Zum Inhalt springen

„Lesemodus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
{{QS-Antrag|14. Februar 2015| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen, [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|verwaist]] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 17:17, 14. Feb. 2015 (CET)}}
Lesemodus und Leseansicht sind Begriffe, die sich auf verschiedene Softwarefunktionen bei der Darstellung von Internetseiten durch Endgeräten beziehen.
Als Lesemodus bezeichnet man bei [[Browser]]n und [[Textverarbeitung]]sprogrammen<ref>http://www.pcwelt.de/ratgeber/Zwoelf-hilfreiche-Tipps-Tricks-rund-um-Office-Buero-9559619.html</ref> eine spezielle Art der Darstellung, die dazu dient, die dargestellten Inhalte besonders lesefreundlich zu gestalten. Diese Option richtet sich insbesondere an mobile Geräte wie [[Tablet]]s oder [[Smartphone]]s. Der Lesemodus zeichnet sich aus durch

== Der „Lesemodus“ als Browserfunktion ==

Als '''Lesemodus''' bezeichnet man bei [[Browser]]n und [[Textverarbeitung]]sprogrammen<ref>{{Literatur |Autor=Peter Stelzel-Morawietz |Titel=Die besten Tipps und Tricks für Microsoft Office 2016 |Sammelwerk=PC-WELT |Online=http://www.pcwelt.de/ratgeber/Zwoelf-hilfreiche-Tipps-Tricks-rund-um-Office-Buero-9559619.html |Abruf=2018-11-25}}</ref> eine spezielle Art der Darstellung, die dazu dient, die dargestellten Inhalte besonders lesefreundlich zu gestalten. Diese Option richtet sich insbesondere an mobile Geräte wie [[Tabletcomputer|Tablets]] oder [[Smartphone]]s. Der Lesemodus zeichnet sich aus durch
* den [[Lesefluss]] erleichternde Schriftart
* den [[Lesefluss]] erleichternde Schriftart
* nur eine Spalte
* nur eine Spalte
Zeile 7: Zeile 11:


Browser, die einen speziellen Lesemodus bieten:
Browser, die einen speziellen Lesemodus bieten:
* [[Mozilla Firefox|Firefox]]
* Firefox für Android
* [[Google Chrome|Chrome]] für Android<ref>{{Literatur |Autor=Panagiotis Kolokythas |Titel=Neuer Lesemodus in Chrome Beta für Android |Sammelwerk=PC-WELT |Online=http://www.pcwelt.de/news/Neuer_Lesemodus_in_Chrome_Beta_fuer_Android-Neue_Vorabversion-8946191.html |Abruf=2018-11-25}}</ref>
* Firefox für iOS<ref>https://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefox/2015/02/07/firefox-nightly-lesemodus-kann-getestet-werden/</ref>
* [[Internet Explorer]] 11 für Windows Phone 8.1<ref>{{Internetquelle |url=http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/apps/use-internet-explorer |titel=http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/apps/use-internet-explorer |zugriff=2018-11-25}}</ref>
* Crome für Android<ref>http://www.pcwelt.de/news/Neuer_Lesemodus_in_Chrome_Beta_fuer_Android-Neue_Vorabversion-8946191.html</ref>
* [[Microsoft Edge]]
* [[Apple Safari|Safari]]
* Browser für Blackberry OS 10


== Die „Leseansicht“ bei Wiki-Softwares ==
== Literatur ==

Mit '''Leseansicht''' wird bei [[Wiki-Software]]s – wie z.&nbsp;B. der von der Wikipedia verwendeten [[MediaWiki]] – die Darstellung einer Internetseite beim normalen Nachschlagen in einem [[Web 2.0]]-Projekt bezeichnet. Möchte man dagegen die Seite verändern, muss man in die '''Editieransicht''' wechseln.

Bei der hier in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Darstellung kann man zwischen diesen beiden Ansichtsmodi wechseln, indem man den Reiter „Lesen“ bzw. „Bearbeiten“ ganz oben im Artikelkopf anklickt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />

[[Kategorie:Software (Thema)]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2025, 07:17 Uhr

Lesemodus und Leseansicht sind Begriffe, die sich auf verschiedene Softwarefunktionen bei der Darstellung von Internetseiten durch Endgeräten beziehen.

Der „Lesemodus“ als Browserfunktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Lesemodus bezeichnet man bei Browsern und Textverarbeitungsprogrammen[1] eine spezielle Art der Darstellung, die dazu dient, die dargestellten Inhalte besonders lesefreundlich zu gestalten. Diese Option richtet sich insbesondere an mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones. Der Lesemodus zeichnet sich aus durch

Browser, die einen speziellen Lesemodus bieten:

Die „Leseansicht“ bei Wiki-Softwares

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Leseansicht wird bei Wiki-Softwares – wie z. B. der von der Wikipedia verwendeten MediaWiki – die Darstellung einer Internetseite beim normalen Nachschlagen in einem Web 2.0-Projekt bezeichnet. Möchte man dagegen die Seite verändern, muss man in die Editieransicht wechseln.

Bei der hier in der deutschsprachigen Wikipedia verwendeten Darstellung kann man zwischen diesen beiden Ansichtsmodi wechseln, indem man den Reiter „Lesen“ bzw. „Bearbeiten“ ganz oben im Artikelkopf anklickt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peter Stelzel-Morawietz: Die besten Tipps und Tricks für Microsoft Office 2016. In: PC-WELT. (pcwelt.de [abgerufen am 25. November 2018]).
  2. Panagiotis Kolokythas: Neuer Lesemodus in Chrome Beta für Android. In: PC-WELT. (pcwelt.de [abgerufen am 25. November 2018]).
  3. http://www.windowsphone.com/de-de/how-to/wp8/apps/use-internet-explorer. Abgerufen am 25. November 2018.