P013: Eingeschaltete Mobiltelefone verboten
ISO 7010 P012.svg|P012: Keine schwere Last
ISO 7010 P013.svg|P013: Eingeschaltete [[Mobiltelefon]]e verboten
Datei:ISO 7010 P014.svg|P014: Kein Zutritt für Personen mit Implantaten aus Metall
ISO 7010 P014.svg|P014: Kein Zutritt für Personen mit [[Implantat]]en aus Metall
Datei:ISO 7010 P015.svg|P015: Hineinfassen verboten
Datei:ISO 7010 P017.svg|P017: Schieben verboten
ISO 7010 P015.svg|P015: Hineinfassen verboten
Datei:ISO 7010 P018.svg|P018: Sitzen verboten
ISO 7010 P016.svg|P016: Mit Wasser spritzen verboten
Datei:ISO 7010 P019.svg|P019: Aufsteigen verboten
ISO 7010 P017.svg|P017: Schieben verboten
Datei:ISO 7010 P020.svg|P020: Aufzug im Brandfall nicht benutzen
ISO 7010 P018.svg|P018: [[Sitzen]] verboten
Datei:ISO 7010 P021.svg|P021: Mitführen von Hunden verboten
ISO 7010 P019.svg|P019: Aufsteigen verboten
Datei:ISO 7010 P022.svg|P022: Essen und Trinken verboten
ISO 7010 P020.svg|P020: [[Aufzugsanlage|Aufzug]] im Brandfall nicht benutzen
Datei:ISO 7010 P023.svg|P023: Abstellen oder Lagern verboten
ISO 7010 P021.svg|P021: Mitführen von Hunden verboten
Datei:ISO 7010 P024.svg|P024: Betreten der Fläche verboten
ISO 7010 P022.svg|P022: Essen und Trinken verboten
Datei:ISO 7010 P025.svg|P025: Benutzen des unvollständigen Gerüstes verboten
ISO 7010 P023.svg|P023: Abstellen oder Lagern verboten
ISO 7010 P024.svg|P024: Betreten der Fläche verboten
Datei:ISO 7010 P026.svg|P026: Verbot, dieses Gerät in der Badewanne, Dusche oder über mit Wasser gefülltem Becken zu benutzen
ISO 7010 P025.svg|P025: Benutzen des unvollständigen [[Gerüst]]es verboten
Datei:ISO 7010 P027.svg|P027: Personenbeförderung verboten
ISO 7010 P026.svg|P026: Verbot, dieses Gerät in der Badewanne, Dusche oder über mit Wasser gefülltem Becken zu benutzen
Datei:ISO 7010 P028.svg|P028: Benutzen von Handschuhen verboten
Datei:ISO 7010 P029.svg|P029: Fotografieren verboten
ISO 7010 P027.svg|P027: Personenbeförderung verboten
Datei:ISO 7010 P030.svg|P030: Knoten von Seilen verboten
ISO 7010 P028.svg|P028: Benutzen von [[Handschuh]]en verboten
Datei:ISO 7010 P031.svg|P031: Schalten verboten
ISO 7010 P029.svg|P029: [[Fotografie]]ren verboten
Bild gesucht|P032: Seitenschleifen verboten
ISO 7010 P030.svg|P030: Knoten von Seilen verboten
Bild gesucht|P033: Nassschleifen verboten
ISO 7010 P031.svg|P031: Schalten verboten
ISO 7010 P032.svg|P032: nicht zulässig für Seitenschleifen
Bild gesucht|P034: Freihand- und handgeführtes Schleifen verboten
ISO 7010 P033.svg|P033: nicht zulässig für Nassschleifen
ISO 7010 P034.svg|P034: nicht zulässig für Freihandschleifen und handgeführtem Schleifen
ISO 7010 P035 PD.svg|P035: Metallbeschlagenes Schuhwerk verboten
ISO 7010 P036.svg|P036: Kein Zutritt für Kinder
ISO 7010 P037.svg|P037: Schleppspur verlassen verboten
ISO 7010 P038.svg|P038: Schaukeln im Sessel verboten
ISO 7010 P039.svg|P039: Heißarbeiten verboten
ISO 7010 P040.svg|P040: [[Feuerwerkskörper|Feuerwerk]] zünden verboten
ISO 7010 P041.svg|P041: Gegenlehnen verboten
ISO 7010 P042.svg|P042: Für [[Schwangerschaft|schwangere Frauen]] verboten
ISO 7010 P043.svg|P043: Für Personen im [[Rauschzustand]] verboten
ISO 7010 P044.svg|P044: Nutzung von [[Head-Mounted Display|Datenbrillen]] verboten
ISO 7010 P045.svg|P045: [[Lagerfeuer]] verboten
ISO 7010 P046.svg|P046: Nicht aus [[Rodelschlitten]] herausstrecken
ISO 7010 P047.svg|P047: Andere Schlitten [[Auffahrunfall|rammen]] verboten
ISO 7010 P048.svg|P048: Laufen verboten
ISO 7010 P049.svg|P049: [[Schwimmen]] verboten
ISO 7010 P050.svg|P050: [[Schnorcheln]] verboten
ISO 7010 P051.svg|P051: [[Gerätetauchen|Geräte-Tauchen]] verboten
ISO 7010 P052.svg|P052: [[Kopfsprung]] verboten
ISO 7010 P053.svg|P053: [[Segeln]] verboten
ISO 7010 P054.svg|P054: [[Windsurfen]] verboten
ISO 7010 P055.svg|P055: [[Ruderboot|Muskelbetriebene Boote]] verboten
ISO 7010 P056.svg|P056: [[Motorboot|Maschinenbetriebene Boote]] verboten
ISO 7010 P057.svg|P057: [[Jet-Ski]] verboten
ISO 7010 P058.svg|P058: [[Wasserski]]-Aktivitäten verboten
ISO 7010 P059.svg|P059: [[Wellenreiten|Surfen]] verboten
ISO 7010 P060.svg|P060: Tragen von Straßenschuhen verboten
ISO 7010 P061.svg|P061: In das Wasser springen verboten
ISO 7010 P062.svg|P062: In das Wasser schubsen verboten
ISO 7010 P063.svg|P063: [[Bodyboard|Body-Boarding]] verboten
ISO 7010 P064.svg|P064: Surfen zwischen den rot-gelben Flaggen verboten
ISO 7010 P065.svg|P065: [[Kitesurfen]] verboten
ISO 7010 P066.svg|P066: [[Parasailing]] verboten
ISO 7010 P067.svg|P067: [[Strandsegeln]] verboten
ISO 7010 P068.svg|P068: Nicht der [[Direkte Sonneneinstrahlung|direkten Sonneneinstrahlung]] oder einer heißen Oberfläche aussetzen
ISO 7010 P069.svg|P069: Nicht von Benutzern zu warten
ISO 7010 P070.svg|P070: Finger nicht in die Hydromassagedüse stecken
ISO 7010 P071.svg|P071: Barriere übersteigen verboten
ISO 7010 P072.svg|P072: Abspringen verboten
ISO 7010 P073.svg|P073: Deckel nicht schließen, wenn die Brenner in Betrieb sind
ISO 7010 P074.svg|P074: [[Kindersitz]] installieren verboten
ISO 7010 P075.svg|P075: Nicht in die Lichtquelle schauen
ISO 7010 P080.svg|P080: Zutritt für unbefugte Personen verboten
ISO 7010 P081.svg|P081: Gerät nicht abdecken
</gallery>
</gallery>


== Brandschutzzeichen ==
=== Gebotszeichen ===
{{Siehe auch|Brandschutzzeichen}}
{{Siehe auch|Gebotszeichen}}
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| Form || viereckig
| Form || rund
|-
|-
| Hintergrundfarbe || Signalrot (RAL 3001)
| Hintergrundfarbe || Signalblau (RAL 5005)
|-
|-
| Symbolfarbe || Signalweiß (RAL 9003)
| Symbolfarbe || Signalweiß (RAL 9003)
|-
|-
| Kategorie || F
| Kategorie || M
|}
|}
<gallery>
<gallery>
ISO 7010 M001.svg|M001: Allgemeines Gebotszeichen
Image:ISO_7010_F001.svg|F001: [[Feuerlöscher]]
ISO 7010 M002.svg|M002: [[Gebrauchsanleitung|Gebrauchsanweisung]] beachten
Image:ISO_7010_F002.svg|F002: [[Feuerwehrschlauch|Löschschlauch]]
ISO 7010 M003.svg|M003: [[Gehörschutz]] benutzen
Image:ISO_7010_F003.svg|F003: [[Leiter (Gerät)|Feuerleiter]]
ISO 7010 M004.svg|M004: [[Schutzbrille|Augenschutz]] benutzen
Image:ISO_7010_F004.svg|F004: Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung
ISO 7010 M005.svg|M005: Vor Benutzung [[Erdung|erden]]
Image:ISO_7010_F005.svg|F005: [[Brandmelder]]
ISO 7010 M006.svg|M006: Netzstecker ziehen
Image:ISO_7010_F006.svg|F006: [[Notruf|Brandmeldetelefon]]
ISO 7010 M007.svg|M007: Weitgehend lichtundurchlässigen Augenschutz benutzen
Image:ISO_7010_Fire_protection_arrow_1.svg|Richtungsangabe{{FN|(1)}}
ISO 7010 M008.svg|M008: [[Sicherheitsschuh|Fußschutz]] benutzen
Image:ISO_7010_Fire_protection_arrow_2.svg|Richtungsangabe{{FN|(1)}}
ISO 7010 M009.svg|M009: [[Handschuh|Handschutz]] benutzen
ISO 7010 M010.svg|M010: [[Schutzkleidung]] benutzen
ISO 7010 M011.svg|M011: [[Händewaschen|Hände waschen]]
ISO 7010 M012.svg|M012: [[Handlauf]] benutzen
ISO 7010 M013.svg|M013: [[Visier (Helm)|Gesichtsschutz]] benutzen
ISO 7010 M014.svg|M014: [[Helm|Kopfschutz]] benutzen
ISO 7010 M015.svg|M015: [[Warnweste]] benutzen
ISO 7010 M016.svg|M016: [[Schutzmaske|Maske]] benutzen
ISO 7010 M017.svg|M017: [[Atemschutzgerät|Atemschutz]] benutzen
ISO 7010 M018.svg|M018: [[Auffanggurt]] benutzen
ISO 7010 M019.svg|M019: Schweißmaske benutzen
ISO 7010 M020.svg|M020: [[Sicherheitsgurt|Rückhaltesystem]] benutzen
ISO 7010 M021.svg|M021: Vor [[Wartung]] oder [[Reparatur]] freischalten
ISO 7010 M022.svg|M022: [[Hautschutzplan|Hautschutzmittel]] benutzen
ISO 7010 M023.svg|M023: [[Fußgängerübergang|Übergang]] benutzen
ISO 7010 M024.svg|M024: [[Fußgängerweg]] benutzen
ISO 7010 M025.svg|M025: Kleinkinder durch weitgehend lichtundurchlässige Augenabschirmung schützen
ISO 7010 M026.svg|M026: [[Schürze|Schutzschürze]] benutzen
ISO 7010 M027; mandatory; install or check guard.svg|M027: Absperrung prüfen
ISO 7010 M028; mandatory; install locks and keep locked.svg|M028: Verschlossen halten
ISO 7010 M029; mandatory; sound your horn.svg|M029: [[Warnsignal|Akustisches Signal]] geben
ISO 7010 M030; mandatory; place trash in the bin.svg|M030: [[Abfalleimer|Abfallbehälter]] benutzen
ISO 7010 M031; mandatory; use guard to protect from injury from the table saw.svg|M031: Schutzhaube der [[Kreissäge|Tischkreissäge]] benutzen
ISO 7010 M032; mandatory; use footwear with anti-static or anti-spark features.svg|M032: [[Antistatisch]]es Schuhwerk benutzen
ISO 7010 M033 mandatory; lower safety restraining bar on ski chairlift.svg|M033: Sicherheitsbügel des [[Sesselbahn|Sessellifts]] schließen
ISO 7010 M034 mandatory; raise safety restraining bar on ski chairlift.svg|M034: Sicherheitsbügel des Sessellifts öffnen
ISO 7010 M035 mandatory; exit towpath after falling.svg|M035: Im Fall eines Sturzes Schleppspur sofort verlassen
ISO 7010 M036 mandatory; keep ski tips up.svg|M036: Skispitzen anheben
ISO 7010 M037 mandatory; close and secure the hatch (lifeboat launch sequence).svg|M037: Öffnungen schließen und sichern beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M038 mandatory; start the motor (lifeboat launch sequence).svg|M038: Motor starten beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M039 mandatory; lower the lifeboat to the water (lifeboat launch sequence).svg|M039: [[Rettungsboot (Ausrüstung)|Rettungsboot]] [[fieren]] beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M040; mandatory; lower the lifeboat to the water (lifeboat launch sequence).svg|M040: [[Rettungsfloß]] fieren beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M041; mandatory; lower the rescue boat to the water (lifeboat launch sequence).svg|M041: Bereitschaftsboot fieren beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M042; mandatory; release the hooks holding the lifeboat (lifeboat launch sequence).svg|M042: Fallen lösen beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M043; mandatory; start the water spray for the lifeboat (lifeboat launch sequence).svg|M043: Wassersprühanlage einschalten beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M044; mandatory; start the air supply for the lifeboat (lifeboat launch sequence).svg|M044: Luftversorgung einschalten beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M045; mandatory; release the ropes (gripes) (lifeboat launch sequence).svg|M045: Rettungsboot-Laschings lösen beim Aussetzvorgang
ISO 7010 M046; mandatory; secure gas cylinders.svg|M046: [[Gasflasche]]n sichern
ISO 7010 M047; mandatory; use breathing equipment (SCBA).svg|M047: Umgebungsluftunabhängigen Atemschutz benutzen
ISO 7010 M048; mandatory; use gas detector.svg|M048: [[Gassensor|Gasdetektor]] benutzen
ISO 7010 M049; mandatory; use personal protective equipment for sport.svg|M049: Schutzausrüstung für Rollsport benutzen
ISO 7010 M050; mandatory; exit sled-toboggan to the left.svg|M050: Beim Ausstieg den [[Rodeln|Rodel]] nach links verlassen
ISO 7010 M051; mandatory; exit sled-toboggan to the right.svg|M051: Beim Ausstieg den Rodel nach rechts verlassen
ISO 7010 M052; mandatory; keep a safe distance between sleds (toboggans).svg|M052: Abstand halten zwischen den Rodeln
ISO 7010 M053; mandatory; wear personal floatation device (PFD) (lifejacket).svg|M053: [[Rettungsweste]] benutzen
ISO 7010 M054; supervise children during aquatic activities.svg|M054: Kinder in Wassereinrichtungen [[Aufsichtspflicht|beaufsichtigen]]
ISO 7010 M055.svg|M055: Von Kindern fernhalten<ref>{{Internetquelle |url=https://www.iso.org/obp/ui/#iso:grs:7010:M055 |titel=ISO 7010 — Graphical symbols — Safety colours and safety signs — Registered safety signs, Reference No: M055 |sprache=en |abruf=2021-07-23}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Erin Earley |url=https://incompliancemag.com/article/keep-out-of-reach-of-children-symbol-in-focus// |titel=''Keep Out of Reach of Children'' Symbol in Focus |hrsg=IN COMPLIANCE |datum=2020-06-30 |sprache=en |abruf=2021-07-24}}</ref>
ISO 7010 M056.svg|M056: Vor und während des Betretens lüften
ISO 7010 M057.svg|M057: Kontinuierliche Lüftung sicherstellen
ISO 7010 M058.svg|M058: Zutritt nur mit außenstehender Aufsichtsperson
ISO 7010 M059.svg|M059: [[Laborkittel]] tragen
ISO 7010 M060.svg|M060: Griff des Wagens festhalten
ISO 7010 M061.svg|M061: Hände desinfizieren
ISO 7010 M062.svg|M062: Fläche desinfizieren
ISO 7010 M068.svg|M068: Bewegliche Maschinenteile sperren
ISO 7010 M069.svg|M069: Werkzeuge einhaken
ISO 7010 M070.svg|M070: Lampe in Leuchte mit Abschirmung verwenden
ISO 7010 M071.svg|M071: Kippsicherung benutzen
ISO 7010 M072.svg|M072: Dekontaminationsdusche benutzen
</gallery>
</gallery>
{{FNZ|(1)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Brandschutzzeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 45° gedreht werden.}}


== Gebotszeichen ==
=== Brandschutzzeichen ===
{{Siehe auch|Gebotszeichen}}
{{Siehe auch|Brandschutzzeichen}}
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| Form || rund
| Form || viereckig
|-
|-
| Hintergrundfarbe || Signalblau (RAL 5005)
| Hintergrundfarbe || Signalrot (RAL 3001)
|-
|-
| Symbolfarbe || Signalweiß (RAL 9003)
| Symbolfarbe || Signalweiß (RAL 9003)
|-
|-
| Kategorie || M
| Kategorie || F
|}
|}
<gallery>
<gallery>
ISO 7010 M001.svg|M001: Allgemeines Gebotszeichen
ISO 7010 F001.svg|F001: [[Feuerlöscher]]
ISO 7010 M002.svg|M002: Gebrauchsanweisung beachten
ISO 7010 F002.svg|F002: [[Wandhydrant]]
ISO 7010 M003.svg|M003: Gehörschutz benutzen
ISO 7010 F003.svg|F003: [[Leiter (Gerät)|Feuerleiter]]
ISO 7010 M004.svg|M004: Augenschutz benutzen
ISO 7010 F004.svg|F004: Mittel und Geräte zur Brandbekämpfung
ISO 7010 M005.svg|M005: Vor Benutzung erden
ISO 7010 F005.svg|F005: [[Brandmelder]]
ISO 7010 M006.svg|M006: Netzstecker ziehen
ISO 7010 F006.svg|F006: [[Notruf|Brandmeldetelefon]]
ISO 7010 M007.svg|M007: Weitgehend lichtundurchlässigen Augenschutz benutzen
ISO 7010 F007.svg|F007: [[Brandschutztür]]
ISO 7010 M008.svg|M008: Fußschutz benutzen
ISO 7010 F008.svg|F008: Fest eingebaute Feuerlöschmittel-Batterie
ISO 7010 M009.svg|M009: Handschutz benutzen
ISO 7010 F009.svg|F009: Fahrbarer Feuerlöscher
ISO 7010 M010.svg|M010: Schutzkleidung benutzen
ISO 7010 F010.svg|F010: Tragbare [[Schaumlöscher|Schaumlösch-Einheit]]
ISO 7010 M011.svg|M011: Hände waschen
ISO 7010 F011.svg|F011: [[Wassernebel-Löschanlage|Wassernebelrohr]]
ISO 7010 M012.svg|M012: Handlauf benutzen
ISO 7010 F012.svg|F012: Fest eingebaute Feuerlösch-Einrichtung
ISO 7010 M013.svg|M013: Gesichtsschutz benutzen
ISO 7010 F013.svg|F013: Fest eingebaute Feuerlösch-Flasche
ISO 7010 M014.svg|M014: Kopfschutz benutzen
ISO 7010 F014.svg|F014: Auslösestation für Raumschutz
ISO 7010 M015.svg|M015: Warnweste benutzen
ISO 7010 F015.svg|F015: [[Feuerlöschmonitor]]
ISO 7010 M016.svg|M016: Maske benutzen
ISO 7010 F016.svg|F016: [[Feuerlöschdecke|Löschdecke]]
ISO 7010 M017.svg|M017: Atemschutz benutzen
ISO 7010 F017.svg|F017: [[Feuerwehraufzug]]
ISO 7010 M018.svg|M018: Auffanggurt benutzen
ISO 7010 F018.svg|F018: Brandalarm-Blitzleuchte
ISO 7010 M019.svg|M019: Schweißmaske benutzen
ISO 7010 F019.svg|F019: Löschschlauch, nicht angeschlossen
ISO 7010 M020.svg|M020: Rückhaltesystem benutzen
ISO 7010 Fire protection arrow 1.svg|Richtungsangabe{{FN|(1)}}
ISO 7010 Fire protection arrow 2.svg|Richtungsangabe{{FN|(1)}}
ISO 7010 M021.svg|M021: Vor Wartung oder Reparatur freischalten
</gallery>
ISO 7010 M022.svg|M022: Hautschutzmittel benutzen
{{FNZ|(1)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Brandschutzzeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 90° gedreht werden.}}
ISO 7010 M023.svg|M023: Übergang benutzen

ISO 7010 M024.svg|M024: Fußgängerweg benutzen
Beispiel für ein Brandschutzzeichen mit Richtungspfeil:
ISO 7010 M025.svg|M025: Kleinkinder durch weitgehend lichtundurchlässige Augenabschirmung schützen
<gallery>
ISO 7010 M026.svg|M026: Schutzschürze benutzen
ISO 7010 F001 with Right Arrow.svg
</gallery>
</gallery>


== Rettungszeichen ==
=== Rettungszeichen ===
{{Siehe auch|Rettungszeichen}}
{{Siehe auch|Rettungszeichen}}
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 202: Zeile 503:
Weitere Anforderungen sind unter der Norm DIN 67510 zu finden. Die Nummern E005 und E006 sind nicht belegt, da die Zusatzpfeile inzwischen nicht mehr alleine, sondern nur in Verbindung mit anderen Rettungszeichen erlaubt sind.
Weitere Anforderungen sind unter der Norm DIN 67510 zu finden. Die Nummern E005 und E006 sind nicht belegt, da die Zusatzpfeile inzwischen nicht mehr alleine, sondern nur in Verbindung mit anderen Rettungszeichen erlaubt sind.
<gallery>
<gallery>
ISO 7010 E001.svg|E001: Rettungsweg/&#8203;Notausgang (links){{FN|(2)}}
ISO 7010 E001.svg|E001: [[Notausgang|Rettungsweg/Notausgang]] (links){{FN|(2)}}
ISO 7010 E002.svg|E002: Rettungsweg/&#8203;Notausgang (rechts){{FN|(2)}}
ISO 7010 E002.svg|E002: Rettungsweg/Notausgang (rechts){{FN|(2)}}
ISO 7010 E003.svg|E003: Erste Hilfe
ISO 7010 E003 - First aid sign.svg|E003: [[Erste Hilfe]]
ISO 7010 E004.svg|E004: Notruftelefon
ISO 7010 E004.svg|E004: [[Notruftelefon]]
ISO 7010 E007.svg|E007: Sammelstelle
ISO 7010 E007.svg|E007: [[Sammelplatz (Brandschutz)|Sammelstelle]]
ISO 7010 E008.svg|E008: Notausgangs&shy;vorrichtung, die nach Zerschlagen einer Scheibe zu erreichen ist
ISO 7010 E008.svg|E008: Notausgangs&shy;vorrichtung, die nach Zerschlagen einer Scheibe zu erreichen ist
ISO 7010 E009.svg|E009: Arzt
ISO 7010 E009.svg|E009: [[Arzt]]
ISO 7010 E010.svg|E010: Automatisierter Externer Defibrillator (AED)
ISO 7010 E010.svg|E010: [[Automatisierter externer Defibrillator|Automatisierter Externer Defibrillator (AED)]]
ISO 7010 E011.svg|E011: Augenspül&shy;einrichtung
ISO 7010 E011.svg|E011: [[Augendusche|Augenspül&shy;einrichtung]]
ISO 7010 E012.svg|E012: Notdusche
ISO 7010 E012.svg|E012: [[Notdusche]]
ISO 7010 E013.svg|E013: Krankentrage
ISO 7010 E013.svg|E013: [[Krankentrage]]
ISO 7010 E014.svg|E014: Erkennungssystem für das Vorhandensein und die Orientierung eines Kindersitzes (CPOD)
ISO 7010 E016.svg|E016: Notausstieg mit Fluchtleiter
ISO 7010 E017.svg|E017: Rettungsausstieg
ISO 7010 E015.svg|E015: [[Trinkwasser]]
ISO 7010 E018.svg|E018: Öffnung durch Linksdrehung
ISO 7010 E016.svg|E016: Notausstieg mit Fluchtleiter
ISO 7010 E019.svg|E019: Öffnung durch Rechtsdrehung
ISO 7010 E017.svg|E017: [[Notausstieg|Rettungsausstieg]]
ISO 7010 E018.svg|E018: Öffnung durch Linksdrehung
ISO 7010 Safe condition arrow 1.svg|Zusatzzeichen Pfeil{{FN|(3)}} (ehemalig E005)
ISO 7010 E019.svg|E019: Öffnung durch Rechtsdrehung
ISO 7010 Safe condition arrow 2.svg|Zusatzzeichen Pfeil{{FN|(3)}} (ehemalig E006)
ISO 7010 E020.svg|E020: [[Notausschalter|Not-Halt-Knopf]]
ISO 7010 E021.svg|E021: [[Schutzraum|Schutzhütte]]
ISO 7010 E022.svg|E022: Tür öffnet durch Drücken auf der linken Seite
ISO 7010 E023.svg|E023: Tür öffnet durch Drücken auf der rechten Seite
ISO 7010 E024.svg|E024: Vorläufige Evakuierungsstelle
ISO 7010 E025.svg|E025: [[Nothammer]]
ISO 7010 E026.svg|E026: Notausgang für nicht-gehfähige oder gehbeeinträchtigte Personen (links)
ISO 7010 E027.svg|E027: Medizinischer [[Notfallkoffer]]
ISO 7010 E028.svg|E028: [[Wiederbelebungsgerät]]
ISO 7010 E029.svg|E029: [[Fluchthaube|Fluchtretter]]
ISO 7010 E030.svg|E030: Notausgang für nicht-gehfähige oder gehbeeinträchtigte Personen (rechts)
ISO 7010 E031.svg|E031: Generalalarm auf einem Schiff
ISO 7010 E032.svg|E032: Sammelstelle auf einem Schiff
ISO 7010 E033.svg|E033: Schiebetür öffnet nach rechts
ISO 7010 E034.svg|E034: Schiebetür öffnet nach links
ISO 7010 E035.svg|E035: Messer für Rettungsfloßausrüstung
ISO 7010 E036.svg|E036: [[Rettungsboot (Ausrüstung)|Rettungsboot]]
ISO 7010 E037.svg|E037: Bereitschaftsboot
ISO 7010 E038.svg|E038: [[Rettungsfloß]]
ISO 7010 E039.svg|E039: Mit [[Davit]] aussetzbares Rettungsfloß
ISO 7010 E040.svg|E040: [[Rettungsring]]
ISO 7010 E041.svg|E041: Rettungsring mit Leine
ISO 7010 E042.svg|E042: Rettungsring mit Licht
ISO 7010 E043.svg|E043: Rettungsring mit Leine und Licht
ISO 7010 E044.svg|E044: [[Rettungsweste]]
ISO 7010 E045.svg|E045: Rettungsweste für Kinder
ISO 7010 E046.svg|E046: Rettungsweste für Säuglinge
ISO 7010 E047.svg|E047: Radartransponder für Suche und Rettung
ISO 7010 E048.svg|E048: [[Signalrakete]]
ISO 7010 E049.svg|E049: Fallschirm-Signalrakete
ISO 7010 E050.svg|E050: Leinenwurfgerät
ISO 7010 E051.svg|E051: [[Funkgerät|UKW-Sprechfunkgerät]] (Senden/Empfangen), tragbar
ISO 7010 E052.svg|E052: [[Funkbake zur Kennzeichnung der Notposition|Funkbake zur Kennzeichnung der Seenotposition]]
ISO 7010 E053.svg|E053: Einbootungsleiter
ISO 7010 E054.svg|E054: Offene Rutsche für Schiffsevakuierung
ISO 7010 E055.svg|E055: Geschlossene Rutsche für Schiffsevakuierung
ISO 7010 E056.svg|E056: [[Überlebensanzug]]
ISO 7010 E057.svg|E057: Tür öffnet durch Ziehen auf der linken Seite
ISO 7010 E058.svg|E058: Tür öffnet durch Ziehen auf der rechten Seite
ISO 7010 E059.svg|E059: Fluchtleiter
ISO 7010 E060.svg|E060: Rettungsstuhl
ISO 7010 E061.svg|E061: Wasser-Rettungsausrüstung
ISO 7010 E062.svg|E062: Tsunami-Zufluchtsbereich
ISO 7010 E063.svg|E063: Tsunami-Zufluchtsgebäude
ISO 7010 E064.svg|E064: [[Ersthelfer]]
ISO 7010 E065.svg|E065: Zufluchtsort im Freien bei [[Naturkatastrophe]]n
ISO 7010 E067.svg|E067: Evakuierungsmatratze
ISO 7010 E068.svg|E068: Rettungsring mit Licht und Rauch
ISO 7010 E069 daniel.svg|E069: [[Mann-über-Bord-Manöver|Person-über-Bord]]-Melder
ISO 7010 E070.svg|E070: Rettungsaufzug für nicht-gehfähige oder gehbeeinträchtigte Personen
ISO 7010 E072.svg|E072: Sicherer Einhakpunkt
ISO 7010 E073.svg|E073: Notfall-Klettergeschirr
ISO 7010 E074.svg|E074: Notfallration
ISO 7010 E075.svg|E075: Rettungsschwimmer
ISO 7010 E076.svg|E076: Hilfsmittel für Evakuierungsmaßnahmen
ISO 7010 Safe condition arrow 1.svg|Zusatzzeichen Pfeil{{FN|(3)}} (ehemalig E005)
ISO 7010 Safe condition arrow 2.svg|Zusatzzeichen Pfeil{{FN|(3)}} (ehemalig E006)
</gallery>
</gallery>


{{FNZ|(2)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem Richtungspfeil erlaubt.}}
{{FNZ|(2)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem Richtungspfeil erlaubt.}}
{{FNZ|(3)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Rettungszeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 45° gedreht werden.}}<br />
{{FNZ|(3)|Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Rettungszeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 90° gedreht werden.}}

Beispiele für Rettungswege mit Richtungspfeil:
==== Fluchtwegzeichen mit Richtungspfeil ====
<gallery>
<gallery>
ISO 7010 E002 + arrow 1.svg|
ISO Exit - Up.svg
ISO 7010 E002 + arrow 2.svg|
ISO Exit - Up Right.svg
ISO Exit - Right.svg
ISO Exit - Down Right.svg
ISO Exit - Down.svg
ISO Exit - Down Left.svg
ISO Exit - Left.svg
ISO Exit - Up Left.svg
</gallery>
</gallery>

==== Fluchtwegzeichen mit Text ====
Die Norm ISO 16069, welche Anforderungen an Sicherheitsleitsysteme festlegt, sieht Fluchtwegzeichen mit zusätzlichem Text vor. Dabei erhöht die Verwendung des zusätzlichen Textes die Größe des Zeichens und macht es somit auffälliger.<ref>ISO 16069, Nr. 5.3.1</ref>
<gallery>
ISO 7010 - Exit Up - DE.svg
ISO 7010 - Exit Up - Alt - DE.svg
ISO 7010 - Exit Up Right - DE.svg
ISO 7010 - Exit Right - DE.svg
ISO 7010 - Exit Down Right - DE.svg
ISO 7010 - Exit Down - Alt - DE.svg
ISO 7010 - Exit Down - DE.svg
ISO 7010 - Exit Left - DE.svg
ISO 7010 - Exit Left Up - DE.svg
ISO 7010 - Exit Down - Alt - EN.svg
ISO 7010 - Exit Down - Alt - FR EN.svg
</gallery>

==== Rothalbmond-Variante ====
ISO 7010 sieht für die Rettungszeichen, die ein Erste-Hilfe-Kreuz enthalten vor, dass dieses durch ein „anderes kulturell geeignetes Element“ ersetzt werden darf. In Staaten mit mehrheitlich [[Muslimischer Glaube|muslimischer]] Bevölkerung ist dies insbesondere der [[Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung#Roter Halbmond|Rote Halbmond]], welcher wie das Rote Kreuz durch die [[Genfer Konventionen]] [[Schutzzeichen|völkerrechtlich geschützt]] ist.
<gallery>
ISO 7010 E003 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E004 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E009 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E010 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E011 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E012 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E013 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E027 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E028 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E029 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E064 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E067 - Crescent Symbol.svg
ISO 7010 E075 c.svg
</gallery>

=== Zusatzzeichen und Kombinationen von Zeichen ===
ISO 3864-1 und ISO 3864-2 beschreiben zusätzlich zu ISO 7010 die Gestaltung und Anwendung von Zusatzzeichen, welche zusätzlich zur Beschreibung, Ergänzung oder Klärung des eigentlichen Sicherheitszeichens verwendet werden können.<ref>ISO 3864-1 Nr. 5; Tabelle 2</ref> Diese sind rechteckig, und können über, unter oder neben dem eigentlichen Zeichen stehen. Sie sind weiß oder haben die Farbe des Sicherheitszeichens.<ref>ISO 3864-1 Nr. 7</ref> Ebenfalls ist die Anwendung von Kombinations- oder Mehrfachzeichen möglich, welche ein oder mehrere Sicherheitszeichen und Zusatzzeichen beinhalten.<ref>ISO 3864-1 Nr. 8 und 9</ref>
<gallery>
ISO 7010 - Hazard - Horizontal Example.svg|Beispiel eines Zusatzzeichens neben einem Sicherheitszeichen
ISO 7010 - Mandatory - Vertical Example.svg|Beispiel eines Zusatzzeichens unter einem Sicherheitszeichen
ISO 7010 - Multi Message - Warning, Prohibited, Mandatory- Horizontal Example.svg|Beispiel eines Mehrfachzeichens mit den Zusatzzeichen neben den Sicherheitszeichen
ISO 7010 - Multi-message - Warning, Mandatory - Vertical Example.svg|Beispiel eines Mehrfachzeichens mit den Zusatzzeichen unter den Sicherheitszeichen
</gallery>

== Sicherheitsmarkierungen ==
ISO 3864-1 definiert zudem vier verschiedene Arten von Sicherheitsmarkierungen und deren Einsatzgebiete:<ref>ISO 3864-1; Nr. 11</ref>
{| class="wikitable"
|-
! Markierung
! Farbe
! Bedeutung
|-
|[[Datei:ISO 3864-1 - Safety Marking - Hazard Locations.svg|rahmenlos|200x200px]]
|Gelb/Schwarz
|Gefahr
|-
|[[Datei:ISO 3864-1 - Safety Marking - Fire Fighting Equipment Location.svg|rahmenlos|200x200px]]
|Rot/Weiß
|Gefahr oder Zutrittsverbot
|-
|[[Datei:ISO 3864-1 - Safety Marking - Mandatory Instruction.svg|rahmenlos|200x200px]]
|Blau/Weiß
|Gebot
|-
|[[Datei:ISO 3864-1 - Safety Marking - Safe Condition.svg|rahmenlos|200x200px]]
|Grün/Weiß
|Gefahrloser Bereich
|}
Die Streifen müssen gleich breit sein und werden in einem Winkel von 45° aufgebracht.

== Siehe auch ==
* [[Richtlinie 92/58/EWG]]
* [[Richtlinie 77/576/EWG]]
* [[Kennzeichnungsverordnung]]
* [[Sicherheitskennzeichen (Europa)]]
* [[Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien]]
* [[ISO 7000]]
* [[ISO 7001]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|ISO_7010_warning_signs|Warnzeichen nach ISO 7010}}
{{Commonscat|ISO 7010 safety signs|Sicherheitszeichen nach ISO 7010}}
* http://www.iso7010.de/
{{Commonscat|ISO_7010_prohibition_signs|Verbotszeichen nach ISO 7010}}
* [https://www.beuth.de/app/nv/nv-rest/normviewer/resources/152026438/x1d1cc7f.fig-3.090.gif?lang=de Konstruktionszeichnung Warnzeichen]
{{Commonscat|ISO_7010_fire_safety_signs|Brandschutzzeichen nach ISO 7010}}
* [https://www.beuth.de/app/nv/nv-rest/normviewer/resources/152026438/x1d1cc7f.fig-1.090.gif?lang=de Konstruktionszeichnung Verbotszeichen]
{{Commonscat|ISO_7010_mandatory_action_signs|Gebotszeichen nach ISO 7010}}
* [https://www.beuth.de/app/nv/nv-rest/normviewer/resources/152026438/x1d1cc7f.fig-5.090.gif?lang=de Konstruktionszeichnung Brandschutzzeichen]
{{Commonscat|ISO_7010_safe_condition_signs|Rettungszeichen nach ISO 7010}}
* [https://www.beuth.de/app/nv/nv-rest/normviewer/resources/152026438/x1d1cc7f.fig-2.090.gif?lang=de Konstruktionszeichnung Gebotszeichen]
http://www.iso7010.de/
* [https://www.beuth.de/app/nv/nv-rest/normviewer/resources/152026438/x1d1cc7f.fig-4.090.gif?lang=de Konstruktionszeichnung Rettungszeichen]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Hinweis Farbdarstellung}}

{{Navigationsleiste Sicherheitskennzeichnung}}
{{Farbdarstellung}}
[[:Kategorie:Piktogramm]]
[[Kategorie:Piktogramm]]
[[:Kategorie:Sicherheitsmaßnahme]]
[[Kategorie:Sicherheitsmaßnahme]]
[[:Kategorie:Arbeitsschutz]]
[[Kategorie:Arbeitsschutz]]
[[Kategorie:ISO-Norm|7010]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2025, 19:54 Uhr

ISO 7010
Bereich Zeichen
Titel Sicherheitszeichen
Kurzbeschreibung: Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen
Letzte Ausgabe Juli 2019
Nationale Normen EN ISO 7010:2020-03
DIN EN ISO 7010:2020-07
ÖNORM EN ISO 7010
SN EN ISO 7010
Ersatz für ÖNORM Z1000

Die ISO-Norm ISO 7010 legt Rettungs-, Verbots-, Gebots-, Warn- und Brandschutzzeichen fest. Die Formen und Farben dieser Zeichen beruhen auf der Normenreihe ISO 3864. Die Norm soll international für mehr Sicherheit durch einheitliche Sicherheitskennzeichen sorgen.[1]

Die Fassung 2019 der ISO 7010 beinhaltet die Wasser- und Strandsicherheitszeichen, die zuvor in der nun zurückgezogenen ISO 20712-1 festgelegt waren.[2]

Die europäische Norm ist EN ISO 7010, deren aktuelle Fassung im März 2020[3] vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) angenommen wurde. In Österreich löst sie die ÖNORM Z1000 ab, in Deutschland gilt sie in Verbindung mit der teilweise ersetzten DIN 4844-2.

Farben und Gestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Farben der Zeichen werden in der ISO 3864-4 in RAL-Farben festgelegt.[4]

Bedeutung/Verwendung RAL-Name RAL-Nummer RGB-Hex[5] Farbmuster
Warnung Signalgelb 1003 #F9A800
Verbot/Brandschutz Signalrot 3001 #9B2423
Gebot Signalblau 5005 #005387
Rettung Signalgrün 6032 #237F52
Rand/Symbol/Zusatzzeichen Signalweiß 9003 #ECECE7
Symbol Signalschwarz 9004 #2B2B2C

Gefährdungsgrade

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Kennzeichnung des Grades der Gefährdung bestimmt ISO 3864-2 die folgenden Farben und Signalwörter:[6]

Bedeutung/Verwendung RAL-Name Kontrastfarbe RAL-Nummer RGB-Hex Farbmuster Signalwort
Hoher Risikograd Signalrot Weiß 3001 #9B2423 GEFAHR
Mittlerer Risikograd Signalorange Schwarz 2010 #D4652F WARNUNG
Niedriger Risikograd Signalgelb Schwarz 1003 #F9A800 VORSICHT

Das Signalwort GEFAHR ist, falls ein hoher Risikograd vorliegt, in signalweißer Farbe zu schreiben um den Kontrast zum signalroten Hintergrund zu vergrößern.

Die Gestaltung der Symbole richtet sich nach ISO 3864-3. Mit Ausnahme des Ausrufezeichens im allgemeinen Gebotszeichen und im allgemeinen Warnzeichen dürfen Sicherheitszeichen weder Schriftzeichen noch Zahlen enthalten. Dies gilt auch für mathematische Symbole.[7] Das Urbild jedes Sicherheitszeichens hat eine Größe von 7 cm.[8] Innerhalb dieses Urbilds müssen die Linien mindestens eine Breite von 1 mm (in Ausnahmefällen 0,5 mm) besitzen.[9] Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. bei Zeichen W056) darf bei keinem Sicherheitszeichen das Symbol in den freizuhaltenden Bereich am Rand hineinreichen. Bei Brandschutz-, Rettungs- und Gebotszeichen hat dieser Bereich eine Breite von 8 Prozent der Höhe oder des Durchmessers des Zeichens; bei Warn- und Verbotszeichen 3,3 Prozent.[10] Die Sicherheitsfarbe muss (außer bei Verbotszeichen) mindestens die Hälfte der Fläche des Zeichens ausmachen.[11] Wird eine Hand von der Seite dargestellt, so werden neben dem Daumen nur drei Finger dargestellt.[12] Ferner soll in einem Sicherheitszeichen auch kein Blut dargestellt werden.[13]

ISO 3864-3 definiert folgende Pfeile zur Verwendung in Sicherheitszeichen:[14]

Pfeil Bedeutung/Anwendung Winkel des

Pfeilkopfes

Typ A
Bewegung in eine Richtung

(z. B. fallende Objekte, Bewegung von Maschinenteilen)

60°
Typ B
Rotation 60°
Typ C
Kraft, Druck oder Flüssigkeiten 84°
Typ D
Bewegung von Personen 84° – 86°

Notbeleuchtung und Nachleuchten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sowohl die Brandschutzzeichen, als auch die Rettungszeichen müssen nach ASR A1.3 langnachleuchtend sein, wenn keine elektrische Notbeleuchtung vorhanden ist. Das bedeutet, dass die Zeichen nach Anregung durch Licht ohne Energiezufuhr selbständig leuchten.[15] Dabei gehen die Farben verloren, aber die Formen bleiben als Umrisse erkennbar.

Liste der Symbole

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die verschiedenen Zeichen werden in Kategorien unterteilt. Innerhalb dieser werden die Zeichen fortlaufend nummeriert.

Verwendung Kategorie Englischer Begriff Sicherheitsfarbe Kontrastfarbe Form Beispiel
Warnzeichen W Warning of hazards Gelb Schwarz dreieckig, mit abgerundeten Ecken Allgemeines Warnzeichen
Verbotszeichen P Prohibited actions Rot Weiß rund, diagonal durchgestrichen Rauchen verboten
Brandschutzzeichen F Fire protection Rot Weiß quadratisch Feuerlöscher
Gebotszeichen M Mandatory actions Blau Weiß rund Gehörschutz benutzen
Rettungszeichen E Emergency Grün Weiß quadratisch (mit Richtungspfeil rechteckig) Rettungsweg, Notausgang links
Zusatzzeichen - Supplementary Sign Weiß Schwarz rechteckig -
Sicherheitsfarbe des

zugehörigen Sicherheitszeichens

Schwarz oder Weiß

Siehe auch: Warnzeichen

Form dreieckig
Hintergrundfarbe Signalgelb (RAL 1003)
Symbolfarbe Signalschwarz (RAL 9004)
Kategorie W
Form rund
Hintergrundfarbe Signalweiß (RAL 9003) und diagonal durchgestrichener Signalroter Rand (RAL 3001)
Symbolfarbe Signalschwarz (RAL 9004)
Kategorie P
Form rund
Hintergrundfarbe Signalblau (RAL 5005)
Symbolfarbe Signalweiß (RAL 9003)
Kategorie M

Brandschutzzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Form viereckig
Hintergrundfarbe Signalrot (RAL 3001)
Symbolfarbe Signalweiß (RAL 9003)
Kategorie F
(1) 
Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Brandschutzzeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 90° gedreht werden.

Beispiel für ein Brandschutzzeichen mit Richtungspfeil:

Rettungszeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Form quadratisch (mit Richtungspfeil rechteckig)
Hintergrundfarbe Signalgrün (RAL 6032)
Symbolfarbe Signalweiß (RAL 9003)
Kategorie E

Weitere Anforderungen sind unter der Norm DIN 67510 zu finden. Die Nummern E005 und E006 sind nicht belegt, da die Zusatzpfeile inzwischen nicht mehr alleine, sondern nur in Verbindung mit anderen Rettungszeichen erlaubt sind.

(2) 
Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem Richtungspfeil erlaubt.
(3) 
Diese Zeichen sind nur in Verbindung mit einem weiteren Rettungszeichen erlaubt. Sie dürfen bei Bedarf in Schritten von 90° gedreht werden.

Fluchtwegzeichen mit Richtungspfeil

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fluchtwegzeichen mit Text

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Norm ISO 16069, welche Anforderungen an Sicherheitsleitsysteme festlegt, sieht Fluchtwegzeichen mit zusätzlichem Text vor. Dabei erhöht die Verwendung des zusätzlichen Textes die Größe des Zeichens und macht es somit auffälliger.[18]

Rothalbmond-Variante

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ISO 7010 sieht für die Rettungszeichen, die ein Erste-Hilfe-Kreuz enthalten vor, dass dieses durch ein „anderes kulturell geeignetes Element“ ersetzt werden darf. In Staaten mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung ist dies insbesondere der Rote Halbmond, welcher wie das Rote Kreuz durch die Genfer Konventionen völkerrechtlich geschützt ist.

Zusatzzeichen und Kombinationen von Zeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ISO 3864-1 und ISO 3864-2 beschreiben zusätzlich zu ISO 7010 die Gestaltung und Anwendung von Zusatzzeichen, welche zusätzlich zur Beschreibung, Ergänzung oder Klärung des eigentlichen Sicherheitszeichens verwendet werden können.[19] Diese sind rechteckig, und können über, unter oder neben dem eigentlichen Zeichen stehen. Sie sind weiß oder haben die Farbe des Sicherheitszeichens.[20] Ebenfalls ist die Anwendung von Kombinations- oder Mehrfachzeichen möglich, welche ein oder mehrere Sicherheitszeichen und Zusatzzeichen beinhalten.[21]

Sicherheitsmarkierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ISO 3864-1 definiert zudem vier verschiedene Arten von Sicherheitsmarkierungen und deren Einsatzgebiete:[22]

Markierung Farbe Bedeutung
Gelb/Schwarz Gefahr
Rot/Weiß Gefahr oder Zutrittsverbot
Blau/Weiß Gebot
Grün/Weiß Gefahrloser Bereich

Die Streifen müssen gleich breit sein und werden in einem Winkel von 45° aufgebracht.

Commons: Sicherheitszeichen nach ISO 7010 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die DIN EN ISO 7010. In: DIN EN ISO 7010. Kroschke sign-international GmbH, 18. Juni 2014, abgerufen am 10. Juli 2020 (deutsch).
  2. ISO 20712-1:2008 Water safety signs and beach safety flags. Abgerufen am 11. Juli 2021.
  3. CEN – Technical Bodies – CEN/SS F16 – Graphical symbols – EN ISO 7010:2020. European Committee for Standardization, abgerufen am 10. Juli 2020 (englisch).
  4. Sicherheitsfarben – Etikettenwissen. Abgerufen am 10. Juli 2020.
  5. RAL Farben | RAL CLASSIC Farben. In: www.ral-farben.de. Abgerufen am 22. Mai 2016.
  6. DIN ISO 3864-2, Nr. 4.3; Anhang E
  7. ISO 3864-3; Nr. 7.10
  8. ISO 3864-3; Nr. 7.3
  9. ISO 3864-3; Nr. 7.5
  10. ISO 3864-3, Nr. 7.4
  11. ISO 3864-1 Nr. 6.3 bis 6.6
  12. ISO 3864-3, Anhang A: Nr. 3.6
  13. ISO 3864-3, Anhang A: Nr. 3.1
  14. ISO 3864-3; Nr. 7.9
  15. ASR A3.4/7 Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, abgerufen am 10. Juli 2020.
  16. ISO 7010 — Graphical symbols — Safety colours and safety signs — Registered safety signs, Reference No: M055. Abgerufen am 23. Juli 2021 (englisch).
  17. Erin Earley: Keep Out of Reach of Children Symbol in Focus. IN COMPLIANCE, 30. Juni 2020, abgerufen am 24. Juli 2021 (englisch).
  18. ISO 16069, Nr. 5.3.1
  19. ISO 3864-1 Nr. 5; Tabelle 2
  20. ISO 3864-1 Nr. 7
  21. ISO 3864-1 Nr. 8 und 9
  22. ISO 3864-1; Nr. 11